Wroclaw (Breslau)

Delegation aus Polen besucht Oberschlesisches Landesmuseum
Delegation aus Polen besucht Oberschlesisches Landesmuseum

Oberschlesisches LandesmuseumDelegation aus Polen besucht Oberschlesisches Landesmuseum

Vertreter der polnischen Stiftung Ukraina und des Instituts für die Rechte von Migranten machten auf ihrer NRW-Reise auch Station in Ratingen Hösel.

Ein Brückenbauer in die schlesische Heimat
Ein Brückenbauer in die schlesische Heimat

Nachruf auf den Neusser Theo JantoschEin Brückenbauer in die schlesische Heimat

Theo Jantosch ist tot. Der Ehrenvorsitzende prägte die Kreisgruppe der Schlesier über Jahrzehnte. Mit politischen Äußerungen hielt er sich zurück, Verständnis und Versöhnung waren ihm ein Anliegen.

Trauer um einen Xantener Kämpfer für Kinder
Trauer um einen Xantener Kämpfer für Kinder

Linus Riedel mit 91 Jahren gestorbenTrauer um einen Xantener Kämpfer für Kinder

Linus Riedel war Mitbegründer und 32 Jahre lang Leiter der ehemaligen Engelbert-Humperdinck-Förderschule. Nun ist der Pädagoge aus Leidenschaft mit 91 Jahren gestorben.

Neue Erkenntnisse zum Umgang mit „kaputten Wörtern“
Neue Erkenntnisse zum Umgang mit „kaputten Wörtern“

Das N-Wort, Eskimo, obdachlosNeue Erkenntnisse zum Umgang mit „kaputten Wörtern“

Aktuell kann es schnell emotional und wutgeladen zugehen, wenn es um den Umgang mit Sprache geht. Das zeigen Debatten wie jüngst über gendergerechte Sprache oder diskriminierende, rassistische Begriffe. Ein neues Buch behandelt 80 solcher „kaputten Wörter“.

Eine Legende des Erkelenzer Fußballs ist verstorben
Eine Legende des Erkelenzer Fußballs ist verstorben

Gerd Gaidzik wurde 87 Jahre altEine Legende des Erkelenzer Fußballs ist verstorben

Gerd Gaidzik war 1957 Teil der legendären Aufstiegsmannschaft des SC 09 Erkelenz, die die Rückkehr in die Landesliga feiern konnte. Auf der linken Angriffsseite wirbelte er im Duo mit Teamkollege und Freund Josef Mutter. Nun ist Gaidzik im Alter von 87 Jahren verstorben.

Polen schlägt Wales – Lewandowski ohne Tor
Polen schlägt Wales – Lewandowski ohne Tor

Nations LeaguePolen schlägt Wales – Lewandowski ohne Tor

Der abwanderungswillige Bayern-Star Robert Lewandowski gewinnt mit der polnischen Nationalelf in der Nations League – ohne allerdings selbst ein Tor zu erzielen. Gegner Wales verpatzt damit eine wichtige Generalprobe.

Täter wollten Polizei mit fremden Haar-Spuren in die Irre führen
Täter wollten Polizei mit fremden Haar-Spuren in die Irre führen

Millionenraub im Emmericher ZollTäter wollten Polizei mit fremden Haar-Spuren in die Irre führen

Immer mehr Details zum Millionen-Coup im Emmericher Zollamt kommen ans Licht. Die Täter waren Profis, das zeigte auch die Razzia der polnischen Polizei. Offenbar hinterließen sie absichtlich fremde Haare und Zigarettenstummel.

Archiv ist eine Schatztruhe für Studenten
Archiv ist eine Schatztruhe für Studenten

Stiftung Haus OberschlesienArchiv ist eine Schatztruhe für Studenten

Deutsch-polnischer Wissenschaftlernachwuchs traf sich in der Stiftung Haus Oberschlesien. Die Kooperation mit der Ruhr-Uni Bochum soll ausgeweitet werden.

Höseler Landesmuseum erinnert an Edith Stein

Vortrag zur AusstellungHöseler Landesmuseum erinnert an Edith Stein

Im Rahmen der Sonderausstellung gibt es am Sonntag einen Vortrag, der das Leben und das Werk der Heiligen und Märtyrerin näher beleuchtet.

Breslau und Erkelenz vereint durch Musik
Breslau und Erkelenz vereint durch Musik

Projekt „Classics in Concert“Breslau und Erkelenz vereint durch Musik

Bereits zum zehnten Mal haben Musikschüler aus Deutschland und Polen die Möglichkeit, gemeinsame Konzerte zu geben. Am Sonntag findet das Konzert statt.

Ehepaar Hoepfner feiert 70. Hochzeitstag
Ehepaar Hoepfner feiert 70. Hochzeitstag

Gnadenhochzeit in NeussEhepaar Hoepfner feiert 70. Hochzeitstag

70 Jahre sind eine stolze Jahreszahl. Und auf diese sieben Jahrzehnte blicken Käte und Waldemar Hoepfner gemeinsam zurück. Sie feiern Gnadenhochzeit.

Mutter von Blogger Protassewitsch wirft Lukaschenko-Regime Folter vor
Mutter von Blogger Protassewitsch wirft Lukaschenko-Regime Folter vor

Würgemale, blaue FleckenMutter von Blogger Protassewitsch wirft Lukaschenko-Regime Folter vor

Der in Belarus vom Lukaschenko-Regime festgenomme Blogger Roman Protassewitsch ist nach Ansicht seiner Mutter mit Gewalt zur Aufnahme eines Videos genötigt worden. Sie will in dem Clip deutliche Hinweise darauf gefunden haben.

Gerda Eimanns feierte 100. Geburtstag im Seniorenhaus
Gerda Eimanns feierte 100. Geburtstag im Seniorenhaus

Der Liebe wegen kam sie von Breslau nach KorschenbroichGerda Eimanns feierte 100. Geburtstag im Seniorenhaus

Vier Söhne, die Schwiegertöchter, drei Enkel und  zwei Urenkelkinder mussten sich absprechen, wer wann persönlich bei der Jubilarin vorbeischaut oder seine Wünsche lieber nur telefonisch überbringt.

Wolfgang Nentwig wird 90 Jahre alt
Wolfgang Nentwig wird 90 Jahre alt

Herzlichen GlückwunschWolfgang Nentwig wird 90 Jahre alt

Wolfgang Nentwig wird am Samstag 90 Jahre alt. Der Kempener wurde am 10. April 1931 in Neiße in der Nähe von Breslau in Schlesien geboren. Als Vertriebener kam Nentwig nach dem Krieg an den Niederrhein.

Bärenkuskus-Junges in polnischem Zoo geboren
Bärenkuskus-Junges in polnischem Zoo geboren

Nachwuchs für gefährdete ArtBärenkuskus-Junges in polnischem Zoo geboren

Eine seltene Beuteltierart, die in freier Wildbahn nur auf Indonesien vorkommt, hat Nachwuchs bekommen. In Polen bekamen die Bärenkuskus ein Baby.

Renate Lasker-Harpprecht im Alter von 96 Jahren gestorben
Renate Lasker-Harpprecht im Alter von 96 Jahren gestorben

Auschwitz-ÜberlebendeRenate Lasker-Harpprecht im Alter von 96 Jahren gestorben

Die Auschwitz-Überlebende Renate Lasker-Harpprecht ist tot. Die Journalistin und engagierte Zeitzeugin starb im Alter von 96 Jahren in ihrer französischen Wahlheimat La Croix Valmer.

Zwei Männer des Wortes – und eine Frau
Zwei Männer des Wortes – und eine Frau

SERIE: STRASSENNAMEN UND IHRE GESCHICHTEZwei Männer des Wortes – und eine Frau

Breyell ehrt Paul Therstappen und den Leuther Heinrich Houben, Lobberich widmet Hanna Meuter eine Straße.

Eheleute Benke feiern Diamantene Hochzeit
Eheleute Benke feiern Diamantene Hochzeit

Jubilare aus KleinenbroichEheleute Benke feiern Diamantene Hochzeit

Wilma Benke ist Ur-Kleinenbroicherin, ihr Mann Helmut stammt ursprünglich aus Schlesien. Gefunkt hat es bei einer Tanzveranstaltung, vor 60 Jahren heirateten die beiden. Radtouren und Reisen wurden ein fester Bestandteil ihres Lebens.

Schlimme Zustände bei osteuropäischen Pflegekräften
Schlimme Zustände bei osteuropäischen Pflegekräften

Bundesverband der BetreuungsdiensteSchlimme Zustände bei osteuropäischen Pflegekräften

Experten prangern die Arbeitsbedingungen osteuropäischer Pflegekräfte an: 24 Stunden Arbeit, sieben Tage die Woche, kein Urlaub, wenig Geld. Doch Pflegebedürftige und ihre Familien stehen oft mit dem Rücken zur Wand.

Ratinger und ihre Taizé-Erlebnisse in Breslau

BesuchRatinger und ihre Taizé-Erlebnisse in Breslau

Jugendliche haben Gemeinschaft im Glauben gefeiert. Simon Müller schildert seine Eindrücke von der Reise nach Polen.

Als Held gefeierter Pole stellt Ablauf klar
Als Held gefeierter Pole stellt Ablauf klar

Nach Terroranschlag in LondonAls Held gefeierter Pole stellt Ablauf klar

Der als Held gefeierte Pole vom Terroranschlag in London hat eine Verwechslung eingeräumt. Er sei nicht derjenige, der den Täter mit einem Narwal-Stoßzahn in Schach gehalten habe. Eine Heldentat hat er aber trotzdem begangen.

Heinrich Syring feiert 100. Geburtstag im Carpe Diem
Heinrich Syring feiert 100. Geburtstag im Carpe Diem

Einer der ersten BewohnerHeinrich Syring feiert 100. Geburtstag im Carpe Diem

Auf stolze 100 Lebensjahre kann Heinrich Syring zurückblicken. Er feierte diesen ganz besonderen Geburtstag jetzt im Kreis seiner Familie im Seniorenpark Carpe Diem. Zu den Gratulanten zählten auch Bürgermeister Thomas Dinkelmann und die stellvertretende Landrätin Elke Thiele.

Projektchor singt für die Völkerverständigung
Projektchor singt für die Völkerverständigung

ErkrathProjektchor singt für die Völkerverständigung

Singende Botschafter für Völkerverständigung, Frieden und christliches Miteinander waren die Sängerinnen des Frauenchors Erkrath gemeinsam mit zahlreichen Gastsängern bei ihrer Chorreise nach Polen. Zusammen bilden sie den Projektchor Coral Renania (Chor aus dem Rheinland), der in früheren Jahren schon in Brasilien, Kanada, Namibia und im Baltikum gesungen hat.

Film beendet Jüdische Kulturtage
Film beendet Jüdische Kulturtage

Lokale KulturFilm beendet Jüdische Kulturtage

Im Tichelpark-Kino wurden zwei Sondervorführungen des Dokumentarfilms „Wir sind Juden aus Breslau“ von Karin Kaper und Dirk Szuszies gezeigt.