Wolfgang Schmidt: Aktuelle News und Infos zum Kanzleramtsminister und SPD-Politiker

Wolfgang Schmidt: Aktuelle News und Infos zum Kanzleramtsminister und SPD-Politiker

Foto: dpa/Michael Kappeler

Wolfgang Schmidt

Wann wurde Wolfgang Schmidt geboren? 

Was hat Wolfgang Schmidt studiert? 

Mit wem ist Wolfgang Schmidt verheiratet? 

Hat Wolfgang Schmidt Kinder? 

Was hinter dem Streit der Wirtschaftsweisen steckt
Was hinter dem Streit der Wirtschaftsweisen steckt

Causa Veronika GrimmWas hinter dem Streit der Wirtschaftsweisen steckt

Sie ist zwar nicht Vorsitzende der sogenannten Wirtschaftsweisen, aber derzeit wohl das bekannteste Gesicht der Regierungsberater. Veronika Grimm entzweit allerdings aktuell das Gremium in bislang ungekanntem Ausmaß. Was steckt dahinter?.

USA diskutieren mit Verbündeten über Finanzstrategie gegen Russland
USA diskutieren mit Verbündeten über Finanzstrategie gegen Russland

Plan B für die UkraineUSA diskutieren mit Verbündeten über Finanzstrategie gegen Russland

Das Weiße Haus erwägt angesichts der festgefahrenen Debatte im Kongress über weitere Hilfen für die Ukraine einen „Plan B“. Der Westen könnte auf die 300 Milliarden Dollar an eingefrorenen russischen Vermögen zugreifen. Der Teufel steckt im Detail.

Der Krisenkanzler
Der Krisenkanzler

Das Jahr von Olaf ScholzDer Krisenkanzler

Analyse · Olaf Scholz, der gebeutelte Krisenkanzler. Im Jahr 2023 ist der eher zurückhaltende SPD-Regierungchef lauter geworden. Angesichts der außen- und innenpolitischen Herausforderungen war das dringend nötig.Zum Ende des Jahres jedoch sind seine Beliebtheitswerte im Keller. Was ist passiert? Ein Rückblick.

Bundestag beschließt Bundeshaushalt 2024 erst nächstes Jahr
Bundestag beschließt Bundeshaushalt 2024 erst nächstes Jahr

Kein rechtzeitiger Durchbruch bei EtatverhandlungenBundestag beschließt Bundeshaushalt 2024 erst nächstes Jahr

Trotz tagelanger Verhandlungen können die Spitzenvertreter der Ampelkoalition noch keine Einigung bei den Haushaltsverhandlungen präsentieren. Der Bundestag kann daher den überarbeiteten Haushaltsentwurf in diesem Jahr nicht mehr beschließen.

Der Bundeshaushalt für 2024 liegt vorerst auf Eis
Der Bundeshaushalt für 2024 liegt vorerst auf Eis

Nach Urteil des BundesverfassungsgerichtsDer Bundeshaushalt für 2024 liegt vorerst auf Eis

Die Ampel-Koalition steckt in der Finanzkrise. Die erste gravierende Folge des Haushaltsurteils: Der Etat für 2024 wird kommende Woche nicht beschlossen. Doch damit sind längst nicht alle Probleme gelöst.

„Boah, die Alte nervt!“ – Scholz-Berater soll sich abfällig geäußert haben
„Boah, die Alte nervt!“ – Scholz-Berater soll sich abfällig geäußert haben

Vorwurf von Strack-Zimmermann„Boah, die Alte nervt!“ – Scholz-Berater soll sich abfällig geäußert haben

Die Düsseldorfer FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann wirft einem Berater des Bundeskanzlers vor, einen abwertenden Spruch über sie gemacht zu haben. Was bei der Bundeswehrtagung vorgefallen sein soll.

2024 soll die erste Rakete von deutschem Boden in den Weltraum fliegen
2024 soll die erste Rakete von deutschem Boden in den Weltraum fliegen

Weltraumhafen mitten in der Nordsee2024 soll die erste Rakete von deutschem Boden in den Weltraum fliegen

Der Name der Location für den BDI-Weltraumkongress ist Programm: Kosmos. Deutschland soll einen Zugang zum All bekommen. Im kommenden Frühjahr soll es losgehen. Der Raketenstart erfolgt nicht auf dem Festland.

Der Kanzler wählt einen neuen Weg
Der Kanzler wählt einen neuen Weg

Olaf Scholz am WendepunktDer Kanzler wählt einen neuen Weg

Es sind entscheidende Wochen für Olaf Scholz. Der SPD-Kanzler sieht sich außenpolitischen Krisen gegenüber, die es so bislang für das Land noch nicht gegeben hat. Und innenpolitisch sorgt die Flüchtlingssituation für Unruhe. Scholz schlägt nach zwei Jahren Kanzlerschaft einen, so scheint es, neuen Weg ein. Was will er erreichen?

Auf ein Altbier mit Ministern und Parteichefinnen
Auf ein Altbier mit Ministern und Parteichefinnen

Empfang der RP-Parlamentsredaktion in BerlinAuf ein Altbier mit Ministern und Parteichefinnen

Hendrik Wüst war da und Hubertus Heil, Lisa Paus und Marco Buschmann: Beim Empfang unserer Parlamentsredaktion traf Politik auf Wirtschaft und Kultur.

Darum lohnt sich der Lamby-Film „Ernstfall - Regieren am Limit“
Darum lohnt sich der Lamby-Film „Ernstfall - Regieren am Limit“

Sehenswerter Film heute in der ARDDarum lohnt sich der Lamby-Film „Ernstfall - Regieren am Limit“

Seit zwei Jahren regiert die Ampel-Koalition. Die Zeit ist überschattet vom russischen Angriff auf die Ukraine und von den weitreichenden Folgen. Dokumentarfilmer Stephan Lamby hat einen Film über das Regieren in Krisenzeiten gedreht. Warum sich das Einschalten lohnt.

E-Mails aus Scholz-Team werfen neue Fragen in Warburg-Affäre auf
E-Mails aus Scholz-Team werfen neue Fragen in Warburg-Affäre auf

MedienberichtE-Mails aus Scholz-Team werfen neue Fragen in Warburg-Affäre auf

E-Mails aus dem engsten Umfeld des heutigen Kanzlers Olaf Scholz werfen nach einem Pressebericht neue Fragen zu seiner Rolle in der Steueraffäre um die Hamburger Warburg-Bank auf.

Klatsche aus Karlsruhe – Verfassungsrichter stoppen Heizungsgesetz
Klatsche aus Karlsruhe – Verfassungsrichter stoppen Heizungsgesetz

Nach EilantragKlatsche aus Karlsruhe – Verfassungsrichter stoppen Heizungsgesetz

In wenigen Tagen sollte der Bundestag das umstrittene Heizungsgesetz beschließen. Doch ein CDU-Abgeordneter hat das Bundesverfassungsgericht eingeschaltet – mit Erfolg, zumindest vorerst.

Denkwürdige Spitzenrunde erzielt Durchbruch beim Heizungsgesetz
Denkwürdige Spitzenrunde erzielt Durchbruch beim Heizungsgesetz

Showdown im ReichstagDenkwürdige Spitzenrunde erzielt Durchbruch beim Heizungsgesetz

An diesem Dienstag überschlagen sich im politischen Berlin die Meldungen zum umstrittenen Heizungsgesetz. Erst sieht alles nach einer anhaltenden Hängepartie aus. Doch dann kommt es zu einem denkwürdigen Spitzengespräch.

Wo ist der Kanzler?
Wo ist der Kanzler?

Krise in der AmpelWo ist der Kanzler?

Analyse · Die Ampel zofft sich über das Heizungsgesetz - und balanciert dabei durchaus am Abgrund entlang. Mit dem Bruch der Koalition rechnet man zwar nicht, aber das Vertrauen hat sehr gelitten. Und in Berlin fragt man zunehmend: Wo ist der Kanzler?

Krach, Krise - und dann der Koalitionsbruch?
Krach, Krise - und dann der Koalitionsbruch?

Ampel-Streit ums HeizungsgesetzKrach, Krise - und dann der Koalitionsbruch?

Der Streit um das Heizungsgesetz ist eskaliert. Von Koalitionsbruch will in der Ampel aber noch keiner reden. Die Union macht trotzdem bereits ein unmoralisches Angebot - und sieht vor allem einen in der Pflicht: den Kanzler.

Das „Bashing“ im föderalen Getriebe nimmt zu
Das „Bashing“ im föderalen Getriebe nimmt zu

Bund und Länder streitenDas „Bashing“ im föderalen Getriebe nimmt zu

Analyse · Zwischen Bund und Ländern kracht es immer öfter. Zuletzt heftig um mehr Geld für die Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen. Die Stimmung scheint vergiftet wie noch nie - woran das liegt.

Scholz stoppt Koalitionsausschuss: Für vier Stunden in die Niederlande
Scholz stoppt Koalitionsausschuss: Für vier Stunden in die Niederlande

Deutsch-niederländisches MinistertreffenScholz stoppt Koalitionsausschuss: Für vier Stunden in die Niederlande

In Rotterdam finden am Montag die vierten deutsch-niederländischen Regierungskonsultationen statt. Der Termin erweist sich für den Kanzler als schwierig: Der Koalitionsausschuss muss dafür unterbrochen werden. Doch die Freundschaft zu dem engen Nachbarn ist wichtig.

Um was heute auf Schloss Meseberg gestritten wird
Um was heute auf Schloss Meseberg gestritten wird

Ampelkoalition über KreuzUm was heute auf Schloss Meseberg gestritten wird

Analyse · Das Bundeskabinett trifft sich an diesem Sonntag und Montag zur Klausurtagung in Meseberg. Scholz, Habeck, Lindner und Co. wollen zurückfinden zur konstruktiven Aufbruchstimmung.

Vom „Wumms“ zum „Upps“ im Bundestag
Vom „Wumms“ zum „Upps“ im Bundestag

Zwei Minister stellen sichVom „Wumms“ zum „Upps“ im Bundestag

Analyse · Erstmals müssen sich im Bundestag zwei Minister gleichzeitig den Abgeordneten stellen – der Wirtschaftsminister und der Kanzleramtschef. Das Motto bei der Befragung lautet meist: Parieren durch Nettigkeit.

Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius wird neuer Verteidigungsminister
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius wird neuer Verteidigungsminister

Lambrechts NachfolgerNiedersachsens Innenminister Boris Pistorius wird neuer Verteidigungsminister

Dem neuen Verteidigungsminister wird kaum Zeit bleiben, sich einzuarbeiten. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine macht keine Pause. Kiew bittet um weitere Unterstützung – und schon am Freitag erwartet Pistorius ein wichtiges internationales Treffen.

Wer könnte Lambrecht ablösen?
Wer könnte Lambrecht ablösen?

Verteidigungsministerin tritt zurückWer könnte Lambrecht ablösen?

Analyse · Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat ihr Amt nun offiziell niedergelegt. Doch die Suche nach Ersatz ist kompliziert – und steht unter Zeitdruck. Ein Überblick über Optionen.

Die (nicht nur) politischen Tops und Flops des Jahres
Die (nicht nur) politischen Tops und Flops des Jahres

Persönlicher Jahresrückblick 2022Die (nicht nur) politischen Tops und Flops des Jahres

Meinung · Was für ein Jahr: 2022 brachte Krieg in Europa, viele Krisen, vergiftete politische Debatten und ein erneutes Vorrunden-Aus für die deutsche Nationalmannschaft. Unsere drei Autoren blicken zurück – auf die Tops und Flops 2022.

Diplomatie kann 
auch schädlich sein
Diplomatie kann auch schädlich sein

Krieg in der UkraineDiplomatie kann auch schädlich sein

Meinung · Teile der SPD drängen unverhohlen auf Verhandlungen mit Russlands Präsident Wladimir Putin. Dabei verschlimmern Gesprächsangebote eher die jetzige Lage, meint unser Autor.

Diebe klauen zwei besondere Pedelecs
Diebe klauen zwei besondere Pedelecs

Kriminalität in ErkrathDiebe klauen zwei besondere Pedelecs

Wolfgang Schmidt gehört zur Gruppe der Contergan-Geschädigten. Seine beiden Pedelecs sind auf ihn angepasst. Jetzt wurden sie gestohlen.

Wie ist die politische Karriere von Wolfgang Schmidt verlaufen? 

Als Wolfgang Schmidt 1989 mit 19 Jahren in die SPD eintrat, konnte er sicher nicht erahnen, welche Positionen er im Laufe seiner politischen Karriere besetzen würde. Der erste Schritt in die aktive Politik war die Mitgliedschaft im Vorstand der European Community Organisation of Socialist Youth (ECOSY) von 2000 bis 2001. Danach gehörte er von 2001 bis 2004 dem Bundesvorstand der Jusos an. Außerdem war er in der Zeit auch der Vizepräsident der International Union of Socialist Youth (IUSY). Zudem hatte er das Amt als ehrenamtlicher Geschäftsführer der norwegisch-deutschen Willy-Brandt-Stiftung von 2004 bis 2008 inne. 

Prägend für Schmidts politische Laufbahn ist die enge Zusammenarbeit mit Olaf Scholz seit nun fast 20 Jahren. Zunächst wurde er 2002 in Berlin zum persönlichen Referent von Scholz, der damals SPD-Generalsekretär war. Später übernahm Schmidt auch die Büroleitung. Er blieb auch als engster Vertrauter Büroleiter von Scholz, als dieser durch die vorgezogene Bundestagswahl im Herbst 2005 zum ersten parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion wurde. Als damaliger Bundesarbeitsminister legte Scholz die Verantwortung für sein Ministerbüro und den Leitungs- und Planungsstab im Bundesministerium für Arbeit und Soziales von 2007 bis 2009 ebenfalls in Schmidts Hände. Für ein Jahr, bis 2011, war Schmidt Direktor der Vertretung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) in Deutschland. 

Dann erfolgte ein erneuter Wechsel. Wieder war Schmidt an der Seite von Olaf Scholz, der das Amt als Bürgermeister Hamburgs übernahm. Schmidt konzentrierte ab März 2011 sein berufliches Engagement von Berlin aus wieder auf seine Geburtsstadt. Bis 2018 bekleidete er das Amt als Staatsrat (Staatssekretär) bei der Hamburger Senatskanzlei und Bevollmächtigter beim Bund, bei der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten der Freien und Hansestadt Hamburg. Kurz zusammengefasst – und inoffiziell – wurde er als Hamburgs „Außenminister“ bezeichnet. Zusätzlich war er von 2014 bis 2015 Vorsitzender der deutschen Europaministerkonferenz (EMK). Schmidt vertrat drei Jahre lang als Mitglied im Europäischen Ausschuss der Regionen (AdR) Hamburg.  

Die Zeit in Hamburg hat für den ehemaligen Staatsekretär allerdings auch Schattenseiten. Schmidt hatte den G20-Gipfel in Hamburg 2017 federführend vorbereitet. Für den damaligen Bürgermeister Scholz drohte der Gipfel zum regelrechten Fiasko zu werden, weil es im Rahmen des Gipfels zu extremen Gewaltausschreitungen in der Stadt kam. Sorgen hatte Scholz im Vorfeld kleingeredet, die Entschuldigung folgte zu spät. 

Die enge Bindung der beiden SPD-Politiker hielt trotzdem. So wurde Schmidt ein Jahr später, 2018, als beamteter Staatsekretär ins Bundesfinanzministerium berufen, als Scholz als Vizekanzler in die letzte Bundesregierung unter Angela Merkel ging. Bis zu seiner Ernennung als Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben nach der Bildung der neuen Bundesregierung, der sogenannten Ampel-Koalition, Ende 2021 stand er der Abteilung für finanzpolitische und volkswirtschaftliche Grundsatzfragen, internationale Finanz- und Währungspolitik sowie der Leitungsabteilung des Ministeriums vor. Außerdem hatte er die Verantwortung für die Koordinierung der sozialdemokratischen Ministerien (den sogenannten „A-Ressorts“) in der Bundesregierung unter Bundekanzlerin Angela Merkel.  

Seine neue Stelle tritt Wolfgang Schmidt allerdings nicht ganz skandalfrei an. Der Jurist ist fleißiger Nutzer der Sozialen Medien und twittert gerne über Ereignisse aus der Politik. Im September 2021 wurde ihm genau das zum Verhängnis. Da wurden Vorwürfe laut, er habe im Bundestagswahlkampf während seiner Arbeitszeit als Staatssekretär in Sozialen Medien für den SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz und seine Partei geworben. Das ist gesetzlich nicht erlaubt. Mitte September 2021 leitete die Staatsanwaltschaft Osnabrück gegen Schmidt ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Verletzung des Amtsgeheimnisses sowie wegen des Verdachts der verbotenen Mitteilung über Gerichtsverhandlungen ein. Schmidt hatte nämlich den Durchsuchungsbeschluss der Staatsanwaltschaft für das Bundesfinanzministerium teilweise veröffentlicht, um auf die Diskrepanzen zur Presseerklärung hinzuweisen. Letztlich stellte die Berliner Staatsanwaltschaft das Ermittlungsverfahren gegen eine Geldauflage ein. Schmidt zahlte umgehend 5000 Euro.

Diese 16 Minister regieren ab sofort unser Land