Wolfgang Schäuble - alle News zum Bundestagspräsident
Foto: dpa, hpl
Wolfgang Schäuble
Wolfgang Schäuble ist ein CDU-Politiker, ehemaliger Bundes-Innenminister (1989 bis 1991 und 2005 bis 2009) und Finanzminister von Deutschland (2009 bis 2017). Seit 2017 ist er Bundestagspräsident.
Wolfgang Schäuble wurde 1942 in Freiburg im Breisgau geboren. 1965 trat er in die CDU ein, seit 1972 ist er Mitglied des Bundestages. 1984 wurde er von Helmut Kohl zum Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts ernannt. Durch eine Kabinettsumbildung wurde er 1989 Bundesinnenminister und war dadurch Verhandlungsführer beim Einigungsvertrag 1990. Dieses Amt hatte er bis 1991 und nochmal von 2005 bis 2009 inne. Seit 2009 ist er Bundesfinanzminister.
Alle News, Bilder und Infos zu Wolfgang Schäuble finden Sie hier.
Früherer BundestagspräsidentWolfgang Schäuble schlägt grundlegende Staatsreform in Deutschland vor
Das föderale System in Deutschland sei derzeit in keiner guten Verfassung, warnt der frühere Finanzminister. Es brauche eine öffentliche Debatte über eine „grundlegende Neuordnung der Aufgaben“.
Wolfgang Schäuble – 50 Jahre im Bundestag„Isch over“ gilt für ihn noch lange nicht
Analyse · Wolfgang Schäuble ist ein politisches Denkmal: 50 Jahre ist er jetzt im Bundestag, so lange wie noch kein anderer vor ihm. Rückschläge und Erfolge lagen bei ihm nah beinander. Warum macht der 80-Jährige eigentlich immer weiter?
Wegen RusslandpolitikSchäuble attestiert Merkel Mangel an Selbstkritik
Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat Angela Merkel mangelnde Selbstkritik wegen ihrer Russlandpolitik vorgehalten. Er sei aber auch wütend auf sich selbst.
Schützenwesen in NeussErinnerung an Machtwort zu Frauen im Schützenwesen
In einem jetzt erschienenen Buch erinnert sich der Neusser Franz-Michael Rennefeld, elf Jahre lang Cheffahrer des ehemaligen NRW-Finanzministers Norbert Walter-Norjans, an eine besondere Autofahrt mit dem SPD-Politiker. Die aktuelle Diskussion über die Öffnung des Neusser Bürger-Schützen-Vereins für Frauen erinnert ihn daran.
Fahrt nach BerlinTage der Begegnung für junge Menschen
Ansgar Heveling, CDU-Bundestagsabgeordneter und Korschenbroicher, lädt junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahren vom 9. bis 11. November 2022 nach Berlin ein. Es gibt noch freie Plätze.
Twitter, Instagram & Co.Die witzigsten Memes und Sprüche zur Energiekrise
Die Energiekrise trübt die Stimmung in Deutschland. Es gibt viele langwierige und ernste Debatten zu dem Handeln der Politik - in den sozialen Medien finden sich dagegen knackige Sprüche, die das Thema humoristisch anpacken und teils erstaunlich gut auf den Punkt bringen.
„Darüber muss man nicht jammern“Zwei Pullover und Kerzen - Schäuble gibt Tipps zur Energiekrise
Der frühere Bundestagspräsident und langjährige Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat die Deutschen auf Entbehrungen eingestimmt und zugleich vor überzogenen Ansprüchen an den Staat gewarnt. Sein Tipp bei Kälte und Stromausfall: Zwei Pullover und Kerzen.
Pianoforte-Reihe in XantenKlavierabend voller Kontraste
Mit einem Auftritt von Andreas Mühlen im Xantener Ratssaal endet die Pianoforte-Konzertreihe in diesem Jahr. Sein Programm umfasst an diesem Abend Werke der Klassik, der Romantik und des Impressionismus.
„Graue Eminenz“ seit Jahrzehnten im BundestagWolfgang Schäuble wird 80
Bis auf Kanzler und Bundespräsident kennt er alle Top-Ämter in der deutschen Politik. Jetzt ist Ex-Bundestagspräsident, Ex-Minister und Ex-Fraktionschef Schäuble 80. Und im Dezember sitzt der mit Abstand dienstälteste Abgeordnete seit 50 Jahren im Bundestag.
„Wir haben kontrovers debattiert“Schäuble wollte Punks auf Sylt Jobs vermitteln
Wolfgang Schäuble hat sich während eines Sylt-Urlaubs im August mit Punkern getroffen. „Sie haben einen Tisch für mich hingestellt, mit Kaffee, Milch, Wasser, Apfelsaft“, erzählt der CDU-Politiker. Wie es dazu kam und worüber sie gesprochen haben.
„Maischberger“„Es ist eine Schande für ihn“ – Schäuble kritisiert Schröder
Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble findet in der Causa Schröder in der ARD-Talksendung „Maischberger“ deutliche Worte. Der CDU-Politiker hält die Nähe von Altkanzler Gerhard Schröder zur russischen Politik und Wirtschaft für eine Schande.
Guttenberg, Schäuble und MerkelScholz macht Union für schlechten Zustand der Bundeswehr verantwortlich
Olaf Scholz hat die Union für den schlechten Zustand der Bundeswehr verantwortlich gemacht. „Die schlechte Zeit für die Bundeswehr begann unter Guttenberg, Schäuble und Merkel“, sagt der Kanzler.
Etikette im BundestagBundestagspräsidentin Bas will künftig weniger duzen
Die aus Duisburg stammende neue Bundestagspräsidentin Bärbel Bas will sich in ihrem Amt ein bisschen mehr Etikette aneignen. Sie müsse sich "noch ein bisschen an die Erfordernisse des Protokolls gewöhnen"
Passe „nicht mehr in die Zeit“Merkel verzichtet laut Laschet auf CDU-Ehrenvorsitz
Altkanzlerin Angela Merkel will nach Angaben des scheidenden CDU-Chefs Armin Laschet nicht Ehrenvorsitzende der Partei werden. Merkel nimmt laut einem Medienbericht auch nicht am Abendessen nach der Wahl von Merz am Samstag teil.
Nach 25 JahrenGünther Jauch hört mit RTL-Jahresrückblick auf
Nach 25 Jahren gibt Günther Jauch sein populäres Jahresrückblicksformat „Menschen, Bilder, Emotionen“ auf. Am Sonntag kommt die letzte Ausgabe mit dem 65-jährigen Moderator.
Nach der KonstituierungHerausforderungen für den Bundestag
Meinung · Der neue Bundestag geht selbstbewusst ans Werk, bildet die wachsende Rolle der Frau im Präsidium ab. Der bevorstehende Machtwechsel zeugt vom Funktionieren der parlamentarischen Demokratie. Aber es lauern Gefahren.
SPD-Politikerin aus DuisburgBärbel Bas zur Bundestagspräsidentin gewählt
Zum dritten Mal in der Geschichte des Bundestags steht eine Frau an der Spitze des Parlaments. Die SPD-Politikerin Bas bekam eine breite Mehrheit. Auch insgesamt könnte das Präsidium deutlich weiblicher werden.
Erste Sitzung des neuen BundestagesEs ist angerichtet unter der „fetten Henne“
Analyse · Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, es kann losgehen: 736 Abgeordnete des neuen Deutschen Bundestages kommen zur konstituierenden Sitzung zusammen. Eine Herausforderung ist aber noch lange nicht aus dem Weg geräumt - das Platzproblem.
Erste Personalien stehen festBärbel Bas soll Bundestagspräsidentin werden
Es geht um das zweithöchste Amt im Staat: SPD-Fraktionsvize Bärbel Bas soll neue Präsidentin des Bundestags werden. Die 53-jährige Gesundheitspolitikerin aus Duisburg soll CDU-Politiker Wolfgang Schäuble folgen. Die Personalie muss noch von der SPD-Fraktion und vom Parlament bestätigt werden.
Nachfolge Wolfgang SchäublesDuisburgerin Bärbel Bas soll Bundestagspräsidentin werden
Die 53-jährige SPD Politikerin aus Duisburg soll von ihrer Fraktion nominiert werden. Das erfuhr unsere Redaktion am Mittwoch. Seit 2009 ist Bärbel Bas über ihr Direktmandat im Wahlkreis Duisburg I Mitglied des Bundestags.
Neuaufstellung der CDUDie Zukunft bringt Veränderung für Schäuble, Bouffier und Strobl
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble will bei der Neuaufstellung der CDU nicht mehr an der Spitze der Partei mit agieren. CDU-Bundesvorsitzenden Volker Bouffier und Thomas Strobl lassen noch offen, ob sie ein weiteres Mal für ihre Ämter kandidieren.
Amt könnte bei Sieg an SPD gehen„Isch over“ für Wolfgang Schäuble?
Analyse · Niemand hat so viel Erfahrung wie Wolfgang Schäuble, der seit 1972 dem Parlament angehört. Dennoch könnte der CDU-Mann nach der Wahl als Bundestagspräsident verdrängt werden. Wen würde die SPD für das zweitwichtigste Amt im Staat nominieren?
Von 1998 bis 2000 war Wolfgang Schäuble Bundesvorsitzender der CDU, legte dieses Amt aber nach dem Bekanntwerden seiner Beteiligung an der CDU-Spendenaffäre nieder. Seit einem Attentat auf einer Wahlveranstaltung 1990 ist Wolfgang Schäuble ab dem dritten Brustwirbel abwärts gelähmt.