Wolfgang Niersbach - alle aktuellen Infos

Wolfgang Niersbach - alle aktuellen Infos

Foto: dpa, ade nic

Wolfgang Niersbach

Verfahren in Sommermärchen-Affäre eingestellt
Verfahren in Sommermärchen-Affäre eingestellt

DFB-Funktionäre dürfen aufatmenVerfahren in Sommermärchen-Affäre eingestellt

Wolfgang Niersbach, Theo Zwanziger und Horst Schmidt dürfen aufatmen: Das Verfahren gegen die DFB-Funktionäre im Zuge des Skandals um die Vergabe der WM 2006 wurde eingestellt. Der Fall hatte den Verband über Jahre beschäftigt.

Diese Institution verschwindet bei Fortuna immer mehr
Diese Institution verschwindet bei Fortuna immer mehr

„Veränderungen im Nutzungsverhalten“Diese Institution verschwindet bei Fortuna immer mehr

Für viele gehört es zu einem Stadionbesuch dazu wie das Bier und die Bratwurst. Doch zur neuen Saison wird sich bei Fortuna auch in Sachen Stadionerlebnis etwas ändern. Immerhin konnte man auf eine 50-jährige Tradition zurückblicken. Worauf Fans künftig immer öfter verzichten müssen.

Erinnerung ans alte Krankenhaus Maria-Hilf
Erinnerung ans alte Krankenhaus Maria-Hilf

Dorfverschönerung in RommerskirchenErinnerung ans alte Krankenhaus Maria-Hilf

Das schöne und vom Verein „Heimat + Historie NE -BU 962“ um seine Vorsitzende Kathi Schmitz und ihren Stellvertreter Walter Giesen angestoßene Projekt ist jetzt abgeschlossen.

„Das Spiel genau analysieren“
„Das Spiel genau analysieren“

Der DFB und der Fall Koch„Das Spiel genau analysieren“

Rainer Koch sitzt nicht mehr im Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes. Aber weiterhin im Exekutivkomitee der UEFA. Das wird der neue DFB-Präsident Bernd Neuendorf moderieren müssen – auch mit Blick auf die EM im eigenen Land.

Rainer Koch fliegt aus DFB-Präsidium
Rainer Koch fliegt aus DFB-Präsidium

Umstrittener FunktionärRainer Koch fliegt aus DFB-Präsidium

Der umstrittene Funktionär Rainer Koch gehört nach 15 Jahren nicht mehr dem Präsidium des DFB an. Der bisherige Interimspräsident verlor in einer Abstimmung am Freitag überraschend deutlich gegen die Sportwissenschaftsprofessorin Silke Sinning.

Darum tobt der nächste Machtkampf beim DFB
Darum tobt der nächste Machtkampf beim DFB

Kolumne GegenpressingDarum tobt der nächste Machtkampf beim DFB

Analyse · Der ehemalige Schalker Finanzvorstand Peter Peters will Präsident werden, die Amateure wollen ihren eigenen Kandidaten aufstellen. Eine Frauen-Initiative wird wohl in den Hintergrund gedrängt.

Fritz Keller tritt offiziell als DFB-Präsident zurück - und übt massive Kritik
Fritz Keller tritt offiziell als DFB-Präsident zurück - und übt massive Kritik

„DFB muss sich verändern“Fritz Keller tritt offiziell als DFB-Präsident zurück - und übt massive Kritik

Update · Fritz Keller ist am Montag wie angekündigt als Präsident des DFB zurückgetreten. Der 64-Jährige zog damit die Konsequenz aus dem von ihm verursachten Nazi-Eklat. In seiner Erklärung kritisierte er den Verband scharf.

Interimspräsidentschaft, DFB-Bundestag, Nachfolge-Kandidaten und Co.
Interimspräsidentschaft, DFB-Bundestag, Nachfolge-Kandidaten und Co.

So geht es jetzt beim DFB weiterInterimspräsidentschaft, DFB-Bundestag, Nachfolge-Kandidaten und Co.

Der Deutsche Fußball-Bund steht vor wegweisenden Wochen. Schon wieder wird ein neuer Präsident gesucht. Wer sind die Kandidaten für die Keller-Nachfolge? Wie geht es nun weiter? Wann findet der DFB-Bundestag statt?

DFB-Boss Keller setzt auf Durchhaltestrategie
DFB-Boss Keller setzt auf Durchhaltestrategie

Schwere Kritik nach Nazi-VergleichDFB-Boss Keller setzt auf Durchhaltestrategie

Im Sommer 2019 steht Fritz Keller für einen Aufbruch in eine neue DFB-Zeit. Nun droht dem Winzer ein ähnlich skandalumtostes Ende wie manchem Vorgänger. Dass es trotz seines Nazi-Vergleichs kaum Rücktrittsforderungen gibt, liegt auch am Machtkampf im Verband.

Kein Verfahren gegen Beckenbauer und Co. wegen Verjährung
Kein Verfahren gegen Beckenbauer und Co. wegen Verjährung

Sommermärchen-AffäreKein Verfahren gegen Beckenbauer und Co. wegen Verjährung

Die Sommermärchen-Affäre um eine weiterhin ungeklärte Millionenzahlung der Organisatoren der Fußball-WM 2006 in Deutschland hat für den damaligen WM-Chef Franz Beckenbauer und seine Mitstreiter auch keine sportrechtlichen Konsequenzen.

Razzia in Frankfurter DFB-Zentrale
Razzia in Frankfurter DFB-Zentrale

Verdacht der schweren SteuerhinterziehungRazzia in Frankfurter DFB-Zentrale

Wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung in besonders schweren Fällen hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt/Main am Mittwoch die Geschäftsräume des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sowie Privatwohnungen von DFB-Verantwortlichen durchsucht.

Sport-Informations-Dienst war 33 Jahre in Neuss zu Hause
Sport-Informations-Dienst war 33 Jahre in Neuss zu Hause

Der SID wird 75 Jahre altSport-Informations-Dienst war 33 Jahre in Neuss zu Hause

Der Sport-Informations-Dienst (sid) feiert sein 75-jähriges Bestehen. Lange Zeit war der sid in Neuss beheimatet. Das 60-Jährige wurde groß im Zeughaus gefeiert.

Fifa-Ethiker gehen von Bestechung in der Sommermärchen-Affäre aus
Fifa-Ethiker gehen von Bestechung in der Sommermärchen-Affäre aus

Laut MedienberichtFifa-Ethiker gehen von Bestechung in der Sommermärchen-Affäre aus

In die Aufklärung der Sommermärchen-Affäre kommt womöglich Bewegung. Die Ethikkommussion des Weltverbandes Fifa widerspricht offenbar den deutschen Organisatoren der WM 2006: Es sei sehr wohl Bestechungsgeld geflossen.

246 000 Euro Aufwandsentschädigung für Präsident Keller
246 000 Euro Aufwandsentschädigung für Präsident Keller

Ausschuss legt DFB-Verdienst fest246 000 Euro Aufwandsentschädigung für Präsident Keller

Nach mehrmonatigen Beratungen hat der Vergütungsausschuss des Deutschen Fußball-Bundes die Zahlungen des Verbandes an Präsident Fritz Keller sowie vier weitere Spitzenfunktionäre festgelegt.

Wieder schwere Vorwürfe gegen den DFB
Wieder schwere Vorwürfe gegen den DFB

Verband kündigt Infront-VertragWieder schwere Vorwürfe gegen den DFB

Analyse · Beim größten Sportfachverband der Welt gab es wohl in größerem Ausmaß Unregelmäßigkeiten. Auch bei der Vermarktung von Werbeflächen ist beim DFB nicht alles korrekt gelaufen. Was wussten Ex-Präsident Wolfgang Niersbach und Günter Netzer?

Deal zwischen DFB und Sportvermarkter im Zwielicht
Deal zwischen DFB und Sportvermarkter im Zwielicht

KorruptionsvorwürfeDeal zwischen DFB und Sportvermarkter im Zwielicht

Ein Ermittlungsbericht der Beratungsfirma Esecon stellt der ehemaligen Führung des DFB kein gutes Zeugnis aus. Demnach soll der Verband den Sportvermarkter Infront 2013 mit der Beschaffung von Bandenwerbepartnern beauftragt haben, obwohl eine andere Firma eine höhere Summe geboten habe.

Verjährungsfrist des WM-Prozesses wird nicht verlängert
Verjährungsfrist des WM-Prozesses wird nicht verlängert

Ende ohne UrteilVerjährungsfrist des WM-Prozesses wird nicht verlängert

Der WM-Prozess wird ohne Urteil enden. Es werde keine Verlängerung der Verjährungsfrist geben. Das teilte der Anwalt von Wolfgang Niersbach mit.

Niersbach nimmt am Sommermärchen-Prozess teil
Niersbach nimmt am Sommermärchen-Prozess teil

„Gegen den Rat meines Arztes“Niersbach nimmt am Sommermärchen-Prozess teil

Der ehemalige DFB-Präsident Wolfgang Niersbach ist am Mittwoch überraschend beim Prozess vor dem Bundesstrafgericht in Bellinzona erschienen.

Früherer DFB-Präsident Zwanziger kritisiert Schweizer Justiz
Früherer DFB-Präsident Zwanziger kritisiert Schweizer Justiz

WM-Affäre 2006Früherer DFB-Präsident Zwanziger kritisiert Schweizer Justiz

In der Schweiz wird gegen den ehemaligen DFB-Präsidenten wegen der ungeklärten Millionenüberweisung im Zusammenhang mit der Weltmeisterschaft 2006 ermittelt. Theo Zwanziger greift die Ermittler nun erneut an.

Gericht lässt Anklage gegen Niersbach und Zwanziger zu
Gericht lässt Anklage gegen Niersbach und Zwanziger zu

WM-AffäreGericht lässt Anklage gegen Niersbach und Zwanziger zu

Das Sommermärchen kommt auch in Deutschland doch noch vor Gericht. Drei Wochen nach der Anklageerhebung in der Schweiz müssen sich drei ehemalige DFB-Funktionäre und ein früherer FIFA-Top-Mann nun doch auch in Frankfurt verantworten.

Wer wird denn jetzt neuer DFB-Präsident?
Wer wird denn jetzt neuer DFB-Präsident?

Bald endet die FristWer wird denn jetzt neuer DFB-Präsident?

Fredi Bobic wünscht sich vor allem einen Mann mit einem großen Herz für den Fußball. Das allein wird aber nicht reichen. Kurz vor dem angekündigten Ende der Suche nach einem neuen DFB-Präsidenten mehren sich kritische Stimmen. Wen wird die Findungskommission präsentieren?

Zwanziger kritisiert Ermittler
Zwanziger kritisiert Ermittler

WM-AffäreZwanziger kritisiert Ermittler

Der frühere DFB-Präsident hat die Schweizer Ermittler in der Affäre um die Vergabe der Fußball-WM 2006 als Getriebene bezeichnet. Das Abtrennung der Verfahrens gegen Beckenbauer kritisierte er.

Schweizer Bundesanwaltschaft trennt Strafverfahren gegen Beckenbauer ab
Schweizer Bundesanwaltschaft trennt Strafverfahren gegen Beckenbauer ab

WM-AffäreSchweizer Bundesanwaltschaft trennt Strafverfahren gegen Beckenbauer ab

Die Ermittlungen gegen Franz Beckenbauer zu Geldzahlungen im Rahmen der WM 2006 werden seperat von dem allgemeinen Strafverfahren fortgeführt. Die Schweizer Bundesanwaltschaft bestätigte dies am Samstag.

Ex-DFB-Chef Zwanziger gibt seine Bundesverdienstkreuze zurück

Nach Ermittlungen im WM-SkandalEx-DFB-Chef Zwanziger gibt seine Bundesverdienstkreuze zurück

Theo Zwanziger gibt seine im Jahr 2005 und 2012 erhaltenen Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland zurück. Der frühere DFB-Präsident fühlt sich verfolgt und öffentlich vorgeführt.

DFB braucht eine Strukturreform
DFB braucht eine Strukturreform

Analyse nach Grindel-AbgangDFB braucht eine Strukturreform

Der Deutsche Fußballbund braucht mehr als nur einen neuen Präsidenten. Grindels Rücktritt ist für den Verband die Chance, sich eine Geschäftsführung und einen Aufsichtsrat zu geben.