Wolfgang Herrndorf

„Tatort“-Schauspieler Uwe Bohm unerwartet gestorben
„Tatort“-Schauspieler Uwe Bohm unerwartet gestorben

Im Alter von 60 Jahren„Tatort“-Schauspieler Uwe Bohm unerwartet gestorben

Der aus dem „Tatort“ bekannte Schauspieler Uwe Bohm ist nach Angaben seiner Familie im Alter von 60 Jahren gestorben. Als Junge wurde er für den Film entdeckt - obwohl er keine leichte Kindheit hatte.

„Tschick“ feiert zehnten Geburtstag
„Tschick“ feiert zehnten Geburtstag

Roman von Wolfgang Herrndorf„Tschick“ feiert zehnten Geburtstag

Drei Millionen Mal hat sich der Roman von Wolfgang Herrndorf allein in Deutschland verkauft. In Rekordzeit wurde das Buch zum modernen Klassiker, der inzwischen sogar im Unterricht gelesen wird. Ein Geburtstagsgruß.

So schick geht „Tschick“
So schick geht „Tschick“

Theater in KrefeldSo schick geht „Tschick“

Aus Herrndorfs Jugendbuch hat Maja Delinic ein junges Stück gemacht mit großartigen Darstellern, an dem auch Menschen ihr Vergnügen haben, die schon etwas länger erwachsen sind. Die Premiere bezauberte das Publikum.

Die Geschichte von Maik und Tschick in der Kulturküche
Die Geschichte von Maik und Tschick in der Kulturküche

Szenische LesungDie Geschichte von Maik und Tschick in der Kulturküche

Voll besetzte Stuhlreihen, eine grandiose szenische Lesung, die zur Enttabuisierung von Sucht und psychischen Erkrankungen beitragen sollte, und lang anhaltender Applaus – diese Bilanz konnten die Veranstalter der Kulturküche ziehen.

„Tschick“ ist zurück im Theater
„Tschick“ ist zurück im Theater

Stück von Wolfgang Herrndorf„Tschick“ ist zurück im Theater

Die Geschichte von Maik, Tschick und Isa ist noch fünfmal zu sehen.

„Goethes ,Faust’ wird auch weiter gelesen“
„Goethes ,Faust’ wird auch weiter gelesen“

Deutschkurse am Gymnasium Wermelskirchen„Goethes ,Faust’ wird auch weiter gelesen“

Lehrpläne sind im Wandel – auch im Fach Deutsch. Worauf es ankommt, verrät die Leiterin der Gymnasial-Fachschaft.

Frisches aus der Kulturküche
Frisches aus der Kulturküche

Programm vorgestelltFrisches aus der Kulturküche

Schauspieler und Musiker des Theaters gastieren auf der lila Kleinkunstbühne in der Altstadt. Es gibt Konzerte, Lesungen, das Lichterfest, den Altstadtflohmarkt, Kulinarisches, Tanz und ein Wiedersehen mit denen „von nebenan“.

Es gibt kein Zurück ins Paradies der Kindheit
Es gibt kein Zurück ins Paradies der Kindheit

Serie Kulturlexikon: Coming Of AgeEs gibt kein Zurück ins Paradies der Kindheit

In unserer Serie widmen wir uns heute dem Genre, das sich mit der Ungewissheit des Erwachsenwerdens beschäftigt.

Ein Road-Movie auf der Theaterbühne
Ein Road-Movie auf der Theaterbühne

Premiere in MönchengladbachEin Road-Movie auf der Theaterbühne

Im Theater an der Odenkirchener Straße feierte „Tschick“ Premiere. Das Stück erzählt die Geschichte zweier Außenseiter aus Ost-Berlin, die sich auf eine Reise begeben. Die Zuschauer erleben einen rasanten Abend.

Harter Haudrauf zeigt seine sensible Seite
Harter Haudrauf zeigt seine sensible Seite

MönchengladbachHarter Haudrauf zeigt seine sensible Seite

Maja Delinic inszeniert nach „Nipple Jesus“ den Erfolgsroman „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf. Bei der Matinee im Theater präsentierten am Sonntag einige Mitwirkende das Stück.

Der perfekte Sommerferientag
Der perfekte Sommerferientag

„Stimmen“ von Wolfgang HerrndorfDer perfekte Sommerferientag

Die letzten Texte aus dem Nachlass von Wolfgang Herrndorf („Tschick“) sind großartig.

„Tschick“ – das Jugendbuch auf der Bühne
„Tschick“ – das Jugendbuch auf der Bühne

Theater in Kevelaer„Tschick“ – das Jugendbuch auf der Bühne

(RP) Es ist die Geschichte ihres Sommers: Zwei 14-jährige Jungs, ein geknacktes Auto und eine Irrfahrt durch die deutsche Einöde. Der Roman „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf wurde mit dem Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, in 16 Sprachen übersetzt und allein in Deutschland über zwei Millionen Mal verkauft.

Unterwegs mit dem Mädchen aus „Tschick“
Unterwegs mit dem Mädchen aus „Tschick“

Premiere im Düsseldorfer CentralUnterwegs mit dem Mädchen aus „Tschick“

Isa ist 14, aus der Klinik abgehauen und läuft barfuß durch Deutschland. Wolfgang Herrndorfs letzter Roman im Schauspielhaus.

„Terror“ vor „Faust“

Deutschlands beliebtesten Bühnenstücke„Terror“ vor „Faust“

Schirachs Drama ist das mit Abstand beliebteste Bühnenstück hierzulande.

"Tschick" und "Zauberflöte" sind Spitzenreiter

Köln"Tschick" und "Zauberflöte" sind Spitzenreiter

"Tschick" und "Die Zauberflöte" sind in der Spielzeit 2015/16 die meistinszenierten Stücke auf Deutschlands Bühnen gewesen. Die Bearbeitung des Bestsellerromans von Wolfgang Herrndorf führt mit 46 Inszenierungen vor der Mozart-Oper mit 29 Inszenierungen, wie der Deutsche Bühnenverein mitteilte. Schon in der vorausgegangenen Saison waren das die beliebtesten Werke. Zahlen zur aktuellen Spielzeit 2016/17 liegen noch nicht vor. "Tschick" führt auch bei der Zahl der Aufführungen: 802 Mal kam das Stück um zwei jugendliche Ausreißer auf die Bühne.

"Tschick" - die erste große Liebe
"Tschick" - die erste große Liebe

Moers"Tschick" - die erste große Liebe

Das Bochumer Prinzregententheater zeigte am vorletzten Tag des Westwind-Festivals im Bollwerk eine sehenswerte Adaption des Romans von Wolfgang Herrndorf, in dem es um große Gefühle geht.

150 mal Tschick im Theater der Keller
150 mal Tschick im Theater der Keller

Theater150 mal Tschick im Theater der Keller

Am 1. Juli gibt es im Theater der Keller die 150. Tschick-Vorstellung. So ist der Jugendroman von Wolfgang Herrndorf in der Bühnenfassung von Robert Koall auch am Ende seiner dritten Spielzeit meist ausverkauft. Gleichzeitig verabschiedet sich das Theater an der Kleingedenkstraße von Franziska Ferrari, der Isa, deren Rolle ab Juli Raphaela Kiczka übernimmt.

175.000 Euro für Kultur in Erkelenz
175.000 Euro für Kultur in Erkelenz

Erkelenz175.000 Euro für Kultur in Erkelenz

75.000 Euro mehr spendet die Kreissparkasse Heinsberg in diesem Jahr zur Freude der Stadt für das Theaterprogramm der Kultur GmbH. Dadurch können die Karten deutlich günstiger angeboten werden als in größeren Städten.

Penguin's days: Maik und Tschick auf der Suche nach sich selbst
Penguin's days: Maik und Tschick auf der Suche nach sich selbst

MoersPenguin's days: Maik und Tschick auf der Suche nach sich selbst

Der Roman "Tschick" von Wolfgang Herrndorf ist ein Bestseller. Allein im Jahr 2013 verkaufte sich das Jugendbuch über eine Million Mal, nachdem es 2011 mit dem Deutschen Jugendbuchpreis und dem Clemens-von-Brentano-Preis ausgezeichnet worden war.