Wolfgang Amadeus Mozart

Niemand möchte neuer Kirchenkantor in Willich werden
Niemand möchte neuer Kirchenkantor in Willich werden

Verzweifelte NachfolgersucheNiemand möchte neuer Kirchenkantor in Willich werden

Eigentlich sollte Klaus-Peter Pfeifer bereits seit zwei Jahren im Ruhestand sein. Doch der 68-Jährige Chorleiter und Organist macht immer weiter, weil kein Nachfolger gefunden wird.

Mit Walzermelodien ins neue Jahr
Mit Walzermelodien ins neue Jahr

Konzert in MettmannMit Walzermelodien ins neue Jahr

2023 begrüßen Federico Ferrari und die VHS-Sinfoniker mit einem Neujahrskonzert am kommenden Sonntag. Dafür wurde im Vorfeld unter großem Zeitdruck geprobt.

Was die Emmaus-Gemeinde Willich 2023 musikalisch bietet
Was die Emmaus-Gemeinde Willich 2023 musikalisch bietet

Konzerte und MusikprojekteWas die Emmaus-Gemeinde Willich 2023 musikalisch bietet

Los geht es 2023 mit dem Neujahrskonzert in der Auferstehungskirche. Weitere Auftritte gibt es zu Ostern und beim Evangelischen Kirchentag. Für ein anderes Musik-Projekt werden noch Tenöre und Bässe gesucht.

Stürmischer Applaus für Musik als Botschafterin des Glaubens
Stürmischer Applaus für Musik als Botschafterin des Glaubens

Konzert in St. Ludgerus SchermbeckStürmischer Applaus für Musik als Botschafterin des Glaubens

Wenn die Süßigkeiten-Teller auf dem Gabentisch unterm Baum schon „abzuschmelzen“ beginnen, erwartet die Besucher seit Jahren am zweiten Weihnachtstag in St. Ludgerus ein verspätetes Weihnachtsgeschenk der besonderen Art.

Neues Mitsing-Projekt der Kantorei
Neues Mitsing-Projekt der Kantorei

Kultur in WermelskirchenNeues Mitsing-Projekt der Kantorei

Im neuen Jahr beginnen die Proben für das Oratorium für Chor, Orchester und Solisten „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn. Ambitionierte Sängerinnen und Sänger können daran teilnehmen.

Die Musik der Weihnachtsmessen
Die Musik der Weihnachtsmessen

Mozart, Bach und Dvorak in Krefelds KirchenDie Musik der Weihnachtsmessen

In den Krefelder Kirchen werden zu den Feiertagen auch die Gottesdienste mit besonderen musikalischen Akzenten gestaltet. Wir geben Tipps, wo es besonders feierlich klingen wird.

Festliches Weihnachtskonzert auf Schloss Dyck
Festliches Weihnachtskonzert auf Schloss Dyck

Musik in JüchenFestliches Weihnachtskonzert auf Schloss Dyck

Viele Besucher konnte der Verein „Freunde & Förderer von Schloss Dyck“ begrüßen. Das Solistenensemble begann mit Georg Friedrich Händel. Was sonst noch geboten wurde.

Das Niederrheinische Kammerorchester sorgt für festliche Klänge
Das Niederrheinische Kammerorchester sorgt für festliche Klänge

Weihnachtskonzert in MoersDas Niederrheinische Kammerorchester sorgt für festliche Klänge

Das Niederrheinische Kammerorchester begeisterte die Zuhörer im Kulturzentrum mit seinem traditionellen Weihnachtskonzert. Solisten bereicherten das Konzert, das mit Werken von Bach und Händel bestach.

Leuchtende Musik zu Weihnachten
Leuchtende Musik zu Weihnachten

Konzert der Deutschen Kammerakademie NeussLeuchtende Musik zu Weihnachten

Mit ihrem Weihnachtskonzert begeisterte die Deutsche Kammerakademie im Zeughaus. Im Programm stand auch eine Uraufführung: Das „Gluhweinconcerto“ spaltete die Meinungen im Publikum.

Weihnachtskonzert mit Uraufführung
Weihnachtskonzert mit Uraufführung

Gluhwein Concerto NeussWeihnachtskonzert mit Uraufführung

Bei der Soirée der Kammerakademie am 11. Dezember im Zeughaus wird auch ein „Gluhwein Concerto“ präsentiert. Was es damit auf sich hat.

Nein heißt Nein, ohne Wenn und Aber
Nein heißt Nein, ohne Wenn und Aber

„Don Giovanni“ im Jungen SchauspielhausNein heißt Nein, ohne Wenn und Aber

Farnaz Arbabi inszeniert „Don Giovanni“ als Variante auf die Figur aus Mozarts Oper. Im Jungen Schauspielhaus nimmt sie eine feministische Perspektive ein. Ort der Handlung ist eine moderne Schulklasse.

Trimborn-Preisträger begeistern das Publikum
Trimborn-Preisträger begeistern das Publikum

Ferdinand-Trimborn-MusikpreisTrimborn-Preisträger begeistern das Publikum

Die drei Preisträger des Ferdinand-Trimborn-Musikpreises gaben, unterstützt von der Sinfonietta Ratingen noch einmal eine Kostprobe ihres Könnens.

Eintauchen in Klang und Rhythmus
Eintauchen in Klang und Rhythmus

Kultur in RatingenEintauchen in Klang und Rhythmus

Das Klavierduo Neeb präsentiert am Freitag, 2. Dezember, ab 20 Uhr gemeinsam mit den Schlagzeugern Christian Benning und Patrick Stapleton im Stadttheater ihr Programm „Piano Percussion Poetry“.

Hör-Abenteuer zwischen Western und Klassik
Hör-Abenteuer zwischen Western und Klassik

Kultur in WülfrathHör-Abenteuer zwischen Western und Klassik

Beim Herbstkonzert der Musikschule waren alle Sitzplätze belegt. Das Programm begeisterte mit einer großen Vielfalt an Stilrichtungen und Instrumenten. Ein Pianoschüler ist nun Profi-Musiker.

Trimborn-Preisträger gestalten Konzert im Stadttheater
Trimborn-Preisträger gestalten Konzert im Stadttheater

Konzert in RatingenTrimborn-Preisträger gestalten Konzert im Stadttheater

Auf ein klassisches Konzert der Extraklasse können sich alle Musikfreunde am Sonntag, 20. November, um 18 Uhr im Stadttheater, Europaring 9, freuen.

St. Josef-Chor trotzt Corona und feiert sein 150-jähriges Jubiläum
St. Josef-Chor trotzt Corona und feiert sein 150-jähriges Jubiläum

Kirchengemeinde Neuss-FurthSt. Josef-Chor trotzt Corona und feiert sein 150-jähriges Jubiläum

Zu einer besonderen Festmesse lädt der Kirchenchor St. Josef für Sonntag: Dann wird nämlich sein 150-jähriges Bestehen gefeiert. Gerade in Coronazeiten ist das keine Selbstverständlichkeit.

Mozarts Requiem und Monsieur Mathieus Kinder
Mozarts Requiem und Monsieur Mathieus Kinder

Konzerte in ViersenMozarts Requiem und Monsieur Mathieus Kinder

In St. Remigius und in St. Cornelius gibt es diesen Monat zwei besondere Chorkonzerte. Kantor Michael Park bringt in St. Remigius Mozarts Requiem als Chorporjekt zu Gehör, Kirchenmusiker Giovanni Solinas lässt den Kinder- und Jugendchor unter anderem das „Hallelujah“ von Leonard Cohen singen.

Festlicher Liederabend für Jung und Alt
Festlicher Liederabend für Jung und Alt

Heino gastiert am 3. Dezember in SolingenFestlicher Liederabend für Jung und Alt

Heino ist längst eine unverwechselbare Marke im Show-Geschäft. Zehn Tage vor seinem 84. Geburtstag gastiert Deutschlands vielleicht bekanntester Volkssänger in der evangelischen Stadtkirche am Fronhof.

Heino will in seiner Heimat-Kirche singen
Heino will in seiner Heimat-Kirche singen

Schlagerbarde aus DüsseldorfHeino will in seiner Heimat-Kirche singen

Heino tritt wieder in Gotteshäusern auf. Eine Kirchentournee führt ihn auch wieder in seine Heimat Düsseldorf. Vor allem seiner Schwester erfüllt er mit einem Konzert in der Christuskirche einen großen Wunsch. Er hat inzwischen eine neue Wahlheimat gefunden.

Applaus für Streichquartett auf höchstem Niveau
Applaus für Streichquartett auf höchstem Niveau

Klassikkonzert in RheinbergApplaus für Streichquartett auf höchstem Niveau

Am Sonntagabend gastierte das in Frankfurt am Main beheimatete „Eliot Quartett“ in der Rheinberger Stadthalle zum dritten Saison-Konzert der Musikalischen Gesellschaft – und brillierte bravourös.

Erschütterndes und Tröstliches  im Theater
Erschütterndes und Tröstliches im Theater

Chorkonzert in MönchengladbachErschütterndes und Tröstliches im Theater

Chor und Orchester gelangen beim Konzert eine faszinierende Wiedergabe der glutvollen, packenden Musik, von der das Publikum sich begeistert zeigte.

Großer Einstand des neuen Chordirektors Preiser
Großer Einstand des neuen Chordirektors Preiser

Chorkonzert in KrefeldGroßer Einstand des neuen Chordirektors Preiser

Im Chorkonzert am Freitag, 28. Oktober, erklingt ein exquisites Programm von Wolfgang Amadeus Mozart bis Karol Szymanowski. Die Musik fängt die Stimmung der Zeit auf

Der kulturelle Herbst in Heiligenhaus
Der kulturelle Herbst in Heiligenhaus

Musik-TippsDer kulturelle Herbst in Heiligenhaus

Wir haben sieben Kulturtipps für den Herbst in Heiligenhaus zusammengetragen. Die Auswahl reicht von Klassik über Folk und Tex-Mex Roots Rock bis hin zu „StonerBluesGrungeRock“.

Kracher zum Auftakt bei besonderem Herbstkonzert
Kracher zum Auftakt bei besonderem Herbstkonzert

Stadtorchester KorschenbroichKracher zum Auftakt bei besonderem Herbstkonzert

Geburtstag, Abschied und Einstieg in Neues – das Orchester feiert sich und die Musik mit einem fulminanten Konzert. An der Spitze stand ein vorerst letztes Mal Stefan Vörding.

DKN startet mit überirdischen Mächten und einem heroischen Schicksal in die neue Saison
DKN startet mit überirdischen Mächten und einem heroischen Schicksal in die neue Saison

Zeughaus in NeussDKN startet mit überirdischen Mächten und einem heroischen Schicksal in die neue Saison

Ein derart vollbesetztes Zeughaus hat es in diesem Jahr noch nicht gegeben: Zur Saisoneröffnung spielte die Deutsche Kammerakademie Neuss (DKN) vor 440 Zuhörern, darunter 320 Abonnenten, und damit vor nahezu ausverkauftem Haus. Was geboten wurde.