Wolf Biermann

Tragödchen trifft Tango und Bach in St. Peter und Paul
Tragödchen trifft Tango und Bach in St. Peter und Paul

Kultur in RatingenTragödchen trifft Tango und Bach in St. Peter und Paul

Werke von Bach und Piazzolla erklingen am Donnerstag, 17. November, ab 20 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul. Das Tragödchen Ratingen flankiert mit Wortbeiträgen.

Sextett mit Chansons

beim Candle-Light-Konzert
Sextett mit Chansons beim Candle-Light-Konzert

LiederabendSextett mit Chansons beim Candle-Light-Konzert

Im Hotel „Straelener Hof“ sind Lieder unter anderem von Biermann und Eisler zu hören. Der Stil enthält Elemente aus Kammermusik, Swing und Improvisation.

Aus Liebe - Abschied von der „Torschenke“
Aus Liebe - Abschied von der „Torschenke“

Gastronomie in Dormagen-ZonsAus Liebe - Abschied von der „Torschenke“

Die erfahrene Gastronomin Carla Juch verkauft das älteste Lokal in der Zollfeste von Zons und wandert in die USA aus. Dort will sie mit ihrem Mann leben.

Ein Wiedergänger Heinrich Heines
Ein Wiedergänger Heinrich Heines

Heine-Preis an Jurij AndruchowytschEin Wiedergänger Heinrich Heines

Der ukrainische Lyriker, Erzähler und Essayist Jurij Andruchowytsch bekommt den renommierten und mit 50.000 Euro hoch dotierten Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf.

Sängerin und Schauspielerin Eva-Maria Hagen gestorben
Sängerin und Schauspielerin Eva-Maria Hagen gestorben

Im Alter von 87 JahrenSängerin und Schauspielerin Eva-Maria Hagen gestorben

Sie war eine der populärsten Schauspielerinnen der DDR: 1977 folgte Eva-Maria Hagen ihrem ehemaligen Lebensgefährten Wolf Biermann in den Westen. Jetzt ist die vielseitige Künstlerin mit 87 Jahren gestorben.

Wo Mensch und Hund ein Team sind
Wo Mensch und Hund ein Team sind

Serie Mein VereinWo Mensch und Hund ein Team sind

Der Schäferhunde-Verein feiert jetzt sein 100-jähriges Bestehen. Warum moderner Hundesport nichts mehr mit Drill und Dressur zu tun hat.

Rachel Salamander in Düsseldorf mit Heine-Preis ausgezeichnet
Rachel Salamander in Düsseldorf mit Heine-Preis ausgezeichnet

Würdigung von Bundespräsident SteinmeierRachel Salamander in Düsseldorf mit Heine-Preis ausgezeichnet

Die Literaturwissenschaftlerin Rachel Salamander ist für ihre Verdienste um die deutsch-jüdische Literatur mit dem Heine-Preis 2020 der Stadt Düsseldorf geehrt worden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte die 72-Jährige am Sonntag.

Schriftsteller Günter de Bruyn gestorben
Schriftsteller Günter de Bruyn gestorben

Im Alter von 93 JahrenSchriftsteller Günter de Bruyn gestorben

Der Schriftsteller Günter de Bruyn („Buridans Esel“) ist tot. Er starb im Alter von 93 Jahren, wie der Landkreis Oder-Spree unter Berufung auf de Bruyns Familie am Donnerstag mitteilte. Zuerst hatten mehrere Medien darüber berichtet.

Jetzt wird Tag und Nacht gelesen!
Jetzt wird Tag und Nacht gelesen!

LiteraturgeschichteJetzt wird Tag und Nacht gelesen!

Corona-Zeit ist Lesezeit. Warum also nicht querbeet  durch die deutschsprachige Literatur seit 1945?  Mit vielen Seh- und Buchtipps wollen wir dazu ermuntern. Teil zwei unserer Reihe über „Kulturgeschichte im Videoformat“.

Juttas letzter Schultag
Juttas letzter Schultag

In der Grundschule WassenbergJuttas letzter Schultag

Es gab ein Bühnenprogramm der Kinder, dann eines der erwachsenen Wegbegleiter: Jutta Mauczok wurde am Freitag als Leiterin der GGS Am Burgberg Wassenberg in den Ruhestand verabschiedet. Nicht ohne „Kollegiale Fallberatung“.

20. Literarischer Weihnachtsabend in Brünen
20. Literarischer Weihnachtsabend in Brünen

Kartenvorverkauf hat begonnen20. Literarischer Weihnachtsabend in Brünen

Von Götterswickerhamm nach Brünen: Wie sich eine Tradition mit Musik und Literatur auf dem Dorf entwickelte. Ulrike Haibach-Daniel und Oliver Steller lesen am 4. Adventssonntag zum sechsten Mal in der Brüner Dorfkirche.

Abgeordneter erklärt die DDR
Abgeordneter erklärt die DDR

Mauerfall vor 30 JahrenAbgeordneter erklärt die DDR

Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Udo Schiefner sprach dessen Kollege Detlef Müller aus Chemnitz anlässlich des Mauerfalls vor 30 Jahren.

Andertal-Festival feiert die Literatur
Andertal-Festival feiert die Literatur

Mettmann/ErkrathAndertal-Festival feiert die Literatur

Musiker und Mitglieder des Literaturkreises Era hatten zu einer nachdenklich-vergnüglichen Lesung eingeladen.

Zerbrechlich-schöne Reise durch die Welt der Lyrik
Zerbrechlich-schöne Reise durch die Welt der Lyrik

Haus Eifgen in WermelskirchenZerbrechlich-schöne Reise durch die Welt der Lyrik

Es ging um die Macht und Kraft der Worte am Dienstagabend im Haus Eifgen. Das passte natürlich vor allem deswegen, weil die Gedicht-Soiree mit dem Titel „Leben - Liebe - Lyrik“ mit Michael Wittschler (Lesung) und Arno Brabender (Gitarre) Teil der neuen Reihe „Spielfeld Wort“ im Haus Eifgen war.

Duo präsentiert Werke von Dowland und Shakespeare
Duo präsentiert Werke von Dowland und Shakespeare

HeiligenhausDuo präsentiert Werke von Dowland und Shakespeare

(RP) Bevor das Museum Abtsküche an den beiden Pfingsttagen (jeweils 11 bis 17 Uhr) zum Besuch des großen Programms um „Ramsch und Rosen“ einlädt, können sich Musikliiebhaber dort heute in eine zurückliegende Epoche entführen lassen.

Liebesnovellen und Raubtiergeschichten

BuchtippLiebesnovellen und Raubtiergeschichten

Vor knapp drei Jahren wurde den RP-Lesern hier die fesselnd zu lesenden Lebenserinnerungen Wolf Biermanns vorgestellt, die es auf Anhieb auch auf einen der vordersten Plätze der Bestsellerliste brachten („Warte nicht auf bessre Zeiten“).  Nun hat der inzwischen 82-jährige Liedermacher eine Sammlung autobiografischer Erzählungen vorgelegt, die seine Memoiren auf erzählerisch unterhaltsame Weise ergänzen, aber auch über sie hinaus gehen: „Barbara.

Ein Institution wird 90: der Dichter Günter Kunert

Günter KunertEin Institution wird 90: der Dichter Günter Kunert

Auf die Frage, woher er seine Inspiration nehme, antwortete Günter Kunert einmal: „keine faulen Äpfel“. Er spielte damit auf Schiller an, der mit den Ausdünstungen modernder Äpfel den Schlaf zu vertreiben suchte, um die Nacht durch zu schreiben.

Heveling ist beim Gestalten angekommen
Heveling ist beim Gestalten angekommen

Korschenbroicher AbgeordneterHeveling ist beim Gestalten angekommen

Der Korschenbroicher ist 2019 seit zehn Jahren Bundestagsabgeordneter. Er gehört inzwischen dem Vorstand seiner Fraktion an.

Günter Zint hat wilde Zeiten fotografiert
Günter Zint hat wilde Zeiten fotografiert

LangenfeldGünter Zint hat wilde Zeiten fotografiert

Wilde Zeiten sind jetzt im Freiherr-vom-Stein-Haus angebrochen. Unter diesem Titel ermöglicht eine Foto-Ausstellung im Stadtmuseum einen beeindruckenden Blick in die jüngere innerdeutsche Vergangenheit. Die Aufnahmen stammen von Günter Zint.

Gedichte der Heimatlosen
Gedichte der Heimatlosen

Literatur im SüdbahnhofGedichte der Heimatlosen

Hölderlin war einer, Heine auch, ebenso Wolf Biermann: Dichter im Exil. Eine neue Reihe porträtiert sie und schlägt den Bogen zu zeitgenössischen Lyrikern, die nach Deutschland geflüchtet sind.

Schauspieler über den Rhein

LesungSchauspieler über den Rhein

Eine literarische Reise entlang des Rheins unternimmt der Schauspieler Oliver Reinhard am nächsten Donnerstag ab 19.30 Uhr im Café "Leib und Seele" an der Bethlehemkirche in Büderich.

Ein mausgrauer Trabi als Zeitzeuge
Ein mausgrauer Trabi als Zeitzeuge

Ausstellung zum Thema DDR in GrefrathEin mausgrauer Trabi als Zeitzeuge

Eine Ausstellung in der Liebfrauenschule lässt die Schüler erkennen, wie es früher in der DDR zuging. zu sehen sind unter anderem FDJ-Tücher, Ost-Zeitungen und modische Accessoires.

Ein mausgrauer Trabi als Zeitzeuge
Ein mausgrauer Trabi als Zeitzeuge

Ausstellung zum Thema DDR in GrefrathEin mausgrauer Trabi als Zeitzeuge

Eine Ausstellung in der Liebfrauenschule lässt die Schüler erkennen, wie es früher in der DDR zuging. zu sehen sind unter anderem FDJ-Tücher, Ost-Zeitungen und modische Accessoires.

Krefelder Songwriter wandelt auf den Spuren von Wolf Biermann
Krefelder Songwriter wandelt auf den Spuren von Wolf Biermann

KrefeldKrefelder Songwriter wandelt auf den Spuren von Wolf Biermann

Tim Linde hat den Rummel nach seinem Sensationsdebüt als Sänger und Musiker hinter sich gelassen. Vor drei Jahren stürmte der Krefelder aus Lindental mit dem Tauflied "Wasser unterm Kiel" für seine Tochter die Charts.

Tröstliches und Erbauliches
Tröstliches und Erbauliches

Literarischer WeihnachtsabendTröstliches und Erbauliches

Der Verein r(h)ein-kultur-welt und die evangelische Kirchengemeinde Brünen laden für den dritten Advent zum Literarischen Weihnachtsabend ein.

Wolf Biermann wurde am 15. November 1936 in Hamburg geboren und wuchs dort bis zu seinem 16. Lebensjahr auf. Er übersiedelte 1953 in die DDR. Ab 1960 begann Biermann Gedichte und Lieder zu verfassen. 1976 wurde er nach einer Konzertreihe in Westdeutschland von der DDR ausgebürgert. Dies rief Proteste hervor, unter anderem mit einem Biref von zwölf DDR-Schriftstellern.