
Vorstoß in DormagenZentrum will Postbank-Terminal auf dem Zuckerfabrik-Gelände
Stark verärgert äußert sich die Zentrums-Fraktion angesichts der Schließung der Postbank-Filiale in der Rathaus-Galerie über das Verhalten der Stadtverwaltung.
Stark verärgert äußert sich die Zentrums-Fraktion angesichts der Schließung der Postbank-Filiale in der Rathaus-Galerie über das Verhalten der Stadtverwaltung.
Welche beliebten, mehrtägigen Großveranstaltungen wie Brüggen Klassik und das Pfingstfest in der Burggemeinde zurzeit geplant werden.
Die aus dem Bündnis ausgescherte Stadtratsfraktion will die Bereiche Wirtschaft, Stadtmarketing und Tourismus stärken. Mit ihren Forderungen steht sie nicht allein.
(RP) Eine nachhaltige Betriebsführung, der sparsame Umgang mit Ressourcen und der effiziente Einsatz von Energie sind zukünftig wesentlich für den Erfolg und die Zukunftsfähigkeit jedes Unternehmens. Wie aber lassen sich diese Anforderungen in der betrieblichen Praxis umsetzen?
Die Partner der landesweiten Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ haben im Kreis Kleve eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Wie den Jugendlichen genau geholfen werden soll.
Wo bis Ende 2021 die Geschäftsräume der Deutschen Bank an der Sebastianusstraße waren, entsteht eine Zahnarztpraxis. Eine Bleaching Lounge werde es nicht, sagt Carolin Habermeier.
Unbekannte Hacker haben Ende Dezember das IT-Unternehmen Appylio aus Münster attackiert. Das betreibt deutschlandweit Gutscheinseiten. Auch auf die Wesel Stadtgutscheine gibt es derzeit keinen Zugriff. Was ist da los?
Vor vier Jahren meldete das Unternehmen mit Sitz an der Max-Volmer-Straße Insolvenz an. Stadt, Industrieverein und Arbeitsagentur unterstützen die Mitarbeiter bei der Jobsuche.
Auf dem ehemaligen Areal der „Hildener Filz“ an der Siemensstraße ist ein neuer Gewerbepark entstanden. Noch ist Platz für viele verschiedene Mieter.
Die Union legt eine eigene Liste zum Finanzausschuss am kommenden Donnerstag vor. Wo genau sie Einsparpotenzial sieht, sagt ihr Fraktionsvorsitzender Sven Schümann.
Über das Angebot der Stadt, die Gastronomen bei der Einführung von Mehrweggeschirr zu unterstützen, spricht der Gastronomen-Zusammenschluss „Neuss vereint“ bei seiner nächsten Jahreshauptversammlung.
Eine Umfrage unter den Händlern in der Innenstadt zeigt, dass die meisten Kunden zu Fuß kommen. Was das für die Stadtplanung bedeutet.
Vor allen im Bereich der Brückstraße haben mehrere Läden und Gastronomiebetriebe geschlossen. Gleichzeitig führt die Wirtschaftsförderung vielversprechende Gespräche mit Interessenten. Ein Überblick über die aktuelle Situation in Wesel, die im Vergleich zu anderen Städten noch gut dasteht.
Die Stadt möchte die Gründerszene in Neuss stärken. Dazu bietet sie eine Reihe an Angeboten an. Für alle Gründungsinteressierten, die in diesem Jahr ihr Gründungsvorhaben umsetzen möchten, bietet der Infoabend der Stadt Neuss mit Partnern wie den zum Beispiel Wirtschaftsjunioren eine Gelegenheit.
Die Kreiswirtschaftsförderung hatte die Ferienwohnung besucht und rezertifiziert. Heraus kamen nach Prüfung durch Susanne Meesters erneut vier Sterne.
Meinung · Die Stadt Hilden hat eine Vereinbarung über die öffentliche Nutzung des Finanzamt-Parkplatzes aufgekündigt. Das ist kontraproduktiv.
Nach den Erfolgen der vergangenen Jahre soll’s in Alpen im Sommer wieder einen Tag der offenen Gärten geben. Dazu sucht die Verwaltung Gartenliebhaber, die ihre grünen Oasen Besucherinnen und Besuchern gerne präsentieren möchten.
Die Klingeln sollten für mehr Barrierefreiheit in Kaarster Geschäften sorgen. Viele Inhaber empfinden sie als unnötig. Ein Geschäft hat die Klingel bereits wieder abmontiert.
Es ist eine der beliebtesten Veranstaltungen in Emmerich. Seit Jahren. Die Kneipennacht. Genauer gesagt: „Emmerich live“.
Buckau-Wolf, das Grevenbroicher Unternehmen mit dem traditionsreichen Namen, verfolgt eine umfassende Digitalisierungsstrategie. Unterstützt wird die GmbH vom Rhein-Kreis Neuss, der die Firma jetzt mit einem Zuschuss aus seinem Innovationsprogramm bedachte.
Aus privaten Gründen zieht sich Achim Willke (CDU) aus dem Leichlinger Stadtrat zurück, bleibt aber sachkundiger Bürger. Kevin Knoll übernimmt das Mandat.
Die Stadt Xanten hat im vergangenen Jahr mehrere Grundstücke im Gewerbegebiet Birten an Unternehmen verkauft. Für die verbliebenen Flächen liegen auch schon Reservierungen vor.
Der Investor Bauconzept Real Estate sichert zurzeit das Hauptgebäude in Stöcken ab. Parallel laufen bei der Wirtschaftsförderung die Arbeiten für einen Bebauungsplan und die neue Erschließungsstraße weiter.
Grevenbroich vereint ein „Fest der Kulturen“ mit dem „NEW Musiksommer“. Eine Arbeitsgruppe beschäftigt sich aktuell mit dem Veranstaltungsprogramm. Was den Besuchern im kommenden Jahr geboten werden soll.
Das Motto für das 12. Monheimer Stadtfest steht fest: Vom 16. bis 18. Juni 2023 wird im Stadtzentrum unter dem Motto „Gans wundervoll“ drei Tage lang gefeiert.