

Winterurlaub 2022 – Strand, Schnee oder Skifahren in NRW?
Foto: dpa/Joel ReyeroWinterurlaub
Winterurlaub 2022 – Strand, Schnee oder Skifahren in NRW?
Kaum sind die Sommerferien vorbei, lohnt es sich oft schon, an den Winterurlaub zu denken. Wir geben einige Tipps für den Urlaub im Warmen oder mit Ski-Vergnügen – auch direkt vor der Haustür in Nordrhein-Westfalen. Lesen Sie hier mehr.
Soll es an den Strand oder doch lieber hinein ins Ski-Vergnügen gehen? Oder bleibt man doch lieber daheim und genießt das Ski-Vergnügen fast vor der Haustür im heimischen NRW? Und wann soll man eigentlich am besten buchen? Wir wollen hier diese Fragen und mehr beantworten und ein paar Tipps für den Winterurlaub geben.
Wann sind Winterferien in NRW?
Wer seinen Winterurlaub plant, muss ja erstmal überlegen, wann der beste Zeitraum dafür ist. Für Eltern mit schulpflichtigen Kindern ergibt sich das recht automatisch mit dem Ferientermin – aber auch wer keine Kinder hat, kann sich daran orientieren. Die Ferienzeit in NRW als bevölkerungsreichstes Bundesland ist in der Regel dann auch die sogenannte Hauptsaison, in der viele Preise für Übernachtungen und Flüge meist teurer sind. Außerhalb dieser Zeit – in der Nebensaison – ist es oft günstiger.
Die Winterferien in Nordrhein-Westfalen sind immer auch die Weihnachtsferien. In der Regel beginnen sie an oder kurz vor dem Heiligabend-Tag, dem 24. Dezember, und enden nach dem Heilige Drei-Könige-Tag, dem 6. Januar.
Die Weihnachtsferien 2022/23 in NRW beginnen am Freitag, 23. Dezember 2022 und enden am Freitag, 6. Januar. Dementsprechend ließe sich Urlaub noch bis zum Sonntag, 8. Januar 2023, verlängern.
Wann sollte man seinen Winterurlaub buchen?
Da gibt es recht unterschiedliche Meinungen unter den Experten. Wer im Sommer den Winterurlaub plant und bucht, profitiert oft von Frühbuchertarifen. Aber auch Last-Minute bis hin zur tatsächlich letzten Minute vor dem Flug am Flughafen lässt sich gewaltig sparen. Die Planung eines konkreten Urlaubsziels mit Partner und Kindern ist im letzten Fall allerdings komplizierter – unter Umständen muss man dann Ski und Tauchermaske in den Koffer packen und sich überraschen lassen, ob es ins Warme oder in die Berge geht.
Laut dem Reiseportal Expedia soll der beste Buchungszeitpunkt rund drei Wochen vor dem Urlaub liegen, das Reiseportal Opodo sieht den besten Zeitpunkt zum Buchen besonders für günstige Flüge rund drei Monate vor dem Urlaubsantritt.
Wer lange im Voraus bucht, sollte aus den Unwägbarkeiten wie der Corona-Pandemie lernen und auf Stornierungs-Möglichkeiten oder Reiserücktrittsversicherungen achten.
Ansonsten gilt: Wer lieber im Voraus plant und sich nicht auf Last-Minute-Schnäppchen verlassen will, sollte sich gründlich informieren und die verschiedenen Vergleichsportale für Reisen nutzen.
Winterurlaub: Wo ist es im Winter am schönsten?
Eine tatsächlich oft gestellte Frage. Und auch nicht pauschal zu beantworten, denn „wo es am schönsten“ ist, hängt sehr vom persönlichen Geschmack ab. Als Tipp für die Urlaubsplanung mit der Familie lässt sich sagen, sprechen Sie gemeinsam mit allen Beteiligten im Vorfeld darüber, welche Art von Urlaub alle zusammen gerne machen würden – das vermeidet unter Umständen Streit und schlechte Laune. Und auch wenn Sie alleine verreisen wollen, überlegen Sie, was Ihnen persönlich am besten gefällt. Im Spektrum vom Strandurlaub über Clubreisen oder Kreuzfahrten bis zu Städtetrips, Ski-Urlaub, Fernreisen, Urlaub vor der Haustür und vielem mehr findet sich sicherlich für jeden etwas.


Der besonderen Wetterkonstellation in den Tauern ist zu verdanken, dass Schneewolken aus dem Norden und dem Süden die weißen Flocken über ganz Obertauern verteilen. Oft kommt der Schnee schon im Oktober und bleibt bis Mai, also fast sieben Monate lang, liegen. Die Schneesicherheit Obertauerns bestätigte eine 2016 veröffentlichte Studie des Tiroler Skitourismus-Forschers Günther Aigner. Mit 264 Zentimetern mittlerer maximaler Schneehöhe führt Obertauern das Ranking der sieben schneereichsten Wintersportorte in Österreich an.

Winterurlaub in Deutschland 2022Schöne Urlaubsorte in Deutschland mit Schneegarantie
Die Winter in Deutschland werden immer milder und es gibt mittlerweile kaum noch Schnee. Vor allem in den Großstädten ist meist nur mit Regen und bestenfalls Schneematsch zu rechnen. Wo Sie 2022 hinfahren sollten, um die besten Chancen auf eine verschneite Winterlandschaft zu haben.

Ob als Familie, Paar oder mit den besten Freunden, ob im Traumhaus, einer gemütlichen Wohnung oder im exklusiven Apartment, ob mit Meerblick, Seezugang oder Waldrauschen: Wer sich auf eine Auszeit an einem wirklich guten Ort verlassen will, bucht auch in Mecklenburg-Vorpommern bei Novasol.

ÖsterreichGlockengeläut zwischen City und Gletscher
Skifahren, Shoppen oder Stadtbummel? In Innsbruck und Umgebung ist dies alles im Winterurlaub möglich. Unsere Autorin hat das Angebot vor Ort getestet.

WinterurlaubZu welchen Fernzielen es gehen kann
Der vergangene Lockdown-Winter war eintönig – auch für Reisende. Doch mittlerweile lockt manches ferne Sonnenziel. Ein Blick auf wichtige Fernreiseländer.

Rhein-BergZum herbstlichen Vogelzug an die Große Dhünn-Talsperre
Zusammen mit Reinhold Kappenstein können Interessierte an der Großen Dhünn-Talsperre einzigartige Rastplätze und Rückzugsorte für seltene Vögel auf ihrer Reise in den Süden beobachten.
Weihnachtsbaum-Verkauf in SolingenEdle Tanne statt Winterurlaub
Die Nachfrage nach Weihnachtsbäumen zum Fest fiel bei einigen Anbietern erwartungsgemäß größer aus als in den Vorjahren – und die Kunden kamen früher als sonst.

Ryanair baut Engagement am Flughafen Weeze ausNeue Strecke von Weeze nach Odessa
Die irische Billigfluglinie hat eine neue Verbindung ab Weeze angekündigt. Im Winterflugplan sollen die Maschinen zweimal pro Woche ans Schwarze Meer fliegen.

Gottesdienst im MaiInfizierte im Kreis Gütersloh nach kirchlicher Veranstaltung
Bei einem Gottesdienst in einer Kirche im Kreis Gütersloh sollen sowohl Mitarbeiter des Fleischherstellers Tönnies als auch die eines Konkurrenten gewesen sein.

Kolumne „Berliner Republik“Zurück im Kanzleramt
Angela Merkel führt ihre Amtsgeschäfte wieder aus der Willy-Brandt-Straße. Jetzt steht sie wieder in der ersten Reihe.

Schweiz, Österreich, Dubai, LapplandSo laden die Borussen ihre Akkus wieder auf
13 freie Tage haben die Borussen in diesem Winter. Am 4. Januar ist Trainingsauftakt, am 5. Januar geht es ins Trainingslager. Bis dahin erholen sich die Profis – die einen in der Sonne, die anderen im Schnee.

Werbegemeinschaft DormagenCity-Offensive sorgt für mehr Barrierefreiheit in der Innenstadt
Wer das Sporthaus Röhrich besuchen will, um sich für den bevorstehenden Winterurlaub einzudecken, aber in seiner Mobilität eingeschränkt ist, für den ist es ab sofort leichter, das Fachgeschäft zu erreichen: Am Freitag hefteten Markus Hartig sowie Andreas Zöller und Guido Schenk einen Aufkleber an das Schaufenster, auf dem eine Klingel befestigt ist. Es ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu mehr Barrierefreiheit in der Innenstadt, sagte Schenk, Vorsitzender der Werbegemeinschaft City-Offensive Dormagen (CiDo).

Nur noch EinzeltrainingHertha verbannt Sinan Kurt aus dem Team
Ab sofort darf Sinan Kurt bei Hertha BSC nicht mehr am Teamtraining teilnehmen. Der 21 Jahre alte Profi war von Trainer Pal Dardai beim Berliner Fußball-Bundesligisten schon mehrmals wegen mangelnder Einstellung verwarnt worden.
Tipps zum Fahren mit Schneeketten
Die Montage sollte vorher geübt werden. Vor dem Einsatz ESP und ASR im Auto ausschalten.
DüsseldorfWochenende!
Nach den Feiern zum Jahresausklang lassen es viele am ersten Wochenende des neuen Jahres etwas ruhiger angehen. Für Unternehmungslustige hier einige Tipps:

Veranstaltungs-TippsFamiliensonntage am Flughafen
Spaß und Aktionen für die gesamte Familie bietet regelmäßig der Düsseldorfer Flughafen. Am Sonntag gibt es dort winterlichen Sport zu erleben.

Borussias Sechser voller TatendrangKramer prosaisch und tatendurstig
Christoph Kramer hat schon viel erlebt in seiner Karriere. Unter anderem einige Kopftreffer, von denen kassierte er in der Hinrunde dieser Saison reichlich. Das aber hat Borussias Sechser weggesteckt. Der Winterurlaub hat dazu beigetragen.

FrankreichTausende Alpen-Urlauber über Nacht in Notunterkünften
Für mehrere Tausend Menschen begann der Winterurlaub in einer Notunterkunft in den französischen Alpen. Grund waren schwierige Straßenverhältnisse wegen starken Schneefalls sowie Lawinengefahr.
Wintersportgeräte sicher transportieren
Falsch eingeräumt, können Skier und Snowboards in Autos zu gefährlichen Geschossen werden.
Urlaub im Winter: Wo ist es warm im Winter?
Wenn es in Deutschland Winter ist, gilt das eigentlich für die gesamte Nordhalbkugel. Die Annahme etwa, dass es beispielsweise in Spanien immer warm ist, ist falsch. Auch in Südeuropa ist es im Winter in der Regel ungemütlicher. Klassische Sommerreiseziele für den Badeurlaub wie Spanien, Griechenland oder Kroatien fallen für Wärmesuchende dann eher aus – obwohl alle Länder auch im Winter reizvoll sind, nur eben nicht warm.
Warm ist es in den Wintermonaten, also Dezember, Januar und Februar – beziehungsweise in der Ferienzeit Ende Dezember bis Anfang Februar – in Gegenden, die weiter südlich Richtung Äquator liegen oder sogar auf der anderen Erdhalbkugel.
In relativer Nähe und noch zur EU gehörend, bieten sich etwa die Kanaren mit den Inseln Gran Canaria, Fuerteventura, Teneriffa, Lanzarote, La Palma, La Gomera und El Hiero als Reiseziele an. Vor der Küste von Afrika in den Subtropen gelegen, ist das Klima dort ganzjährig angenehm.
Andere näher gelegene warme touristische Ziele im Winter sind etwa Ägypten, Marokko, die Kapverdischen Inseln oder Dubai. Darüber hinaus sind Fernziele wie Südafrika, Brasilien, Thailand, Bali, Kuba, die Dominikanische Republik oder auch Australien und Neuseeland Ziele, wo es in unserem Winter warm ist – zum Teil, weil dann dort auf der Südhalbkugel Sommer ist (oder es wie in der Karibik ganzjährig warm ist).
Winterurlaub: Wo kann man am besten Skifahren?
Wer im Winter lieber auf zwei Brettern oder einem Board steht und durch den Pulverschnee abfährt (oder etwas ruhiger in der Loipe Langlauf macht), der muss nicht in die Ferne schweifen. Beliebte und gut erschlossene Ski-Gebiete gibt es in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien, aber auch etwa in Tschechien, Slowenien, Polen oder der Slowakei. „Schneesicherheit“ ist in Zeiten des Klimawandels selbst in hochgelegenen Ski-Gebieten allerdings kaum noch zu garantieren, doch in den meisten beliebten Wintersport-Gebieten gibt es mindestens künstliche Beschneiung mit Schneekanonen.
Es empfiehlt sich, die Wetterprognosen des Urlaubsgebietes im Auge zu behalten. Es ist aber auch möglich, sich weiter nach Norden zu orientieren. So bieten die skandinavischen Länder wie Norwegen, Schweden oder Finnland ebenfalls viele Ski-Gebiete.
Winterurlaub in NRW: Skifahren in NRW
Außer den Alpen bieten auch die deutschen Mittelgebirge im Winter die Möglichkeit zum Wintersport – ebenfalls oft mit Schneekanonen, wenn die „weiße Weihnacht“ ausbleibt. Neben Zielen wie dem Harz, dem Erzgebirge oder dem Odenwald gibt es natürlich auch in Nordrhein-Westfalen, direkt vor der Haustür Ski-Gebiete.
Eines der bekanntesten ist sicherlich das Sauerland, etwa mit den Ski-Orten Winterberg oder Neuastenberg. Auch die Eifel, etwa mit dem Ski-Gebiet Weißer Stein, bietet Wintersportmöglichkeiten.
Und wer in jedem Fall Schnee haben will – und dabei noch ein Dach über dem Kopf, der hat in den Skihallen in Bottrop oder Neuss die Möglichkeit dazu, einen kurzen Ski-Urlaub vor der Haustür zu machen – allerdings auch im Sommer.