
Kochen, Sport und SpracheVHS im Kreis Heinsberg stellt Herbstprogramm vor
Für das kommende Semster hat die Volkshochschule ein buntes Programm für Jung und Alt zusammengestellt. Dazu gehört auch wieder das beliebte Kulturprogramm.
Windows 10 - alle Infos zu Microsofts neuem Betriebssystem
Foto: dpa, av zehWindows 10 ist ein Betriebssystem des US-amerikanischen Softwareherstellers Microsoft, das seit Ende Juli 2015 auf dem Markt ist. Es ist eine Weiterentwicklung vorheriger Windows-Betriebssysteme, die deren Schwachstellen ausbügeln und dabei benutzerfreundlicher gestaltet werden soll.
Dabei greift Microsoft auf beliebte Anwendungen der Vorgänger von Windows 10 zurück, ergänzt durch Neuerungen wie den Internetbrowser Microsoft Edge.
Weltweit konnten Windows-Nutzer, die sich der Windows Insider Community angeschlossen haben, das neue Betriebssystem testen und durch ihre Rückmeldungen die Entwicklung beeinflussen, um ein noch besseres und benutzerfreundlicheres Windows 10 zu schaffen.
"Dieses Windows stellt alle anderen Windows-Versionen in den Schatten", zitiert das Unternehmen Microsoft auf seiner Homepage einen Windows Insider.
Das neue Betriebssystem Windows 10 bietet unter anderem einen neuen Internet-Browser, die Gestaltung des Starmenüs, wie es in früheren Versionen üblich war, eine verbesserte Verwaltung verschiedener Apps auf einen Blick sowie die Möglichkeit im Windows-Store einzukaufen. Zudem werden Anwendungen angeboten, die auf Desktop-Rechnern, Smartphones, Tablets und sogar der Spielekonsole Xbox One laufen.
Sprachanwendung Cortana als Konkurrenz zu Siri von Apple
Das Highlight des neuen Microsoft-Betriebssystems Windows 10 ist jedoch die Sprachanwendung Cortana. Sie soll dem Nutzer als persönliche Assistentin dienen, die beispielsweise an bevorstehende Termine erinnert. "Cortanas Stärke ist ihr Gedächtnis, sie vergisst keinen Termin und erinnert Sie rechtzeitig. So können Sie sich um wichtigere Dinge kümmern", wirbt Microsoft auf seiner Internetseite.
Grund für das neue Betriebssystem ist vor allem die schlechte Kritik an dessen Vorgänger Windows 8 und Windows 8.1. Besonders Nutzer, die ein Gerät ohne Touchscreen besitzen, kritisierten dessen Tablet-orientierte Oberfläche, in der beispielsweise ein Startbildschirm, aber kein Startmenü vorhanden ist. Diese Nutzer sollen durch eine erneute Fokussierung auf den Desktop, also die grafische Benutzeroberfläche, zurückgewonnen werden.
Der neue Internetbrowser Microsoft Edge, der an den früheren Internet Explorer angelehnt ist, die digitale Assistentin Cortana und die neue Grafikschnittstelle DirectX12 sollen die Arbeit mit Windows 10 im Gegensatz zu seinen Vorgängern verbessern und erleichtern.
Windows Store vs. Apple vs. Google
Mit diesen Neuerungen hat das Unternehmen Microsoft einen großen Schritt voraus gemacht, um Konkurrenten wie Apple und Google entgegenzutreten. Durch einmalig installierte Apps, die sich auf mehreren Geräten verwalten lassen, erschafft nun auch Microsoft ein vernetztes System, das die Nutzer halten soll. Der Windows Store könnte somit zu einem gleichrangigen Gegner von Apple und Google werden.
Windows 10 ist am 29. Juli 2015 erschienen. Nutzer von Windows 7 und Windows 8.1 bekommen Windows 10 kostenlos. Dazu müssen Sie sich innerhalb eines Jahres für die neue Version des Betriebssystems registrieren.
Einen ersten Test von Windows 10 lesen Sie hier.
Alle News und Infos zu Windows 10 finden Sie hier.
Für das kommende Semster hat die Volkshochschule ein buntes Programm für Jung und Alt zusammengestellt. Dazu gehört auch wieder das beliebte Kulturprogramm.
Windows 11 ist zwar erst vier Monate jung, doch die Entwicklung steht nicht still. Microsoft zeigt nun mit einer Vorschau-Version, wie das nächste größere Funktions-Update aussehen soll.
Der Informatikunterricht findet jetzt endlich mit moderner Ausrüstung statt. Etwa 60 alte PC aus den Schulen landeten aber nicht etwa auf dem Müll, sondern wurden von den Aktiven der Aktion „Hey Alter“ wieder aufbereitet und weitergegeben.
Sechs Jahre nach dem Start von Windows 10 wagt Microsoft bei seinem Betriebssystem wieder einen Versionssprung: Windows 11 ist moderner, stabiler und für Windows-10-Nutzer sogar kostenlos - aber nicht für alle.
Immer wieder werden neue Versionen von Betriebssystemen vorgestellt. Microsoft gibt nun Windows eine neue Generation - sechs Jahre nach Windows 10. Ein Überblick über die bislang bekannt gebwordenen Features und Änderungen.
Die Firma Arlanxeo, einer der führenden Anbieter für synthetischen Kautschuk mit Sitz im Chempark, spendet der Bürgerstiftung Dormagen mehr als 250 Laptops - etwa 150 davon sind bereits übergeben worden.
Auch das Straßen- und Wegekonzept wird in der Sitzung am Dienstag behandelt. Das hatte in der Vorwoche im Ausschuss zu Diskussionen geführt. Zudem geht es um die Finanzierung von neuen Computern, die das Gymnasium anschaffen musste.
Die Ablösung des veralteten und unsicheren PC-Betriebssystems Windows 7 ist überfällig. Aber auch ein Jahr nach dem Auslaufen des Supports durch Microsoft schaffen es viele Anwender nicht, sich vom gefährlichen Software-Dino zu trennen.
Diana Mucha, Sozialarbeiterin der Kraftstation, führt eine Art Warteliste für das Verschenken von PCs und Laptops. Während des Lockdowns hat sie immer wieder von Hilferufen gehört, dass Familien mit ihren Kindern abgeschnitten waren von der Kommunikation mit den Schulen.
Für das Betriebssystem Windows 7 gibt es seit Dienstag keine Sicherheitsaktualisierungen mehr. Wer seinen Computer updaten will, kann offenbar viel Geld sparen: Denn Windows 10 gibt es noch immer kostenfrei.
Die sichere Kommunikation im Betriebssystem war gefährdet, wie der amerikanische Geheimdienst herausfand. Microsoft stellte Updates zur Behebung des Fehlers bereit.
Ab dem neuen Jahr gibt es in der Sparkasse Neuss ein neues System für die Einzahlung von Kleingeld. Die sogenannten Safebags gab es schon immer parallel zu den beliebteren Münzeinzahl-Geräten. Doch letzere werden jetzt bei der Sparkasse Neuss komplett abgeschafft.
Fachinformatiker Erdem Aklibasinda beugt mit dem Arian Computerdienst-Team Datenverlusten vor. Persönliche Daten werden ausgeklammert.
Ein unbedachter Klick im Browser reicht manchmal, schon landet Schadsoftware auf dem Computer. Mit etwas Strategie und Verstand surft man aber stets sicher im Netz. Wir geben Tipps.
Beim Thema Smartphones hatte Microsoft erst vor wenigen Jahren eine krachende Bruchlandung hingelegt. Umso überraschender ist die Ankündigung der Redmonder, jetzt wieder in dem Bereich mitmischen zu wollen - mit einem ungewöhnlichen Android-Aufklapp-Gerät.
Der Technologiekonzern warnt vor zwei Sicherheitslücken. Nutzer sollten das neuste Update installieren und das Betriebssystem sofort aktualisieren.
Das IT-Unternehmen Netconsult bietet neben der Netzwerk-Betreuung auch Hardware-Lösungen vor allem für kleine Firmen und Handwerksbetriebe, die auf Windows 10 umstellen.
Das Malheur ist schnell passiert: Eine Tasse Kaffee wird über das Notebook geschüttet oder ein falscher Klick installiert die schädliche Software im Mail-Anhang - schon sind wichtige Daten verloren. Wer seine digitalen Dokumente regelmäßig sichert, hat den Schaden zwar trotzdem - steht aber immerhin nicht bei null da.
Irgendwann ist es soweit, ein neuer Rechner muss her. Steht der neue Windows-PC dann Zuhause, steht man selbst vor der Aufgabe, die noch gähnend leere Festplatte mit Software zu füllen. Programme gibt es jede Menge. Die Kunst ist, die richtig wichtigen auszuwählen.
Adobes Flash Player war eigentlich dafür gedacht, Multimedia-Inhalte auf Webseiten zum Laufen zu bringen. Schlagzeilen macht die Software jedoch mehr und mehr durch ihre Sicherheitslücken. Braucht man den Flash Player noch? Oder geht es auch ohne?
Windows 10 läuft in Deutschland auf knapp einem Drittel aller Desktop-Rechner. Auf einem guten weiteren Drittel sind andere Versionen von Windows installiert. Kein Wunder, dass Cyber-Kriminelle vor allem Microsoft-Systeme attackieren. Ohne Schutz geht es deshalb nicht. Wir geben fünf wichtige Tipps.
Mobilfunk-Chips haben mittlerweile so viel Power, dass sie auch in PCs eingesetzt werden können. Sie verschaffen den Geräten mehr mobile Unabhängigkeit vom Stromkabel. Microsoft hat jetzt erste Modelle angekündigt.
Mit Windows 10 führt Microsoft das in Windows 8 herausgenommene Startmenü wieder ein. Das Betriebssystem soll für alle Geräte wie PC, Tablet, Smartphone, aber auch Xbox ausgelegt sein. Details zu Windows 10 wurden Ende Januar 2015 von Microsoft präsentiert.