Für rund eine halbe Million Euro : Die neue Brücke in Wesel über die Issel ist freigegeben Im Grenzgebiet zu Hamminkeln ist am Bruchweg eine wichtige Verbindung wiederhergestellt. Das freut Landwirte, auch radelnde Ausflügler kommen auf ihre Kosten. Von Fritz Schubert 24. Mai 2022 Nach Abriss des Willibrordi-Heims : SPD setzt sich für neue Sozialwohnungen ein Fraktionschef Ludger Hovest möchte, dass die Gesellschafter des Altenheims am Willibordi-Platz nach der Schließung im Jahr 2023 bezahlbare und solide Wohnungen prüfen. Auch für die Grünfläche und die zukünftige Energieversorgung gibt es bereits Forderungen. Von Klaus Nikolei 24. Mai 2022 Meinung Aufwertung für die Innenstadt in Wesel : Ein Bummel ist empfehlenswert Meinung Zwischen Berliner Tor und Willibrordi-Dom hat sich in jüngster Vergangenheit viel getan. Es gibt überraschend wenige Leerstände, teilweise siedeln sich angesagte Geschäfte neu an. Das gilt es auszunutzen und zu unterstützen. Von Klaus Nikolei 20. Mai 2022 Was passiert auf dem innerstädtischen Filetstück? : Willibrordi-Pflegeheim schließt Mitte 2023 Noch in diesem Jahr soll die Entscheidung fallen, was aus dem vom Evangelischen Krankenhaus geleiteten Pflegeheim am Dom werden soll, wenn das neue Haus Aaper Busch Mitte 2023 in Obrighoven in Betrieb ist. Diese drei Optionen stehen aktuell zur Diskussion. Von Klaus Nikolei 19. Mai 2022 In Schermbeck und am Niederrhein : Kirchen laden zu einer Friedensausstellung ein Mehrere Gemeinden haben die Ausstellung mit dem Titel „Frieden geht anders“ organisiert. Sie thematisiert gewaltfreie Methoden, um Auseinandersetzungen zu beenden oder zu verhindern. Die Idee gab es schon weit vor dem Krieg in der Ukraine. Von Helmut Scheffler 10. März 2022 Kirchen reagieren auf den Krieg in der Ukraine : „Wir sind in einer neuen Welt aufgewacht“ Die beiden großen Kirchen laden für Sonntag, 18 Uhr, zum ökumenischen Friedensgebet in den Willibrordi-Dom ein. Doch das ist nicht alles. Kreisdechant und Superintendent sind derweil geschockt. Was sie sagen. Von Klaus Nikolei und Fritz Schubert 25. Februar 2022 Konzert im Willibrordi-Dom : Musikverein plant eine Anti-Kriegs-Messe Der Chor probt unter seinem neuen Leiter Stephan Arnold an einem anspruchsvollen, zeitgenössischen Stück, der Friedensmesse „The Armed Man“ von Karl Jenkins. Am symbolträchtigen 11. September soll das Konzert im Willibrordi-Dom stattfinden. Von Klaus Nikolei 29. Januar 2022 Warum Wesel in der Pandemie am Holocaust-Gedenken festhält : „Der Antisemitismus ist auf dem Weg, wieder salonfähig zu werden“ Die Stadt Wesel, das Konrad-Duden-Gymnasium, der Jüdisch-Christliche Freundeskreis und die beiden Kirchen halten coronakonform am Holocaust-Gedenktag fest. Warum dauerhaftes Engagement junger Leute gerade heute wichtig ist. Von Fritz Schubert 21. Januar 2022 Wesel : 3D-Videoprojektion am Großen Markt Vom 16. bis 18. Dezember ist die historische Rathausfassade am Großen Markt in Wesel die Leinwand für eine 3D-Videoprojektion. Die nimmt die Zuschauer mit auf eine Erlebnistour zu bedeutenden Daten der Stadtgeschichte. 25. November 2021 So läuft die Gedenkveranstaltung ab : Wesel erinnert mit Film an die Pogromnacht Die Stadt und der Jüdisch-christliche Freundeskreis Wesel gedenken der Geschehnisse von 1938 jetzt wieder mit einer Präsenzveranstaltung. Sie findet am 9. November im Bühnenhaus statt. Im Fokus steht das Leben von Ernest Kolman. Von Fritz Schubert 5. November 2021 Online-Aufruf vom NRW-Heimatministerium : Stadt Wesel landet auf Platz zehn bei Fotowettbewerb Einen Geldpreis gibt es nicht, dafür aber viel Prestige: Die rekonstruierte Rathausfassade bekommt einen Platz im Kalender für 2022. Dabei waren nach dem Aufruf im Juli nur noch sechs Tage Zeit zum Abstimmen. Wie die Verantwortlichen reagieren. Von Fritz Schubert 26. Oktober 2021 Trauer in Wesel : Herwart „Herby“ Scheitler ist im Alter von 76 Jahren gestorben Am 28. September hat das Herz des ehemaligen Jugendleiters der Evangelischen Kirchengemeinde aufgehört zu schlagen. Scheitler, von allen nur „Herby“ genannt, war besonders für seine Projekte in der jahrzehntelangen Jugendarbeit bekannt. Von Fritz Schubert 11. Oktober 2021 Denk- und Ehrenmäler in Wesel : Stadtgeschichte in Bronze und Stein Die Stadt Wesel hat eine neue Broschüre der Denk- und Ehrenmäler herausgegeben. 44 Werke sind darin verzeichnet. Sie erinnern an bedeutende Ereignisse und Persönlichkeiten – für Einheimische wie Gäste gleichermaßen interessant. Von Fritz Schubert 29. Juli 2021 Wesels rekonstruierte Rathausfassade : Abstimmen als Geburtsgeschenk Die rekonstruierte Rathausfassade wird zehn Jahre alt. Die Stadt Wesel geht mit ihr ins Rennen um die interessantesten und beliebtesten Stadtgestaltungsprojekte in NRW. Abstimmen ist ganz einfach, geht aber nur noch bis zum 26. Juli. Von Fritz Schubert 19. Juli 2021 Präses der evangelischen Kirche besucht Gruiten : Diese Radtour soll Hoffnung machen Auf seiner 600 Kilometer langen „Hoffnungsreise“ fährt der höchste Geistliche der evangelischen Kirche, Präses Thorsten Latzel, mit seinem Fahrrad von Saarbrücken bis Wesel. Dabei macht er am Montag Station in Gruiten. Von Gundel Seibel 12. Juli 2021 Von Saarbrücken zum Willibrordi-Dom : Rheinischer Präses fährt mit einem E-Bike bis nach Wesel Der rheinische Präses Thorsten Latzel hat seine 600 Kilometer lange Fahrt gestartet. Auf seiner achttägigen „Sommertour der Hoffnung“ besucht er unterwegs mehrere Gemeinden und lässt sich ihre Projekte vorstellen. Was alles geplant ist. 6. Juli 2021 Kunstinstallation in Wesel : Wieso der Willibrordi-Dom grün flackert Eine ungewöhnliche Lichtinstallation des Künstlers Philipp Valente am Willibrordi-Dom sorgt unter anderem in den sozialen Medien für reichlich Diskussionsstoff. Was steckt hinter dem grünen Licht? Von Klaus Nikolei 1. April 2021 Arbeiten an der Rheinpromenade : Viking-Linie baut Weseler Rheinsteiger um Der Kreuzfahrt-Anbieter Viking River Cruises aus der Schweiz bereitet sich auf einen möglichen Start seiner neuen Amsterdam-Antwerpen-Törns vor, auf denen Wesel ein Etappenziel sein wird. Deshalb wird die Anlegestelle ertüchtigt. Von Fritz Schubert 26. März 2021 Am Großen Markt in Wesel : Lampen an Dom und Rathaus defekt Die Bürgerinitiative Historisches Rathaus Wesel weist die Stadt Wesel auf defekte Strahler am Gotteshaus hin. Elektriker sollen den Schaden nun beheben. Die Kosten wird die Stadt übernehmen. So ist es vertraglich vereinbart. Von Klaus Nikolei 31. Januar 2021 Bis zum 31. Januar : Evangelische Kirche sagt alle Präsenzgottesdienste ab Wegen der aktuellen Lage in Bezug auf die Corona-Pandemie fiel der Entschluss mehrheitlich. Stattdessen gibt es offene evangelische Kirchen und alternative Verkündigungsformate. 15. Januar 2021 Kirche in Xanten : Friedenslicht überwindet große Distanzen Weil die zentrale Aussendungsfeier am Xantener Dom ausfallen muss, können Pfadfinder ihre Kerzen in vier Kirchen am Niederrhein entzünden. 5. Dezember 2020 Kirche in Xanten : Friedenslicht überwindet große Distanzen Weil die zentrale Aussendungsfeier im Xantener Dom wegen der Corona-Pandemie ausfallen muss, können Pfadfinder ihre Kerzen in vier Kirchen am Niederrhein entzünden, um es vor Ort zu verteilen. 4. Dezember 2020 Evangelische Kirchengemeinde Wesel : Lutherhaus in gute Hände abzugeben Weil der Evangelischen Kirchengemeinde Wesel das Geld für die notwendigen Sanierungen fehlt, soll ein Investor gefunden werden, der das Verwaltungsgebäude und das Lutherhaus im Sinne der Gemeinde entwickelt. Von Klaus Nikolei 25. September 2020 Neue Kabel für Willibrord : Nach Notre-Dame-Brand schützt Wesel den Dom Nach dem verheerenden Brand der Pariser Kathedrale hat der Willibrordi-Dombauverein seine Schutzkonzepte auf den Prüfstand gestellt. Ein frisch aufgebautes Gerüst dient jetzt zum Transport des Materials für eine neue Verkabelung. Von Fritz Schubert 17. Juli 2020 Stadtbücherei Wesel : Büchereichefin will Ausleihe auch sonntags Imke Lucka ist Nachfolgerin von Wolfgang Berg auf dem Chefsessel der Stadtbücherei Wesel. Sie will die Wandlung der Bibliothek zu einem Treffpunkt unter anderem mit einem Ausbau der Wochenend-Öffnungszeiten forcieren. Von Fritz Schubert
Für rund eine halbe Million Euro : Die neue Brücke in Wesel über die Issel ist freigegeben Im Grenzgebiet zu Hamminkeln ist am Bruchweg eine wichtige Verbindung wiederhergestellt. Das freut Landwirte, auch radelnde Ausflügler kommen auf ihre Kosten. Von Fritz Schubert 24. Mai 2022
Nach Abriss des Willibrordi-Heims : SPD setzt sich für neue Sozialwohnungen ein Fraktionschef Ludger Hovest möchte, dass die Gesellschafter des Altenheims am Willibordi-Platz nach der Schließung im Jahr 2023 bezahlbare und solide Wohnungen prüfen. Auch für die Grünfläche und die zukünftige Energieversorgung gibt es bereits Forderungen. Von Klaus Nikolei 24. Mai 2022
Meinung Aufwertung für die Innenstadt in Wesel : Ein Bummel ist empfehlenswert Meinung Zwischen Berliner Tor und Willibrordi-Dom hat sich in jüngster Vergangenheit viel getan. Es gibt überraschend wenige Leerstände, teilweise siedeln sich angesagte Geschäfte neu an. Das gilt es auszunutzen und zu unterstützen. Von Klaus Nikolei 20. Mai 2022
Was passiert auf dem innerstädtischen Filetstück? : Willibrordi-Pflegeheim schließt Mitte 2023 Noch in diesem Jahr soll die Entscheidung fallen, was aus dem vom Evangelischen Krankenhaus geleiteten Pflegeheim am Dom werden soll, wenn das neue Haus Aaper Busch Mitte 2023 in Obrighoven in Betrieb ist. Diese drei Optionen stehen aktuell zur Diskussion. Von Klaus Nikolei 19. Mai 2022
In Schermbeck und am Niederrhein : Kirchen laden zu einer Friedensausstellung ein Mehrere Gemeinden haben die Ausstellung mit dem Titel „Frieden geht anders“ organisiert. Sie thematisiert gewaltfreie Methoden, um Auseinandersetzungen zu beenden oder zu verhindern. Die Idee gab es schon weit vor dem Krieg in der Ukraine. Von Helmut Scheffler 10. März 2022
Kirchen reagieren auf den Krieg in der Ukraine : „Wir sind in einer neuen Welt aufgewacht“ Die beiden großen Kirchen laden für Sonntag, 18 Uhr, zum ökumenischen Friedensgebet in den Willibrordi-Dom ein. Doch das ist nicht alles. Kreisdechant und Superintendent sind derweil geschockt. Was sie sagen. Von Klaus Nikolei und Fritz Schubert 25. Februar 2022
Konzert im Willibrordi-Dom : Musikverein plant eine Anti-Kriegs-Messe Der Chor probt unter seinem neuen Leiter Stephan Arnold an einem anspruchsvollen, zeitgenössischen Stück, der Friedensmesse „The Armed Man“ von Karl Jenkins. Am symbolträchtigen 11. September soll das Konzert im Willibrordi-Dom stattfinden. Von Klaus Nikolei 29. Januar 2022
Warum Wesel in der Pandemie am Holocaust-Gedenken festhält : „Der Antisemitismus ist auf dem Weg, wieder salonfähig zu werden“ Die Stadt Wesel, das Konrad-Duden-Gymnasium, der Jüdisch-Christliche Freundeskreis und die beiden Kirchen halten coronakonform am Holocaust-Gedenktag fest. Warum dauerhaftes Engagement junger Leute gerade heute wichtig ist. Von Fritz Schubert 21. Januar 2022
Wesel : 3D-Videoprojektion am Großen Markt Vom 16. bis 18. Dezember ist die historische Rathausfassade am Großen Markt in Wesel die Leinwand für eine 3D-Videoprojektion. Die nimmt die Zuschauer mit auf eine Erlebnistour zu bedeutenden Daten der Stadtgeschichte. 25. November 2021
So läuft die Gedenkveranstaltung ab : Wesel erinnert mit Film an die Pogromnacht Die Stadt und der Jüdisch-christliche Freundeskreis Wesel gedenken der Geschehnisse von 1938 jetzt wieder mit einer Präsenzveranstaltung. Sie findet am 9. November im Bühnenhaus statt. Im Fokus steht das Leben von Ernest Kolman. Von Fritz Schubert 5. November 2021
Online-Aufruf vom NRW-Heimatministerium : Stadt Wesel landet auf Platz zehn bei Fotowettbewerb Einen Geldpreis gibt es nicht, dafür aber viel Prestige: Die rekonstruierte Rathausfassade bekommt einen Platz im Kalender für 2022. Dabei waren nach dem Aufruf im Juli nur noch sechs Tage Zeit zum Abstimmen. Wie die Verantwortlichen reagieren. Von Fritz Schubert 26. Oktober 2021
Trauer in Wesel : Herwart „Herby“ Scheitler ist im Alter von 76 Jahren gestorben Am 28. September hat das Herz des ehemaligen Jugendleiters der Evangelischen Kirchengemeinde aufgehört zu schlagen. Scheitler, von allen nur „Herby“ genannt, war besonders für seine Projekte in der jahrzehntelangen Jugendarbeit bekannt. Von Fritz Schubert 11. Oktober 2021
Denk- und Ehrenmäler in Wesel : Stadtgeschichte in Bronze und Stein Die Stadt Wesel hat eine neue Broschüre der Denk- und Ehrenmäler herausgegeben. 44 Werke sind darin verzeichnet. Sie erinnern an bedeutende Ereignisse und Persönlichkeiten – für Einheimische wie Gäste gleichermaßen interessant. Von Fritz Schubert 29. Juli 2021
Wesels rekonstruierte Rathausfassade : Abstimmen als Geburtsgeschenk Die rekonstruierte Rathausfassade wird zehn Jahre alt. Die Stadt Wesel geht mit ihr ins Rennen um die interessantesten und beliebtesten Stadtgestaltungsprojekte in NRW. Abstimmen ist ganz einfach, geht aber nur noch bis zum 26. Juli. Von Fritz Schubert 19. Juli 2021
Präses der evangelischen Kirche besucht Gruiten : Diese Radtour soll Hoffnung machen Auf seiner 600 Kilometer langen „Hoffnungsreise“ fährt der höchste Geistliche der evangelischen Kirche, Präses Thorsten Latzel, mit seinem Fahrrad von Saarbrücken bis Wesel. Dabei macht er am Montag Station in Gruiten. Von Gundel Seibel 12. Juli 2021
Von Saarbrücken zum Willibrordi-Dom : Rheinischer Präses fährt mit einem E-Bike bis nach Wesel Der rheinische Präses Thorsten Latzel hat seine 600 Kilometer lange Fahrt gestartet. Auf seiner achttägigen „Sommertour der Hoffnung“ besucht er unterwegs mehrere Gemeinden und lässt sich ihre Projekte vorstellen. Was alles geplant ist. 6. Juli 2021
Kunstinstallation in Wesel : Wieso der Willibrordi-Dom grün flackert Eine ungewöhnliche Lichtinstallation des Künstlers Philipp Valente am Willibrordi-Dom sorgt unter anderem in den sozialen Medien für reichlich Diskussionsstoff. Was steckt hinter dem grünen Licht? Von Klaus Nikolei 1. April 2021
Arbeiten an der Rheinpromenade : Viking-Linie baut Weseler Rheinsteiger um Der Kreuzfahrt-Anbieter Viking River Cruises aus der Schweiz bereitet sich auf einen möglichen Start seiner neuen Amsterdam-Antwerpen-Törns vor, auf denen Wesel ein Etappenziel sein wird. Deshalb wird die Anlegestelle ertüchtigt. Von Fritz Schubert 26. März 2021
Am Großen Markt in Wesel : Lampen an Dom und Rathaus defekt Die Bürgerinitiative Historisches Rathaus Wesel weist die Stadt Wesel auf defekte Strahler am Gotteshaus hin. Elektriker sollen den Schaden nun beheben. Die Kosten wird die Stadt übernehmen. So ist es vertraglich vereinbart. Von Klaus Nikolei 31. Januar 2021
Bis zum 31. Januar : Evangelische Kirche sagt alle Präsenzgottesdienste ab Wegen der aktuellen Lage in Bezug auf die Corona-Pandemie fiel der Entschluss mehrheitlich. Stattdessen gibt es offene evangelische Kirchen und alternative Verkündigungsformate. 15. Januar 2021
Kirche in Xanten : Friedenslicht überwindet große Distanzen Weil die zentrale Aussendungsfeier am Xantener Dom ausfallen muss, können Pfadfinder ihre Kerzen in vier Kirchen am Niederrhein entzünden. 5. Dezember 2020
Kirche in Xanten : Friedenslicht überwindet große Distanzen Weil die zentrale Aussendungsfeier im Xantener Dom wegen der Corona-Pandemie ausfallen muss, können Pfadfinder ihre Kerzen in vier Kirchen am Niederrhein entzünden, um es vor Ort zu verteilen. 4. Dezember 2020
Evangelische Kirchengemeinde Wesel : Lutherhaus in gute Hände abzugeben Weil der Evangelischen Kirchengemeinde Wesel das Geld für die notwendigen Sanierungen fehlt, soll ein Investor gefunden werden, der das Verwaltungsgebäude und das Lutherhaus im Sinne der Gemeinde entwickelt. Von Klaus Nikolei 25. September 2020
Neue Kabel für Willibrord : Nach Notre-Dame-Brand schützt Wesel den Dom Nach dem verheerenden Brand der Pariser Kathedrale hat der Willibrordi-Dombauverein seine Schutzkonzepte auf den Prüfstand gestellt. Ein frisch aufgebautes Gerüst dient jetzt zum Transport des Materials für eine neue Verkabelung. Von Fritz Schubert 17. Juli 2020
Stadtbücherei Wesel : Büchereichefin will Ausleihe auch sonntags Imke Lucka ist Nachfolgerin von Wolfgang Berg auf dem Chefsessel der Stadtbücherei Wesel. Sie will die Wandlung der Bibliothek zu einem Treffpunkt unter anderem mit einem Ausbau der Wochenend-Öffnungszeiten forcieren. Von Fritz Schubert