Willibrordi-Dom

Umstrittene Stahltanne soll Zeichen für den Frieden setzen
Umstrittene Stahltanne soll Zeichen für den Frieden setzen

Weihnachtsbaum in WeselUmstrittene Stahltanne soll Zeichen für den Frieden setzen

Die traditionelle Diskussion über den Lichterbaum der Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) Domviertel auf dem Großen Markt in Wesel ist eröffnet. 2022 zeigt er die Flaggen der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.

Was beim Adventsmarkt 2022 geplant ist
Was beim Adventsmarkt 2022 geplant ist

Neuerungen und ProgrammWas beim Adventsmarkt 2022 geplant ist

Mehr als 40 Vereine, Verbände und karitative Einrichtungen freuen sich auf den Neustart des Trubels am Dom. Am 26. und 27. November gibt es neben viel Selbstgemachtem nun mehr Aufenthaltsqualität und die Hilfe eines Spülmobils.

Warum der Lions-Kalender seit 20 Jahren ein Muss ist
Warum der Lions-Kalender seit 20 Jahren ein Muss ist

Zum Advent in WeselWarum der Lions-Kalender seit 20 Jahren ein Muss ist

Auf den Adventskalender des Lions Clubs Wesel ist Verlass. Mit der Bürgerinitiative Historisches Rathaus kommen wieder 3000 Exemplare für den guten Zweck in den Verkauf. Es winken mehr als 60 schöne Gewinne.

Bombe in Wesel erfolgreich entschärft
Bombe in Wesel erfolgreich entschärft

Sprengkörper aus dem Zweiten WeltkriegBombe in Wesel erfolgreich entschärft

Update · Der Kampfmittelräumdienst hat Donnerstagnachmittag an der Kettlerstraße einen Blindgänger unschädlich gemacht. Tausende hatten für die Aktion die City verlassen müssen. Auch Bewohner zweier Altenheime waren betroffen.

Eine Hommage an Bach voller Überraschungen
Eine Hommage an Bach voller Überraschungen

Slixs überzeugt im Willibrordi-DomEine Hommage an Bach voller Überraschungen

Beim A-cappella-Abend am Sonntag im Willibrordi-Dom gab es diesmal ungewöhnlicherweise nur Klassik. Die Gruppe Slixs begeisterte dabei die Zuschauer. Wie den sechs Musikern das gelang.

Berlin oder Madrid, Hauptsache Wesel
Berlin oder Madrid, Hauptsache Wesel

Neue Schilder im Parkhaus am Willibrordi-DomBerlin oder Madrid, Hauptsache Wesel

Meinung · Im Parkhaus am Willibrordi-Dom hat der Betreiber die Ebenen nun nach Metropolen benannt. Warum wurden es nicht Obrighoven oder Fusternberg?

Seniorenorchester will sich bewähren
Seniorenorchester will sich bewähren

Erstes Projekt dieser Art in der RegionSeniorenorchester will sich bewähren

Das Anfang 2020 gegründete Weseler Seniorenorchester lädt für den 18. Juni zur allerersten öffentlichen Probe in den Willibrordi-Dom ein. In diesem Zuge suchen die Musiker auch Neuzugänge. Die müssen nicht zwingend über 60 sein.

Die neue Brücke in Wesel über die Issel ist freigegeben
Die neue Brücke in Wesel über die Issel ist freigegeben

Für rund eine halbe Million EuroDie neue Brücke in Wesel über die Issel ist freigegeben

Im Grenzgebiet zu Hamminkeln ist am Bruchweg eine wichtige Verbindung wiederhergestellt. Das freut Landwirte, auch radelnde Ausflügler kommen auf ihre Kosten.

SPD setzt sich für neue Sozialwohnungen ein
SPD setzt sich für neue Sozialwohnungen ein

Nach Abriss des Willibrordi-HeimsSPD setzt sich für neue Sozialwohnungen ein

Fraktionschef Ludger Hovest möchte, dass die Gesellschafter des Altenheims am Willibordi-Platz nach der Schließung im Jahr 2023 bezahlbare und solide Wohnungen prüfen. Auch für die Grünfläche und die zukünftige Energieversorgung gibt es bereits Forderungen.

Ein Bummel ist empfehlenswert
Ein Bummel ist empfehlenswert

Aufwertung für die Innenstadt in WeselEin Bummel ist empfehlenswert

Meinung · Zwischen Berliner Tor und Willibrordi-Dom hat sich in jüngster Vergangenheit viel getan. Es gibt überraschend wenige Leerstände, teilweise siedeln sich angesagte Geschäfte neu an. Das gilt es auszunutzen und zu unterstützen.

Willibrordi-Pflegeheim schließt Mitte 2023
Willibrordi-Pflegeheim schließt Mitte 2023

Was passiert auf dem innerstädtischen Filetstück?Willibrordi-Pflegeheim schließt Mitte 2023

Noch in diesem Jahr soll die Entscheidung fallen, was aus dem vom Evangelischen Krankenhaus geleiteten Pflegeheim am Dom werden soll, wenn das neue Haus Aaper Busch Mitte 2023 in Obrighoven in Betrieb ist. Diese drei Optionen stehen aktuell zur Diskussion.

Kirchen laden zu einer Friedensausstellung ein
Kirchen laden zu einer Friedensausstellung ein

In Schermbeck und am NiederrheinKirchen laden zu einer Friedensausstellung ein

Mehrere Gemeinden haben die Ausstellung mit dem Titel „Frieden geht anders“ organisiert. Sie thematisiert gewaltfreie Methoden, um Auseinandersetzungen zu beenden oder zu verhindern. Die Idee gab es schon weit vor dem Krieg in der Ukraine.

„Wir sind in einer neuen Welt aufgewacht“
„Wir sind in einer neuen Welt aufgewacht“

Kirchen reagieren auf den Krieg in der Ukraine„Wir sind in einer neuen Welt aufgewacht“

Die beiden großen Kirchen laden für Sonntag, 18 Uhr, zum ökumenischen Friedensgebet in den Willibrordi-Dom ein. Doch das ist nicht alles. Kreisdechant und Superintendent sind derweil geschockt. Was sie sagen.

Musikverein plant eine Anti-Kriegs-Messe
Musikverein plant eine Anti-Kriegs-Messe

Konzert im Willibrordi-DomMusikverein plant eine Anti-Kriegs-Messe

Der Chor probt unter seinem neuen Leiter Stephan Arnold an einem anspruchsvollen, zeitgenössischen Stück, der Friedensmesse „The Armed Man“ von Karl Jenkins. Am symbolträchtigen 11. September soll das Konzert im Willibrordi-Dom stattfinden.

„Der Antisemitismus ist auf dem Weg, wieder salonfähig zu werden“
„Der Antisemitismus ist auf dem Weg, wieder salonfähig zu werden“

Warum Wesel in der Pandemie am Holocaust-Gedenken festhält„Der Antisemitismus ist auf dem Weg, wieder salonfähig zu werden“

Die Stadt Wesel, das Konrad-Duden-Gymnasium, der Jüdisch-Christliche Freundeskreis und die beiden Kirchen halten coronakonform am Holocaust-Gedenktag fest. Warum dauerhaftes Engagement junger Leute gerade heute wichtig ist.

3D-Videoprojektion am Großen Markt
3D-Videoprojektion am Großen Markt

Wesel3D-Videoprojektion am Großen Markt

Vom 16. bis 18. Dezember ist die historische Rathausfassade am Großen Markt in Wesel die Leinwand für eine 3D-Videoprojektion. Die nimmt die Zuschauer mit auf eine Erlebnistour zu bedeutenden Daten der Stadtgeschichte.

Wesel erinnert mit Film an die Pogromnacht
Wesel erinnert mit Film an die Pogromnacht

So läuft die Gedenkveranstaltung abWesel erinnert mit Film an die Pogromnacht

Die Stadt und der Jüdisch-christliche Freundeskreis Wesel gedenken der Geschehnisse von 1938 jetzt wieder mit einer Präsenzveranstaltung. Sie findet am 9. November im Bühnenhaus statt. Im Fokus steht das Leben von Ernest Kolman.

Stadt Wesel landet auf Platz zehn bei Fotowettbewerb
Stadt Wesel landet auf Platz zehn bei Fotowettbewerb

Online-Aufruf vom NRW-HeimatministeriumStadt Wesel landet auf Platz zehn bei Fotowettbewerb

Einen Geldpreis gibt es nicht, dafür aber viel Prestige: Die rekonstruierte Rathausfassade bekommt einen Platz im Kalender für 2022. Dabei waren nach dem Aufruf im Juli nur noch sechs Tage Zeit zum Abstimmen. Wie die Verantwortlichen reagieren.

Herwart „Herby“ Scheitler ist im Alter von 76 Jahren gestorben
Herwart „Herby“ Scheitler ist im Alter von 76 Jahren gestorben

Trauer in WeselHerwart „Herby“ Scheitler ist im Alter von 76 Jahren gestorben

Am 28. September hat das Herz des ehemaligen Jugendleiters der Evangelischen Kirchengemeinde aufgehört zu schlagen. Scheitler, von allen nur „Herby“ genannt, war besonders für seine Projekte in der jahrzehntelangen Jugendarbeit bekannt.

Stadtgeschichte in Bronze und Stein
Stadtgeschichte in Bronze und Stein

Denk- und Ehrenmäler in WeselStadtgeschichte in Bronze und Stein

Die Stadt Wesel hat eine neue Broschüre der Denk- und Ehrenmäler herausgegeben. 44 Werke sind darin verzeichnet. Sie erinnern an bedeutende Ereignisse und Persönlichkeiten – für Einheimische wie Gäste gleichermaßen interessant.

Abstimmen als Geburtsgeschenk
Abstimmen als Geburtsgeschenk

Wesels rekonstruierte RathausfassadeAbstimmen als Geburtsgeschenk

Die rekonstruierte Rathausfassade wird zehn Jahre alt. Die Stadt Wesel geht mit ihr ins Rennen um die interessantesten und beliebtesten Stadtgestaltungsprojekte in NRW. Abstimmen ist ganz einfach, geht aber nur noch bis zum 26. Juli.

Diese Radtour soll Hoffnung machen
Diese Radtour soll Hoffnung machen

Präses der evangelischen Kirche besucht GruitenDiese Radtour soll Hoffnung machen

Auf seiner 600 Kilometer langen „Hoffnungsreise“ fährt der höchste Geistliche der evangelischen Kirche, Präses Thorsten Latzel, mit seinem Fahrrad von Saarbrücken bis Wesel. Dabei macht er am Montag Station in Gruiten.

Rheinischer Präses fährt mit einem E-Bike bis nach Wesel
Rheinischer Präses fährt mit einem E-Bike bis nach Wesel

Von Saarbrücken zum Willibrordi-DomRheinischer Präses fährt mit einem E-Bike bis nach Wesel

Der rheinische Präses Thorsten Latzel hat seine 600 Kilometer lange Fahrt gestartet. Auf seiner achttägigen „Sommertour der Hoffnung“ besucht er unterwegs mehrere Gemeinden und lässt sich ihre Projekte vorstellen. Was alles geplant ist.

Wieso der Willibrordi-Dom grün flackert
Wieso der Willibrordi-Dom grün flackert

Kunstinstallation in WeselWieso der Willibrordi-Dom grün flackert

Eine ungewöhnliche Lichtinstallation des Künstlers Philipp Valente am Willibrordi-Dom sorgt unter anderem in den sozialen Medien für reichlich Diskussionsstoff. Was steckt hinter dem grünen Licht?

Büchereichefin will Ausleihe auch sonntags
Büchereichefin will Ausleihe auch sonntags

Stadtbücherei WeselBüchereichefin will Ausleihe auch sonntags

Imke Lucka ist Nachfolgerin von Wolfgang Berg auf dem Chefsessel der Stadtbücherei Wesel. Sie will die Wandlung der Bibliothek zu einem Treffpunkt unter anderem mit einem Ausbau der Wochenend-Öffnungszeiten forcieren.