Wilhelmshaven

Umwelthilfe legt Widerspruch gegen LNG-Terminal ein
Umwelthilfe legt Widerspruch gegen LNG-Terminal ein

Flüssiggas-Terminal in WilhelmshavenUmwelthilfe legt Widerspruch gegen LNG-Terminal ein

Das Importterminal für Flüssigerdgas in Wilhelmshaven hat den Betrieb aufgenommen. Die Umwelthilfe sieht die lange Laufzeit bis 2043 kritisch und legt Widerspruch gegen die Betriebsgenehmigung ein. Der Verband hat noch einen weiteren Kritikpunkt.

Erste vollständige Ladung Flüssigerdgas in Deutschland angekommen
Erste vollständige Ladung Flüssigerdgas in Deutschland angekommen

LNG-Terminal in WilhelmshavenErste vollständige Ladung Flüssigerdgas in Deutschland angekommen

Weniger als einen Monat nach Inbetriebnahme des neuen Flüssigerdgas-Terminals in Wilhelmshaven hat erstmals ein Tanker die Anlage erreicht. Für Wilhelmshaven ist das eine Premiere.

„Heute Nacht geht ein schweres Jahr zu Ende“
„Heute Nacht geht ein schweres Jahr zu Ende“

Die Neujahrsansprache im Wortlaut„Heute Nacht geht ein schweres Jahr zu Ende“

Bundeskanzler Olaf Scholz ruft am Ende eines Jahres, das vom russischen Krieg in der Ukraine geprägt war, die Menschen in Deutschland zu Zuversicht und Zusammenhalt auf. Hier lesen Sie die Neujahrsansprache, die am Samstagabend ausgestrahlt wird, in voller Länge.

Gasspeicher aktuell zu 87,2 Prozent gefüllt
Gasspeicher aktuell zu 87,2 Prozent gefüllt

Deutlich weniger NachfrageGasspeicher aktuell zu 87,2 Prozent gefüllt

Durch das deutlich wärmere Wetter in den letzten Tagen haben die Verbraucher in Deutschland nicht mehr so viel Gas nachgefragt. Der Gasspeicherstand liegt aktuell bei 87,2 Prozent.

Scholz, Habeck und Lindner eröffnen erstes Importterminal für Flüssigerdgas
Scholz, Habeck und Lindner eröffnen erstes Importterminal für Flüssigerdgas

Errichtung in WilhelmshavenScholz, Habeck und Lindner eröffnen erstes Importterminal für Flüssigerdgas

Es ist keine zehn Monate her, dass Kanzler Scholz in seiner „Zeitenwende“-Rede die Errichtung von Flüssigerdgas-Terminals in Deutschland angekündigt hat. Das hat er nun persönlich eröffnet.

Spezialschiff für Flüssigerdgas-Umwandlung in Wilhelmshaven angekommen
Spezialschiff für Flüssigerdgas-Umwandlung in Wilhelmshaven angekommen

Energie zum ÜberbrückenSpezialschiff für Flüssigerdgas-Umwandlung in Wilhelmshaven angekommen

Ab Januar sollen Tanker verflüssigtes Erdgas (LNG) nach Wilhelmshaven bringen. Ein Spezialschiff soll die Lieferungen vom flüssigen in den gasförmigen Zustand umwandeln. Dieses Schiff liegt nun am neugebauten Anleger.

Uniper – Noch wenige Tage bis zum Staatskonzern
Uniper – Noch wenige Tage bis zum Staatskonzern

Was die Aktionäre vor der Hauptversammlung wissen müssenUniper – Noch wenige Tage bis zum Staatskonzern

Samstag empfängt Uniper den Kanzler zur Einweihung des LNG-Terminal in Wilhelmshaven, Montag sollen Aktionäre den Weg für den Staatseinstieg freimachen. Doch die EU lässt auf sich warten. Der Aufsichtsrat wird umgebaut: Tom Blades wird neuer Chefkontrolleur.

Für sichere Energie setzt Wüst auf den Westen
Für sichere Energie setzt Wüst auf den Westen

Pipelines aus Rotterdam und ZeebruggeFür sichere Energie setzt Wüst auf den Westen

Angesichts des Flüssiggas-Terminals im belgischen Zeebrugge hat NRW-Regierungschef Hendrik Wüst eine Initiative für eine größere „Westorientierung“ gestartet. Der Schlüssel einer sicheren Versorgung liege in einer starken europäischen Energiepolitik.

HSG Krefeld steht vor der nächsten Pflichtaufgabe
HSG Krefeld steht vor der nächsten Pflichtaufgabe

3. Handball-LigaHSG Krefeld steht vor der nächsten Pflichtaufgabe

Am Samstag beenden die Eagles die Hinrunde der 3. Handball-Liga, Gruppe West, mit dem Spiel beim ASV Hamm-Westfalen II. Trainer Mark Schmetz warnt davor, den Tabellendreizehnten zu unterschätzen.

„Da gibt es eine Gerechtigkeitsunwucht“
„Da gibt es eine Gerechtigkeitsunwucht“

Habeck und Sewing bei „Illner“„Da gibt es eine Gerechtigkeitsunwucht“

Treffen sich ein Wirtschaftsminister, ein Bankdirektor und eine Journalistin zum Talk – das ist kein Witz, sondern der Donnerstagabend bei „Maybrit Illner“. Komisch wurde es aber nur unfreiwillig.

So ist der aktuelle Stand beim LNG
So ist der aktuelle Stand beim LNG

Countdown für die deutschen TerminalsSo ist der aktuelle Stand beim LNG

Politik und Planer haben aufs Tempo gedrückt, damit möglichst bald Erdgas per Schiff über die Nord- und Ostseeküste importiert werden kann. In Wilhelmshaven ist jetzt die erste Anlage fertig. Ab wann kann sie Lieferungen aufnehmen - und wie weit ist man andernorts?

Große Neuansiedlung in Gartenstadt
Große Neuansiedlung in Gartenstadt

Wirtschaft in KrefeldGroße Neuansiedlung in Gartenstadt

Im Gewerbegebiet Magdeburger Straße hat die Nietiedt GmbH jetzt eine Niederlassung. Das Generalunternehmen für Renovierungen und Sanierungen will einen Jahresumsatz von sechs Millionen Euro erwirtschaften.

Neue Anklage gegen Werftmanager wegen Millionenschadens
Neue Anklage gegen Werftmanager wegen Millionenschadens

Sanierung der „Gorch Fock“Neue Anklage gegen Werftmanager wegen Millionenschadens

Kein Ende des Dramas um die Sanierung der „Gorch Fock“ - die Staatsanwaltschaft erhebt Betrugsanklagen gegen zwei frühere Werftmanager. Es geht um millionenschwere falsche Abrechnungen, nicht nur im Falle des Schulschiffs der Bundeswehr.

SPD: Von Dominanz der Straßenmalerei lösen
SPD: Von Dominanz der Straßenmalerei lösen

Kulturangebot in GeldernSPD: Von Dominanz der Straßenmalerei lösen

Die CDU will den Wettbewerb, so wie er ist, erhalten. Die Sozialdemokraten möchten ihn um andere Künste erweitern. Erfinder Herbert Winnenburg wirft den Verantwortlichen „Blauäugigkeit“ vor und spricht von mangelnder Selbstkritik.

Pipeline-Bau für Flüssiggasterminal in Wilhelmshaven ist genehmigt
Pipeline-Bau für Flüssiggasterminal in Wilhelmshaven ist genehmigt

Unabhängigkeit vom russischen GasPipeline-Bau für Flüssiggasterminal in Wilhelmshaven ist genehmigt

Flüssiggasterminals sollen Deutschland unabhängiger vom russischen Gas machen. In Wilhelmshaven soll eine Pipeline entstehen, die noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden soll. Jetzt geht es voran.

Pkw klemmt zwischen Bäumen – 36-Jähriger schwer verletzt
Pkw klemmt zwischen Bäumen – 36-Jähriger schwer verletzt

Unfall auf A1 bei MünsterPkw klemmt zwischen Bäumen – 36-Jähriger schwer verletzt

Auf der A1 bei Münster ist am Freitagmorgen ein Autofahrer von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Der 36-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert.

An Deutschlands Seehäfen droht Stillstand – Warnstreiks begonnen
An Deutschlands Seehäfen droht Stillstand – Warnstreiks begonnen

Streit um Hafenarbeiter-BezahlungAn Deutschlands Seehäfen droht Stillstand – Warnstreiks begonnen

Am Donnerstagmorgen haben in allen wichtigen Nordseehäfen erneut Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi begonnen. 12.000 Arbeitnehmer sind im Vergleich zu anderen Warnstreiks nicht viel. Doch sie können den Containerumschlag in den Häfen lahmlegen.

„Deutschland braucht Uniper als Ganzes“
„Deutschland braucht Uniper als Ganzes“

Betriebsrat lehnt Zerschlagung ab„Deutschland braucht Uniper als Ganzes“

Interview · Als „Rosinenpickerei“ kritisiert Harald Seegatz, Uniper-Betriebsratschef, den Plan von Hauptaktionärs Fortum, lukrative Teile abzuspalten, bevor der Bund einsteigt. Er befürwortet, die teureren Gaspreise über eine Umlage bei allen deutschen Gaskunden zu bezahlen anstatt nur bei den Großkunden von Uniper.

Warum Uniper nicht untergehen darf
Warum Uniper nicht untergehen darf

Der Staat greift einWarum Uniper nicht untergehen darf

Meinung · Der geplante Einstieg des Staates beim Gasversorger Uniper ist richtig. Der Bund muss den Düsseldorfer Konzern retten, weil er gegenüber Wladimir Putin keine Schwäche zeigen darf.

Wie die Düsseldorfer Uniper ums Überleben kämpft
Wie die Düsseldorfer Uniper ums Überleben kämpft

11.500 Jobs wackelnWie die Düsseldorfer Uniper ums Überleben kämpft

Hektisch diskutiert die Politik in Berlin darüber, wie Uniper gerettet werden kann. Ein Ökonom sagt: Es gibt keine Alternative zu einem Einstieg des Staates bei der Nachfolgefirma von Ruhrgas. Der Düsseldorfer Oberbürgermeister Keller will einen „Rettungsschirm“ so wie in der Corona-Krise.

Containerschiffe in Nordseehäfen werden wieder abgefertigt
Containerschiffe in Nordseehäfen werden wieder abgefertigt

Warnstreik beendetContainerschiffe in Nordseehäfen werden wieder abgefertigt

Es läuft wieder. In Deutschlands großen Nordseehäfen werden wieder Container- und Frachtschiffe abgefertigt. Zu den Schäden des Ausstands sagen die Terminalbetreiber nichts, doch sie dürften erheblich sein.

Verhindert Öl-Pipeline neue Feuerwache ?
Verhindert Öl-Pipeline neue Feuerwache ?

Leitung und Schutzstreifen dürfen nicht bebaut werdenVerhindert Öl-Pipeline neue Feuerwache ?

Die Stadt muss beim von ihr auserkorenen Grundstück für die neue Opladener Wache mehr als ein Hindernis überwinden. Das Areal ist Landschaftsschutzgebiet. Zudem läuft darunter eine Ölleitung. Sie und der dazugehörige Schutzstreifen dürfen nicht bebaut werden.

Umweltminister der Länder fordern Tempolimit und zügigeren Windkraft-Ausbau
Umweltminister der Länder fordern Tempolimit und zügigeren Windkraft-Ausbau

Einstimmiger BeschlussUmweltminister der Länder fordern Tempolimit und zügigeren Windkraft-Ausbau

Auch angesichts des Krieges sprechen sich die Umweltminister von Bund und Ländern für einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien und weniger Ressourcenverschwendung aus. Dafür wäre aus Sicht der Länder auch ein Tempolimit auf Autobahnen nützlich, doch das ist umstritten.

Habeck darf sich nicht beirren lassen
Habeck darf sich nicht beirren lassen

Klare Kante für die Wirtschaft und gegen PutinHabeck darf sich nicht beirren lassen

Meinung · Putin versucht mit spitzfindigen Sanktionen, den Westen zu spalten und sich zugleich die Milliarden aus dem Gasverkauf zu sichern. Habeck hält klug dagegen - und sollte sich weder von der billigen Oppositions-Rhetorik der CDU noch grün angestrichenen Abmahnvereinen beirren lassen.

Was es mit LNG und den geplanten Terminals auf sich hat
Was es mit LNG und den geplanten Terminals auf sich hat

Energieversorgung in DeutschlandWas es mit LNG und den geplanten Terminals auf sich hat

Wirtschaftsminister Robert Habeck besuchte auf seiner Niedersachsen-Reise am Donnerstag den neuen LNG-Terminal-Standort Wilhelmshaven. Aber was hat es damit konkret auf sich? Und warum ist LNG für die deutsche Versorgung wichtig? Bundesregierung, Wirtschaft und Klimaschützer sind geteilter Meinung.