Wilhelm-Fabry-Museum

Taschenlampenführung für Kinder wird wiederholt
Taschenlampenführung für Kinder wird wiederholt

Fabry-Museum HildenTaschenlampenführung für Kinder wird wiederholt

Nach dem großen Erfolg im Dezember 2022 wird es eine Wiederholung der Veranstaltung „Nachts im Museum“ für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren geben.

Bürgerbüro schließt, Bauhof bleibt geöffnet
Bürgerbüro schließt, Bauhof bleibt geöffnet

Stadtverwaltung HildenBürgerbüro schließt, Bauhof bleibt geöffnet

Von Weihnachten bis Neujahr bleibt das Hildener Rathaus geschlossen. An anderer Stelle in der Stadt Hilden werden Öffnungszeiten angepasst.

Das sind die Personal-Pläne der Stadt
Das sind die Personal-Pläne der Stadt

Neue Stellen im Rathaus HildenDas sind die Personal-Pläne der Stadt

Bürgerbüro, Infotheke und IT-Sicherheit sollen gestärkt werden. Außerdem muss sich die Verwaltung für Pflichtaufgaben rüsten, die vom Land oder Bund an die Kommunen delegiert werden. Auch die Feuerwehr wird aufgestockt.

Der Kultur-Fahrplan für Dezember
Der Kultur-Fahrplan für Dezember

Kulturprogramm in HildenDer Kultur-Fahrplan für Dezember

Ausstellungen, Konzerte, Theater und eine entspannende Fantasie-Reise für Eltern und ihre Kinder – das Kulturamt der Stadt hat ein interessantes Programm für den Jahresendspurt zusammengestellt.

Hans-Joachim Uthke trifft Wilhelm Fabry
Hans-Joachim Uthke trifft Wilhelm Fabry

Kunst in HildenHans-Joachim Uthke trifft Wilhelm Fabry

Der Schulterschluss zwischen Kunst und Naturwissenschaft wagt die Ausstellung „Uthke meets Fabry“ im Wilhelm-Fabry-Museum, die an diesem Samstag eröffnet wird.

Rudelsingen mit Martinsliedern auf dem alten Markt
Rudelsingen mit Martinsliedern auf dem alten Markt

St. Martin in HildenRudelsingen mit Martinsliedern auf dem alten Markt

Mit Klavierbegleitung singen die Teilnehmer der Rudelsingens am Mittwoch, 9. November, ab 17 Uhr, Martinslieder auf dem alten Markt.

Ein Sonntag zeigt Kulturleben in Hilden
Ein Sonntag zeigt Kulturleben in Hilden

KulturangebotEin Sonntag zeigt Kulturleben in Hilden

Der erste Sonntag im November ist in Hilden der Kultursonntag. Am 6. November gibt es zwischen 11 und 19 Uhr eine Fülle von Angeboten.

Schon mehr als 100 Jahre Tradition in Hilden
Schon mehr als 100 Jahre Tradition in Hilden

St.-Martinszug seit 1904Schon mehr als 100 Jahre Tradition in Hilden

Der erste Martinszug zog 1904 durch die Itterstadt – und zwar im Norden. Wir haben sieben Fakten zu St. Martin zusammengestellt, die Sie so vielleicht noch nicht kannten.

„Heimat Europa“ – Fotoprojekt für Flüchtlingskinder
„Heimat Europa“ – Fotoprojekt für Flüchtlingskinder

Wilhelm-Fabry-Museum in Hilden„Heimat Europa“ – Fotoprojekt für Flüchtlingskinder

Sind es Orte, Plätze, an denen man sich wohlfühlt, oder sind es die Menschen, gemeinsame Momente oder ein schönes Essen? Das sollen die Teilnehmer herausfinden.

Der goldene Kultur-Oktober steht an
Der goldene Kultur-Oktober steht an

Theater, Themenwoche, AusstellungenDer goldene Kultur-Oktober steht an

Ausstellungen, Theateraufführungen, Workshops und Themenwochen – das Programm des städtischen Kulturamtes für Oktober ist so bunt wie der Herbst. Ein Überblick über die Veranstaltungen.

Kukuk präsentiert sich im Bürgerhaus
Kukuk präsentiert sich im Bürgerhaus

HildenKukuk präsentiert sich im Bürgerhaus

Bis zum 24. September ist die Jahresausstellung der Kinder- und Jugendkunstschule (KuKuK) in der Städtischen Galerie im Bürgerhaus zu sehen. Außerdem ist das neue Jahresprogramm da.

Lesekreativworkshop für Kinder mit Sylke Jacobs
Lesekreativworkshop für Kinder mit Sylke Jacobs

Wilhelm-Fabry-Museum HildenLesekreativworkshop für Kinder mit Sylke Jacobs

Das Wilhelm-Fabry-Museum ruft einen Lesekreativworkshop für Kinder ab fünf Jahren zur Förderung der Sprache und Konzentration ins Leben. Sylke Jacobs, Dozentin der Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK, wird die Teilnehmenden durch dieses integrative Projekt begleiten.

Das gibt es beim Denkmaltag zu sehen
Das gibt es beim Denkmaltag zu sehen

Tag des offenen Denkmals in HildenDas gibt es beim Denkmaltag zu sehen

Gleich mehrere historische Gebäude öffnen am 11. September ihre Türen. Führungen und Aktionen runden das bunte Programm in Hilden ab.

Der September steht im Zeichen der Kultur
Der September steht im Zeichen der Kultur

Vielfältiges Programm in HildenDer September steht im Zeichen der Kultur

Theater, Ausstellungen und Lesungen – wer im September kulturell etwas erleben möchte, findet beim Programm des Kulturamtes bestimmt die eine oder andere Veranstaltung.

Museen der Region vernetzen sich für ihre Zukunft
Museen der Region vernetzen sich für ihre Zukunft

Treffen in LeverkusenMuseen der Region vernetzen sich für ihre Zukunft

Wie können sich Ausstellungshäuser spannender und näher am Besucher präsentieren? Vertreter von 16 Häusern tauschten sich in Leverkusen aus.

Sie vermitteln Kindern Heimatgeschichte
Sie vermitteln Kindern Heimatgeschichte

Bildungsprojekt in HildenSie vermitteln Kindern Heimatgeschichte

Rotarier fördern schon im zweiten Jahr ein besonderes stadtgeschichtliches Projekt zwischen dem Fabry-Museum und dem Grundschulverbund Schulstraße. Im Fasslager der Kornbrennerei wurden jetzt Ergebnisse präsentiert.

Jugendliche lernen Mode-Fotografie im Fabry-Museum
Jugendliche lernen Mode-Fotografie im Fabry-Museum

Workshop in HildenJugendliche lernen Mode-Fotografie im Fabry-Museum

Mode ist uralt und gibt es sicher schon seit der Steinzeit, als man anfing, sich mit Fellen zu kleiden. So ist es auch heute noch. Sobald wir uns etwas anziehen, machen wir Mode, nutzen Mode und sind Mode.

Hintergründe zum Foto vom „Napalm-Mädchen“
Hintergründe zum Foto vom „Napalm-Mädchen“

Spannender Vortrag in HildenHintergründe zum Foto vom „Napalm-Mädchen“

Das Foto des „Napalm Mädchens“ ging 1972 um die Welt. Eine Ausstellung im Hildener Fabry-Museum widmet sich diesem Bild. Kurator Michael Ebert gibt in einem Vortrag Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Fotos.

Till Brönner besucht  das Wilhelm-Fabry-Museum
Till Brönner besucht das Wilhelm-Fabry-Museum

HildenTill Brönner besucht das Wilhelm-Fabry-Museum

( Prominenter Besuch im Fabry-Museum: Beim Sommerfest des Hildener Museums ist auch der Star-Trompeter und leidenschaftliche Fotograf Till Brönner erschienen. Trotz tropischer Temperaturen besuchte er die Sonderführung der aktuellen Ausstellung „Eingebrannt – die Geschichte über ein Foto, das jeder kennt“. Damit gemeint ist die Aufnahme der damals neunjährigen Kim Phuc, deren Rücken mit dem inzwischen verbotenen Kampfstoff Napalm verbrannt wurde.

Hier entsteht ein neues Kultur-Highlight
Hier entsteht ein neues Kultur-Highlight

Kunst in HildenHier entsteht ein neues Kultur-Highlight

An zentraler Stelle in Hilden lagert der Nachlass eines international renommierten Künstlers, der in Hilden geboren wurde. Seine Erben möchten einige Werke nun erlebbar machen.

Museum feiert Fabry-Geburtstag und Sommerfest
Museum feiert Fabry-Geburtstag und Sommerfest

Kultur in HildenMuseum feiert Fabry-Geburtstag und Sommerfest

Das Museum an der Benrather Straße feiert ein buntes Sommerfest mit Musik und Aktionen anlässlich des 462. Geburtstags seines Namensgebers.

Mit Kultur durch den Juli
Mit Kultur durch den Juli

Programm in HildenMit Kultur durch den Juli

Das städtische Kulturamt hat für die Ferien ein etwas abgespecktes, dafür aber trotzdem abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Unser Überblick über die Angebot.

Fabry-Museum feiert Fabry-Geburtstag
Fabry-Museum feiert Fabry-Geburtstag

HildenFabry-Museum feiert Fabry-Geburtstag

Musik, Kunst und Kulinarik: Das Wilhelm-Fabry-Museum lädt für den 25. Juni zu einem Fest ein. Anlass ist der 462. Geburtstag des berühmtesten Sohnes der Stadt.

Ausstellung in Hilden zeigt Geschichte des berühmten Fotos
Ausstellung in Hilden zeigt Geschichte des berühmten Fotos

Am 8. Juni 1972 entstand das Foto „Napalm Mädchen“Ausstellung in Hilden zeigt Geschichte des berühmten Fotos

Vor genau 50 Jahren, am 8. Juni 1972, schoss Nick Ut ein Foto, das fast jeder kennt und das unser Bild vom Vietnamkrieg geprägt hat. Die Ausstellung „Eingebrannt“ im Fabry-Museum Hilden erzählt die Gesichte über das bekannte Foto des „Napalm-Mädchens“.

Das sind die kulturellen Höhepunkte in Hilden im Juni
Das sind die kulturellen Höhepunkte in Hilden im Juni

Konzert, Kabarett und Geschichte eines FotosDas sind die kulturellen Höhepunkte in Hilden im Juni

Das Hildener Kulturamt hat für den kommenden Monat wieder einige spannende Veranstaltungen angekündigt. Ein Auszug aus dem Programm.