
AdventskalenderGeschenke von hier und von Herzen (15)
Zum 15. Dezember empfehlen wir ein Stück aus dem Repertoire des Niederrheintheaters, das am 4. Februar um 20 Uhr in Burg Brüggen zu sehen ist
Wilhelm Busch (1832 - 1908) war ein deutscher Dichter und Zeichner. So gilt er als einer der Wegbereiter des Comic. Die bekanntesten Werke von Wilhelm Busch sind "Max und Moritz" oder auch "Plisch und Plum".
Zum 15. Dezember empfehlen wir ein Stück aus dem Repertoire des Niederrheintheaters, das am 4. Februar um 20 Uhr in Burg Brüggen zu sehen ist
Der Entwurf zum Schulentwicklungsplan zeigt: In Hösel steigen die Anmeldezahlen weiter, Politik und Verwaltung müssen handeln. Die Grundschule muss bereits jetzt improvisieren. Ein Neubau könnte in Betracht kommen.
„Gemeinsam Lernen – Gemeinsam Arbeiten“. Dies haben sich vier Hildener Schulen zum Motto gemacht. Nun haben sie sich zu einem ersten gemeinsamen Fortbildungstag getroffen.
Wir hatten aufgerufen, uns Fotos von St. Martin zu schicken. Bekommen haben wird Bilder von liebevoll gestalteten Laternen und einen Eindruck vom Marktplatz.
Im Rahmen des Mobilitätstages hat Bürgermeister Claus Pommer jetzt die Gewinner des Wettbewerbs „Bye, bye Elterntaxi“ bekannt gegeben.
1872 beginnt die Geschichte der Wilhelm-Busch-Schule mit der Eröffnung der evangelischen Volksschule an der Richrather Straße 218. Sieben Fakten zur Historie, die Sie so vielleicht noch nicht kannten.
Im Oktober können Eltern ihre Kinder für das kommende Grundschuljahr anmelden. In diesen Tagen stellen sich die Ratinger Grundschulen den künftigen Schülern vor.
Nach zweijähriger Coronapause lädt der Höseler Bürger- und Schützenverein Bürger und Freunde wieder zum Feiern auf dem Feuerwehrplatz ein. In der Zeit von Freitag, 2. bis Sonntag, 4. September, besteht Gelegenheit, wieder zusammenzukommen.
Die Turnhalle der Elsa-Brandström-Schule bleibt als Notunterkunft voll ausgestattet. Die Lage in der Ukraine sei kaum einzuschätzen. Die Stadt will vorbereitet sein.
(msc) Die Feuerwehr hat am Donnerstagabend eine Katze aus einer misslichen Lage befreit. Gegen 18 Uhr wurden die Einsatzkräfte des Löschzuges Schiefbahn zu einer Tierrettung alarmiert. Laut einem Anwohner von der Wilhelm-Busch-Straße hatte sich eine Katze in einem Gitter verfangen.
Frauen und Mädchen müssen aufgrund ihrer Konstitution nicht unbedingt bei einem Angriff unterlegen sein. Wenn sie die richtigen Techniken nutzen, schlagen sie auch männliche Angreifer in die Flucht.
Eine neue Ausstellung präsentiert insgesamt 40 Zeichnungen von Hans Boos. Der 2007 verstorbene Künstler Hans Boos wurde gerne der „Wilhelm Busch vom Niederrhein“ genannt. Seine Zeichnungen sind bis zum 7. Mai in der Mediathek zu sehen.
Um im Bedarfsfall kurzfristig Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine versorgen zu können, bereitet die Stadt die Sporthalle am Weidenweg als Erstaufnahme- und Übergangseinrichtung vor, erklärte Stadtsprecherin Henrike Ludes-Loer. Die Arbeiten starten demnach mit dem Beginn der Osterferien am Montag, 11. April.
Mit der Entscheidung für die Einrichtung einer dritten Eingangsklasse endet eine hochemotional geführte Diskussion. Bis Ende der Woche erhalten die betroffenen Eltern einen Infobrief der Stadt, wie es nun weitergeht.
Die Bundesregierung hat die Förderung von sogenannten Effizienzhäusern und der energetischen Sanierung gestoppt. Sind dadurch auch städtische Vorhaben betroffen, wollte die Allianz für Hilden wissen. Glücklicherweise nicht, antwortet jetzt Bürgermeister Claus Pommer.
Im Streit um eine dritte Eingangsklasse an der Astrid-Lindgren-Grundschule im Hildener Süden hat die CDU nun einen Antrag eingereicht. Am Donnerstag, 20. Januar, steht die Sondersitzung des Schulausschusses an.
An den Schulen in Hilden und Haan fällt relativ wenig Unterricht aus. Das zeigt die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion im Landtag NRW.
Die Mediathek zeigt ab dem 11. April Zeichnungen und Karikaturen aus dem Nachlass des bekannten Kamp-Lintforter Zeichners Hans Boos.
Sich lautstark auf der Chaiselongue räkeln, mit Wilhelm Tell von zu Hause die Umwelt retten oder – ganz analog – ins Schloss Oberhausen gehen, um unvollendete Comics zu sehen. Drei Kulturtipps fürs Wochenende.
In einer ersten Phase sollen fünf Grundschulen damit ausgestattet werden. Wenn sich der Einbau gewährt, sollen dann weitere Schulen folgen.
(RP) Mit einem Spendenprojekt unterstützte die Wilhelm-Busch-Schule erneut die Ratinger Tafel. Dazu brachten die Schulkinder auf freiwilliger Basis ein oder zwei Packungen Lebensmittel oder Hygieneartikel mit in die Schule, wo sie gesammelt wurden.
Deutlich mehr Kinder als sonst werden 2022 eingeschult. Aus diesem Grund kann die Stadt nicht allen i-Dötzchen ihren Schulwunsch erfüllen. Im Hildener Süden befürchten Eltern, dass ihre Kinder einen bis zu zwei Kilometer langen Schulweg haben.
Die frühere Bürgermeisterin Hildens wäre am 21. November 2021 100 Jahre alt geworden. Thomas Bernhardt ist mit Schülern auf Spurensuche gegangen.
Nach coronabedingter Pause ist es im Dezember so weit: „Götterspeise“ steht wieder auf dem Kulturspeiseplan in der evangelischen Kirche St. Tönis. Die Reihe startet mit einem Weihnachtskonzert der besonderen Art.
Der „Quartettverein Sängerlust“ feierte im ausverkauften Saal der „Lindenstuben“ das 100-jährige Bestehen. Höhepunkt war die lustige Festrede von „Prof. Dr. Antonius Stapelhoch“ von der Musikhochschule Mainz alias Thomas Klumb aus Veert.