
LeverkusenRotarier unterstützen Wildpark mit Spende
Für den Tierpark Reuschenberg kommt der Geldsegen zur rechten Zeit: Immer noch leidet er unter den Folgen des Hochwassers im Juli 2021. Nun die Finanzspritze.
Für den Tierpark Reuschenberg kommt der Geldsegen zur rechten Zeit: Immer noch leidet er unter den Folgen des Hochwassers im Juli 2021. Nun die Finanzspritze.
Der Wildpark in Düsseldorf-Ludenberg bleibt am Mittwoch aus Sicherheitsgründen geschlossen. Es liegt eine amtliche Warnung vor Sturmböen vor.
Was macht das Frettchen an Heiligabend? Wo würde Otter-Dame „Abate“ zum Fest am liebsten kuscheln? Und an welcher Nuss beißen sich Stachelschweine an den Feiertagen die Zähne aus? Eine Wildpark-Weihnachtsgeschichte.
Das Wappentier der Macphersons ziert auch den neuen Wildpark-Reuschenberg-Kalender 2023.
Eine stolze Bilanz der Hilfe hat der Vorstand der Bürgerstiftung Leverkusen (BSL) jetzt bei seiner jüngsten Vorstandssitzung gezogen.
Die Kosten für Energie und Futter explodieren. Das stellt Einrichtungen wie den Eselpark in Zons und das Tierheim in Hackenbroich vor wachsende Probleme. Im Wildpark Tannenbusch ist die Situation dagegen noch recht entspannt.
Die drei Leverkusener Lions-Clubs haben sich zusammengetan, um den Adventskalender in diesem Jahr gemeinsam herauszubringen.
Neben viel Spaß und Spiel standen am vergangenen Sonntag vor allem die Kinderrechte im Mittelpunkt der Veranstaltung im Wildpark Reuschenberg.
Zum Weltkindertag gibt es am Sonntag, 25. September, ein vielseitiges Programm. In Reuschenberg gibt es dann nicht nur allerlei Tiere zu sehen. Die jungen Besucher finden zudem eine Menge Spiele und Mitmach-Angebote vor.
Ab dem morgigen Mittwoch laufen die Anmeldungen für die Aktionen in den kommenden Herbstferien. Auf dem Programm stehen mehrere Ausflüge.
Die große Show der Flugkünstler war nur eine von vielen Attraktionen beim ersten Sommerfest des Wildparks nach der Corona-Pause. Auch Musikeinlagen, Ponyreiten, eine Tombola und Bastelstände lockten vor allem Familien bei sonnigem Wetter in das Leverkusener Freigehege.
Serie · Düsseldorf bietet viele Freizeitaktivitäten. Wie gut erreicht man sie eigentlich, wenn man ohne das Auto unterwegs ist? Wir haben uns einige der bekanntesten Ziele der Stadt angeschaut.
Premiere im Neuandpark: Drei Tage lang sorgte das Sommerfetenfestival „GoodTimes“ für Stimmung. Mit dabei waren Legenden, mit denen viele Leverkusener früher schon gefeiert haben.
Zum fünften Mal lädt die Stadt bei „LEV spielt3“ am Sonntag, 31. Juli, in den Neulandpark, ins Naturgut und in den Wildpark. Zahlreiche Sponsoren unterstützen die Aktion.
(RP) Garantiert keine Langeweile: Drei abwechslungsreiche Wochen Programm liegen hinter den Kindern und Jugendlichen, die sich bei der Lebenshilfe Kreisvereinigung Mettmann für die Ferienbetreuung angemeldet hatten.
Auch an heißen Tagen lässt es sich im Wildpark Gangelt gut aushalten. Das waldreiche Areal bietet entlang der Spazierwege viel Schatten. Und 350 Wildtiere, die Besucher hautnah erleben können. Unser Freizeit-Tipp für alle Daheimgebliebenen.
Drei Tage lang werden „gute Musik, Aktionen und Überraschungen geboten“, kündigt die Stadt an. Auf der Bühne stehen Legenden, mit denen viele Leverkusener früher schon gefeiert haben. Inklusive Musik von damals.
Besser ist es, so früh wie möglich zu kommen. So dachten wohl viele Familien. Denn bereits eine halbe Stunde vor Eröffnung des Kinderfestes hatte sich eine lange Schlange vor dem Eingang zum Wildpark Reuschenberg gebildet.
Clownerie und Mitmach-Aktionen, Ponyreiten und Tierfütterungen, Rettungswagen-Bestaunen und Tiere entdecken: Im Wildpark wird vor allem für junge Besucher einiges geboten.
Die Stadtbetriebe lassen die Wanderwege rund um den Grevenbroicher Wildpark instandsetzen. Auf einer Länge von 1,5 Kilometern sind sie schon erneuert worden. Warum die Anfang Mai begonnenen Arbeiten länger dauern als geplant.
Auch am Freitag müssen sich die Menschen in Düsseldorf auf ungemütliches Wetter einstellen - vor allem ab dem Nachmittag. Genaue Prognosen, wo die Gewitter am heftigsten werden, sind schwierig. Die Stadt trifft bereits erste Vorkehrungen.
Update · Wegen des für den Nachmittag erwarteten Unwetters hat der Veranstalter den Start des Street-Food-Festivals im Neulandpark auf Samstag verschoben. „Strurmfrei“ für die Schulkassen ab 11.30 Uhr.
Geier, wechsele Dich: Nick, der Junggeier aus Norddeutschland ist neu in der Voliere im Wildpark Reuschenberg. Er soll sich mit Geierdame Hanni anfreunden. Deren Schwester Nanni ist in Nicos Heimat-Tierpark nach Sankt Peter-Ording umgezogen.
Betreiber und Oberbürgermeister Richrath bedanken sich bei 120 Geldgebern mit einem Grillabend. Patenschaften für Uhu und Alpaka-Baby.
Küken, Lämmer, Frischlinge – in den Parks und Wäldern gibt es Nachwuchs. Manchmal nisten sich die Tiere auch mitten in der Stadt ein.