Whistleblower

Was der Bundestag zu Hinweisgebern beschlossen hat
Was der Bundestag zu Hinweisgebern beschlossen hat

GesetzesnovelleWas der Bundestag zu Hinweisgebern beschlossen hat

Wer auf Missstände hinweist, riskiert unter Umständen Einiges. Solche Whistleblower oder Hinweisgeber sollen künftig besser geschützt werden. Doch die neuen Regelungen haben Lücken.

EU-Parlament will Korruptionsskandal aufklären
EU-Parlament will Korruptionsskandal aufklären

Verdächtiger gestehtEU-Parlament will Korruptionsskandal aufklären

„Es braucht Jahre, um Vertrauen aufzubauen, und nur einen Moment, um es zu zerstören“, sagt EU-Parlamentspräsidentin Metsola. Nach Enthüllungen um mutmaßliche Korruption ist sie fest entschlossen, Vertrauen zurückzugewinnen. Ein Beschuldigter packt aus.

Edward Snowdens Anwalt spricht an HSD und im Zakk
Edward Snowdens Anwalt spricht an HSD und im Zakk

Renommierter Menschenrechtsanwalt in DüsseldorfEdward Snowdens Anwalt spricht an HSD und im Zakk

Der Mitbegründer und Generalsekretär der juristischen Menschenrechtsorganisation European Center for Constitutional and Human Rights e.V. spricht am 7. Dezember auf zwei öffentlichen Veranstaltungen. Thema ist dann „Die konkrete Utopie der Menschenrechte“.

Burger King darf Vegan-Label nicht mehr verwenden
Burger King darf Vegan-Label nicht mehr verwenden

Fünf Filialen nach Wallraff-Recherche geschlossenBurger King darf Vegan-Label nicht mehr verwenden

In der Sendung „Team Wallraff“ wurden der Fast-Food-Kette Burger King Mängel bei Hygiene, Lebensmittelsicherheit und Arbeitsbedingungen vorgeworfen. Jetzt hat der Lizenzgeber des V-Labels der Kette das Label deutschlandweit entzogen.

Putin gewährt US-Whistleblower Snowden russische Staatsbürgerschaft
Putin gewährt US-Whistleblower Snowden russische Staatsbürgerschaft

Laut Dekret der RegierungPutin gewährt US-Whistleblower Snowden russische Staatsbürgerschaft

Der US-Whistleblower Edward Snowden lebt seit 2013 in Russland, um der Strafverfolgung in Amerika zu entkommen. Nachdem er vor zwei Jahren eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung erhalten hat, folgt jetzt der nächste Schritt.

Whistleblower kritisiert Twitter-Management scharf
Whistleblower kritisiert Twitter-Management scharf

Anhörung vor dem US-SenatWhistleblower kritisiert Twitter-Management scharf

Twitter ist mitten im Streit mit Elon Musk um die milliardenschwere Übernahme durch den Tesla-Chef mit heftigen Vorwürfen konfrontiert. Ein Whistleblower bezeichnet Mängel der Plattform als „tickende Bombe“ und Risiko für die nationale Sicherheit der USA.

Cate Blanchett und Colin Farrell als strahlende Sieger
Cate Blanchett und Colin Farrell als strahlende Sieger

Filmfestival in VenedigCate Blanchett und Colin Farrell als strahlende Sieger

Ein Dokumentarfilm zur Opioid-Krise erhält den Goldenen Löwen des Filmfestivals von Venedig. Die Auszeichnung zeigt, dass Kino immer auch politisch ist.

Elon Musk erklärt Twitter-Deal für ungültig
Elon Musk erklärt Twitter-Deal für ungültig

Wegen Whistleblower-VorwürfenElon Musk erklärt Twitter-Deal für ungültig

Um sich aus dem Abkommen über die Übernahme von Twitter zurückziehen zu können, führt Musk Vorwürfe eines Whistleblowers an. Twitter weist die jüngste Maßnahme zurück.

Früherer Manager wirft Twitter schwache Sicherheit vor
Früherer Manager wirft Twitter schwache Sicherheit vor

Beschwerde bei der BörsenaufsichtFrüherer Manager wirft Twitter schwache Sicherheit vor

Ein Manager, der im Januar von Twitter gefeuert wurde, reichte eine Beschwerde als Whistleblower bei der US-Börsenaufsicht ein. Er beklagt, dass die Nutzer des Kurznachrichtendiensts nicht ausreichend geschützt werden.

Schlesinger tritt als RBB-Intendantin zurück
Schlesinger tritt als RBB-Intendantin zurück

Nach massiven VorwürfenSchlesinger tritt als RBB-Intendantin zurück

Am Ende wurde der Druck zu groß. Nach anhaltenden Vorwürfen tritt RBB-Chefin Patricia Schlesinger zurück. Die Aufarbeitung der Affären wird noch lange dauern.

Britische Regierung bestätigt Auslieferung von Assange an die USA
Britische Regierung bestätigt Auslieferung von Assange an die USA

Wikileaks-GründerBritische Regierung bestätigt Auslieferung von Assange an die USA

Die britische Innenministerin Priti Patel unterzeichnete am Freitag den Auslieferungsbefehl. Dem Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks bleiben 14 Tage Zeit, um sich dagegen erneut zur Wehr zur setzen.

Thailändische Polizisten wegen Tötung zu lebenslanger Haft verurteilt
Thailändische Polizisten wegen Tötung zu lebenslanger Haft verurteilt

Mutmaßlichen Drogendealer gefoltertThailändische Polizisten wegen Tötung zu lebenslanger Haft verurteilt

Zusammen mit fünf Untergebenen tötete ein thailändischer Polizeichef einen Drogen-Verdächtigen, von dem sie Geld erpressen wollten. Ein von einem Whistleblower geleaktes Video des Vorfalls verursachte einen Aufschrei in sozialen Netzwerken.

„Manchmal holt die Realität mich ein“
„Manchmal holt die Realität mich ein“

Neuer Thriller von Horst Eckert„Manchmal holt die Realität mich ein“

Interview · Der Düsseldorfer Autor Horst Eckert verarbeitet den Wirecard-Skandal in seinem neuen Thriller „Das Jahr der Gier“. Hier verrät er, was ihn inspiriert und wie er recherchiert.

Eine fröhliche Song-Revue über die Liebe
Eine fröhliche Song-Revue über die Liebe

Kultur in MoersEine fröhliche Song-Revue über die Liebe

Das Zwei-Personen-Orchester Katharina Uhland und Florian Thunemann gastierte im Studio des Schlosstheaters in Moers. Das Programm erwies sich als eine kurzweilige Mischung aus mal witzigen, mal ernsthaften, aber stets mit viel musikalischem und schauspielerischem Können vorgetragenen Songs.

Das Neue Abendmahl
Das Neue Abendmahl

Ausstellung im BehnischhausDas Neue Abendmahl

Dürfen Apostel nackt sein? Müssen sie dem christlichen Glauben angehören? Auch im Jahr 2022? Die Malerin Violetta Zerni hat zwölf Menschen unserer Zeit als Apostelvertreter zu einem Neuen Abendmahl versammelt. Ihre Antworten sind klar.

Schutz von Whistleblowern steht immer noch aus
Schutz von Whistleblowern steht immer noch aus

Deutschland versäumte FristSchutz von Whistleblowern steht immer noch aus

Wer über Korruption und Betrug im Betrieb auspackt, riskiert seinen Job und Schlimmeres. Schon 2018 brachte die EU-Kommission einen europaweiten Schutz für Whistleblower auf den Weg, der ab Mitte Dezember 2021 hätte gelten müssen. Passiert ist in Deutschland - nichts.

Doch plötzlich ist der Tote weg!
Doch plötzlich ist der Tote weg!

Premiere in der KomödieDoch plötzlich ist der Tote weg!

Das Stück „Keine Leiche ohne Lily“ des englischen Erfolgsautors Jack Popplewell hatte umjubelte Premiere in der Komödie an der Steinstraße.

Facebook-Whistleblowerin fürchtet um ihre Sicherheit
Facebook-Whistleblowerin fürchtet um ihre Sicherheit

„Viele Leute, die vom System profitieren“Facebook-Whistleblowerin fürchtet um ihre Sicherheit

Mit der Enthüllung von Facebook-Interna hat Frances Haugen das Online-Netzwerk unter neuen politischen Druck gesetzt. Die ehemalige Facebook-Mitarbeiterin fordert mehr Transparenz – und hat Angst um sich selbst.

NRW meldet nur wenige Korruptionsverfahren mit Corona-Bezug
NRW meldet nur wenige Korruptionsverfahren mit Corona-Bezug

LKA-BerichtNRW meldet nur wenige Korruptionsverfahren mit Corona-Bezug

Das NRW-Landeskriminalamt hat Korruptionsfälle untersucht. Das Lagebild zeigt nur wenige Fälle, die mit der Pandemie in Zusammenhang stehen. Allerdings gehen die Ermittler von einer hohen Dunkelziffer aus.

Facebook muss moralischen Bankrott erklären
Facebook muss moralischen Bankrott erklären

Whistleblowerin Frances HaugenFacebook muss moralischen Bankrott erklären

Eine Whistleblowerin belastet ihren Ex-Arbeitgeber im US-Senat schwer. Das Online-Netzwerk schade Kindern, leiste der gesellschaftlichen Spaltung Vorschub – und müsse daher stärker an die Kandare genommen werden, fordert die frühere Produktmanagerin.

„Hinter den Schlagzeilen“ – Der lange Weg zur Enthüllungsstory
„Hinter den Schlagzeilen“ – Der lange Weg zur Enthüllungsstory

Kino-Sondervorstellung im Düsseldorfer „Bambi“„Hinter den Schlagzeilen“ – Der lange Weg zur Enthüllungsstory

Der Dokumentarfilm „Hinter den Schlagzeilen“ gibt Einblicke in die langwierige und aufwendige Recherchearbeit von Investigativ-Journalisten. Bei einer Sondervorstellung kommt der Regisseur nach Düsseldorf.

Was die Parteien dem Sport versprechen
Was die Parteien dem Sport versprechen

Wahlprogramme im CheckWas die Parteien dem Sport versprechen

Bis auf die AfD verschreiben sich die im Bundestag vertretenen Parteien in ihren Wahlprogrammen dem Wert des Sports. Viele Forderungen sind Konsens, manche überraschend. Die Finanzierung bleibt vage. E-Sports ist ein Thema.

Doping-Verdächtigungen gegenüber russischen Sportlern werden lauter
Doping-Verdächtigungen gegenüber russischen Sportlern werden lauter

Die "kaputte Schallplatte" läuft wiederDoping-Verdächtigungen gegenüber russischen Sportlern werden lauter

Nach den Wada-Sanktionen trumpfen Russlands Sportler in Tokio auf. Wegen der Doping-Vorgeschichte ist das für einige Konkurrenten schwer zu akzeptieren. Die Kritik wird lauter.

Dänische Regierung nennt Abhören enger Verbündeter „inakzeptabel“
Dänische Regierung nennt Abhören enger Verbündeter „inakzeptabel“

Vorwürfe der Zusammenarbeit mit der NSADänische Regierung nennt Abhören enger Verbündeter „inakzeptabel“

Hat Dänemark dem US-Geheimdienst NSA beim Abhören auch deutscher Spitzenpolitiker wie Angela Merkel geholfen? Medien berichten dies. Die Regierungen in Kopenhagen und Berlin halten sich bedeckt. Sie äußern sich nur grundsätzlich.