Wermelskirchen: Aktuelle News und Infos zur Stadt in NRW in der Nähe von Remscheid

Wermelskirchen: Aktuelle News und Infos zur Stadt in NRW in der Nähe von Remscheid

Wermelskirchen

Wo liegt Wermelskirchen?

Wie viele Menschen leben in Wermelskirchen?

Wie ist die Postleitzahl von Wermelskirchen?

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Wermelskirchen?

Welche Museen gibt es in Wermelskirchen?

Kinderstadt-Anmeldung startet am 6. Februar
Kinderstadt-Anmeldung startet am 6. Februar

In WermelskirchenKinderstadt-Anmeldung startet am 6. Februar

150 Plätze stehen bei dem Großprojekt in den Sommerferien in Wermelskirchen zur Verfügung – gegebenenfalls werden diese ausgelost.

ME-Sport macht es am Ende noch einmal spannend
ME-Sport macht es am Ende noch einmal spannend

Frauen-Handball – VerbandsligaME-Sport macht es am Ende noch einmal spannend

In Wermelskirchen erleben die Mettmanner Verbandsliga-Handballerinnen ein Wechselbad der Gefühle – und einen hart erkämpften Erfolg.

Die Narren tanzen wieder auf den Tischen
Die Narren tanzen wieder auf den Tischen

Jecke Zick in WermelskirchenDie Narren tanzen wieder auf den Tischen

Kneipenkarneval „beim Junker“ in Dreibäumen. Mit dem Dawerkuser Dreigestirn aus Wermelskirchens närrischstem Dorf schunkelt und singt eine kunter-bunte Besucherschar, die die Traditionsgaststätte restlos füllt.

Haus Vogelsang bekommt einen neuen Park mit vier Bereichen
Haus Vogelsang bekommt einen neuen Park mit vier Bereichen

Pflegeeinrichtung in WermelskirchenHaus Vogelsang bekommt einen neuen Park mit vier Bereichen

Das Erbe einer Bewohnerin ermöglicht dem Freundeskreis im Haus Vogelsang eine große Investition: Für 200.000 Euro entsteht ein neuer Garten mit vier Bereichen – und das Areal wird auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

Pfarrer Kern zieht es in die Schweiz
Pfarrer Kern zieht es in die Schweiz

Kirchengemeinde Erkrath/UnterbachPfarrer Kern zieht es in die Schweiz

In seiner Gemeinde Erkrath/Unterbach erreichte Pfarrer Carsten Kern in über zwei Jahrzehnten viel. Nun stellt er sich einer neuen Herausforderung und wandert in die Schweiz aus.

„Schultour“ leitet Azubi-Messe „Connect“ ein
„Schultour“ leitet Azubi-Messe „Connect“ ein

In Wermelskirchen„Schultour“ leitet Azubi-Messe „Connect“ ein

In vielen Unternehmen fehlt es an Fachkräften und vor allem an Nachwuchs. Mit der Auszubildenden-Messe „Connect“ will der Marketingverein WiW damit Abhilfe schaffen.

Verleihung der Städteordnung war begehrt
Verleihung der Städteordnung war begehrt

Im Gespräch mit Volker Ernst vom BGV WermelskirchenVerleihung der Städteordnung war begehrt

Interview · Zum Stadtjubiläum hat der BGV Wermelskirchen ein umfangreiches Programm geplant. Darüber spricht Volker Ernst unter anderem im Interview.

Drei Hauptgewinne der Zählschein-Aktion bleiben übrig
Drei Hauptgewinne der Zählschein-Aktion bleiben übrig

Einzelhandel in WermelskirchenDrei Hauptgewinne der Zählschein-Aktion bleiben übrig

500.000 Zählscheine waren über die Ladentische in Wermelskirchen gegangen – acht Hauptpreise fanden am Samstag mithilfe der heimischen Unternehmer ihren Weg zu den glücklichen Gewinnern.

Eifgen-Wanderweg ist bis auf Weiteres gesperrt
Eifgen-Wanderweg ist bis auf Weiteres gesperrt

WermelskirchenEifgen-Wanderweg ist bis auf Weiteres gesperrt

Durch die anhaltenden Regenfälle ist die Böschung des Wanderweges vom Eifgen in Richtung Berger Mühle abgerutscht. Daher wurde der Weg gesperrt.

Kochkurs mit dem Bürgermeister
Kochkurs mit dem Bürgermeister

Volkshochschule in LeichlingenKochkurs mit dem Bürgermeister

Die Volkshochschule Bergisch Land ist beliebt. 1500 Neukunden verzeichnete sie im vergangenen Jahr. Die Leichlinger KinderbuchautorinAnnette Langen wirbt mit für das Programm im ersten Halbjahr.

Viertklässler machen sich beim Tag der offenen Tür ihr eigenes Bild
Viertklässler machen sich beim Tag der offenen Tür ihr eigenes Bild

Gymnasium in WermelskirchenViertklässler machen sich beim Tag der offenen Tür ihr eigenes Bild

Beim Tag der offenen Tür im Städtischen Gymnasium in Wermelskirchen schlenderten viele Eltern und Schüler durch die Räume und informierten sich über die Schule. Das Thema Gesamtschule blieb dabei allerdings nicht vor der Tür.

Skater kehren nach 20 Jahren in die Katt zurück
Skater kehren nach 20 Jahren in die Katt zurück

Winterpause im Jugendfreizeitpark in WermelskirchenSkater kehren nach 20 Jahren in die Katt zurück

Streetworker Torben Faubel hat gemeinsam mit den Skatern ein Winterangebot auf die Beine gestellt: Zweimal in der Woche öffnet die Bogenbinderhalle zum offenen Skatertreff – und knüpft damit an eine glorreiche Tradition an.

Volkshochschule Bergisches Land zählt 1500 Neukunden
Volkshochschule Bergisches Land zählt 1500 Neukunden

Botschafter Jemima und Armin HimmelrathVolkshochschule Bergisches Land zählt 1500 Neukunden

Botschafter wie Jemima und Armin Himmelrath werben für das neue Programm der VHS. Zum ersten Mal finden dort auch Kinder und Jugendliche zahlreiche Angebote.

Zwölfjähriger aus Wermelskirchen fährt bei der Europameisterschaft mit
Zwölfjähriger aus Wermelskirchen fährt bei der Europameisterschaft mit

Rennen mit ModellautosZwölfjähriger aus Wermelskirchen fährt bei der Europameisterschaft mit

Boris Weber-Schwartz und sein Sohn Noah sammeln viele Titel mit ihren selbst gebauten Modellautos: Im Sommer nimmt der Zwölfjährige sogar an der Europameisterschaft teil – sein Vater fährt als sein Mechaniker mit.

Mehr als 400 weitere OGS-Plätze müssen in Wermelskirchen her
Mehr als 400 weitere OGS-Plätze müssen in Wermelskirchen her

Rechtsanspruch greift ab August 2026Mehr als 400 weitere OGS-Plätze müssen in Wermelskirchen her

Der Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule greift ab August 2026. Die Stadtverwaltung Wermelskirchen geht davon aus, dass zukünftig 85 Prozent der Kinder das nutzen, derzeit sind es rund die Hälfte.

Welcher Schultyp passt zu wem?
Welcher Schultyp passt zu wem?

Überblick über die weiterführenden SchulenWelcher Schultyp passt zu wem?

Wie geht es nach der Grundschule weiter? Die Liste der weiterführenden Schulen in Wermelskirchen, Hückeswagen, Radevormwald und Wipperfürth ist lang. Ein Überblick.

Neue Runde für das Kleinkunst-Abo „take five“
Neue Runde für das Kleinkunst-Abo „take five“

Kattwinkelsche Fabrik in WermelskirchenNeue Runde für das Kleinkunst-Abo „take five“

Das „take five“-Abo der Kattwinkelschen Fabrik geht in die nächste Runde. Fünf Veranstaltungen, fünf Künstler, fünf Kultur-Abende für einen „unschlagbaren“ Preis. Der Startschuss fällt am 3. Februar mit Axel Pätz.

Ex-Bürgermeister Bleek bedauert Ausfall des Neujahrs-Empfangs
Ex-Bürgermeister Bleek bedauert Ausfall des Neujahrs-Empfangs

In WermelskirchenEx-Bürgermeister Bleek bedauert Ausfall des Neujahrs-Empfangs

„Es ist schade, dass es keinen Neujahrs-Empfang gibt, denn so ein Treffen der Akteure tut einer Stadt ganz gut“, sagt Wermelskirchens ehemaliger Bürgermeister Rainer Bleek.

Rhein-Berg-Pflegeberatung will Angehörige stärken
Rhein-Berg-Pflegeberatung will Angehörige stärken

Modellprojekt im KreisRhein-Berg-Pflegeberatung will Angehörige stärken

Die Pflegeberatung des Rheinisch-Bergischen Kreises nimmt an dem Modellprojekt „Casemanagement für pflegende Angehörige“ teil und bietet Beratung an.

Welches KFZ Kennzeichen hat Wermelskirchen?

Auch wenn Wermelskirchen keine ganz kleine Stadt ist, befindet sie sich doch in einem Kreis mit mehreren Städten und Gemeinden sowie einer Kreisstadt – in diesem Falle ist das Bergisch Gladbach. Da die KFZ-Kennzeichen natürlich nicht für jede Stadt und Gemeinde vergeben werden können, weil sonst die Zahl der Kennzeichen ins Uferlose steigen würde, werden die Städte und Gemeinden in Kreisen der jeweiligen Kreisstadt zugeordnet. Da Bergisch Gladbach das Autokennzeichen GL hat, gilt das für alle Städte und Gemeinden im Rheinisch-Bergischen Kreis ebenso – und daher steht auf Wermelskirchener Autos GL. 

Wie ist Wermelskirchen geschichtlich entstanden?

Die Geschichte von Wermelskirchen reicht bis ins Mittelalter zurück, als das Bergische Land besiedelt wurde. Das erste Mal, dass zumindest der alte Name der Stadt urkundlich erwähnt wurde, ist 1150 – damals ist von Werenboldeskirken die Rede, Werinbold ist dabei ein mittelalterlicher Name, der allerdings bereits zwischen 860 und 880 immer wieder im Umfeld der damaligen Kölner Erzbischöfe genannt wurde.

Daher feierte die rheinisch-bergische Stadt 1885 ihr tausendjähriges Bestehen, auch wenn es keinen konkreten Beleg für das Jahr 885 gibt. Zur Stadt erhoben wurde Wermelskirchen am 2. Juli 1873, zusammengefasst wurden damals die Landgemeinden Dorfhonschaft, Oberhonschaft und Niederhonschaft. Wenn man heute von Wermelskirchenern scherzhaft als Dellmännern spricht, dann geht dies auf einen Pastor mit dem Namen Gustav Dellmann zurück, der von 1881 bis 1910 in der Stadt wirkte. Es gibt aus diesem Grund ein Dellmann-Bier aus Wermelskirchen und natürlich auch eine Dellmann-Straße. Seit 1975 gehören als Folge der Kommunalgebietsreform die Gemeinden Dabringhausen und Dhünn mit zu Wermelskirchen.

Eine Übersicht über Wermelskirchen finden Sie hier