Weltkulturerbe

Hier zieht St. Martin durch Düsseldorf
Hier zieht St. Martin durch Düsseldorf

Umzüge in den StadtteilenHier zieht St. Martin durch Düsseldorf

Hoch zu Ross zieht in diesem Jahr wieder St. Martin durch die Düsseldorfer Altstadt. Auch für die ersten Umzüge in den Stadtteilen stehen die Termine bereits fest. Der Überblick.

Das sind die schönsten Altstädte Europas
Das sind die schönsten Altstädte Europas

Von Brügge bis San GimignanoDas sind die schönsten Altstädte Europas

Europa hält für Touristen viele Schätze bereit. Nicht nur Paris oder Rom, sondern auch kleinere Städte können Besucher mit ihren historischen Zentren verzaubern. Wir stellen einige der schönsten Altstädte in Europa vor.

Ab April wird der Limes beschildert
Ab April wird der Limes beschildert

Relikte des Römischen Reiches auch in KrefeldAb April wird der Limes beschildert

Die römische Grenze am Rhein entstand vor 2000 Jahren. Der Abschnitt des Limes in NRW mit Fundstätte in Krefeld wurde vor eineinhalb Jahren Weltkulturerbe.

Noch keine Schilder wegen Materialknappheit am Weltkulturerbe
Noch keine Schilder wegen Materialknappheit am Weltkulturerbe

Niedergermanischer LimesNoch keine Schilder wegen Materialknappheit am Weltkulturerbe

Die jüngste Welterbestätte in NRW ist kaum sichtbar. Denn die meisten Relikte aus der Römerzeit sind im Boden verborgen. Oberirdisch sollen Informationstafeln auf die Schätze hinweisen. Bislang wurden die Schilder noch nicht angebracht. Das Material fehlt.

Das Wunder der Wiedergeburt
Das Wunder der Wiedergeburt

Kathedrale Notre-DameDas Wunder der Wiedergeburt

Als 2019 die Kathedrale Notre-Dame in Paris teilweise abbrannte, schockierte das Inferno die Welt. Inzwischen schreitet der Wieder­aufbau voran. Ende 2024 soll alles fertig sein.

„Burgherr“ über 400.000 Schützen
„Burgherr“ über 400.000 Schützen

Tradition in Jüchen„Burgherr“ über 400.000 Schützen

Michael Pfankuch aus Jüchen wird Leiter der Bundesgeschäftsstelle der Historischen Schützenbruderschaften mit 400.000 Mitgliedern in 1300 Bruderschaften. Ohne sein Hintergrundwirken gäbe es keine Schützenfeste.

Neuer „Burgherr“ über 400.000 Schützen
Neuer „Burgherr“ über 400.000 Schützen

Wachwechsel in OpladenNeuer „Burgherr“ über 400.000 Schützen

Michael Pfankuch wird Leiter der Bundesgeschäftsstelle der Historischen Schützenbruderschaften in Opladen. Die 1300 Bruderschaften zählen insgesamt 400.000 Mitgliedern. Ohne Pfankuchs Hintergrundwirken gäbe es keine Schützenfeste.

Strohner Brücke ist für Verkehr freigegeben
Strohner Brücke ist für Verkehr freigegeben

Querung der WupperStrohner Brücke ist für Verkehr freigegeben

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit dürfen Radfahrer und Fußgänger wieder die Wupper bei Strohn überqueren. Die neue Strohner Brücke hat zwei Millionen Euro gekostet und erinnert mit ihrer Messerform an die Solinger Geschichte.

Strohner Brücke für Verkehr freigegeben
Strohner Brücke für Verkehr freigegeben

Querung der WupperStrohner Brücke für Verkehr freigegeben

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit dürfen Radfahrer und Fußgänger wieder die Wupper bei Strohn überqueren. Die neue Strohner Brücke hat zwei Millionen Euro gekostet und erinnert mit ihrer Messerform an die Solinger Geschichte.

Hunderte Touristen am Machu Picchu gestrandet
Hunderte Touristen am Machu Picchu gestrandet

Proteste in PeruHunderte Touristen am Machu Picchu gestrandet

Seit der Festnahme des peruanischen Präsidenten Castillo kommt es in dem Land zu Protesten. Deshalb sperrte die Bahngesellschaft nun die Strecke zur weltberühmten Inka-Stätte Machu Picchu.

Schützen von Zuschuss-Ablehnung entsetzt
Schützen von Zuschuss-Ablehnung entsetzt

Ärger in HildenSchützen von Zuschuss-Ablehnung entsetzt

Die Hildener St.-Sebastianus-Schützen haben einen „Schlag ins Gesicht“ bekommen, schreibt Brudermeister Richard Prell. Im Finanzausschuss hatte die Mehrheit gegen einen Zuschuss fürs Schützenfest gestimmt. Vor allem die Aussage eines SPD-Ratsmitgliedes sei „untragbar“.

Trostvolles Kantoreikonzert in der Evangelischen Hauptkirche Rheydt
Trostvolles Kantoreikonzert in der Evangelischen Hauptkirche Rheydt

Beeindruckender Auftritt in MönchengladbachTrostvolles Kantoreikonzert in der Evangelischen Hauptkirche Rheydt

Ein 80-köpfiger Chor sang unterstützt von Musikern das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms. Kantor Pascal Salzmann führte durch den denkwürdigen Abend.

Austausch-Azubis bringen Tigerbrot mit
Austausch-Azubis bringen Tigerbrot mit

Bäcker Schüren aus HildenAustausch-Azubis bringen Tigerbrot mit

Die französischen Azubis Mathieu Lebigue (20) und Thibault Gaigher (19) arbeiten im Rahmen eines Austausch-Programms in der Schüren-Backstube. Mitgebracht haben sie das Rezept für „Pain tigré“. Das gibt es auch zu kaufen.

Power-Bike auf dem Burgplatz
Power-Bike auf dem Burgplatz

Stromerzeugung mit dem FahrradPower-Bike auf dem Burgplatz

Auf dem Burgplatz wird ein Fahrrad zur Stromerzeugung für die Tannenbaumlichter genutzt. Weitere Projekte der Organisatoren sind schon in Planung.

„Der Xantener Dom braucht Unterstützer“
„Der Xantener Dom braucht Unterstützer“

Feierstunde„Der Xantener Dom braucht Unterstützer“

Der Dombauverein feierte in Xanten. Dafür gab es zwei Anlässe: restaurierte Kirchenfenster und die Auszeichnung der Bauhütten durch die Unesco. In den Reden wurde die Bedeutung der Unterstützer betont.

Band aus Buenos Aires zeigt moderne Interpretation des Tango
Band aus Buenos Aires zeigt moderne Interpretation des Tango

Tanzabend im Alten ZollhausBand aus Buenos Aires zeigt moderne Interpretation des Tango

Die argentinische Elektrotango-Gruppe „Tangorra Orquesta Atípica“ war im Alten Zollhaus in Willich zu Gast und präsentierte, wie sich der erotische Tanz musikalisch weiterentwickelt.

Ehrung für die Bewahrer alter Techniken
Ehrung für die Bewahrer alter Techniken

Xantener DombauhütteEhrung für die Bewahrer alter Techniken

Am Dienstag tagt die Dombaukommission in Xanten. Der Dombauverein veranstaltet deshalb einen Empfang im Kapitelsaal. Dort wird die Arbeit der Bauhütte gewürdigt und der sogenannte Europastein vorgestellt.

Ladenzentrum frühestens 2025 fertig
Ladenzentrum frühestens 2025 fertig

Nahversorgung in NeussLadenzentrum frühestens 2025 fertig

2015 wurden Mietverträge für ein Nahversorgungszentrum am Berghäuschensweg geschlossen und seitdem acht Mal verlängert. Nun scheint ein Baubeginn greifbar.

Flugzeug mit Rainer Schaller an Bord vor Costa Rica verschwunden
Flugzeug mit Rainer Schaller an Bord vor Costa Rica verschwunden

Behörden finden zwei LeichenFlugzeug mit Rainer Schaller an Bord vor Costa Rica verschwunden

Auf dem Flug von Mexiko nach Costa Rica verschwindet eine Maschine vom Radar. An Bord waren wohl auch der deutsche Fitnessunternehmer und Loveparade-Organisator Rainer Schaller mit Partnerin und Kindern. Einsatzkräfte entdeckten zwei Tote, Trümmer und Gepäckstücke im Meer.

Jubiläumsfahrt führt
nach Südfrankreich
Jubiläumsfahrt führt nach Südfrankreich

GeldernJubiläumsfahrt führt nach Südfrankreich

Schüler des Beruflichen Gymnasiums der Liebfrauenschule Geldern sind für neun Tage nach Südfrankreich gefahren. Die angehenden Abiturienten besuchten dabei mit ihren Lehrern Sylvia Brouwers, Tobias Bruch, Monika Hellebrandt und Ewald Hülk vier Unesco-Weltkulturerbe-Stätten.

Taifun „Noru“ fegt über Vietnam - 16 Tote in Kambodscha
Taifun „Noru“ fegt über Vietnam - 16 Tote in Kambodscha

133 Stundenkilometer WindgeschwindigkeitTaifun „Noru“ fegt über Vietnam - 16 Tote in Kambodscha

Die Behörden in Vietnam haben mit dem Schlimmsten gerechnet und Hunderttausende vor Taifun „Noru“ in Sicherheit gebracht. Der Sturm wütete aber nicht so dramatisch wie befürchtet. Dennoch: Kambodscha meldet Tote. Und auch eine Weltkulturerbestätte ist betroffen.

Michaelismarkt und Premiere für das Römerfest
Michaelismarkt und Premiere für das Römerfest

Innenstadt DormagenMichaelismarkt und Premiere für das Römerfest

Der Michaelismarkt zog bei guten äußeren Bedingungen am Wochenende viele Menschen in die Innenstadt. Erstmalig zeitgleich in Dormagen: ein Römerfest. So kam die Feste-Kombi bei den Besuchern an.

Neuss soll Römer-Erbe erlebbar machen
Neuss soll Römer-Erbe erlebbar machen

CDU kritisiert ungenutzte VermarktungsmöglichkeitenNeuss soll Römer-Erbe erlebbar machen

Dank des Niedergermanischen Limes ist Neuss nicht nur Römer-, sondern auch Welterbe-Stadt. Das bietet touristisches Potenzial und Vermarktungschancen. Die CDU kritisiert: Es passiert zu wenig – und fordert die Stadt zum Handeln auf.

Das Bergische feiert die Müngstener Brücke
Das Bergische feiert die Müngstener Brücke

Im Blickpunkt 125 Jahre Müngstener BrückeDas Bergische feiert die Müngstener Brücke

Die Menschen im Bergischen Land feierten am Wochenende 125 Jahre Müngstener Brücke – unter anderem mit einem fantastischen Familientag. So waren die Feierlichkeiten.

Startschuss für alte Schätzchen auf Rädern
Startschuss für alte Schätzchen auf Rädern

Solingen und Remscheid feiern 125 Jahre Müngstener BrückeStartschuss für alte Schätzchen auf Rädern

Myriam Larnaudie-Eiffel, Ururenkelin von Gustave Eiffel und prominente Unterstützerin der Weltkulturerbe-Bewerbung, gab am Samstag persönlich den Startschuss für die 2. Six-Bridges-Rally.