Wie viele Besucher kommen jährlich zum Weihnachtsmarkt Düsseldorf?
Immer mehr Ausflügler und Urlauber besuchen die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens auch im Winter. Die Themenmärkte des Weihnachtsmarkts sowie die Eislauffläche auf der Königsallee und das Riesenrad auf dem Burgplatz sind sowohl bei Besucher aus der Region als auch internationalen Gästen beliebt. Zur genauen Anzahl der Ausflügler kann Düsseldorf Tourismus jedoch keine Angaben machen, da die einzelnen Märkte in der Innenstadt verteilt sind und es keine Zählungen gibt.
Den Großteil der Besucher bilden nach wie vor die klassischen Tagestouristen und auch der Zustrom aus den Niederlanden ist ungebrochen. Dazu steuern viele Busreiseunternehmen aus dem In- und Ausland den Düsseldorfer Weihnachtsmarkt regelmäßig an. Insgesamt kamen im Jahr 2019 rund 1800 Busse in die Landeshauptstadt, davon waren über 850 aus den Niederlanden und fast 480 aus Belgien. Mehr als 270 Busse aus Deutschland hatten den Weihnachtsmarkt in Düsseldorf ebenfalls zum Ziel.
Was sind die Highlights auf dem Weihnachtsmarkt Düsseldorf?
Düsseldorf verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit in eine prachtvolle Winter- und Weihnachtswelt. Viele Besucher kommen alljährlich nach Düsseldorf, um Geschenke zu kaufen und die vielfältigen Themenmärkte zu besuchen, die sich in der Innenstadt aneinanderreihen. Zu den beliebtesten Publikumsmagneten zählt das Riesenrad auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt. In der Nähe des Handwerker-Marktes auf dem Burgplatz befindet sich das „Wheel of Vision“, aus dessen 42 Gondeln sich herrliche Ausblicke über die Düsseldorfer Rheinbrücken und die weihnachtlich erleuchtete Innenstadt eröffnen. In diesem Jahr soll das Riesenrad vom 22. Oktober bis zum 9. Januar für besondere Aussichten vom Burgplatz sorgen.
Warum ist der Weihnachtsmarkt Düsseldorf ausgefallen?
Im Jahr 2020 wurde der Weihnachtsmarkt aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt.
Das sind die Pläne für Weihnachtsmärkte in NRW 2022.