Wehrhahnlinie - News zur neuen Ubahn-Linie in Düsseldorf

Wehrhahnlinie - News zur neuen Ubahn-Linie in Düsseldorf

Foto: Stadt Düsseldorf

Wehrhahn-Linie

Person unter Zug der Wehrhahnlinie geraten - Sperrungen
Person unter Zug der Wehrhahnlinie geraten - Sperrungen

U-Bahn in DüsseldorfPerson unter Zug der Wehrhahnlinie geraten - Sperrungen

Bei einem Unfall in der U-Bannstation Kirchplatz in Düsseldorf-Unterbilk ist eine Person unter einen Zug geraten. Derzeit läuft ein Rettungseinsatz. Die Wehrhahnlinie ist gesperrt.

Das sind die Knackpunkte der Düsseldorfer Fahrplan-Reform
Das sind die Knackpunkte der Düsseldorfer Fahrplan-Reform

Rheinbahn plant viele ÄnderungenDas sind die Knackpunkte der Düsseldorfer Fahrplan-Reform

Analyse · Die Rheinbahn plant für das kommende Jahr eine große Umstellung des Fahrplans in Düsseldorf. Nun beginnt die politische Diskussion. Wo die Fahrgäste konkrete Verbesserungen merken sollen - und wo es politisch spannend wird.

Düsseldorf erwägt das Aus für eine Wehrhahn-Linie
Düsseldorf erwägt das Aus für eine Wehrhahn-Linie

Zwei Möglichkeiten im GesprächDüsseldorf erwägt das Aus für eine Wehrhahn-Linie

Analyse · Die vier Linien durch den Wehrhahn-Tunnel sind ein Vorzeigeprojekt im Düsseldorfer Nahverkehr. Jetzt wird über die Abschaffung einer Linie diskutiert – weil eine alte Diskussion wieder aufflammt. Zwei Varianten stehen zur Auswahl.

Vermittler an der Baustelle Friedrichstraße
Vermittler an der Baustelle Friedrichstraße

Straßenbaustellen in DüsseldorfVermittler an der Baustelle Friedrichstraße

Die Anliegerbeauftragten stehen für Fragen rund um die Arbeiten, die noch Jahre dauern werden, bereit. Leitungen und Kanäle werden erneuert und die Straßenflächen neu geordnet.

Ein kleiner Hauptbahnhof in Bilk
Ein kleiner Hauptbahnhof in Bilk

Verkehrswende in DüsseldorfEin kleiner Hauptbahnhof in Bilk

Serie · Rund 20.000 Menschen nutzen täglich den neuen Regionalhalt in Düsseldorf-Bilk. Um aber ein „zweiter Hauptbahnhof“ in Düsseldorf zu werden, ist es noch weit.

Polizei ahndet bei Demo zahlreiche Verstöße gegen Corona-Schutzverordnung
Polizei ahndet bei Demo zahlreiche Verstöße gegen Corona-Schutzverordnung

Protest in DüsseldorfPolizei ahndet bei Demo zahlreiche Verstöße gegen Corona-Schutzverordnung

Am Samstag hatten sich etwa 3900 Menschen in Düsseldorf zu einer Kundgebung mit anschließendem Protestzug versammelt, um gegen die Corona-Politik und eine mögliche Impfpflicht zu demonstrieren. Entlang des Zugweges zeigten ihnen viele Anwohner die „Rote Karte“. Es blieb weitestgehend friedlich, vermeldete die Polizei.

Corneliusstraße nach Unfall komplett gesperrt
Corneliusstraße nach Unfall komplett gesperrt

Unfall in DüsseldorfCorneliusstraße nach Unfall komplett gesperrt

Ein Container-Lkw war mit ausgefahrenem Kran unterwegs und hatte die Oberleitung auf einem langen Stück abgerissen. Die Auswirkungen für Auto- sowie Bahn und Busverkehr sind erheblich.

Warum der Radweg auf der Schadowstraße Ärger bedeutet
Warum der Radweg auf der Schadowstraße Ärger bedeutet

Verkehr in DüsseldorfWarum der Radweg auf der Schadowstraße Ärger bedeutet

Die Kritik an dem Radweg auf der Einkaufsmeile dürfte eigentlich keinen überraschen – schon vor Jahren wurde wegen möglicher Probleme gewarnt. Jetzt müssen schnell Lösungen für die Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern gefunden werden.

Erna-Eckstein-Straße bekommt Neubau
Erna-Eckstein-Straße bekommt Neubau

Düsseldorf-BilkErna-Eckstein-Straße bekommt Neubau

An der Erna-Eckstein-Straße in Bilk entstehen auf sieben Etagen Büros und Gewerbe. Ein Teil der Fläche soll von der Uniklinik genutzt werden.

Sechs U-Bahnhöfe wegen rauchender Bremse evakuiert
Sechs U-Bahnhöfe wegen rauchender Bremse evakuiert

Schadowstraße in DüsseldorfSechs U-Bahnhöfe wegen rauchender Bremse evakuiert

Weil es an der Schadowstraße zu einer Rauchentwicklung gekommen ist, sind mehrere U-Bahnhöfe evakuiert worden. Schuld soll die festgefahrene Bremse einer Bahn gewesen sein.

Mehr Transparenz bei der Oper!
Mehr Transparenz bei der Oper!

Großprojekt in DüsseldorfMehr Transparenz bei der Oper!

Meinung · Der Abriss des Opernhauses scheint beschlossene Sache zu sein. Erst jetzt startet die große Bürgerbeteiligung. Vor der größten Investition seit der Wehrhahn-Linie muss eine offenere Debatte stehen.

Der Bau der Wehrhahn-Linie verändert die Stadt
Der Bau der Wehrhahn-Linie verändert die Stadt

75 Jahre Rheinische PostDer Bau der Wehrhahn-Linie verändert die Stadt

In einem gewaltigen Kraftakt schafft Düsseldorf einen neuen U-Bahn-Tunnel. Die 2016 eröffnete Wehrhahn-Linie ist mehr als ein Verkehrsprojekt. Wer ihren wahren Wert verstehen will, muss an die Oberfläche treten.

Mundartexperte will Bahnschienen erhalten
Mundartexperte will Bahnschienen erhalten

Als ErinnerungMundartexperte will Bahnschienen erhalten

Die Straßenbahn fährt nicht mehr durch die Altstadt, aber die Gleise sind noch da. Heinrich Spohr regt an, sie zu erhalten. Er hätte auch eine Idee für einen besonderen Hingucker.

Die Rheinbahn verändert das Gesicht der Stadt
Die Rheinbahn verändert das Gesicht der Stadt
ANZEIGE 125 Jahre RheinbahnDie Rheinbahn verändert das Gesicht der Stadt

Straßenbahnen und unterirdische Linien, Wehrhahn-Linie, Berliner- und Königsallee oder auch die Oberkasseler Brücke – die architektonische Geschichte Düsseldorfs ist in vielerlei Hinsicht eine des sich ändernden Verkehrs und seiner Bedürfnisse.

Mobilität im 21. Jahrhundert
Mobilität im 21. Jahrhundert
ANZEIGE Historie der Rheinbahn - Teil 14Mobilität im 21. Jahrhundert

Bedeutende Investitionen kennzeichnen den Beginn des neuen Jahrtausends: Am 16. Dezember 2000 wird der erste von 36 „Silberpfeilen“ eingesetzt. 15 Bahnen einer kürzeren Version nehmen ab 2003 ihren Dienst auf.

Rheinbahn seit 125 Jahren unterwegs in Düsseldorf
Rheinbahn seit 125 Jahren unterwegs in Düsseldorf

NahverkehrRheinbahn seit 125 Jahren unterwegs in Düsseldorf

Die Rheinbahn in Düsseldorf feiert in der nächsten Woche ein Jubiläum. In 125 Jahren hat sich das Unternehmen auch in kuriosen Verkehrsmitteln versucht. Historische Fotos zeigen die bewegte Geschichte.

Sanierung der Friedrichstraße dauert Jahre
Sanierung der Friedrichstraße dauert Jahre

Bauen in DüsseldorfSanierung der Friedrichstraße dauert Jahre

Die Friedrichstraße in Düsseldorf ist als Einkaufsstraße gebeutelt. Erst durch den Bau der Wehrhahn-Linie, dann schloss der Stern-Verlag. Die Händler sind verzweifelt. Die Aussichten.

Was die neuen Düsseldorfer Stadtbahnen bieten
Was die neuen Düsseldorfer Stadtbahnen bieten

Rekord-Bestellung der RheinbahnWas die neuen Düsseldorfer Stadtbahnen bieten

Exklusiv · Die Rheinbahn hat bei Siemens neue Stadtbahnen für 340 Millionen Euro bestellt. Sie ersetzen die Fahrzeuge, die seit mehr als 40 Jahren durch Düsseldorf rollen. Was die Bahnen aus der Rekordbestellung bieten – und wie die ersten Entwürfe aussehen.

Die Friedrichstraße soll bald schöner werden
Die Friedrichstraße soll bald schöner werden

Stadtentwicklung in DüsseldorfDie Friedrichstraße soll bald schöner werden

Die Planung für die Gestaltung der Friedrichstraße in Düsseldorf soll Ende September vorliegen. Und auch der Umbau des seit 2016 leerstehenden Stern-Verlags soll bald starten. Dort wird ein Motel One eröffnen.

CDU will die Wehrhahn-Linie bis zum Staufenplatz verlängern
CDU will die Wehrhahn-Linie bis zum Staufenplatz verlängern

Kommunalpolitik in DüsseldorfCDU will die Wehrhahn-Linie bis zum Staufenplatz verlängern

In der Sitzung der Bezirksvertretung 7 wird auch die Idee der Grünen behandelt, das ehemalige DRK-Heim temporär in Künstlerateliers umzuwandeln.

Diese U-Bahn-Tunnel könnten in Düsseldorf gebaut werden
Diese U-Bahn-Tunnel könnten in Düsseldorf gebaut werden

Neue Liste der StadtDiese U-Bahn-Tunnel könnten in Düsseldorf gebaut werden

Wo könnten weitere Bahn-Tunnel in Düsseldorf entstehen? Die Stadt hat nun eine Prioritäten-Liste möglicher Vorhaben vorgelegt. Ein Schwerpunkt soll auf der Fertigstellung der U81 liegen.

Kaputte Rolltreppe löst Großeinsatz in U-Bahn aus
Kaputte Rolltreppe löst Großeinsatz in U-Bahn aus

Heinrich-Heine-Allee in DüsseldorfKaputte Rolltreppe löst Großeinsatz in U-Bahn aus

Ein Rauchentwicklung in der U-Bahnstation Heinrich-Heine-Allee in der Düsseldorfer Altstadt hat am Freitagnachmittag für ein kurzzeitiges Verkehrschaos gesorgt. Offenbar gab es ein Problem mit einer Rolltreppe.

Wework zieht in die Herzogterrassen in Friedrichstadt
Wework zieht in die Herzogterrassen in Friedrichstadt

Unternehmen in DüsseldorfWework zieht in die Herzogterrassen in Friedrichstadt

Der große internationale Coworking-Anbieter eröffnet seinen ersten Düsseldorfer Standort, der gleichzeitig der bisher größte in Deutschland ist. Das ehemalige WestLB-Gebäude ist damit voll vermietet – was auch das Umfeld in Friedrichstadt beleben dürfte.

Schadowstraße wird für 15,2 Millionen Euro umgebaut
Schadowstraße wird für 15,2 Millionen Euro umgebaut

Einkaufsstraße in DüsseldorfSchadowstraße wird für 15,2 Millionen Euro umgebaut

In acht Monaten soll es endlich losgehen. Dann wird Düsseldorfs einst größte Einkaufsstraße  zur weitgehend autofreien Wohlfühlzone.

„Treppauf, Treppab“ – U-Bahn-Station mit neuer Soundinstallation

Klangkunst„Treppauf, Treppab“ – U-Bahn-Station mit neuer Soundinstallation

Ein stetig ansteigender Ton durchdringt den Eingang der U-Bahnstation Heinrich-Heine-Allee. Immer höher und höher scheint sich der pfeifende Sound im Zugang zur Königsallee zu steigern. Was eigentlich unmöglich klingt, ist ein wahrnehmungspsychologisches Phänomen.

Baubeginn der Wehrhahn-Linie war Februar 2008, die Fertigstellung war zunächst für Ende 2014 geplant. Danach wurde Oktober 2015 genannt. Neues Datum der Eröffnung der Wehrhahn-Linie war der 20. Februar 2016. Gefahren werden sollen Sie von den Ubahn-Linien U71, U72 und U73. Durch den Bau der Wehrhahn-Linie kommt es durch einige Baustellen immer wieder zu Staus in der Innenstadt.