Wahlprogramme Bundestagswahl 2021 - alle News und Infos zu Wahlversprechen

Wahlprogramme Bundestagswahl 2021 - alle News und Infos zu Wahlversprechen

Foto: dpa, nie nic

Wahlprogramme der Parteien

Weitere Infos zur Bundestagswahl 2021 gibt es hier:

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 hilft bei Entscheidung – jetzt ausprobieren
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 hilft bei Entscheidung – jetzt ausprobieren

Parteien im VergleichWahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 hilft bei Entscheidung – jetzt ausprobieren

Am 26. September werden Deutschlands Bürger vor die Wahl gestellt. Welche Partei passt zu Ihrer politischen Meinung und sollte in den Bundestag einziehen? Der Wahl-O-Mat kann dabei als Entscheidungshilfe dienen. Bei uns können Sie ihn ausprobieren.

Diese Alternativen gibt es zum Wahl-O-Mat
Diese Alternativen gibt es zum Wahl-O-Mat

Bundestagswahl 2021Diese Alternativen gibt es zum Wahl-O-Mat

Die Bundestagswahl findet am 26. September 2021 statt. Vor der Wahl fragen sich viele, wem sie ihre Stimme geben möchten. Der Wahl-O-Mat kann dabei helfen - oder diverse Alternativen.

SPD hakt bei Tempo 30 für Kempen nach
SPD hakt bei Tempo 30 für Kempen nach

Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“SPD hakt bei Tempo 30 für Kempen nach

Viele Städte und Gemeinden wollen selbst entscheiden, wo Tempolimits eingerichtet werden. Die Hürden sind hoch. In Kempen steht die Politik einem Tempolimit in der Innenstadt durchaus aufgeschlossen gegenüber.

Kurswechsel der Freien Wähler im Kreis Kleve
Kurswechsel der Freien Wähler im Kreis Kleve

Kandidaten-Empfehlung zur LandratswahlKurswechsel der Freien Wähler im Kreis Kleve

Die Freien Wähler wollten erst Stefan Welberts unterstützten, kämpften dann für Guido Winkmann und empfehlen jetzt wieder Welberts. Die Offenen Klever wollten erst gar keine Empfehlung abgeben – und tun es jetzt doch.

Willibald Kunisch geht in die zweite Reihe
Willibald Kunisch geht in die zweite Reihe

Grünen-Urgestein in KalkarWillibald Kunisch geht in die zweite Reihe

Fast 40 Jahre ist es her, dass Willibald Kunisch den Grünen-Ortsverband in Kalkar gegründet hat und ihn seitdem auch leitet. Nun sollen Jüngere in die erste Reihe treten, findet der 81-jährige Wisseler: Silvia Meisner und Ulla van Dick.

CDU bereitet sich auf die Wahl vor
CDU bereitet sich auf die Wahl vor

Politik in GrevenbroichCDU bereitet sich auf die Wahl vor

Die CDU schlägt die ersten Pflöcke für die Kommunalwahl 2025 ein. In den nächsten Monaten soll Schritt für Schritt an einem Konzept unter dem (Arbeits-) Titel „Die Zukunft Grevenbroichs“ gearbeitet werden. Dabei will die Union stark auf die Beteiligung von Bürgern setzen. Geplant sind Foren zu unterschiedlichen Themen.

Welberts wirbt für Bevölkerungsschutz
Welberts wirbt für Bevölkerungsschutz

Wahlkampf in RheurdtWelberts wirbt für Bevölkerungsschutz

Der SPD-Landratskandidat besuchte in der vergangenen Woche das Ökodorf und machte an mehreren Stationen halt. Wie Stefan Welberts sich für Klimaschutz und Fachkräftesicherung einsetzen will.

Fracking-Bann in Großbritannien bleibt
Fracking-Bann in Großbritannien bleibt

Kehrtwende von Premier SunakFracking-Bann in Großbritannien bleibt

Das sogenannte Fracking ist wegen der Auswirkungen auf die Umwelt umstritten. Dennoch wollte Ex-Premierministerin Truss den geltenden Bann aufheben. Ihr Nachfolger Rishi Sunak hat die Idee verworfen.

CDU strebt Mehrheitsbündnis für 2025 an
CDU strebt Mehrheitsbündnis für 2025 an

Kommunalwahl in MoersCDU strebt Mehrheitsbündnis für 2025 an

Was die neue Fraktionsdoppelspitze Petra Kiehn und Michael Gawlik in der Zusammenarbeit im Rat jetzt besser machen will und welche Themen für die Moerser Christdemokraten im Fokus stehen.

Nächster Minister-Abgang in der Truss-Regierung
Nächster Minister-Abgang in der Truss-Regierung

Innenministerin Suella Braverman gehtNächster Minister-Abgang in der Truss-Regierung

Die Regierung der britischen Premierministerin Liz Truss verliert nach ihrem Finanzminister Berichten zufolge eine weitere Ministerin. Demnach ist der Posten von Innenministerin Suella Braverman neu zu vergeben.

CDU geht in den Wahlkampfmodus
CDU geht in den Wahlkampfmodus

Politik in DormagenCDU geht in den Wahlkampfmodus

Mit einer klaren Struktur und einem Beteiligungsprozess schiebt die Dormagener CDU schon jetzt die Vorbereitungen auf die Kommunalwahl 2025 an. Ziel ist, das Bürgermeisteramt und die Ratsmehrheit zu gewinnen.

Die Ölkrise im Supermarkt
Die Ölkrise im Supermarkt

Nils Heinrich im Kom(m)ödchenDie Ölkrise im Supermarkt

Kabarettist Nils Heinrich probt im Kommödchen den „Aufstand“.

Rathaus-Umbau steht im Vordergrund
Rathaus-Umbau steht im Vordergrund

Wie die CDU mit der Verwaltung zusammenarbeitetRathaus-Umbau steht im Vordergrund

Nicht mehr Projekte planen, sondern jetzt umsetzen, was bereits begonnen wurde: Warum das notwendig ist, erläutern Christian Kappenhagen und Frank Kölkes von der CDU Grefrath im Sommergespräch.

Die „Willy wählen“-Generation feiert Gold-Jubiläum
Die „Willy wählen“-Generation feiert Gold-Jubiläum

Politik in WermelskirchenDie „Willy wählen“-Generation feiert Gold-Jubiläum

Die Wermelskirchener SPD trifft sich zum Sommerfest im TuRa-Vereinsheim in Pohlhausen und ehrt seine Mitglieder für längjährige Treue.

Stabwechsel an der Spitze des Presbyteriums
Stabwechsel an der Spitze des Presbyteriums

Gemeindeleben in WermelskirchenStabwechsel an der Spitze des Presbyteriums

Die Pandemie, die Flut, der Krieg: Auch das Leitungsgremium der Evangelischen Kirchengemeinde in Wermelskirchen kämpft mit den Zeichen der Zeit. Jetzt übernimmt Pfarrer Volker Lubinetzki den Präses-Posten von Pfarrer Manfred Jetter.

FDP hat Feuerwehrrente  weiter im Blick
FDP hat Feuerwehrrente weiter im Blick

Kommunale Politik für Grefrath gestaltenFDP hat Feuerwehrrente weiter im Blick

Die Grefrather FDP sieht die Entwicklungen in der Gemeinde auf einem guten Weg. Im Sommergespräch mit unserer Redaktion sagen Stephanie Jahrke und Michael Pfeiffer aber auch, wo der Schuh drückt: Haushalt, Grundsteuer, Kommunikation und die Rente für die Feuerwehr.

Kinderdorf muss ohne die „Mutter der Kompanie“ auskommen
Kinderdorf muss ohne die „Mutter der Kompanie“ auskommen

Das Hückeswagener Kinderdorf 2022 ist zu EndeKinderdorf muss ohne die „Mutter der Kompanie“ auskommen

Interview · Andrea Poranzke übernimmt künftig mehr Aufgaben im Bereich der Wirtschaftsförderung. Ihr letztes Kinderdorf sei das schönste gewesen, versichert sie.

Das Kinderdorf endet mit dem Markttag
Das Kinderdorf endet mit dem Markttag

Zweiwöchige Ferienaktion in HückeswagenDas Kinderdorf endet mit dem Markttag

Zum Abschluss gab es am Freitagnachmittag mehrere Aufführungen in der Mehrzweckhalle und einen Ausflug in den Klettergarten. Die Eltern der 170 teilnehmenden Kinder waren begeistert von dem zweiwöchigen Ferienangebot.

Grüne und CDU in NRW „zum Erfolg gezwungen“
Grüne und CDU in NRW „zum Erfolg gezwungen“

Expertensicht zu KoalitionsverhandlungenGrüne und CDU in NRW „zum Erfolg gezwungen“

Bei den Koalitionsverhandlungen von CDU und Grünen in Nordrhein-Westfalen könnte es aus Expertensicht bei diversen Wirtschaftsthemen hapern. Streit könnte es etwa bei der Mietpreisbremse geben, für die sich die Grünen in ihrem Wahlprogramm ausgesprochen hatten.

Was Schwarz-Grün zum Kies-Abbau im Kreis Viersen plant
Was Schwarz-Grün zum Kies-Abbau im Kreis Viersen plant

Vereinbarungen nach SondierungsgesprächenWas Schwarz-Grün zum Kies-Abbau im Kreis Viersen plant

CDU und Grüne haben Sondierungsgespräche über eine NRW-Landesregierung geführt. Warum das Hoffnungen bei der Interessengemeinschaft Schwalmtal for Future weckt.

„Es werden grundlegende Korrekturen notwendig sein“
„Es werden grundlegende Korrekturen notwendig sein“

Neu-Abgeordneter Volkhard Wille„Es werden grundlegende Korrekturen notwendig sein“

Interview · Erstmals ist ein Grünen-Politiker aus dem Kreis Kleve Landtagsabgeordneter in Düsseldorf. Wille verlangt mehr Tempo beim Klimaschutz.

Das steht im Wahlprogramm der Grünen
Das steht im Wahlprogramm der Grünen

Landtagswahl NRW 2022Das steht im Wahlprogramm der Grünen

In ihrem Wahlprogramm „Von hier an Zukunft“ setzen die Grünen für die Landtagswahl in NRW neben bekannten Themen wie Klimaschutz und Energiewende weitere Akzente. Ein Überblick über die wichtigsten Punkte.

Das sind die Details des Wahlprogramms der NRW-CDU
Das sind die Details des Wahlprogramms der NRW-CDU

Mehr Lehrkräfte, mehr Polizisten, mehr WindräderDas sind die Details des Wahlprogramms der NRW-CDU

Am Samstag hat auch die letzte der großen Parteien ihr Programm für die NRW-Landtagswahl vorgestellt. Die CDU will besonders bei der inneren Sicherheit und der Bildung ansetzen. Wir haben die Details für Sie zusammengefasst.

Diese Schwerpunkte setzt die FDP im Wahlprogramm
Diese Schwerpunkte setzt die FDP im Wahlprogramm

NRW-Landtagswahl 2022Diese Schwerpunkte setzt die FDP im Wahlprogramm

Mehr Fortschritt für NRW – das fordern die Freien Demokraten und haben die Ideen hierfür in ihrem Wahlprogramm zur Landtagswahl zusammengetragen. Eine Übersicht der zentralen Punkte.

Das ist das Wahlprogramm der SPD für Nordrhein-Westfalen
Das ist das Wahlprogramm der SPD für Nordrhein-Westfalen

Landtagswahl am 15. MaiDas ist das Wahlprogramm der SPD für Nordrhein-Westfalen

1000 klimafreundliche Stadtquartiere in NRW, viel mehr Geld für Schulen in schwierigen Lagen, kostenfreier Nahverkehr für Schüler, jährlich 100.000 neue Wohnungen: Das sind die Vorstellungen der SPD für Nordrhein-Westfalen.

Mit diesen Themen zieht die Linkspartei in den NRW-Wahlkampf
Mit diesen Themen zieht die Linkspartei in den NRW-Wahlkampf

NRW-Landtagswahl 2022Mit diesen Themen zieht die Linkspartei in den NRW-Wahlkampf

Ganztagsschulen ohne Noten, Kitas ohne Gebühren, bezahlbarer Wohnraum und Krankenhäuser in öffentlicher Hand – die Linken setzen bei ihrer Plakatkampagne zur Landtagswahl auf Soziales. Ein aktuelles Thema bleibt außen vor. 

Die AfD und ihr übliches Feindbild
Die AfD und ihr übliches Feindbild

Wahlprogramm zur NRW-LandtagswahlDie AfD und ihr übliches Feindbild

Analyse · Neue Verpackung, gleicher Inhalt? Mit einem neuen Parteivorstand will die AfD im Mai erneut in den Düsseldorfer Landtag einziehen. Ein Blick ins Wahlprogramm zeigt: Die Inhalte sind alles andere als gemäßigt.