Wahl-O-Mat zur NRW-Landtagswahl: Wen soll ich wählen? News und Infos zur Wahlentscheidungshilfe

Wahl-O-Mat zur NRW-Landtagswahl: Wen soll ich wählen? News und Infos zur Wahlentscheidungshilfe

Foto: Bundeszentrale für politische Bildung

Wahl-O-Mat

Wie funktioniert der Wahl-O-Mat?

Der Wahl-O-Mat zur NRW-Landtagswahl
Der Wahl-O-Mat zur NRW-Landtagswahl

Landtagswahl NRW 2022Der Wahl-O-Mat zur NRW-Landtagswahl

Am 15. Mai werden die Bürger in NRW vor die Wahl gestellt. Welche Partei passt zu ihrer politischen Meinung und sollte in den Landtag einziehen? Der Wahl-O-Mat kann als Entscheidungshilfe dienen. Bei uns können Sie ihn direkt ausprobieren.

So funktioniert der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl im Saarland 2022
So funktioniert der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl im Saarland 2022

Jetzt gestartetSo funktioniert der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl im Saarland 2022

Am 27. März wird im Saarland der neue Landtag gewählt. Nicht immer fällt die Entscheidung für eine Partei leicht. In diesem Fall kann der Wahl-O-Mat hilfreich sein. Wie er funktioniert und was neu ist – ein Überblick.

Bundeszentrale legt Beschwerde gegen Wahl-O-Mat-Verbot ein
Bundeszentrale legt Beschwerde gegen Wahl-O-Mat-Verbot ein

Online-EntscheidungshilfeBundeszentrale legt Beschwerde gegen Wahl-O-Mat-Verbot ein

Wie angekündigt hat die Bundeszentrale für politische Bildung ihre Beschwerde gegen das gerichtliche Verbot des Wahl-O-Mats zur Europawahl eingereicht. Am Donnerstag wird mit einer Entscheidung gerechnet.

Gericht stoppt Wahl-O-Mat nach Klage von neuer Partei Volt
Gericht stoppt Wahl-O-Mat nach Klage von neuer Partei Volt

Online-EntscheidungshilfeGericht stoppt Wahl-O-Mat nach Klage von neuer Partei Volt

Millionen Wähler nutzen den Wahl-O-Mat im Netz als Entscheidungshilfe. Doch ein Gericht sieht Kleinparteien dort benachteiligt. Die Bundeszentrale für politische Bildung hat jetzt die Wahl: Klagen - oder die Software überarbeiten.

"Wahl-O-Mat" zur Europawahl gestartet

Berlin"Wahl-O-Mat" zur Europawahl gestartet

Mit dem "Wahl-O-Maten" zur Europawahl können Bürger ab sofort bis zur Abstimmung am 25. Mai wieder die am besten zu ihnen passende Partei finden. Knapp einen Monat vor dem Wahltermin präsentierte die Bundeszentrale für politische Bildung die beliebte Internet-Seite zusammen mit den deutschen Spitzenkandidaten der Parteien. Nutzer können sich bei 38 politischen Thesen entscheiden, ob sie den Aussagen zustimmen.

Das erste Mal: "Qual der Wahl"
Das erste Mal: "Qual der Wahl"

Kreis KleveDas erste Mal: "Qual der Wahl"

Über die neue Landesregierung wird am Sonntag entschieden. Mindestens 18 Jahre alt muss sein, wer seine Stimme abgeben will. Für Britta Backes ist der Wahltag ein besonderer Termin: Sie wird am 13. Mai volljährig.

Wahl-O-Mat eine Million Mal benutzt

Wahl-O-Mat eine Million Mal benutzt

Berlin (ddp). Der von der Bundeszentrale für politische Bildung bereitgestellte Wahl-O-Mat ist am Mittwoch nach nur sechs Tagen zum millionsten Mal benutzt worden. Dies erklärte eine Sprecherin der Bundeszentrale in Berlin. Die interaktive Orientierungshilfe war am 26. August unter www.wahl-o-mat.de online gegangen.

Wahl-O-Mat hilft beim Kreuzchen
Wahl-O-Mat hilft beim Kreuzchen

BundestagswahlWahl-O-Mat hilft beim Kreuzchen

Berlin (rpo). Viele Bundesbürger wissen noch nicht, für wen sie bei der Bundestagswahl stimmen sollen. Ab sofort gibt es für die Unentschlossenen wieder den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung. Der Wahlhelfer bietet 30 Thesen zur Bundespolitik an, über die man abstimmt. Nachher zeigt er an, welche Parteien genauso denken.