VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) - alle Informationen

VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) - alle Informationen

Foto: VRR

VRR

49-Euro-Ticket kommt – das müssen Sie dazu wissen
49-Euro-Ticket kommt – das müssen Sie dazu wissen

Start im Frühjahr 202349-Euro-Ticket kommt – das müssen Sie dazu wissen

Das 49-Euro-Ticket - oder das „Deutschlandticket“ - kommt voraussichtlich im Frühjahr. Wir erklären, wem das Discount-Abo am meisten nützt, wann der geplante Starttermin ist und warum es auch hohe Steuererstattungen bringen kann.

Ozeanschützer informieren auf der Messe „Boot“
Ozeanschützer informieren auf der Messe „Boot“

Mundus Maris in HildenOzeanschützer informieren auf der Messe „Boot“

Die Meeresschutzorganisation „Mundus Maris“ aus Hilden ist in diesem Jahr wieder auf der Düsseldorfer Publikumsmesse „Boot“ vertreten.

Zugausfälle sorgen weiter für Frust
Zugausfälle sorgen weiter für Frust

ÖPNV in Remscheid und SolingenZugausfälle sorgen weiter für Frust

S-Bahn 7 und Regionalexpress 47 fallen weiter häufig aus. Die Gründe dafür sind die alten: Personalmangel und defekte Züge. Die Unternehmen hoffen auf Besserung, die Pendler im Bergischen sind genervt.

Kein Schienenverkehr auf der Strecke des Niersexpress am Samstag
Kein Schienenverkehr auf der Strecke des Niersexpress am Samstag

Update für StellwerkeKein Schienenverkehr auf der Strecke des Niersexpress am Samstag

Auf der Strecke des Niersexpress (RE 10) zwischen Kleve und Krefeld fallen am Samstag, 14. Januar, die Züge aus. Für Reisende wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. An der Strecke wird am Samstag gearbeitet.

Letzter Warnschuss für die Bahn
Letzter Warnschuss für die Bahn

Krisentreffen zum NiersexpressLetzter Warnschuss für die Bahn

Ab dem 31. Januar soll der Niersexpress endlich zuverlässig fahren. Dafür spielt die Deutsche Bahn jetzt neue Software auf die digitalen Stellwerke auf. Zudem stellt das Unternehmen Busse, die im Notfall die Züge ersetzen können.

Für wen die Rheinbahn-Tickets 2023 teurer werden
Für wen die Rheinbahn-Tickets 2023 teurer werden

Nahverkehr in DüsseldorfFür wen die Rheinbahn-Tickets 2023 teurer werden

Die hohe Inflation und die gestiegenen Energiepreise gehen am Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und damit auch an der Rheinbahn nicht spurlos vorbei. Die Folge: Im neuen Jahr steigen die Ticketpreise. Ab April oder Mai wird es dann für viele Kunden wieder billiger.

Alle Infos zum Nahverkehr im Taschenbuchformat
Alle Infos zum Nahverkehr im Taschenbuchformat

Neues Fahrplanbuch für den Kreis KleveAlle Infos zum Nahverkehr im Taschenbuchformat

Heinz-Theo Angenvoort von der Stadt Geldern überreichte eines der ersten Exemplare an den Vorsitzenden des Gelderner Seniorenbeirates, Dieter Schade.

VRR erhöht die Ticketpreise im Nahverkehr
VRR erhöht die Ticketpreise im Nahverkehr

Ab JanuarVRR erhöht die Ticketpreise im Nahverkehr

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr erhöht die Ticketpreise ab dem neuen Jahr um durchschnittlich 3,9 Prozent. Die Frage ist: Wann kommt das Deutschland-Ticket?

Busfahrkarten werden im neuen Jahr teurer
Busfahrkarten werden im neuen Jahr teurer

VRR erhöht die PreiseBusfahrkarten werden im neuen Jahr teurer

Eine einzelne Fahrkarte (Preisstufe A1) kostet künftig drei Euro statt 2,90 Euro, und für das Schokoticket (Selbstzahler) werden 39,40 Euro statt 38,00 Euro berechnet: Der VRR erhöht die Preise zum Jahreswechsel. Eine Übersicht mit Beispielen.

Stadt plant neues Parkhaus am Bahnhof
Stadt plant neues Parkhaus am Bahnhof

Bauvorhaben in ViersenStadt plant neues Parkhaus am Bahnhof

Auf sechs Ebenen sollen Autos hinter dem Bahnhof parken können. Auch neue Fahrradstellplätze sind in der Parkhaus-Planung vorgesehen. Wie viel Parkraum entsteht und wie die Stadt das Projekt finanzieren möchte.

Fraktionen schreiben Offenen Protest-Brief zum Niersexpress
Fraktionen schreiben Offenen Protest-Brief zum Niersexpress

Politik verärgert über die Dauer-ProblemeFraktionen schreiben Offenen Protest-Brief zum Niersexpress

Die Kritik wegen der dauernden Probleme beim Niersexpress wird lauter. Jetzt fordern Politiker eindringlich die Mängel dauerhaft zu beheben.

Zehn-Minuten-Takt nach Düsseldorf geplant
Zehn-Minuten-Takt nach Düsseldorf geplant

Zusätzliche Zug-Verbindungen für Solingen und RemscheidZehn-Minuten-Takt nach Düsseldorf geplant

Der VRR plant, die Verbindungen nach Düsseldorf in einigen Jahren zu verbessern. So ist eine neue Schnellverbindung vorgesehen, die von Wuppertal aus startet. Darüber hinaus soll die S 7 bis in die Landeshauptstadt verlängert werden.

Vier neue Schnellbuslinien im Kreis Kleve sind gestartet
Vier neue Schnellbuslinien im Kreis Kleve sind gestartet

Verbesserung im ÖNPVVier neue Schnellbuslinien im Kreis Kleve sind gestartet

Insgesamt vier neue Linien sollen den ÖPNV im Kreis Kleve beschleunigen. Weitere sind geplant. Welche Linien mit Start des neuen Fahrplans an den Start gegangen sind.

Ausfälle zum Start der RE 47 möglich
Ausfälle zum Start der RE 47 möglich

ÖPNV in Remscheid und SolingenAusfälle zum Start der RE 47 möglich

Zur Premiere der neuen Expresslinie nach Düsseldorf meldet der Betreiber Regionbahn einen hohen Krankenstand. Vertreter von VRR und Vias zogen im Remscheider Stadtrat eine ungeschönte Bilanz der letzten zwölf Monate auf der S-Bahnlinie S7.

Nächster Schritt in Sachen Niederrheinbahn
Nächster Schritt in Sachen Niederrheinbahn

Mobilität in Neukirchen-VluynNächster Schritt in Sachen Niederrheinbahn

Über die Finanzierung der Kosten für die Grundlagenermittlung und Vorplanung zur Reaktivierung der Niederrheinbahn berät die Politik in der kommenden Woche. 35.000 Euro sollen dazu in den Haushalt 2023 eingestellt werden.

Neuer Schnellbus zur Bahn startet
Neuer Schnellbus zur Bahn startet

NahverkehrNeuer Schnellbus zur Bahn startet

Am Sonntag nimmt die Linie SB 41 ihren Dienst auf. Von der Haltestelle Venloer Tor in Straelen aus geht es über Wachtendonk und Aldekerk zum Bahnhof Nieukerk.

Am Sonntag starten drei neue Schnellbuslinien im Kreis Kleve
Am Sonntag starten drei neue Schnellbuslinien im Kreis Kleve

Alternative im RegionalverkehrAm Sonntag starten drei neue Schnellbuslinien im Kreis Kleve

Die Xbusse kommen in den Kreis Kleve. Zum VRR-Fahrplanwechsel am 11. Dezember starten die Linien X27, X28 und X32. Sie führen durch zentrale Städte im Kreis und bis nach Wesel.

Bahnübergänge müssen von Hand mit Flatterband gesichert werden
Bahnübergänge müssen von Hand mit Flatterband gesichert werden

Weitere Probleme bei NiersexpressBahnübergänge müssen von Hand mit Flatterband gesichert werden

Seit dem Neustart der Strecke zwischen Krefeld und Kleve reihen sich Pannen aneinander. Auch an Bahnübergängen auf der frisch modernisierten Strecke gibt es offenbar Probleme. Weil die nötige Technik noch nicht da ist, wird der Verkehr quasi manuell geregelt.

Streit um barrierefreie Bushaltestellen
Streit um barrierefreie Bushaltestellen

Nahverkehr in Sonsbeck und AlpenStreit um barrierefreie Bushaltestellen

Lukas Aster, Verkehrspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion im Kreistag, kritisiert den Vorstoß der SPD zu den Haltestellen in Sonsbeck und Alpen als „undifferenziert, unsachgemäß und unverhältnismäßig“.

Umsetzung der neuen Mobilität dauert noch
Umsetzung der neuen Mobilität dauert noch

Forum im Rhein-KreisUmsetzung der neuen Mobilität dauert noch

Beim „Themenforum Mobilität“ der CDU im Rhein-Kreis wurde eins deutlich: Es mangelt nicht an Ideen und Plänen, mit denen die Wende umgesetzt werden soll. Doch scheint vieles erst in ferner Zukunft umsetzbar.

Kreis-SPD kritisiert Stand beim barrierefreien Ausbau von Haltestellen
Kreis-SPD kritisiert Stand beim barrierefreien Ausbau von Haltestellen

Alpen und Sonsbeck gehören zu SchlusslichternKreis-SPD kritisiert Stand beim barrierefreien Ausbau von Haltestellen

Der SPD im Weseler Kreistag geht der barrierefreie Ausbau von Bushaltestellen zu langsam voran. Zwischen den Kommunen bestehen große Unterschiede. Alpen und Sonsbeck hängen hinterher.

Verlässlich unzuverlässig
Verlässlich unzuverlässig

Bahnverkehr in SolingenVerlässlich unzuverlässig

Meinung · Wenn es Probleme auf der Strecke der S1 gibt, ist das eigentlich keine Neuigkeit mehr. Für die Fahrgäste bleibt es jedoch ein Ärgernis, dass von den Verantwortlichen seit Jahren hingenommen wird.

Ärger auf Strecke der S1 reißt nicht ab
Ärger auf Strecke der S1 reißt nicht ab

Bahnverkehr rund um SolingenÄrger auf Strecke der S1 reißt nicht ab

Fahrgäste beschweren sich erneut über Probleme auf der Linie der S1. Die Deutsche Bahn sieht die Verantwortung für die Zukunft der Strecke beim VRR. Der wiederum verweist auf Verträge, die DB Regio als Betreiber einhalten muss.

Bahn schränkt NRW-Regionalverkehr ein
Bahn schränkt NRW-Regionalverkehr ein

Wegen Baustellen und KrankheitsfällenBahn schränkt NRW-Regionalverkehr ein

Neben Baustellen beeinträchtigen auch zahlreiche Krankheitsfälle den Bahnverkehr. Wegen der angespannten Personallage kündigt die Deutsche Bahn ab Montag weitere Ausfälle an - diese Linien sind betroffen.