Vonovia - alle aktuellen Informationen

Vonovia - alle aktuellen Informationen

Foto: dpa, bt lof

Vonovia

Vonovia verspricht Fortschritte beim „Hüttenheim Carrée“
Vonovia verspricht Fortschritte beim „Hüttenheim Carrée“

Neue Paketboxen und AbfallsystemeVonovia verspricht Fortschritte beim „Hüttenheim Carrée“

Die Entwicklung des Quartiers „Hüttenheim Carrée“ schreitet voran. Das Wohnungsunternehmen Vonovia spricht von „großen Fortschritten“. Was sich dort inzwischen getan hat.

Die beste und schlechteste Aktie 2022
Die beste und schlechteste Aktie 2022

Rückblick auf den Deutschen AktienindexDie beste und schlechteste Aktie 2022

Im Dax legte die Aktie eines Hamburger Konzerns im vergangene Jahr am stärksten zu. Am Ende der Rangliste steht ein Bochumer Immobilienunternehmen, das wie andere in der Branche unter steigenden Zinsen leidet.

Tiefgarage Nové-Mesto-Platz wieder nutzbar
Tiefgarage Nové-Mesto-Platz wieder nutzbar

Verkehrsgesellschaft HildenTiefgarage Nové-Mesto-Platz wieder nutzbar

Am Dienstag hat die Verkehrsgesellschaft Hilden nach der umfangreichen Flutschaden-Sanierung ihre 225 öffentlichen Plätze wieder freigegeben.

Tiefgarage öffnet 528 Tage nach Flut wieder
Tiefgarage öffnet 528 Tage nach Flut wieder

Wiedereröffnung in HildenTiefgarage öffnet 528 Tage nach Flut wieder

Das unterirdische Parkhaus am Nove-Mesto-Platz war seit dem 14. Juli 2021 gesperrt. Nun kann die Tiefgarage zumindest teilweise wieder genutzt werden, teilte Vonovia mit. Die Regelung gilt offenbar noch nicht für den öffentlichen Bereich.

VHS möchte in die Innenstadt ziehen
VHS möchte in die Innenstadt ziehen

Hilden/HaanVHS möchte in die Innenstadt ziehen

Die Hauptgeschäftsstelle im Alten Helmholtz könnte an den Nove-Mesto-Platz ziehen und dort zukünftig auch für neue Veranstaltungsformate zur Verfügung stehen. Ein Umzug soll am Ende sogar Geld sparen.

Wohnen in der Denkmalsiedlung in Hüttenheim
Wohnen in der Denkmalsiedlung in Hüttenheim

Vonovia baut umWohnen in der Denkmalsiedlung in Hüttenheim

Serie · Die Vonovia ist auch in Duisburg einer der größten Vermieter und baut in Hüttenheim eine ganze Siedlung um. Worauf dabei geachtet werden muss.

Alarmstimmung im Wohnungsbau
Alarmstimmung im Wohnungsbau

ImmobilienAlarmstimmung im Wohnungsbau

Der Wohnungsverband GdW glaubt, dass 2022 maximal 250.000 neue Einheiten entstehen. Ihre Zahl werde zudem in den nächsten Jahren sinken. Ein breites Bündnis aus 15 Verbänden fordert mehr politische Unterstützung.

„Urteil der Bafin zu Adler ist desaströs“
„Urteil der Bafin zu Adler ist desaströs“

Immobilienkonzern in der Krise„Urteil der Bafin zu Adler ist desaströs“

Die neuen Löcher in der Bilanz des Immobilienkonzerns alarmieren auch Aktionärsschützer. Die Finanzaufsicht prüft weiterhin die Abschlüsse auch für 2020 und 2021. Das Ende der Untersuchungen ist offen.

Vonovia will weniger investieren
Vonovia will weniger investieren

Hohe Materialkosten und ZinsenVonovia will weniger investieren

Der Immobilienriese Vonovia sieht sich auf stabilem Kurs. Wegen der gestiegenen Baukosten und Zinsen will das Unternehmen im kommenden Jahr aber deutlich weniger investieren als bisher.

Bürgertreff hat jetzt Räume in Alkenrath
Bürgertreff hat jetzt Räume in Alkenrath

Neue Anlaufstelle in LeverkusenBürgertreff hat jetzt Räume in Alkenrath

Der „FreiRaum Alkenrath“ ist nun in einem Gebäude des Wohnungsunternehmens Vonovia an der Geschwister-Scholl-Straße. Dort gibt es Beratungen, aber auch gemeinsame Aktionen.

Hotelmitarbeiter verhinderten Großbrand im Steigenberger Parkhotel
Hotelmitarbeiter verhinderten Großbrand im Steigenberger Parkhotel

Feuer im NebengebäudeHotelmitarbeiter verhinderten Großbrand im Steigenberger Parkhotel

Zwei Angestellte des Steigenberger Parkhotels bemerkten am Dienstagabend Rauchentwicklung in einem Zimmer des Hotels. Die Ursache war nicht sofort zu sehen. Doch durch ihr beherztes Eingreifen verhinderten sie eine mögliche Katastrophe.

Vonovia verunsichert Mieter
Vonovia verunsichert Mieter

WohnungswirtschaftVonovia verunsichert Mieter

Ein Investoren-Papier des Bochumer Wohnungskonzerns sorgt für Irritation. Dort ist von Kündigungen von Mietverträgen als letztem Mittel die Rede. Der Konzern versucht zu beruhigen.

Vonovia behält sich in Energiekrise Kündigungen von Mietern vor
Vonovia behält sich in Energiekrise Kündigungen von Mietern vor

Bei Zahlungsunfähigkeit durch hohe NebenkostenVonovia behält sich in Energiekrise Kündigungen von Mietern vor

Der Wohnungsriese Vonovia will Mieter notfalls kündigen, die über Monate ihren Zahlungsverpflichtungen etwa für die stark gestiegenen Nebenkosten nicht nachkommen können. Wie viele Monate Mieter maximal im Zahlungsverzug kommen sollten.

Schulkinder bauen ihr eigenes Gemüse an
Schulkinder bauen ihr eigenes Gemüse an

Comenius-Gesamtschule in NeussSchulkinder bauen ihr eigenes Gemüse an

Die Comenius-Gesamtschule in der Weberstraße in Neuss gehört zu den mehr als 1.300 Schulen und Kitas bundesweit, die an den Bildungsprogrammen „Gemüse-Ackerdemie“ und „Acker-Racker“ teilnehmen. Tomaten, Mais und Kürbisse wurden bereits angepflanzt.

Wohnungsfirmen sind für Kündigungsschutz
Wohnungsfirmen sind für Kündigungsschutz

Moratorium wegen hoher Nebenkosten für Mieter?Wohnungsfirmen sind für Kündigungsschutz

Viele Mieter fürchten, die Nebenkosten wegen der hohen Preise nicht zahlen zu können. Der größte deutsche Vermieter Vonovia spricht sich für ein Moratorium aus. Das müsste zeitlich befristet sein.

Wohnstätte senkt Heizungstemperatur
Wohnstätte senkt Heizungstemperatur

9000 Mieter in Krefeld betroffenWohnstätte senkt Heizungstemperatur

Die knapp 9000 Mieter der Wohnstätte werden mit abgesenkten Temperaturen durch die Heizperiode kommen müssen. So spart die Wohnungsbaugesellschaft Gas. Was geplant ist und wie die Mieter auf die Maßnahme reagieren.

Soll die Stadt Vonovia-Wohnungen kaufen?
Soll die Stadt Vonovia-Wohnungen kaufen?

Wohnen in ErkrathSoll die Stadt Vonovia-Wohnungen kaufen?

Die Linken fordern, dass die Stadt Erkrath, Land und Bund 193 Wohnungen in Erkrath vom Markt nehmen. So sollen Mieten bezahlbar bleiben. Die anderen Parteien lehnen diesen Eingriff ab.

Eröffnung von Tiefgarage verzögert sich weiter
Eröffnung von Tiefgarage verzögert sich weiter

Mehr als ein Jahr nach Hochwasser in HildenEröffnung von Tiefgarage verzögert sich weiter

Eigentlich hätten die Arbeiten in der Tiefgarage am Nove-Mesto-Platz an diesem Mittwoch komplett erledigt sein sollen, sodass sie wieder geöffnet werden kann. Doch dieser Termin kann nicht gehalten werden.

Linke fordert Stadt Erkrath zum Kauf von Wohnungen auf
Linke fordert Stadt Erkrath zum Kauf von Wohnungen auf

Politischer AntragLinke fordert Stadt Erkrath zum Kauf von Wohnungen auf

Der Wohnungskonzern Vonovia hat angekündigt, tausende seiner Wohnungen verkaufen zu wollen. Vertreter der Partei „Die Linke“ in Erkrath betrachten das als Chance, um Bestandsimmobilien der Finanzinvestoren wieder gemeinwohlorientiert zu machen, wie es in einer Mitteilung der Partei heißt.

Lauenburger Allee: Neubau ist schon komplett vermietet
Lauenburger Allee: Neubau ist schon komplett vermietet

Bauprojekt in DuisburgLauenburger Allee: Neubau ist schon komplett vermietet

3,6 Millionen Euro hat Vonovia in das Projekt an der Lauenburger Allee gesteckt. Die 17 Wohnungen sind zwischen 65 und 130 Quadratmeter groß. Wie sie ausgestattet sind und was die Miete kostet.

Vonovia will Wohnungen im Wert von 13 Milliarden Euro verkaufen
Vonovia will Wohnungen im Wert von 13 Milliarden Euro verkaufen

Deutschlands größter ImmobilienkonzernVonovia will Wohnungen im Wert von 13 Milliarden Euro verkaufen

Der Immobilienkonzern Vonovia konnte seine Profite im ersten Halbjahr deutlich steigern. Grund dafür: die Übernahme einer deutschen Wohnungsgesellschaft. Die Mieten erhöht der Konzern trotzdem und will viele Wohnungen loswerden.

Tiefgarage am Nove-Mesto-Platz offenbar bald fertig
Tiefgarage am Nove-Mesto-Platz offenbar bald fertig

Reparaturarbeiten nach der Flut in HildenTiefgarage am Nove-Mesto-Platz offenbar bald fertig

Der Termin für die Fertigstellung der Reparaturarbeiten in der Tiefgarage am Nove-Mesto-Platz steht, hat eine Vonovia-Sprecherin erklärt.

Mieterbund fürchtet „Ruin für Millionen Mieter“ wegen Gaskrise
Mieterbund fürchtet „Ruin für Millionen Mieter“ wegen Gaskrise

Steigende EnergiepreiseMieterbund fürchtet „Ruin für Millionen Mieter“ wegen Gaskrise

Angesichts der gestiegenen Energiepreise nehmen die Forderungen nach zusätzlichen Entlastungen für die Menschen in Deutschland zu. Der Deutsche Mieterbund warnt vor finanziellen Nöten in vielen Haushalten.

Vonovia will Heizungstemperatur nachts absenken
Vonovia will Heizungstemperatur nachts absenken

550.000 Wohnungen betroffenVonovia will Heizungstemperatur nachts absenken

Vonovia, Deutschlands größter Immobilienkonzern, will zur Verringerung des Gasverbrauchs die Heizungstemperatur der Gas-Zentralheizungen in der Nacht absenken. Die Leistung wird zwischen 23 und 6 Uhr auf 17 Grad Raumtemperatur reduziert.

Vonovia stockt auf: 19 neue Wohnungen
Vonovia stockt auf: 19 neue Wohnungen

19 Dachwohnungen mit Blick auf den Rhein sind in Monheim neu entstandenVonovia stockt auf: 19 neue Wohnungen

Die Idee ist einfach, aber noch nicht überall angekommen: Die Aufstockung von zusätzlichen Wohnungsgeschossen auf bestehende Häuser. In Monheim hat es geklappt.

Vonovia wurde als Deutsche Annington Immobilien SE im Jahr 2001 gegründet und hat den Unternehmenssitz in Düsseldorf. Mit ungefähr 370.000 eigenen Wohnungen sowie für Dritte verwaltete Wohnungen gilt Vonovia als größtes Wohnungsunternehmen Deutschlands. Der Konzern ist somit der größte private Vermieter in Deutschland. Seit September 2015 dotiert das Unternehmen an der Börse und ist als Aktie verfügbar. Durch Käufe von Gesellschaften wie der Eisenbahnerwohnungsbaugesellschaften, EWG, des Bundes, der Kieler Heimbau AG oder Werkswohnungen von RWE vergrößerte der Konzern sein Angebot. Durch den Kauf der Viterra AG 2005 mit 152.000 Wohnungen avancierte Vonovia zum größten Immobilienunternehmen in Deutschland.

Es folgte ab 2005 eine generelle Restrukturierung sowie Entlassungen der Mitarbeiter von Vonovia. 2009 wurde das bisherige Auskunftssystem für Mieteranfragen in ein Mietercenter umgewandelt. Wer Interesse an einer Wohnung hat, kann das Mietercenter mit einer einheitlichen Telefonnummer, die für das gesamte Bundesgebiet gilt, kontaktieren. 2011 folgte die Gründung einer unternehmenseigenen Handwerkerorganisation - die Deutsche TGS hat über 2.000 Mitarbeiter. Die Finanzkrise zeigte sich auch beim Vermieter - Medien verkündeten Informationen über eine Umschuldung. Juli 2013 startete eine Aktie bzw. 15,5 Prozent der Aktien. Der Konzern vergrößerte sein Portfolio an Wohneinheiten kontinuierlich. Insbesondere in Norddeutschland ist Vonovia mit einer Wohnung nach der anderen präsent.

Im April 2015 erfolgte die Namensänderung von der Deutschen Annington in den neuen Namen Vonovia, die im September dann endgültig vollzogen wurde. Mittlerweile sicherte sich Vonovia weitere 20.000 Wohnungen der SÜDEWO, Süddeutsche Wohnen. Der deutsche Markt erscheint dem Vonovia vermutlich mit hohen Renditen interessant: Deutsche Immobilien sind in einem passablen Zustand trotz niedriger Preise. Gekauft werden neue Immobilien für den größten privaten Vermieter zu möglichst wenig Einsatz von Eigenkapital. Wohnungseigentum ist ein Konzept von Vonovia - Wohnungen von Wohnungsgesellschaften, die aufgekauft werden, behalten meist die Mieterschutzregelungen, die ursprünglich vereinbart worden sind. Ins Kreuzfeuer der Kritik kam die Vonovia durch den Vorwurf, die Mieterinteressen und regional die Instandhaltung mancher Wohnungen zu vernachlässigen. Nebenkostenabrechnungen vom Konzern schienen nicht transparent genug und wurden vom Deutschen Mieterbund einer Prüfung unterzogen. Die Deutsche Annington Stiftung sowie die Viterra Stiftung, von der Deutsche Annington ins Leben gerufen, dienen Angaben zufolge als Unterstützung bei sozialen Notsituationen oder privaten Schicksalsschlägen.