Vogelgrippe 2023: Aktuelle News und Infos zur Geflügelpest

Vogelgrippe 2023: Aktuelle News und Infos zur Geflügelpest

Foto: AP

Vogelgrippe

Geflügelpest – Tierpark Weeze ist wieder ganz frei
Geflügelpest – Tierpark Weeze ist wieder ganz frei

Keine Vögel krankGeflügelpest – Tierpark Weeze ist wieder ganz frei

Anfang Januar hatte der Kreis noch einmal alle Vögel untersuchen lassen. Jetzt ist die Anlage für Besucher wieder komplett freigegeben.

Geflügelpest im Kreis Kleve – Sperrzone in Kalkar aufgehoben
Geflügelpest im Kreis Kleve – Sperrzone in Kalkar aufgehoben

Keine weiteren FundeGeflügelpest im Kreis Kleve – Sperrzone in Kalkar aufgehoben

Nachdem Mitte Dezember auf einem Kalkarer Betrieb die Geflügellpest ausgebrochen ist, gibt es keine weiteren positiven Befunde. Nun wird die Sperrzone um Kalkar herum aufgehoben. Die Stallpflicht aber bleibt.

Vogelgrippe wütet besonders am Niederrhein und in Westfalen
Vogelgrippe wütet besonders am Niederrhein und in Westfalen

Geflügelpest wird ganzjähriges ProblemVogelgrippe wütet besonders am Niederrhein und in Westfalen

Allein im Dezember ist die aviäre Influenza an elf Orten in NRW nachgewiesen worden. Betroffen sind neben großen Betrieben auch Ställe von Hobbyhaltern. Das Ministerium rechnet damit, dass das Virus in Europa heimisch wird.

Geflügelpest – Entwarnung im Tierpark Weeze
Geflügelpest – Entwarnung im Tierpark Weeze

Vögel auf der Anlage untersuchtGeflügelpest – Entwarnung im Tierpark Weeze

Die Vögel auf der Anlage sind jetzt noch einmal untersucht worden. Das Ergebnis freut die Tierpark-Leiterin, denn es gab keine Infektionen mehr. Wie es jetzt weitergeht.

Geflügelpest – Proben im Tierpark verschieben sich
Geflügelpest – Proben im Tierpark verschieben sich

Untersuchungen in WeezeGeflügelpest – Proben im Tierpark verschieben sich

Auch über die Feiertage lohnt ein Besuch auf der Anlage in Weeze. Allerdings sind die Vögel des Parks momentan in einem gesperrten Bereich. Wann wieder alle Tiere zu sehen sind, ist noch offen.

Sperrzone für Kevelaer und Weeze aufgehoben
Sperrzone für Kevelaer und Weeze aufgehoben

Geflügelpest im Kreis KleveSperrzone für Kevelaer und Weeze aufgehoben

Ein kleiner Teil der beiden Kommunen lag in einem Bezirk, der nach einem Ausbruch in den Niederlanden gesperrt worden war. Jetzt wurde die Regelung aufgehoben.

Vogelgrippe-Epidemie erwischt Europa so heftig wie nie zuvor
Vogelgrippe-Epidemie erwischt Europa so heftig wie nie zuvor

50 Millionen Tiere getötetVogelgrippe-Epidemie erwischt Europa so heftig wie nie zuvor

Zwischen Oktober 2021 und September 2022 wurden in Europa rund 50 Millionen Vögel notgeschlachtet, weil sie an Vogelgrippe erkrankt waren. Nun prüfen europäische Behörden, ob es Möglichkeiten für eine Schutzimpfung gibt.

Von Donnerstag an gilt im ganzen Kreis Wesel Aufstallpflicht für Geflügel
Von Donnerstag an gilt im ganzen Kreis Wesel Aufstallpflicht für Geflügel

Nach dem Fall in KalkarVon Donnerstag an gilt im ganzen Kreis Wesel Aufstallpflicht für Geflügel

In Kalkar wurde inzwischen der dritte Geflügelpestfall am Unteren Niederrhein amtlich bestätigt. Der Kreis Wesel erlässt zum Schutz eine Aufstallpflicht für Federvieh. Die gilt von Donnerstag an.

Geflügel im gesamten Kreis Kleve muss ab sofort in den Stall
Geflügel im gesamten Kreis Kleve muss ab sofort in den Stall

Notbremse wegen VogelgrippeGeflügel im gesamten Kreis Kleve muss ab sofort in den Stall

Nach wiederholten Ausbrüchen im Kreis Kleve ziehen die Behörden die Notbremse: Das Geflügel im gesamten Kreis muss jetzt in den Stall. Es gibt auch noch weitere Maßnahmen. Was man wissen muss.

Geflügelpest-Verdacht in Kalkar – 1700 Tiere müssen getötet werden
Geflügelpest-Verdacht in Kalkar – 1700 Tiere müssen getötet werden

Sperrzonen eingerichtetGeflügelpest-Verdacht in Kalkar – 1700 Tiere müssen getötet werden

Nach einem weiteren Geflügelpest-Verdachtsfall im Kreis Kleve müssen etwa 1800 Tiere getötet werden. Betroffen ist ein Betrieb im Bereich Kalkar. Der Kreis hat Sperrzonen errichtet.

Wie die Geflügelpest den Tierpark trifft
Wie die Geflügelpest den Tierpark trifft

Bereiche in Weeze gesperrtWie die Geflügelpest den Tierpark trifft

Auf der Anlage in Weeze ist das hoch ansteckende Virus bei einigen Vögeln nachgewiesen worden. Einige Bereiche sind jetzt gesperrt. Die Kontrollen laufen jetzt kontinuierlich weiter. Ein Besuch vor Ort.

Sperrzonen in Rees aufgehoben
Sperrzonen in Rees aufgehoben

GeflügelpestSperrzonen in Rees aufgehoben

Nachdem Anfang November ein Betrieb in einem Putenzuchtbetrieb in Haldern über 22.000 Tiere gekeult werden mussten, hat der Kreis Kleve die daraufhin eingerichteten Schutzzonen zu Dienstag wiederaufgehoben.

Gefügelpest im Tierpark bestätigt
Gefügelpest im Tierpark bestätigt

Infektion in WeezeGefügelpest im Tierpark bestätigt

Nach den Untersuchungen steht fest: Die toten Vögel auf der Anlage in Weeze waren mit dem hoch ansteckenden Virus infiziert. Kreis musste erste Tiere töten lassen.

Geflügelpest: Kreis hebt Überwachungszonen auf
Geflügelpest: Kreis hebt Überwachungszonen auf

Veterinäramt in OberbergGeflügelpest: Kreis hebt Überwachungszonen auf

Die Experten sehen derzeit keine weitere Ausbreitung der Seuche in der Region. Allerdings rechnen sie damit, das bis zum Frühjahr der Erreger wieder um sich greift.

Verdacht auf Geflügelpest im Tierpark Weeze
Verdacht auf Geflügelpest im Tierpark Weeze

Tote Gänse gefundenVerdacht auf Geflügelpest im Tierpark Weeze

Auf der Anlage sind vier tote Gänse gefunden worden. Es wird befürchtet, dass die Tiere mit dem Erreger H5N1 infiziert waren. Teile des Parks sind jetzt gesperrt.

Die Geflügelpest fliegt mit
Die Geflügelpest fliegt mit

Wildgänse am NiederrheinDie Geflügelpest fliegt mit

Die Geflügelpest hat den Kreis Kleve immer mehr im Griff. Nachdem in Rees Tausende Tiere getötet werden mussten, sind nun nach einem Ausbruch in den Niederlanden zwei weitere Kommunen von Schutzmaßnahmen betroffen.

Kreis Kleve von Geflügelpest-Ausbruch betroffen
Kreis Kleve von Geflügelpest-Ausbruch betroffen

Ursprung in den NiederlandenKreis Kleve von Geflügelpest-Ausbruch betroffen

In den benachbarten Niederlanden gibt es in einem Betrieb im Bereich Oostrum einen Ausbruch der hochansteckenden Geflügelpest. Von den Sicherheitsmaßnahmen sind auch Teile des Kreises Kleve betroffen. Was man wissen muss.

Besucher müssen Berliner Zoo räumen
Besucher müssen Berliner Zoo räumen

Vogelgrippe-AlarmBesucher müssen Berliner Zoo räumen

Der Berliner Zoo ist am Freitag wegen eines Falls von Vogelgrippe geschlossen und geräumt worden. Dies bestätigten die Zooverwaltung und die Senatsverwaltung für Verbraucherschutz. Wann der Zoo wieder öffnen kann, blieb zunächst unklar.

Verschärfte Regeln für Geflügelhalter in Leverkusen
Verschärfte Regeln für Geflügelhalter in Leverkusen

Wegen Vogelgrippe-Ausbruch in Bergisch GladbachVerschärfte Regeln für Geflügelhalter in Leverkusen

In Bergisch Gladbach ist ein Fall von Geflügelpest bekannt geworden. Damit die Krankheit nicht auch noch Nutzgeflügel in Leverkusen ereilt, gibt die Stadt einen Maßnahmenkatalog für Geflügelhalter raus, die im Beobachtungsradius des betroffenen Geflügelhalters in Bergisch Gladbach liegen. 114 Halter in Leverkusen sind betroffen.

Kreis Mettmann rät wegen Geflügelpest zur Vorsicht
Kreis Mettmann rät wegen Geflügelpest zur Vorsicht

Auch in Langenfeld und MonheimKreis Mettmann rät wegen Geflügelpest zur Vorsicht

Die Geflügelpest breitet sich weiter aus. Dies wird auch von Haltern im Kreis beobachtet. Das Veterinäramt schätzt die Gefahr als nicht unerheblich ein.

Die Geflügelpest rückt näher
Die Geflügelpest rückt näher

Warnung der Veterinäramts des Oberbergischen KreisesDie Geflügelpest rückt näher

Das Kreisveterinäramt rät den Haltern, ihre Tiere vorsorglich zu schützen. Unter einer Servicenummer bekommen Betroffene weitere Informationen.

Frauen besuchen Plenarsitzung im Düsseldorfer Landtag
Frauen besuchen Plenarsitzung im Düsseldorfer Landtag

Frauen Union HeiligenhausFrauen besuchen Plenarsitzung im Düsseldorfer Landtag

Die CDU Frauen Union Heiligenhaus ist bekannt für ihr abwechslungsreiches Programm. Auf Einladung der beiden Landtagsabgeordneten Dr. Jan Heinisch und Martin Strässer fuhren 41 Damen jetzt mit dem Bus nach Düsseldorf in den Landtag.

Geflügelpest-Fall im Kreis Kleve ist offiziell bestätigt
Geflügelpest-Fall im Kreis Kleve ist offiziell bestätigt

20.000 Tiere in Rees getötetGeflügelpest-Fall im Kreis Kleve ist offiziell bestätigt

Das Friedrich-Löffler-Institut hat das Virus H5N1 in einem Geflügelmastbetrieb in Rees-Haldern ebenfalls nachgewiesen. Dies ist der formelle Schritt, damit der bisherige Geflügelpestverdacht im Kreis Kleve nun als offiziell bestätigt gilt.

„Das nachgewiesene Virus ist äußerst aggressiv“
„Das nachgewiesene Virus ist äußerst aggressiv“

Ministerin Gorißen über Geflügelpest„Das nachgewiesene Virus ist äußerst aggressiv“

In Rees mussten nach einem amtlich festgestellten Vogelgrippe-Verdacht 20.000 Puten getötet werden. Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen warnt Geflügelhalter eindringlich vor der Epidemie.

Vogelgrippe im Kreis Kleve –  was man jetzt wissen muss
Vogelgrippe im Kreis Kleve – was man jetzt wissen muss

20.000 Tiere auf Hof gekeultVogelgrippe im Kreis Kleve – was man jetzt wissen muss

In einem Putenzuchtbetrieb in Haldern hat sich der Verdacht auf Geflügelpest bestätigt. 20.000 Tiere mussten gekeult werden. Es handelt sich um den gleichen Hof, der vor fünf Jahren schon einmal betroffen war.

Was ist die Vogelgrippe?

Wann ist die Vogelgrippe erstmals aufgetaucht?

Seit wann gibt es die Vogelgrippe in Deutschland?

Wo ist die Vogelgrippe überall aufgetreten?

Wie heißt das Virus der Vogelgrippe?

Welche Vögel sind von der Vogelgrippe betroffen?

Wie wird die Vogelgrippe übertragen?

Was sind die Symptome der Vogelgrippe?

Wie gefährlich ist die Vogelgrippe für Menschen?

Wie viele Menschen sind an der Vogelgrippe gestorben?

Was ist schlimmer: Vogelgrippe oder Schweinegrippe?