Vilnius

Das ist Patricija Ionel
Das ist Patricija Ionel

Profitänzerin bei „Let's Dance“ 2023Das ist Patricija Ionel

2023 ist Profitänzerin Patricija Ionel zum dritten Mal bei „Let's Dance“ dabei. Zusammen mit Philipp Boy hat sie es nun ins Finale geschafft. Wir stellen Ihnen die gebürtige Litauerin im Porträt vor.

Nato befürwortet Patriot-Abgabe an die Ukraine
Nato befürwortet Patriot-Abgabe an die Ukraine

Diskussion um FlugabwehrsystemNato befürwortet Patriot-Abgabe an die Ukraine

Deutschland will den Nato-Partner Polen mit Flugabwehrsystemen besser schützen. Doch Polen befürwortet eine Stationierung in der Ukraine. Aus Sicht von Nato-Generalsekretär Stoltenberg wäre so ein Einsatz keinesfalls tabu. Die Entscheidung liegt nun bei der Bundesregierung.

Kein virtueller Austausch mit Partnerstädten
Kein virtueller Austausch mit Partnerstädten

Stadt Dormagen lehnt abKein virtueller Austausch mit Partnerstädten

Bündnis 90/Die Grünen sehen ein Webcam-Portal als digitale Brücke zwischen den Partnerstädten. Die Stadt heißt die Idee gut, ist jedoch dagegen.

Über eine Städtepartnerschaft in schwierigen Zeiten
Über eine Städtepartnerschaft in schwierigen Zeiten

Duisburg und VilniusÜber eine Städtepartnerschaft in schwierigen Zeiten

Duisburg pflegt eine Städtepartnerschaft zu Vilnius. Die Sorge der Menschen in der litauischen Hauptstadt: „Wenn die Ukraine fällt, könnten wir die nächsten sein.“

100.000 Euro für die Dormagener Tafel
100.000 Euro für die Dormagener Tafel

Im Stadtrat entschieden100.000 Euro für die Dormagener Tafel

Für den Neubau an der Bürger-Schützen-Allee erhält die Dormagener Tafel einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 100.000 Euro. Außerdem ging es im Stadtrat um digitale Brücken und einen Barfußpfad im Tannenbusch.

Atemberaubendes Finale in Elizabeth Georges neuem Kriminalroman
Atemberaubendes Finale in Elizabeth Georges neuem Kriminalroman

Kulturtipps zum WochenendeAtemberaubendes Finale in Elizabeth Georges neuem Kriminalroman

Heute bereisen wir zwei Mal die Insel und bleiben doch daheim: Eine Hagener Band spielt Pink Floyd in Dortmund und nimmt ein Orchester dazu. Dann begeben wir uns im Sessel nach London, wo der neue Kriminalroman von Elizabeth George spielt. Und schließlich lauschen wir Asmik Grigorian, dem neuen Star der Salzburger Festspiele.

Visuelle Begegnung der Partnerstädte
Visuelle Begegnung der Partnerstädte

Austausch in DormagenVisuelle Begegnung der Partnerstädte

Bündnis 90/Die Grünen schlagen die Einrichtung digitaler Portale zwischen den Partnerstädten der Stadt Dormagen vor. Die Beziehung der Städte soll gestärkt werden.

Klavierkonzert in der Bonhoeffer-Kirche
Klavierkonzert in der Bonhoeffer-Kirche

Klassik in StraelenKlavierkonzert in der Bonhoeffer-Kirche

Kenji Miura aus Japan gastiert auf Einladung des Kulturrings am 19. März in der Blumenstadt. Er spielt unter anderem Werke von Schumann und Liszt.

Litauen verhängt den Ausnahmezustand
Litauen verhängt den Ausnahmezustand

Ukraine-KonfliktLitauen verhängt den Ausnahmezustand

Der baltische Staat zieht aus dem russischen Angriff auf die Ukraine Konsequenzen. Der Ausnahmezustand soll zunächst bis zum 10. März gelten.

„Brillanter“ Embolo beschenkt sich mit einem Doppelpack
„Brillanter“ Embolo beschenkt sich mit einem Doppelpack

Borusse überzeugt wieder für die Schweiz„Brillanter“ Embolo beschenkt sich mit einem Doppelpack

Breel Embolo hat seinen Lauf auch in Litauen fortgesetzt: Nach dem 4:0 besitzt die Schweiz weiter alle Chancen auf die direkte WM-Qualifikation. Warum jedes Tor enorm wichtig war und wie die anderen beiden Borussen den Abend verbrachten.

Bundesamt untersucht mögliche Sicherheitslücken in Smartphones aus China
Bundesamt untersucht mögliche Sicherheitslücken in Smartphones aus China

Nach Warnung litauischer CyberabwehrBundesamt untersucht mögliche Sicherheitslücken in Smartphones aus China

Nachdem die Cyberabwehr in Litauen vor chinesischen 5G-Smartphones gewarnt hat, nehmen private Sicherheitsexperten die verdächtigen Geräte unter die Lupe. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik geht dem Report nach.

Bjoern Kesting sorgt für einmaligen Showroom
Bjoern Kesting sorgt für einmaligen Showroom

Tage der Kunst in SchwalmtalBjoern Kesting sorgt für einmaligen Showroom

Bjoern Kesting verfolgt derzeit gerne im Internet den aktuellen Standort von zwei Überseecontainern. Diese nehmen von Rotterdam aus den Weg nach Waldniel. Wofür sie gebraucht werden.

Neue Intendantin stammt aus Litauen
Neue Intendantin stammt aus Litauen

Tanzhaus NRW in DüsseldorfNeue Intendantin stammt aus Litauen

Die 37-jährige Ingrida Gerbutavičiūte wird am renommierten Tanzhaus NRW in Düsseldorf die Nachfolge von Bettina Masuch antreten. Für die Tanzdramaturgin, Journalistin und Germanistin ist Bewegung eine Daseinsform.

EU droht Lukaschenko mit neuen Sanktionen
EU droht Lukaschenko mit neuen Sanktionen

Wegen Missachtung internationaler VerpflichtungenEU droht Lukaschenko mit neuen Sanktionen

Die Europäische Union hat dem belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko zum Jahrestag seiner als gefälscht kritisierten Wiederwahl zusätzliche Sanktionen angedroht.

Proteste in Litauen gegen Unterbringung von Migranten
Proteste in Litauen gegen Unterbringung von Migranten

Grenze zu BelarusProteste in Litauen gegen Unterbringung von Migranten

Mehrere Hundert Menschen haben in Litauen vor dem Regierungssitz in Vilnius gegen die geplante Unterbringung von Migranten in dem Grenzort Dieveniskes protestiert.

Lukaschenko pöbelt nach Sanktionen gegen Deutschland
Lukaschenko pöbelt nach Sanktionen gegen Deutschland

Aussagen zur Nazi-VergangenheitLukaschenko pöbelt nach Sanktionen gegen Deutschland

Alexander Lukaschenko hat Deutschland nach den gegen Belarus verhängten Sanktionen scharf kritisiert. In Anbetracht des Jahrestags des deutschen Überfalls auf die Sowejetunion seien die Sanktionen „symbolisch“, sagt er.

EU-Außenminister wollen Sanktionen gegen Belarus beschließen
EU-Außenminister wollen Sanktionen gegen Belarus beschließen

Nach spektakulärer Festnahme eines OppositionellenEU-Außenminister wollen Sanktionen gegen Belarus beschließen

Die Außenminister der EU-Mitgliedstaaten kommen am Montag zusammen und wollen eine gemeinsame Vereinbarung treffen. Es ist schon größtenteils klar, welche Wirtschaftsbereiche in Belarus von den Sanktionen betroffen sein werden.

Akademisten der Niederrhein-Sinfoniker verabschieden sich
Akademisten der Niederrhein-Sinfoniker verabschieden sich

Theater KrefeldAkademisten der Niederrhein-Sinfoniker verabschieden sich

Sie studieren Musik und haben nun zwei Jahre den Alltag eines fest angestellten Musikers am Theater Krefeld-Mönchengladbach kennenlernen dürfen. Jetzt nehmen Inka Jans, Justinas Kaunas,Tekla Varga und Viola Gaebel Abschied – mit je einem Solo-Stück.

Akademisten verabschieden sich bei Promenadenkonzert
Akademisten verabschieden sich bei Promenadenkonzert

Musik in MönchengladbachAkademisten verabschieden sich bei Promenadenkonzert

Sie studieren Musik und haben nun zwei Jahre den Alltag eines fest angestellten Musikers am Theater Krefeld-Mönchengladbach kennenlernen dürfen. Jetzt nehmen Inka Jans, Justinas Kaunas,Tekla Varga und Viola Gaebel Abschied – mit je einem Solo-Stück.

EU setzt Luftraum-Sperre für Fluggesellschaften aus Belarus in Kraft
EU setzt Luftraum-Sperre für Fluggesellschaften aus Belarus in Kraft

Sanktionen nach Flugzeug-LandungEU setzt Luftraum-Sperre für Fluggesellschaften aus Belarus in Kraft

Passagier- und Frachtmaschinen aus Belarus wird man auf Flughäfen in Deutschland und anderen EU-Staaten künftig vergeblich suchen. Nach der erzwungenen Landung eines Ryanair-Flugzeug zeigt die Europäische Union, wie schnelle und harte Sanktionen erlassen werden können.

USA verhängen Sanktionen gegen Belarus
USA verhängen Sanktionen gegen Belarus

Nach Flugzeug-VorfallUSA verhängen Sanktionen gegen Belarus

Die US-Regierung fordert von Lukaschenko unter anderem eine glaubwürdige internationale Untersuchung der erzwungenen Landung in Minsk, bei der ein kritischer Blogger festgenommen wurde.

Mail mit Bombendrohung wurde erst nach Umleitung abgeschickt
Mail mit Bombendrohung wurde erst nach Umleitung abgeschickt

Flugzeuglandung in BelarusMail mit Bombendrohung wurde erst nach Umleitung abgeschickt

Neue Details im Fall der erzwungenen Flugzeug-Landung in Belarus: Der Verdacht, dass es keine echte Bombendrohung gegeben habe, verhärtet sich nach Angaben eines Email-Diensts zum Ablauf des Vorgangs.

Belarussischer Präsident fliegt zu Gesprächen nach Russland
Belarussischer Präsident fliegt zu Gesprächen nach Russland

Nach erzwungener FlugzeuglandungBelarussischer Präsident fliegt zu Gesprächen nach Russland

Der Druck auf Alexander Lukaschenko wächst, der Westen ist empört über den Flugzeugzwischenfall vom vergangenen Wochenende. Unterstützung für ihn könnte von Wladimir Putin kommen. Litauen weist zwei belarussische Diplomaten aus.

Mutter von Blogger Protassewitsch wirft Lukaschenko-Regime Folter vor
Mutter von Blogger Protassewitsch wirft Lukaschenko-Regime Folter vor

Würgemale, blaue FleckenMutter von Blogger Protassewitsch wirft Lukaschenko-Regime Folter vor

Der in Belarus vom Lukaschenko-Regime festgenomme Blogger Roman Protassewitsch ist nach Ansicht seiner Mutter mit Gewalt zur Aufnahme eines Videos genötigt worden. Sie will in dem Clip deutliche Hinweise darauf gefunden haben.

Belarus-Flaggentausch sorgt für Aufsehen und Kritik
Belarus-Flaggentausch sorgt für Aufsehen und Kritik

Protestaktion bei Eishockey-WMBelarus-Flaggentausch sorgt für Aufsehen und Kritik

Lettland hat bei der Eishockey-WM die offizielle Flagge von Belarus gegen die der Opposition getauscht - und damit für viel Aufsehen gesorgt. Der Eishockey-Weltverband IIHF kritisierte die Protestaktion. Lettlands Staatspräsident Egils Levits dagegen verteidigte den Austausch.