Studie zum VerkehrWie lange Düsseldorfer im Stau stehen
Zur Stauhauptstadt NRWs war Düsseldorf im Jahr 2021 gekürt worden, jetzt liegt die jährlich wiederholte Studie erneut vor. Warum das Ergebnis eine große Überraschung ist.
Der Verkehrsclub Deutschland ist ein gemeinnütziger unabhängiger Verband mit ökologischem Gesichtspunkt, der sich für der Verbraucher einsetzt. Er wurde 1986 gegründet. Laut eigenen Angaben ist beispielsweise die Bahncard 50 aufgrund einer Initiative des Verkehrsclub Deutschland entstanden.
Zur Stauhauptstadt NRWs war Düsseldorf im Jahr 2021 gekürt worden, jetzt liegt die jährlich wiederholte Studie erneut vor. Warum das Ergebnis eine große Überraschung ist.
Die mobile Plattform für zehn Fahrräder wird für zwei bis drei Monate an einem Standort aufgestellt. So kann die Stadt Kempen ermitteln, ob in ausgewählten Bereichen feste Fahrradstellplätze erwünscht sind.
Der VCD, der sich dem ÖPNV und einer Zurückdrängung von Autos verschrieben hat, bleibt dabei: Solingen braucht schnell neue Busse, da sonst ein zusätzliches Minus durch das 49-Euro-Ticket drohe. Die Finanzierung ist aber unklar.
Die neue Stadtbahnlinie soll deutlich teurer werden als geplant. Nun mahnen Verkehrsexperten bei den weiteren Abschnitten zu neuen Überlegungen – eine Ratsfraktion fordert unterdessen sogar, die Planung für die weiteren Abschnitte ganz zu stoppen.
Die von der Regiobahn betriebene neue Linie RE 47 wird ab dem kommenden Sonntag in direkter Verbindung zwischen Düsseldorf und Lennep verkehren – sowohl wochentags als auch am Wochenende im Stundentakt.
Analyse · Zum 1. April soll jetzt das 49-Euro-Ticket kommen. Doch ob der Termin zu halten sein wird, ist weiter unklar. Erneut wird um die Finanzierung gerungen – und mancher nimmt deswegen jetzt Verkehrsminister Wissing ins Visier.
CDU und Grüne wollen von Verkehrsdezernent Jochen Kral ein Konzept für eine Parkraumbewirtschaftung – und erst später über die Gebühren sprechen. Im Ausschuss gingen die Erwartungen auseinander.
Weil es auf der S-Bahnlinie 1 immer wieder zu Verspätungen und Ausfällen kommt, soll es noch in diesem Jahr ein Gespräch zwischen VRR-Führung und Bürgermeistern aus der Region geben. Der Verkehrsclub Deutschland kritisiert die Bahn.
Die Oberbürgermeister der bergischen Großstädte wollen beim VRR auf eine Kappung der S 1 drängen, damit die Züge pünktlicher werden. Nach Ansicht des Verkehrsclubs Deutschland liegen die Probleme aber entschieden tiefer.
Nach dem Shared-Space-Konzept können Straßen von allen Verkehrsteilnehmern genutzt werden. Klare Abgrenzungen gibt es nicht. Wie das Konzept in anderen Städten funktioniert, ob es für Mönchengladbach infrage kommt und wie gefährlich die Regelung ist.
Schon vor den Herbstferien beginnen die Planungen für das Schuljahr 2023/2024 – während die jetzigen i-Dötze sich noch eingewöhnen.
Im Streit über die Steuern auf Dienstwagen prallen politische Grundüberzeugungen aufeinander. Grüne und FDP haben sich festgefahren - und die Industrie bangt um einen wichtigen Absatzmarkt.
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) will Grundschülern dabei helfen, den Schulweg sicher zu Fuß zu gehen. Dafür stellt er Schulen ein Hilfsmittel zur Verfügung.
Analyse · Ob Verkehrssicherheit, Spritersparnis oder Umweltschutz – das Tempolimit gilt vielen als Allheilmittel. Was es wirklich bringt und was es uns kostet. Ein umfassendes Resümee.
Drei unterschiedliche Routen und bestes Wetter lockte wieder zahlreiche Teilnehmer zum 29. Niederrheinischen Radwandertag nach Odenkirchen.
Lastenräder - oder auch Cargo-Bikes genannt - sind in Mode. Man sieht es in den Städten und an den Verkaufszahlen. Alle Infos rund um Kauf, Förderung, Rechtliches und Praktisches einer Boom-Fahrradgattung.
Update · Eigentlich sollte ab Donnerstag wieder der normale Ersatzverkehr zwischen Krefeld und Kleve gelten. Doch zwei Fahrer erkrankten kurzfristig, wieder fallen Fahrten aus. Ein Verkehrsverein hat ganz konkrete Forderungen.
Dem Verbrennermotor in Autos droht in Europa bis 2035 das Aus. Manche Autohersteller hoffen aber, dass zumindest synthetische Kraftstoffe weiterhin genutzt werden können. Eine Studie hat ausgerechnet, wie umweltfreundlich E-Fuels tatsächlich sind.
Cargo-Bikes sind in Mode. Man sieht es in den Städten und an den Verkaufszahlen. Wissenswertes rund um Kauf, Förderung, Rechtliches und Praktisches einer boomenden Fahrradgattung.
Die neue Sperre zwischen Ludwig-Jahn-Straße und Dämkesweg ist ein erster Schritt, aber nicht genug. Zu diesem Schluss kommen Radfahrerverbände, die die Umsetzung weiterer Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept fordern.
In der Stadt fand das erste Lastenradrennen statt. Es ging um Spaß, aber auch um den Umweltschutz. Die drei Schnellsten gewannen einen Warengutschein.
Gleich drei Demonstrationen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg sind am Sonntag in Köln geplant. In Düsseldorf protestieren Fußgänger und Fahrradfahrer für eine Verkehrswende.
Im Auftrag der Stadt Remscheid untersuchen Verkehrsplaner die Mobilität im Innenstadtring um die Alleestraße. Eine erste Bestandsaufnahme zeigt reichlich Verbesserungsbedarf, aber auch einige Pluspunkte.
Autos stehen die meiste Zeit ungenutzt in Garagen und auf Parkplätzen herum. Warum sie also nicht mit anderen teilen? Das ist eine gute Idee, doch es gibt einige Dinge zu beachten.
Die Klage einer Anwohnerin wollen neben anderen die Bürgerinitiative in Kempen und der ADFC unterstützen. Dabei geht es um vor Kurzem angeordnete und ausgetauschte Verkehrszeichen, die den Rad- und Fußverkehr beispielsweise an der Berliner Allee in Kempen regeln sollen.