
Flughäfen in NRWVerspätungen und Flugausfälle – diese Verbindungen sind in Köln betroffen
Wegen eines Pilotenstreiks fallen am Dienstag am Flughafen Köln/Bonn zahlreiche Flüge aus. Welche Strecken aktuell betroffen sind, zeigt unser Überblick.
Vereinigung Cockpit (VC) - alle News
Foto: dpa, Malte ChristiansDie 1969 gegründete Vereinigung Cockpit (VC) hat rund 9300 Mitglieder und ist erst seit dem Jahr 2000 auch als Gewerkschaft aktiv. Sie wird von nahezu allen deutschen Fluggesellschaften als Tarifpartner anerkannt.
Vor dem ersten Abschluss bei der Lufthansa im Jahr 2001 wurden die Pilotengehälter von der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG) ausgehandelt, die in der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi aufging.
Informationen zum Thema Pilotenstreik finden sie hier.
Alle News und Infos zur Vereinigung Cockpit finden Sie hier.
Wegen eines Pilotenstreiks fallen am Dienstag am Flughafen Köln/Bonn zahlreiche Flüge aus. Welche Strecken aktuell betroffen sind, zeigt unser Überblick.
Eine gute Nachricht für Reisende: Der Eurowings-Pilotenstreik endet, die Maschinen starten wieder planmäßig. Die Streithähne wollen auch wieder reden. Für eine Entwarnung ist es aber zu früh: Gehen die Verhandlungen in die Binsen, drohen erneut Ausfälle.
Viele Eurowings-Flüge müssen derzeit wegen eines Streiks gestrichen werden. Das kostet die Reisenden Nerven und das Unternehmen Geld. Nun scheint dem Management der Geduldsfaden zu reißen: Eurowings legt ein Sparpaket vor, um Finanzlöcher zu stopfen.
Meinung · Der Arbeitskampf bei Eurowings hat Folgen für die Passagiere. Das Unternehmen muss zudem viel investieren, damit die Luftfahrt das Klima weniger belastet.
Mehr als 100 Flüge fielen in Düsseldorf aus, auch Köln-Bonn war stark tangiert. Das Management droht nun mit der Verlagerung von Jobs, die Piloten wollen mehr freie Tage und den Lohnrückstand zum Mutterkonzern aufholen.
Update · Im Pilotenstreik bei Eurowings sind die Fronten verhärtet. Der Finanzchef der Airline, Kai Duve, sagte am Montag am Köln/Bonner Flughafen, dass seine Firma nach dem jüngsten Angebot an die Grenze des wirtschaftlich Machbaren gekommen sei.
Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat die Pilotinnen und Piloten von Eurowings erneut zum Streik angerufen. Wer in den kommenden Tagen in den Urlaub fliegen will, sollte also starke Nerven mitbringen – und die eigenen Rechte kennen. Ein Überblick.
Wegen des zweiten Pilotenstreiks innerhalb weniger Wochen drohen bei der Fluggesellschaft Eurowings von Montag bis Mittwoch zahlreiche Flugausfälle. Vor allem die Flughäfen Düsseldorf und Köln sind betroffen.
Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat die Pilotinnen und Piloten der Lufthansa-Tochter Eurowings erneut zum Streik angerufen. Die Piloten sollen von Montag 00.00 Uhr bis einschließlich Mittwoch (19. Oktober) ihre Arbeit niederlegen.
Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit will bessere Arbeitsbedingungen durchsetzen. Das bekommen am Donnerstag die Passagiere zu spüren. Hunderte Flüge dürften ausfallen.
Nach einer weiteren ergebnislosen Verhandlungsrunde ist klar: Die Piloten von Eurowings streiken. Die Hälfte der 500 geplanten Flüge soll am Donnerstag ausfallen.
Für diesen Donnerstag ist ein ganztägiger Streik der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit geplant. Er wird bei Eurowings Deutschland voraussichtlich jeden zweiten Flug lahmlegen.
Update · Kurz vor der Landung auf dem Flughafen Weeze ist der Pilot einer Passagiermaschine mit einem Laserpointer über Wesel geblendet worden. Es erfolgte eine umgehende Fahndung.
Unter hohem Zeitdruck einigten sich Piloten und Konzern auf den neuen Tarif. Die Airline will wachsen – auch mit Eurowings in NRW. Der Fokus liegt zudem auf den USA und Asien als lukrativen Wachstumsmärkten.
In einer Krisensitzung am Dienstag haben Lufthansa und ihre Piloten eine Einigung erzielt. Ein erneuter zweitägiger Streik, der für den Mittwoch angedroht worden war, scheint damit vom Tisch.
Nach dem Pilotenstreik vom Freitag ist der Flugbetrieb der Lufthansa wieder gestartet. Zum Ferienende in drei Bundesländern wird jeder Sitzplatz benötigt.
Bei der Lufthansa bewegte sich am Freitag wegen des ganztägigen Pilotenstreiks wenig. Doch der nahezu vollständige Stopp sollte dabei helfen, den Flugplan am Samstag schnell wieder in Ordnung zu bringen.
Voraussichtlich 18 Flüge fallen am Freitag am Düsseldorfer Flughafen wegen des Lufthansa-Streiks aus. Fluggästen wird empfohlen, auf andere Flüge oder Transportmittel auszuweichen. Am Flughafen Köln/Bonn wurden fünf von acht geplanten Starts und Landungen gestrichen.
Auch am Düsseldorfer Flughafen fielen am Freitag wegen des Pilotenstreiks bei der Lufthansa eine ganze Reihe von von Flügen aus, aber weniger als erwartet.
Nach der Lufthansa haben jetzt auch die Piloten der Tochter Eurowings deutlich für einen möglichen Streik gestimmt. In den kommenden Wochen sind aber noch Verhandlungen geplant. Die Gespräche bei der Lufthansa bleiben ohne Ergebnis.
Das Tarifringen zwischen der Lufthansa und ihren Piloten bleibt zäh. Die Vereinigung Cockpit lehnte ein verbessertes Angebot des Unternehmens ab, lässt sich für einen Streik aber noch etwas Zeit.
Die Lufthansa und Verdi haben sich geeinigt: Das Bodenpersonal bekommt deutlich mehr Lohn. Die Gewerkschaft der Piloten sieht das als positives Signal. Denn sie verhandelt gerade selbst mit der Airline.
Die Airline möchte sich noch in dieser Woche mit der Gewerkschaft Verdi im Tarifstreit um die Löhne des Bodenpersonals einigen. Verhandlungsführer Michael Niggemann äußerte vor den Gesprächen Verständnis für die Beschäftigten.
Der Tarifstreit des Lufthansa-Bodenpersonals geht am Mittwoch in die dritte Runde. Verdi fordert ein „abschlussfähiges Angebot“, die Airline will nicht von ihrem Vorschlag abweichen. Auch die Piloten könnten bald die Arbeit niederlegen.
Nachdem das Bodenpersonal die Lufthansa einen ganzen Tag lahmgelegt hat, rüsten sich nun die Piloten für einen Arbeitskampf. Der könnte weit heftiger ausfallen, wenn nicht zuvor noch eine Lösung gefunden wird.
VC-Präsident ist seit 2012 der Lufthansa-Cargo-Pilot Ilja Schulz. Die VC setzt sich auch für sicherheitspolitische Aspekte des Luftverkehrs ein, kämpft für bessere Sozialvorschriften und kritisiert unsichere Flughäfen.