Vegane Ernährung - aktuelle Informationen zum Trend

Vegane Ernährung - aktuelle Informationen zum Trend

Foto: dpa, Fredrik Von Erichsen

Vegane Ernährung

Vegane und vegetarische Restaurants und Cafés rund um Düsseldorf
Vegane und vegetarische Restaurants und Cafés rund um Düsseldorf

Das RP-KimahausVegane und vegetarische Restaurants und Cafés rund um Düsseldorf

Die Nachfrage nach fleischfreien Gerichten steigt – auch im Rheinland. Eine Vielzahl an Lokalen rund um Düsseldorf haben vegane und vegetarische Speisen auf der Karte. Ein Überblick an Lokalen und ihren Angeboten.

Wie Sie einen Matjessalat vegan zubereiten können
Wie Sie einen Matjessalat vegan zubereiten können

Fischgericht ohne FischWie Sie einen Matjessalat vegan zubereiten können

Nicht nur die Norddeutschen lieben Fisch, auch die Niederländer essen ihn gerne. Wer sich vegan ernährt, muss darauf auch nicht verzichten. Wir zeigen, wie sich der Matjessalat ohne tierische Produkte zubereiten lässt.

Was es bei Rewe in Willich an der veganen Theke gibt
Was es bei Rewe in Willich an der veganen Theke gibt

Fleischwaren, Salate, KäseWas es bei Rewe in Willich an der veganen Theke gibt

Der Willicher Rewe-Markt ist einer von 16 Märkten in NRW, die frische Käse- und Fleischersatzprodukte anbieten. Fleischlose Wurst kann Bedientheken-typisch abgewogen werden. Die Produkte kommen aus der Schweiz.

So bereiten Sie einen veganen Sauerbraten zu
So bereiten Sie einen veganen Sauerbraten zu

Der „Veganuary“ hat begonnenSo bereiten Sie einen veganen Sauerbraten zu

In der kalten Jahreszeit ist der Sauerbraten ein beliebtes Gericht bei Rheinländern. Weil viele Menschen im Januar den „Veganuary“ ausprobieren, zeigen wir, wie man das Gericht auch ohne tierische Produkte zubereiten kann.

Vegan durch die Weihnachtstage
Vegan durch die Weihnachtstage

Tipps aus KaarstVegan durch die Weihnachtstage

Der vegane Lebensstil liegt im Trend – auch an Weihnachten. Doch gibt es Alternativen für die klassischen Weihnachtsgerichte? Was die vegane Rewe-Theke in Kaarst bietet und welche Tipps eine Veganerin hat.

Veganer Food-Trucker will mit Seegras-Burgern durchstarten
Veganer Food-Trucker will mit Seegras-Burgern durchstarten

Fleischlos in NiederkrüchtenVeganer Food-Trucker will mit Seegras-Burgern durchstarten

José David Galisteo Ripoll ist Niederkrüchtens erster veganer Food-Trucker. Spannend auf seiner Karte: Seegras-Burger. Wie der begeisterte Hobbykoch zu seiner Küche auf vier Rädern gekommen ist und was man dort essen kann.

„Veggie Glück Wintermarkt 2022“ ist angelaufen - das wird geboten
„Veggie Glück Wintermarkt 2022“ ist angelaufen - das wird geboten

Event in der Duisburger City„Veggie Glück Wintermarkt 2022“ ist angelaufen - das wird geboten

In Duisburg ist der vegane Wintermarkt „Veggie Glück angelaufen. Die Alternative zum Traditionsmarkt auf der Königstraße bietet ein pralles Programm. Das ist geplant.

Wie gesund ist vegane Ernährung?
Wie gesund ist vegane Ernährung?

Am Dienstag ist WeltvegantagWie gesund ist vegane Ernährung?

Immer mehr Menschen ernähren sich vegan. Restaurants reagieren auf diesen Trend. Aber ist er auch gesund? Eine Hildener Ernährungsberaterin klärt auf.

„Es war nie einfacher, Veganer zu sein“
„Es war nie einfacher, Veganer zu sein“

Familie Harz aus Lövenich„Es war nie einfacher, Veganer zu sein“

Wer auf tierische Produkte verzichtet, steht längst nicht mehr im Ruf, ein Sonderling zu sein. Die vegane Lebensweise ist heute in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Warum Familie Harz aus Lövenich sich dazu entschieden hat.

Gesund speisen mit historischem Flair
Gesund speisen mit historischem Flair

Neu in der Krefelder Gastronomie-SzeneGesund speisen mit historischem Flair

Ein ausgefallenes Gastronomiekonzept gibt es im Krefelder Stadtgarten: Die kleine, aber feine Karte des Non Olet stellt veganes und vegetarisches Essen in den Mittelpunkt. Fleisch aber ist nicht verpönt und wird täglich angeboten.

Wo man in Kleve und Umgebung vegetarisch essen gehen kann
Wo man in Kleve und Umgebung vegetarisch essen gehen kann

Sechs Restaurants vorgestelltWo man in Kleve und Umgebung vegetarisch essen gehen kann

Die Nachfrage nach fleischfreien Gerichten steigt auch im Kleverland. Immer mehr Restaurants bieten vegetarische und vegane Speisen oder beschränken sich gar darauf. Eine Auswahl – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Kaarster Supermarkt führt vegane „Fleischtheke“ ein
Kaarster Supermarkt führt vegane „Fleischtheke“ ein

„Metzger waren erst erschrocken“Kaarster Supermarkt führt vegane „Fleischtheke“ ein

Thomas Röttcher geht mit dem Trend: In seinem Rewe-Markt an der Neusser Straße in Kaarst hat der Unternehmer nun eine vegane Bedientheke eröffnet. Das Echo ist groß, die Kunden finden das neue Angebot durchweg positiv.

Schüler lernen von Professoren und Gastdozenten
Schüler lernen von Professoren und Gastdozenten

Bildung in MönchengladbachSchüler lernen von Professoren und Gastdozenten

Nach zwei Jahren Pause startet die Museums-Uni in Schloss Rheydt zum zehnten Mal. Themen sind der Ukraine-Krieg , Vegane Ernährung, Cyber-Securtiy, Plastikmüll und vieles mehr. Interessierte können sich anmelden.

Kabarett startet mit 150 Besuchern aus der Pause
Kabarett startet mit 150 Besuchern aus der Pause

Ole Lehmann tritt in Kaarst aufKabarett startet mit 150 Besuchern aus der Pause

Bei der ersten Kabarett-Veranstaltung nach der Sommerpause wollten 150 Besucher den Auftritt von Comedian Ole Lehmann mit seinem Programm #Tacheles sehen.

Veganer-Aufstand beim Grill-Weltmeister Argentinien
Veganer-Aufstand beim Grill-Weltmeister Argentinien

Im Land des SteaksVeganer-Aufstand beim Grill-Weltmeister Argentinien

Ausgerechnet in Argentinien wächst der Widerstand gegen die industrielle Fleischproduktion. Es entwickelt sich ein Kulturkampf ums Grillen. Vor allem die junge Generation stellt immer mehr Fragen, wie die Fleischproduktion organisiert ist.

“Man sollte nicht gleich aufgeben“
“Man sollte nicht gleich aufgeben“

Das RP-Klimahaus“Man sollte nicht gleich aufgeben“

Interview · Vor einigen Jahren übernahm Martin Adam Reekers das vegane Café „Krümelküche“ auf der Johanniterstraße 28 in Duisburg. Der Geschäftsinhaber, der sich selbst vegan ernährt, verkauft in seinem Café seitdem tierfreie Kuchen, Cupcakes, Burger und vieles mehr. Im Interview spricht er über die Anfänge der Krümelküche und Tipps für die vegane Ernährung.

“Ich versuche eigentlich nicht zu überzeugen“
“Ich versuche eigentlich nicht zu überzeugen“

Das RP-Klimahaus“Ich versuche eigentlich nicht zu überzeugen“

Interview · Leonie Zimmermann ist Ernährungsberaterin in Düsseldorf. Von 2015 bis 2018 hat sie Biochemie studiert, währenddessen hat sie sich dazu entschieden, vegan zu leben. Im Interview spricht sie darüber, warum eine vegane Ernährung grundsätzlich in jeder Lebenssituation geeignet ist und wie gesund vegane Ersatzprodukte sind.

Die elf größten Vorurteile gegenüber veganer Ernährung
Die elf größten Vorurteile gegenüber veganer Ernährung

Das RP-KlimahausDie elf größten Vorurteile gegenüber veganer Ernährung

Veganismus wird immer beliebter und doch ist keine andere Ernährungsform so umstritten. Ein Grund dafür: die zahlreichen Vorurteile gegenüber Veganern. Was dran ist an den Vorurteilen und wie gesund vegane Ernährung tatsächlich ist.

Veganismus - Bewusster Umgang mit dem Konsum
Veganismus - Bewusster Umgang mit dem Konsum

Das RP-KlimahausVeganismus - Bewusster Umgang mit dem Konsum

Komplett auf tierische Produkte verzichten, ethisch handeln und nachhaltig leben. Das ist die Ethik des Veganismus. Hauptgrund für diesen Lebensstil ist das Tierwohl, es gibt aber auch noch andere. Wir fragen Veganer nach ihren Beweggründen und geben Tipps, wie man sich tierfrei ernähren kann.

Grillen für Vegetarier und Veganer
Grillen für Vegetarier und Veganer

Mit echter Tofu-WurstGrillen für Vegetarier und Veganer

Wenn die Temperaturen steigen wird der Grill zum festen Bestandteil auf Deutschlands Balkonen und Verandas. Auch Gemüseliebhaber können problemlos auf den Gartenparties der Fleischfresser mitfeiern. Mit Seitan-Filet und Tofu-Wurst im Gepäck.

Veganer-Demo gegen Projekt „Schwein gehabt“
Veganer-Demo gegen Projekt „Schwein gehabt“

Bei Diskussion in MönchengladbachVeganer-Demo gegen Projekt „Schwein gehabt“

In der Jugendkirche wurde über Schlachtung und Nutzung von Tieren gesprochen. Und es konnten verzehrfertige Teile des Schweins Frieda bestellt werden. Demonstranten kritisierten das Projekt.

„Der Mensch gehört zurück in den Fokus“
„Der Mensch gehört zurück in den Fokus“

Dinslaken: Christian Rösen (Linke) im RP-Fragebogen zur Landtagswahl„Der Mensch gehört zurück in den Fokus“

Der Kandidat spricht über Hunde, Armut und das Glück, in Frieden und gewaltfrei aufzuwachsen. Gewalt in all seinen Ausprägungen würde er am liebsten aus der Welt schaffen.

„Jeder sollte ein bisschen veganer leben“
„Jeder sollte ein bisschen veganer leben“

Ernährungsberaterin Nicola Dahmen aus Neukirchen „Jeder sollte ein bisschen veganer leben“

Interview · Vegane Ernährung ist – im wahrsten Sinne des Wortes – in aller Munde. Welche Vorteile vegane Ernährung hat, verrät Nicola Dahmen - Ernährungsberaterin aus Neukirchen.

„Lebe mit und nicht von den Tieren“
„Lebe mit und nicht von den Tieren“

Lukas Karau spricht über seinen „Teilzeit-Veganismus“„Lebe mit und nicht von den Tieren“

Interview · Vegetarische oder vegane Ernährung wird mehr und mehr zum Lifestyle. Lukas Karau hat seine Ernährung umgestellt und ist seit drei Jahren „Teilzeit-Veganer“.

„Mangelerscheinungen sind sehr selten“
„Mangelerscheinungen sind sehr selten“

Vegan oder vegetarisch ernähren in Wermelskirchen„Mangelerscheinungen sind sehr selten“

Interview · Die Wermelskirchener Ernährungsberaterin Julia Klauke klärt im Interview über vegetarische und vegane Ernährung auf. Sie plädiert dafür, sein Essverhalten nicht unbedingt schwarz-weiß zu betrachten.

Veganer lehnen nicht nur den Verzehr von Tieren, sondern grundsätzlich jegliche Nutzung von Tieren und die Verwendung von Produkten tierischer Herkunft ab. Neben Fleisch, Wurst und Fisch verzichten sie auf Milchprodukte wie etwa auch Käse, Joghurt und Quark sowie auf Eier, Honig, Kleidung aus Schurwolle, Seide oder Leder. Auch bei der Verwendung von Putz- und Waschmitteln, Körperpflegeprodukten und Kosmetika verwenden Veganer ausschließlich Produkte, für deren Herstellung kein Tier leiden musste.

Gründe für eine Vegane Ernährung

Die Gründe für eine vegane Ernährung sind vielseitig. Gesundheitliche Aspekte wie Unverträglichkeiten, Allergien oder die heutzutage häufig auftretende Laktoseintoleranz können ursächlich dafür sein, dass jemand Fleisch, Milch und Eier von seinem Speiseplan streicht.

Auch Menschen, die bewusst und besonders gesund leben wollen, gehören zu denjenigen, die eine vegane Lebensweise bevorzugen. Es können aber auch ethische und weltanschauliche Gründe Auslöser für eine vegane Ernährung sein. Massentierhaltung und Fließbandschlachtung veranlassen viele Menschen, auf Fleischprodukte zu verzichten.

Veganer leben häufiger gesünder

Da auch Eier- und Milcherzeugnisse mit der Fleischindustrie eng verbunden sind, ist es für Vegetarier aus Überzeugung dann nur noch ein kleiner Schritt hin zu einer gänzlich veganen Ernährung.

Viele Studien zeigen, dass Veganer häufig insgesamt gesünder leben als Mischköstler. Sie leiden seltener an Bluthochdruck, Übergewicht und erhöhten Blutfettwerten. Dennoch warnen Wissenschaftler vor einer unbedachten Umstellung auf eine vegane Ernährung, da in solchen Fällen leicht Mängel auftreten können.

Besonders die Vitamine B2, B12 und D sowie Eisen, Jod, Zink und Calcium gelten als kritische Nährstoffe. Gerade bei Säuglingen, Kleinkindern, Schwangeren und Senioren ist bei diesen Defiziten Vorsicht geboten.

Wer sich vegan ernähren möchte, sollte sich gut informieren und darauf achten, seine Nahrung sorgfältig zusammenzustellen und die fehlenden Nährstoffe durch Nahrungsergänzungsmittel oder andere Lebensmittel auszugleichen. Dabei helfen im Alltag von Experten zusammengestellte vegane Rezepte.

Viele vegane Rezepte verfügbar

Da eine vegane Ernährung zu einem Trend der heutigen Zeit geworden ist, gibt es sowohl im Internet als auch in speziellen Kochbüchern schon viele vegane Rezepte. In diesen Rezepten wird darauf geachtet, dass bestimmte Energielieferanten eingesetzt werden, um Nährstoffdefiziten vorzubeugen und sie auszugleichen.

Regelmäßig sollten Soja, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Nüsse, pflanzliche Öle, Samen sowie Obst und Gemüse auf dem Speiseplan stehen. Eisenreiche Getreide- und Gemüsegerichte, Vitamin-C-haltiges Obst oder Säfte und calciumreiches Mineralwasser helfen ebenfalls, den Nährstoffhaushalt auszugleichen und sind oft in veganen Rezepten zu finden.