Der Vatikan, offiziell Vatikanstadt oder Vatikanstaat, ist mit 0,44 Quadratkilometer der kleinste anerkannte Staat auf der ganzen Welt. Der Stadtstaat mit wichtigen Orten wie dem Petersdom oder der Sixtinischen Kapelle ist sehr einflussreich und $(LEhttp://www.rp-online.de/thema/papst-franziskus/:Wohn- und Wirkungskreis von Papst Franziskus|_blank)Papst%20Franziskus, oder Mitarbeiter von Radio Vatikan, der Gendarmerie oder Aufsichtspersonal für Kirchen und Museen sind verpflichtet, einen Eid abzulegen, in dem sie sich zu absoluter Verschwiegenheit im Dienst verpflichten.
Vatikan hat einige exterritoriale Besitztümer
Westlich des Tibers auf dem Vatikanischen Hügel gelegen, ist der Vatikan teils von einer Stadtmauer umringt, die jedoch nicht völlig kongruent mit der Grenze des Staatsgebiets. Der Monarch des Staates mit absoluter Wahlmonarchie ist derzeit Papst Franziskus, der 2013 Papst Benedikt XVI. folgte.
Abgesehen vom kleinen Gebiet des Vatikans zählen dazu noch mehrere exterritoriale Besitzungen des Heiligen Stuhls wie zum Beispiel die päpstliche Sommerresidenz Castel Grandolfo, das 2013 Schauplatz eines denkwürdigen Treffens zwischen Papst Franziskus und Papst Benedikt wurde.
Weiters zählen das Sendezentrum von Radio Vatikan in Santa Maria di Galeria und die römischen Patriarchalbasiliken zu exterritorialen Besitzungen des Heiligen Stuhls.
Vatikan, der kleinste Staat der Welt
Die Katholische Kirche hat einen eindrucksvollen Ort, denn der vollständig von Italien umschlossene Vatikan zieht bis heute die Aufmerksamkeit und Neugier Außenstehender an. Ein Besuch in Rom bedeutet gleichsam einen Besuch im kleinsten Zwergstaat der Welt mit prachtvollen Bauten wie der Apostolische Palast, der Engelsburg, dem Petersdom und dem dazugehörigen Petersplatz oder die Sixtinische Kapelle, in der auch die Papstwahl, das Konklave, abgehalten wird.
Bis ins 14. Jahrhundert war es nicht der Vatikan, der als offizieller Amtssitz der Päpste diente, sondern der Lateranpalast. Erst mit dem Ende des Schisma 1417 zum Zentrum der Katholischen Kirche auf dem Vatikanhügel vor den Toren Roms.
Alle Nachrichten und Infos rund um den Vatikan finden Sie hier.
Gänswein-Memorien erscheinen im Frühjahr auf DeutschVom Intrigantenstadl im päpstlichen Haushalt
Analyse · Der frühere Privatsekretär von Benedikt XVI., Erzbischof Georg Gänswein, hat seine Memoiren auf Italienisch veröffentlicht: „Nichts als die Wahrheit“ gewährt einen ausgesuchten Blick hinter die Kulissen des Vatikans.
Macht und MissbrauchsverdachtDer umstrittene Kardinal Pell ist tot
Jahrelang machte der australische Kardinal George Pell Schlagzeilen – als geschickter Finanzchef im Vatikan, später aber vor allem wegen Missbrauchsvorwürfen. Zeitweise saß er im Gefängnis, dann wurde er rehabilitiert. Wer war dieser mächtige Kirchenmann?
Kardinal Woelki hält Totenmesse im Dom„Benedikt nach üblichen Maßstäben nicht zu beurteilen“
Update · Eine Woche nach seinem Tod wird Papst Benedikt XVI. im Kölner Dom mit einem Pontifikalrequiem geehrt. Die Predigt hält Kardinal Woelki, ein großer Bewunderer des einstigen Kardinals Joseph Ratzinger.
Der Papst am NiederrheinBenedikt XVI. und die enge Vertraute aus Uedem
Eine der engsten Vertrauten von Benedikt XVI. stammt aus Uedem, als Kardinal war er in Kevelaer zu Gast.
Die Hoffnung, dass er als zweiter Papst nach Johannes Paul II. in die Wallfahrtsstadt kommt, erfüllte sich aber nicht.
Münsteraner Bischof erlässt AuflagenPfarrer kehrt gegen den Willen des Bischofs in Gemeinde zurück
Nach einer Beurlaubung wegen grenzüberschreitenden Verhaltens kehrt ein katholischer Pfarrer gegen den Willen des Bischofs in seine Gemeinde im Landkreis Cloppenburg zurück. Der zuständige Münsteraner Bischof Felix Genn habe aber Auflagen erlassen.
Abschied von Benedikt XVI.Papst trägt Papst zu Grabe - Letzter Gruß unter Tränen
Mit einem festlichen Totenamt hat die katholische Kirche den gestorbenen Papst Benedikt XVI. geehrt - während der amtierende Pontifex Franziskus mit dabei war. Trotz dieser historischen Besonderheit hielt sich der Andrang in Grenzen.
Bei Trauerfeier in RomGläubige fordern Heiligsprechung von Benedikt XVI.
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. wurde in Rom beigesetzt. Am Rande der Zeremonie forderten Gläubige eine rasche Heiligsprechung. Kritik kommt von Betroffenen sexuellen Missbrauchs in der Kirche.
Nach dem TodAltes katholisches Ritual spielte für Benedikt XVI. keine Rolle mehr
Bis 1996 gab es einen skurrilen Brauch, der den Tod eines verstorbenen Papstes feststellen sollte. Wir stellen noch weitere Rituale der katholischen Kirche vor.
„Kämpfte mit Entschlossenheit gegen Verbrechen“Pontifikats-Urkunde würdigt Ratzingers Einsatz gegen Missbrauch
Die Urkunde, die in den Sarg gelegt wurde, nennt auch andere Verdienste des Verstorbenen. Wofür er geehrt wurde und was noch im Schriftstück festgehalten ist.
Totenmesse auf dem PetersplatzPapst Benedikt XVI. wird beigesetzt – Steinmeier und Scholz vor Ort
Drei Tage lag Benedikt XVI. aufgebahrt im Petersdom. Viel mehr Menschen als erwartet strömten in die Basilika in Rom, um Abschied zu nehmen. Nun folgt mit dem Requiem einer der letzten Akte.
Ein „Fahrstuhl“ zur Seligkeit?Das Grab von Benedikt XVI. hat eine besondere Geschichte
Benedikt XVI. hat sich schon Jahre vor seinem Tod für ein geschichtsträchtiges Grab entschieden. Es war einst letzte Ruhestätte für Papst Johannes Paul II., und es birgt noch weitere Besonderheiten.
Aufgebahrt im Kloster Mater EcclesiaeVatikan veröffentlicht Fotos des Leichnams von Benedikt XVI.
Der Heilige Stuhl hat nach dem Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. Fotos von dessen Leichnam veröffentlicht. Benedikt ist in der Kapelle des Vatikan-Kloster Mater Ecclesiae aufgebahrt
In der St.-Josef-Kirche steht ein Foto des verstorbenen Pontifex vor dem Altarraum. Am Sonntag und Montag hatte es in Langenfeld und Monheim Gedenkgottesdienste gegeben.
Tod von Papst Benedikt XVI.Der Abschied vom Hüter der Kirche
Am frühen Montagmorgen, zwei Tage nach dem Tod von Benedikt XVI., konnten sich Tausende Gläubige im Petersdom von ihm verabschieden. Trotz der Menschenmassen, die sich dort versammeln, scheint die Zeit still zu stehen.
Aufbahrung von Benedikt XVI.Tausende wollen Abschied vom Papst im Petersdom nehmen
Zwei Tage nach seinem Tod ist Benedikt XVI. öffentlich im Petersdom aufgebahrt worden. Vor der Kathedrale bilden sich lange Schlange. Trauergäste aus Deutschland warten stehen seit der Nacht an. Am Montag wurde bekannt gegeben, dass Benedikt XVI. in dem früheren Grab Johannes Pauls II. beigesetzt werden wird.
Benedikt XVI. aufgebahrtGläubige können Abschied nehmen
Bis Mittwoch ist der am Silvestermorgen gestorbene emeritierte Papst Benedikt XVI. im Petersdom aufgebahrt.
Für den Vatikan stellt der Tod des früheren Pontifex eine protokollarische Ausnahmesituation dar.
Zum Tod Benedikts XVI.„Mein Freund, der Papst, ist tot“
Der Kranenburger Werner Stalder war zu vier Generalaudienzen bei Papst Benedikt XVI. eingeladen. Vorher traf er ihn als Kardinal bereits auf dem Petersplatz. Damals leitete der spätere Heilige Vater die Glaubenskongregation.
Italienisch und sehr leiseSekretär Gänswein erzählt von letzten Worten Benedikts
Benedikts langjähriger Sekretär Georg Gänswein hat berichtet, was der ehemalige Papst kurz vor seinem Tod gesagt haben soll. Gänswein selbst war zum Zeitpunkt nicht im Raum, sondern beruft sich auf einen Krankenpfleger.
Zum Tode von Benedikt XVI.Ein Papst voll
innerer Zerrissenheit
Meinung · Ein scharfer Verstand, den Herzen der Menschen jedoch oft fern: Sein Reformwille war schwach, oft wurde er auch missverstanden – warum Benedikt XVI. trotzdem ein bedeutsamer Papst war.
Mit seiner Wahl wurde 2005 erstmals nach 482 Jahren wieder ein Deutscher katholisches Oberhaupt. Im Alter von 95 Jahren ist
der emeritierte Papst Benedikt XVI. im Vatikan gestorben.
„Klar und wach“Dem emeritierten Papst Benedikt XVI. geht es besser
Update · Positive Nachrichten aus dem Vatikan: Dem emeritierten Papst Benedikt XVI. geht es den Umständen entsprechend gut. Sein Zustand sei weiterhin ernst, aber stabil, heißt es. Gläubige weltweit beteten nach einem Aufruf von Papst Franziskus für Joseph Ratzinger.
Kulturbüro lädt zum KonzertDie Gospel-Geschichte in
der Rheinberger Stadthalle
The Original USA Gospel Singers & Band treten am Dienstag, 24. Januar, um 20 Uhr, in der Rheinberger Stadthalle auf. Die afro-amerikanische Gospelgruppe mit Live-Band und großer Licht- und Bühnenshow bringt das ursprüngliche Gefühl der schwarzen Gospelkultur authentisch nahe und erzählt deren Geschichte.
Erzbruderschaft am Campo Santo Teutonico im VatikanEin Neusser mit eigenem Spind im Vatikan
Für viele ist er ein geheimnisvoller Platz, für Pilger und Rom-Reisende aus Deutschland auf jeden Fall ein Muss: der Friedhof Campo Santo Teutonico. Wie Ludger Baten aus Neuss Mitglied einer Bruderschaft wurde, die sich um das historische Erbe kümmert.
Vatikan dürfe nicht neutral sein„Die Russen kommen hierher, um zu töten und zu vergewaltigen“
Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba geht mit der Diplomatie des Heiligen Stuhls in Gericht. Der Vatikan dürfe sich angesichts des Krieges nicht neutral zeigen, denn: „Die Russen kommen hierher, um zu töten und zu vergewaltigen.“
Missbrauch in der Katholischen KircheVorwürfe auch gegen Papst Johannes Paul II.
Als Erzbischof von Krakau soll der spätere Papst Missbrauch vertuscht haben. Der niederländische Journalist Ekke Overbeek will dafür „felsenfeste Beweise“ gefunden haben.
Für Sicherheit im Vatikan sorgt die Schweizergarde in ihren bekannten farbenprächtigen Uniformen, die seit 1506 für das Wohl von Papst und Vatikan verantwortlich ist. Der Kleinststaat besitzt keine Luft- oder Seestreitkräfte und ist gemäß den Lateranverträgen in Italien lediglich für die Sicherheit am vatikanischen Petersplatz verantwortlich.