
Profitänzer bei „Let's Dance“ 2023Das ist Valentin Lusin
In der 16. Staffel von „Let‘s Dance“ wirbelte Valentin Lusin wieder als Profitänzer übers Parkett. Mit Anna Ermakowa steht er nun im Finale. Aber wer ist Valentin Lusin eigentlich?
Valentin Lusin bei "Let's Dance" 2022: Alle Infos & News zum Profitänzer
Foto: TVNowValentin Lusin - bekannt aus der RTL-Tanzshow „Let’s Dance“ - arbeitet als Tänzer und Tanzsporttrainer. Er wurde 1987 in Sankt Petersburg geboren.
Valentin Lusin ist ein russischstämmiger Tänzer. Zudem ist er auch Tanzsporttrainer. Berühmtheit erlangte Lusin durch seine Teilnahme als Profitänzer bei der RTL-Sendung "Let´s Dance", an der er seit 2018 teilnimmt. Dort hatte der 1,80 große Lusin bislang folgende Tanzpartnerinnen: Mit Charlotte Würdig (2018) belegte er den 9. Platz, mit Ella Endlich (2019) schaffte er die Zweitplatzierung, mit Ulrike von der Groeben (2020) ertanzte er sich Platz 9. Mit Valentina Pahde schaffte er wieder den zweiten Platz und mit Caroline Bosbach wieder den 9. Platz. Die großen Profi-Challenges, ein Ableger der RTL-Tanzshow, tanzte Valentin Lusin mit seiner Frau: 2019 und 2020 schaffte das Paar jeweils den dritten Platz, 2021 erreichte es den ersten Platz.
Valentin Lusin wurde am 22. Februar 1987 in Leningrad geboren.
Valentin Lusin wohnt in Düsseldorf und lebt dort bereits seit seinem siebten Lebensjahr. Weil seine Urgroßmutter aus Deutschland stammte, wurden seine Eltern 1994 als Spätaussiedler der NRW-Landeshauptstadt zugewiesen. Eigenen Angaben zufolge fühlt er sich der Stadt extrem verbunden, sie sei für ihn sein Lebensmittelpunkt und absolute Heimat. In einem Interview mit der Rheinischen Post (RP) verriet Valentin Lusin zudem, dass er in Düsseltal an der Grenze zu Düsseldorf-Grafenberg lebe und vor allem den Grafenberger Wald zum Joggen oder Spazierengehen nutze. Zudem gebe es dort eine Anhöhe, von der aus man einen "ganz tollen Ausblick" auf die ganze Stadt habe. Und natürlich lieben Valentin Lusin und seine Frau auch die Düsseldorfer Altstadt sowie die Rheinwiesen. "Dort hatten wir mit unseren Freunden einen festen Platz, wo wir uns immer zum Grillen getroffen und im Sommer Nächte durchgemacht haben", berichtete er weiter im Gespräch mit der RP.
Mit sieben Jahren begann Valentin Lusin sowohl mit dem Tanzen als auch mit Klavierspielen. Und obwohl er offensichtlich auch über ein großes musikalisches Talent verfügt – er holte den zweiten Platz beim bundesweiten Wettbewerb "Jugend musiziert" – entschloss er sich letztlich dafür, sich auf das Tanzen zu konzentrieren. Nach seinem Abitur mit Einser-Schnitt hat er Sport und Biologie auf Lehramt studiert – an der Universität Köln und an der Sporthochschule Köln. Sein Fokus aber lag stets auf der Tanzkarriere.
Der Sportler stammt aus Russland und ist in St. Petersburg geboren, hat aber die deutsche Staatsbürgerschaft.
Der Profitänzer arbeitet als Trainer beim Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß e. V. und beim TSC Schwarz-Gelb Aachen.
Alle Profitänzer der 15. Staffel von „Let’s Dance“ 2022 finden Sie hier.
Was Sie zu „Let’s Dance 2022“ wissen müssen.
Weitere News und Infos zu Valentin Lusin finden Sie hier.
In der 16. Staffel von „Let‘s Dance“ wirbelte Valentin Lusin wieder als Profitänzer übers Parkett. Mit Anna Ermakowa steht er nun im Finale. Aber wer ist Valentin Lusin eigentlich?
Ab dem 17. Februar läuft wieder die beliebte Tanzshow „Let's Dance“ bei RTL. Seit 2018 ist Renata Lusin ein fester Bestandteil des Profitänzer-Ensembles, 2023 muss sie aufgrund ihrer Schwangerschaft jedoch pausieren. Aber wer ist diese Profitänzerin eigentlich?
Stau auf der A3, und das bei großer Hitze. Die Musiker Chris Koch aus Rheinberg und Michael Schmitz aus Ginderich nutzten den Stopp für eine kleine Showeinlage – spontan unterstützt von zwei Let’s-Dance-Tänzern.
Am Freitag, 20. Mai, fand das Finale der diesjährigen Staffel von „Let‘s Dance“ statt. In der Show setzten sich René Casselly und Kathrin Menzinger durch und wurden „Dancing Stars 2022“. Doch damit nicht genug: Am 27. Mai findet die Profi-Challenge statt. Wer daran teilnimmt in der Übersicht.
Nach Corona-bedingten Pausen sind alle Kandidaten am Freitagabend wieder bei „Let's Dance“ dabei - auch ein zuvor schon rausgeschmissener Promi erhält eine zweite Chance. Ein Tanzpaar wird von einem Aprilscherz kalt erwischt.
Nachwuchspolitikerin und Autorin Caroline Bosbach muss die RTL-Show „Let's Dance“ verlassen. Die 32-Jährige konnte am Freitagabend weder die Jury noch das Publikum mit ihrem Slow Fox überzeugen. Ein Juror erhält hingegen Standing Ovations.
Die „Let’s Dance“-Stars Renata und Valentin Lusin aus Düsseldorf wurden am Samstag Weltmeister im Standard-Showtanz. Im Anschluss verkündeten sie das Ende ihrer Profi-Karriere. Was sie nun vorhaben, welche Rolle ein Kalender spielt und wie der Stand in Sachen Familienplanung ist.
Interview · Bei „Let’s Dance“ kämpft das Paar aus Düsseldorf um Deutschlands TV-Tanzkrone. Im Interview sprechen die beiden über das Geheimnis der Show, Eifersucht, die Liebe zu Düsseldorf und einen großen Traum.
Bei „Let’s Dance“ gehörten Oana Nechiti und Erich Klann lange zum Inventar. In der neuesten Staffel sind die beiden nicht mehr dabei. In ihrem Podcast haben sie nun mit einer Kandidatin ganz besonders abgerechnet.
Nach dem Finale ist „Let’s Dance“ noch ein letztes Mal für 2020 live über das RTL-Tanzparkett gewirbelt. Am Freitagabend zeigten die Profitänzer, was sie ohne Promi an ihrer Seite drauf haben. Doch der Sieger der diesjährigen Staffel fehlte.
Mona Lachmann aus Wersten fliegt zur WM im Standardtanz. Dabei tanzt die Studentin erst seit wenigen Jahren.
Schönheit und Gesundheit sind am Wochenende Thema im Areal Böhler.
Sie vermitelte zeitweise den Eindruck, als wolle sie nach Köln ziehen. Unserer Redaktion sagt Evelyn Burdecki klar: „Ich bleibe meiner Heimatstadt treu.“
Der Jury um Joachim Llambi machten es die besten Latein-Paare aus NRW im Kampf um den Düsseldorf Airport Cup nicht leicht. Und jede Menge zu tun hatten die Richter dazu: Denn die längste Schlange bildete sich nicht vor einem Check-in-Schalter, sondern vor dem kleinen Schreibtisch der "Let's Dance"-Juroren, die fleißig Autogramme gaben.
Beim Galaball des TC Seidenstadt Krefeld startete der Krefelder beim Teacher & Students-Turnier, dem Grand Prix der Professionals und bei der Deutschen Meisterschaft im Show Dance. Er landete jedes Mal auf dem ersten Platz.
Am 26. Mai richtet der TC Seidenstadt eine Veranstaltung aus, bei der das Publikum zwischen den Profitänzen auch mittanzen kann.
Der gebürtige Kempener Lars Pastor ist beim Tanzsportclub Seidenstadt groß geworden und mit seiner Partnerin Natalia Szypulska beim Grand Prix Serienturnier in Standard und Latein am 26. Mai im Seidenweberhaus am Start.
Im ausverkauften Krefelder Parkhotel begrüßte Dieter Lass, Erster Vorsitzender, vergangenen Samstag 140 Gäste und Mitglieder zum Herbstball 2017 des Meerbuscher Tanzclubs (MTC). Unter Leitung von Christel Lass hatte der MTC ein abwechslungsreiches Programm für den Abend vorbereitet.
Dass er selber in Top-Form ist, bewies Tanzlehrer und Tausendsassa Roman Frieling am vergangenen Wochenende. Zunächst begleitete er als blitzgescheiter Kommentator das Finale der Prosieben-Sendung "Deutschland tanzt!" in München, das am Ende die gehörlose Tänzerin Kassandra Wedel für ihr Bundesland Bayern gewann.
Diese Showidee funktioniert seit Jahren erfolgreich in den Metropolen Tokyo und New York, und auch in Düsseldorf erfährt die Dance-Stars-Gala morgen eine Neuauflage. Bekannte Tänzer der internationalen Standard- und Latein-Szene versammeln sich im Hotel Maritim, wie Roman Frieling, Initiator, Tanzlehrer und Kommentator in der Prosieben-Show "Deutschland tanzt!" sagte.
Das Ehepaar aus Alpsray erlebt den nächsten Karriere-Höhepunkt. Sie sind bei der Weltmeisterschaft im Standardtanz dabei. 400 Paare stellen sich ab morgen in dem italienischen Badeort den Richtern vor.
Die Rheinberger haben eine gemeinsame Leidenschaft - die Standardtänze. Erst vor knapp eineinhalb Jahren hat das Ehepaar mit dem Turniersport begonnen und tritt mittlerweile schon in der A-Klasse vor die Wertungsrichter.
Tanzen: Bei der Deutschen Meisterschaft in der Kombinations-Disziplin holt die Wegbergerin Bronze.
Die Erkelenzerin Nadine Frings tanzt am Samstag in der Braunschweiger Volkswagenhalle zum zehnten Mal auf den Deutschen Meisterschaften der Standard- und Latein-Formationen.
Valentin Lusin ist seit dem 30. Mai 2014 mit seiner Frau Renata, Geburtsname Buschejewa, verheiratet, ebenfalls eine Profitänzerin. Sie wurde ebenfalls 1987 in der ehemaligen Sowjetunion geboren, tanzt seit ihrem zehnten Lebensjahr, kam mit 16 nach Deutschland und studierte nach dem Schulabschluss BWL an der Heinrich-Heine-Uni in Düsseldorf.
Die Hochzeit fand damals übrigens auf Schloss Dyck in Jüchen im Rhein-Kreis-Neuss in Nordrhein-Westfalen statt.
Das Paar kennt sich allerdings schon wesentlich länger, Renata und Valentin tanzen seit 2003 zusammen, damals waren beide gerade mal 16 Jahre alt. Gemeinsam waren sie äußerst erfolgreich. In den letzten zehn Jahren gehörte das Tanz-Duo sowohl bei nationalen als auch internationalen Turnieren stets zu den Siegern (alleine zweimal haben sie die Deutsche Meisterschaft gewonnen) und das zum einen in Standard als auch in Lateintänzen. Offiziell als Profitänzer sind beide seit 2017 aktiv. Renata Lusin ist Tanztrainerin mit A-Lizenz und unterrichtet beim Meerbuscher Tanzsport-Club, beim TTC Schwarz-Gold-Moers und wie ihr Ehemann auch in ihrem eigenen Verein TD Tanzsportclub Düsseldorf. Zudem ist sie auch als Wertungsrichterin aktiv.
Bislang haben Renata und Valentin Lusin noch keine Kinder. Angesprochen auf die Frage nach Nachwuchs hatte Renata Lusin im Mai 2022 in einem Interview geantwortet: "Wir planen auch irgendwann Familie, aber wenn es kommt, dann kommt es halt." Im August 2022 hat das Paar jedenfalls eine größere Wohnung bezogen - mit Platz für ein potenzielles Kinderzimmer. "Zehn Jahre haben wir in einer 59 Quadratmeter großen Wohnung mit Aufzug gewohnt und nach zwei Jahren Suche nun endlich unsere Traumwohnung gefunden", erzählte Renata Lusin in einem Gespräch mit der Zeitung "Watson". Schon in einem Interview von 2021 hatte das Paar angedeutet, "dass das erste Baby bereits mehr als nur Planung sei". Damals hatten Renata und Valentin Lusin auch nach ihrer Teilnahme bei der Latin- und Showdance-Weltmeisterschaft in Leipzig 2021 verkündet, dass sie aus dem Profitanzsport aussteigen wollen. Und das, obwohl sie dort äußerst erfolgreich waren: Nach viermal Silber holten sie dort erstmalig Gold. Die Begründung: Man wolle sich künftig neuen Aufgaben und Herausforderungen stellen. Die Frage danach, ob damit die Familienplanung gemeint sei, wurde mit einem "vielleicht" beantwortet.