Uwe Richrath - alle Informationen zum neuen Leverkusener OB

Uwe Richrath - alle Informationen zum neuen Leverkusener OB

Foto: Miserius, Uwe (umi)

Uwe Richrath

Früherer WGL-Chef  und Stadt streiten sich um Abfindung
Früherer WGL-Chef und Stadt streiten sich um Abfindung

Vor GerichtFrüherer WGL-Chef und Stadt streiten sich um Abfindung

Der arbeitsrechtliche Streit um Beendigung des Arbeitsvertrags vor dem Handelsgericht zieht sich weiter in die Länge. Nächster Termin am 10. Februar.

Petition gegen Sperrung am Knochenbergsweg
Petition gegen Sperrung am Knochenbergsweg

Leverkusener Anlieger wehren sich gegen die PollerPetition gegen Sperrung am Knochenbergsweg

Ab Montag machen Poller aus dem Knochenbergsweg eine Sackgasse. Anlieger sind sauer auf die Städte Köln und Leverkusen, weil sie nicht informiert und abgewiegelt wurden.

Polizei ermittelt zu Vandalismus in Steinbüchel
Polizei ermittelt zu Vandalismus in Steinbüchel

Nach SilvesternachtPolizei ermittelt zu Vandalismus in Steinbüchel

Die Grundschule Heinrich-Lübke-Straße wurde in der Vergangenheit bereits mehrfach Ziel von Vandalismus. So wurden dort Mülltonnen und Tannenbäume angezündet, Mauern und Kunstwerke von Kindern mutwillig zerstört.

„Ich bin besorgt um meine Kinder“
„Ich bin besorgt um meine Kinder“

Gesundheitsminister Karl Lauterbach„Ich bin besorgt um meine Kinder“

Interview · Der Leverkusener Bundestagsabgeordnete ist seit gut einem Jahr Gesundheitsminister und zieht Bilanz. Im Interview berichtet er, was ihn gefreut, was ihn geärgert hat und wie er mit offenen Drohungen umgeht.

Ministerium bittet zum nächsten Autobahn-Termin 
Ministerium bittet zum nächsten Autobahn-Termin 

A1- und A3-Ausbau bei LeverkusenMinisterium bittet zum nächsten Autobahn-Termin 

Der Austausch mit Staatssekretär Oliver Luksic im Berliner Verkehrsministerium geht in die nächste Runde. Er hat OB Uwe Richrath und die Leverkusener Bundestagsabgeordneten für Ende Januar zum digitalen Termin geladen. Thema: die jüngste Lärmuntersuchung an den Autobahnen.

FDP wirft Oberbürgermeister „Versagen“ nach Vandalismus vor
FDP wirft Oberbürgermeister „Versagen“ nach Vandalismus vor

Silvesternacht in LeverkusenFDP wirft Oberbürgermeister „Versagen“ nach Vandalismus vor

Auch eine Woche nach der Silvesternacht liegen in Steinbüchel noch ausgebrannte Container am Straßenrand. Für einen Sozialraum sei das „im höchsten Maße gefährlich“, sagt Friedrich Busch von der FDP-Ratsfraktion.

Leverkusener Ordnungsdienst wartet auf Bodycams
Leverkusener Ordnungsdienst wartet auf Bodycams

Gewalttäter abschreckenLeverkusener Ordnungsdienst wartet auf Bodycams

Die kleinen Kameras am Körper sollen auch vor Angriffen auf die Ordnungskräfte abschrecken. Etabliert hat sich die Zusammenarbeit mit Polizei und anderen Städten.

Rücktritte – SPD-Fraktionsspitze bricht auseinander
Rücktritte – SPD-Fraktionsspitze bricht auseinander

Paukenschlag in LeverkusenRücktritte – SPD-Fraktionsspitze bricht auseinander

Die Leverkusener Sozialdemokraten sind tief gespalten. Die beiden stellvertretenden Fraktionschefs treten zurück. Es geht dabei auch um die Besetzung von Spitzenposten.

Jeder Zweite bei der Stadt macht auch Homeoffice
Jeder Zweite bei der Stadt macht auch Homeoffice

„Kulturwandel“ in LeverkusenJeder Zweite bei der Stadt macht auch Homeoffice

Die Leverkusener Verwaltung tauscht Desktop-PCs gegen Notebooks und versucht, möglichst vielen das Arbeiten von daheim zu ermöglichen. 

Land fördert Vereine und Initiativen bei Nachhaltigkeit
Land fördert Vereine und Initiativen bei Nachhaltigkeit

19.000 Euro für LeverkusenLand fördert Vereine und Initiativen bei Nachhaltigkeit

Das Land unterstützt Vereine, Stiftungen und Initiativen finanziell bei Nachhatigkeitsprojekten. 19.000 Euro für Bewerber aus Leverkusen verfügbar.

Silvesterböller? Die Nachfrage ist riesig
Silvesterböller? Die Nachfrage ist riesig

Politik in Leverkusen beschäftigt sich 2023 mit dem Thema FeuerwerksverbotSilvesterböller? Die Nachfrage ist riesig

Individuelles Feuerwerk ja oder nein? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Auch die Leverkusener Politik ist in Sachen komplettes Verbot unentschlossen. Derweil brummt’s an den Ladentheken, heißt’s aus der Feuerwerkbranche.

Auf Zukunftskurs bei Klima und Kita-Bau
Auf Zukunftskurs bei Klima und Kita-Bau

Leverkusens OB im InterviewAuf Zukunftskurs bei Klima und Kita-Bau

Krieg und Krisen bestimmten 2022. Oberbürgermeister Uwe Richrath ist der soziale Friede besonders wichtig. Im RP-Interview nennt er seine bevorzugten Vorhaben für 2023 und erklärt, was er an Xabi Alonso schätzt.

Goldene Thermometer für fleißige Klimaschützer
Goldene Thermometer für fleißige Klimaschützer

Schüler in Leverkusen geehrtGoldene Thermometer für fleißige Klimaschützer

Wer spart am besten Energie? 53 Bildungseinrichtungen der Stadt traten an zum Wettbewerb. Die Gewinner wurden vom Oberbürgermeister geehrt. 

Netzwerk hilft Familien mit Lebensmittel-Spenden
Netzwerk hilft Familien mit Lebensmittel-Spenden

Kinderarmut in LeverkusenNetzwerk hilft Familien mit Lebensmittel-Spenden

Krisen gibt es derzeit reichlich, und sie treffen besonders die Armen der Stadt. Das Netzwerk Kinderarmut kennt viele mittellose Familien und hilft 350 von ihnen mit haltbaren Lebensmitteln.

Brandbrief zeigt: SPD streitet schon länger
Brandbrief zeigt: SPD streitet schon länger

Klüngel-Debatte in LeverkusenBrandbrief zeigt: SPD streitet schon länger

„Wir sind die Partei von Willy Brandt.“ In einem parteiinternen Schreiben sorgt sich ein namhafter Leverkusener Genosse um die Demokratie. Und das schon im Februar.

Oberbürgermeister rechtfertigt Vorgehen bei WGL-Spitze
Oberbürgermeister rechtfertigt Vorgehen bei WGL-Spitze

Büroleiterin als Chef-Kandidatin?Oberbürgermeister rechtfertigt Vorgehen bei WGL-Spitze

Die politische Kontroverse um eine künftige Besetzung des Chefpostens der städtischen Wohnunggesellschaft geht weiter. Über die städtische Pressestelle hat Oberbürgermeister Uwe Richrath nun zum Verfahren Stellung genommen.

Oberbürgermeister macht Hitdorf zur Chefsache
Oberbürgermeister macht Hitdorf zur Chefsache

Verkehrsprobleme an SchulenOberbürgermeister macht Hitdorf zur Chefsache

Hitdorf hat Gesprächsbedarf. Und das in mehrfacher Weise. Die Verkehrssituation an Schulen hat Eltern und Kinder zu Protestaktionen auf die Straße getrieben. Auch die im Stadtteil geplante „Mega-Kita“ stößt bei vielen Anwohnern auf Ablehnung. Am Donnerstag hat sich Oberbürgermeister Uwe Richrath bei einer morgendlichen Visite vor den Schulen selbst ein Bild gemacht und Besserung versprochen.

„Architekt“ des Gesundheitsparks geht in den Ruhestand
„Architekt“ des Gesundheitsparks geht in den Ruhestand

Abschied im Klinikum Leverkusen„Architekt“ des Gesundheitsparks geht in den Ruhestand

Wie kein Zweiter hat Hans-Peter Zimmermann das Klinikum über Jahrzehnte geprägt. Nach 30 Jahren geht der Geschäftsführer in den Ruhestand. Sein Nachfolger André Schumann wird Teil einer neuen Doppelspitze.

Politisches Gezerre um WGL-Spitze
Politisches Gezerre um WGL-Spitze

Zoff in LeverkusenPolitisches Gezerre um WGL-Spitze

Stadtchef Uwe Richrath will seine Büroleiterin auf dem Chefsessel der städtischen Wohnungsgesellschaft platzieren, scheitert aber im Finanzausschuss. Rumoren auch in der SPD.

Ehrenamtstaler im Schloss verliehen
Ehrenamtstaler im Schloss verliehen

Leverkusenerinnen gewürdigtEhrenamtstaler im Schloss verliehen

Oberbürgermeister Uwe Richrath würdigte Gisela Reinmuth und Ella Mehle für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement mit dem Leverkusen-Taler.

SPD fordert Böllerverbot in der Innenstadt
SPD fordert Böllerverbot in der Innenstadt

Silvester in LeverkusenSPD fordert Böllerverbot in der Innenstadt

Feinstaub, Verletzungsgefahr, Lärm – Silvesterfeuerwerk sei schädlich, sagen die Leverkusener Sozialdemokraten und wollen es begrenzen. Einer von etlichen Anträgen auf ihrem Parteitag am Samstag.

Lokomotive kehrt nach Rheindorf zurück
Lokomotive kehrt nach Rheindorf zurück

Ein Geschenk vom JubilarLokomotive kehrt nach Rheindorf zurück

Früher kamen per Gleis Rohstoffe ins Denso-Werk. Heute ist das Geschichte, an die eine Spiel-Lok erinnert. Das echte Stück kommt auf einen Rheindorfer Spielplatz.

Brücke zwischen Leichlingen und Leverkusen frei
Brücke zwischen Leichlingen und Leverkusen frei

Nach 18 Wochen BauBrücke zwischen Leichlingen und Leverkusen frei

Die Zeiten, in denen die Leichlinger nach der Flutkatastrophe 2021 nicht mehr über die Leverkusener Muhrgasse und die Brücke über den Murbach zu ihren Wohnhäusern kamen, sind vorbei. Die Querung wurde vor kurzem offiziell für den Straßenverkehr wieder freigegeben.

Leverkusen gehört zu dynamischsten Großstädten
Leverkusen gehört zu dynamischsten Großstädten

Platz sieben in aktuellem WirtschaftsrankingLeverkusen gehört zu dynamischsten Großstädten

Der Stadt ist erstmals der Einstieg in die Top Ten der dynamischsten Großstädte Deutschlands geglückt. Insgesamt bewertete eine aktuelle Studie dafür 71 Städte.