Ute Schäfer - deutsche SPD-Politikerin

Ute Schäfer - deutsche SPD-Politikerin

Foto: dpa, mg htf tba

Ute Schäfer

Moerserin pilgert für einen guten Zweck
Moerserin pilgert für einen guten Zweck

JakobswegMoerserin pilgert für einen guten Zweck

Ute Schäfer zieht es seit vielen Jahren auf die Jakobswege in ganz Europa. Anfang September hat sie sich auf eine ganz besondere Reise begeben. Warum pilgern glücklich macht.

Diese Polit-Promis waren schon Gäste in Grevenbroich
Diese Polit-Promis waren schon Gäste in Grevenbroich

Weitere Politiker wollen kommenDiese Polit-Promis waren schon Gäste in Grevenbroich

Angela Merkel, Gerhard Schröder, Günther Oettinger: Sie alle waren schon hier. Weiterer Besuch hat sich angekündigt: Christian Lindner und Martin Schulz sollen in die Schlossstadt kommen.

„Imfokus“: Ratinger Fotografen stellen im H6 aus
„Imfokus“: Ratinger Fotografen stellen im H6 aus

Ausstellung„Imfokus“: Ratinger Fotografen stellen im H6 aus

Was macht den Unterschied aus zwischen einem Amateur und einem engagierten Fotografen? Der Amateur sieht ein Motiv, der Fotograf jedoch sieht ein gutes Bild. Das Künstlerduo Werner und Jutta Köhler, seit fünf Jahren Mitglied im Hildener Künstlerverein H6, fotografiert aus Leidenschaft.

Spitzensport hautnah auf Gut Gnadental
Spitzensport hautnah auf Gut Gnadental

Sportstiftung NRWSpitzensport hautnah auf Gut Gnadental

Mehr als 130 Sportler und Sportlerinnen, Funktionäre, Politiker und Macher aus der Wirtschaft kommen an der Erft zusammen, um in angenehmer Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen.

Kunsthaus zeigt Spannendes
Kunsthaus zeigt Spannendes

MettmannKunsthaus zeigt Spannendes

Die Werke zum Thema "Panta Rhei - Alles fließt" sind bis zum 15. Juli zu sehen.

Art-Studio zeigt neue Fotografien

MettmannArt-Studio zeigt neue Fotografien

) Das Art-Studio von Lothar Lothar Weuthen, Poststraße 7, zeigt noch bis Sonntag, 8. Oktober, eine Ausstellung mit dem Titel "Sakrale Bauten". Sieben Künstlerinnen und Künstler aus Mettmann, Ratingen und Haan zeigen darin außergewöhnliche Fotoarbeiten zu Kirchen, Klöstern, Tempeln oder Moscheen weltweit.

Ex-Sportministerin lobt das Leistungssportzentrum
Ex-Sportministerin lobt das Leistungssportzentrum

DormagenEx-Sportministerin lobt das Leistungssportzentrum

"Ich bin sehr beeindruckt von der Professionalität." Gestern hat Ute Schäfer im Knechtstedener Leistungssportzentrum hereingeschaut und sich mit der Schul- und Internatsleitung einen Trainings-Überblick verschafft.

Kreative bilden die Tour de France ab
Kreative bilden die Tour de France ab

MettmannKreative bilden die Tour de France ab

Derzeit läuft eine Ausstellung zum Thema Rad im Mettmanner Kunsthaus. Eine Jury ermittelt die Preisträger.

Düsseldorf

Name und NachrichtDüsseldorf

Sie wird vermisst in Düsseldorf. Das Haus am Grabbeplatz wirkt unbeseelt. Das freundliche Lachen der Direktorin fehlt, ihre umgängliche Art, Menschen hineinzuziehen, sie in die Kunst zu verwickeln, ihnen die Akteure nahezubringen. Und etwas vermisst Marion Ackermann auch ihr Düsseldorf.

NRW-SPD setzt bei Landesliste auf vertraute Gesichter
NRW-SPD setzt bei Landesliste auf vertraute Gesichter

Landtagswahl im MaiNRW-SPD setzt bei Landesliste auf vertraute Gesichter

Die SPD in NRW nominiert auf den vorderen sechs Plätzen ihrer Landesreserveliste nach Informationen unserer Redaktion nahezu dieselben Kandidaten wie 2012. Auf Spitzenkandidatin und Parteichefin Hannelore Kraft folgt auf Listenplatz zwei Fraktionschef Norbert Römer, dann Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, Hans-Willi Körfges, Familienministerin Christina Kampmann und Parteivize Marc Herter.

Mitglieder-Ausstellung mit Musik im Kunsthaus

MettmannMitglieder-Ausstellung mit Musik im Kunsthaus

Es lohnt sich, schon jetzt Freitag, den 13. Januar, 19 Uhr, vorzumerken: Dann wird mit einer besonderen Vernissage die Mitglieder-Ausstellung 2017 im Kunsthaus Mettmann, Mühlenstraße 27/29, eröffnet. Unter dem Motto "Art meets Music" präsentieren dann 18 lokale Künstler über 50 Arbeiten (Malerei, Fotografie, Skulpturen) und dazu spielt Thomas Steffens Irish Folksongs.

"NRW ist Sportland Nummer 1"
"NRW ist Sportland Nummer 1"
ANZEIGE Sportstiftung NRW fördert Nachwuchshoffnungen"NRW ist Sportland Nummer 1"

Ute Schäfer, frühere NRW-Sportministerin, ist seit Anfang April Vorstandsvorsitzende der Sportstiftung NRW. WestLotto sprach mit ihr über ihre neue Funktion und die Aufgaben der Stiftung.

Mit Vollspeed nach Rio
Mit Vollspeed nach Rio
ANZEIGE Mieke Kröger erfüllt sich Olympia-TraumMit Vollspeed nach Rio

Ihr Blick ist fokussiert, das Ziel fest im Visier: Rio 2016! Im August erfüllt sich Radsportlerin Mieke Kröger (22) ihren großen Traum. Die Bielefelderin hat mit dem deutschen Bahn-Vierer das Olympia-Ticket gelöst. Sie ist eine der großen deutschen Hoffnungen im Radsport.

100 Tage im Amt und noch weithin unbekannt

Düsseldorf100 Tage im Amt und noch weithin unbekannt

Ganz so freiwillig, wie Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) es gern darstellt, war der kollektive Rücktritt der drei SPD-Minister Ute Schäfer (Familie), Guntram Schneider (Arbeit) und Angelica Schwall-Düren (Europa) im September 2015 wohl nicht. Zumindest Schneider hätte gerne weitergemacht. Er sei "weder amtsmüde noch krank", hat er bei seiner Verabschiedung in Gegenwart von Kraft trotzig kundgetan.

Drei neue NRW-Minister im Landtag vereidigt
Drei neue NRW-Minister im Landtag vereidigt

KabinettsumbildungDrei neue NRW-Minister im Landtag vereidigt

Die Umbildung des nordrhein-westfälischen Kabinetts ist vollzogen: Eineinhalb Jahre vor der Landtagswahl in NRW sind am Donnerstag drei SPD-Politiker als neue Minister im Düsseldorfer Landtag vereidigt worden.

Christina Kampmann — vom Standesamt ins Ministerium
Christina Kampmann — vom Standesamt ins Ministerium

Neue FamilienministerinChristina Kampmann — vom Standesamt ins Ministerium

Mit Christina Kampmann wird eine junge Bundestagsabgeordnete NRW-Familienministerin. Die 35-Jährige ist auf einem Hof bei Bielefeld aufgewachsen und fühlt sich dem ländlichen Leben verbunden. Ihr Hauptthema: soziale Gerechtigkeit.

Krafts Flucht nach vorn
Krafts Flucht nach vorn

Drei Minister ausgetauschtKrafts Flucht nach vorn

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) will drei Minister auswechseln. Die Opposition sieht darin lediglich eine Notlösung. Der Kulturrat kritisiert die "Entwertung" des Kultur-Ressorts.

Wie Kraft die Presse täuschte
Wie Kraft die Presse täuschte

Regierungschefin tauscht Minister ausWie Kraft die Presse täuschte

Über Monate hat die Ministerpräsidentin behauptet, für eine Kabinettsreform gebe es "keinen Anlass". Doch am Montag machte sie deutlich, dass sie schon seit längerer Zeit mit einer solchen Umbildung befasst war.

Opposition lästert über Krafts neue Minister
Opposition lästert über Krafts neue Minister

NRW-LandesregierungOpposition lästert über Krafts neue Minister

Hannelore Kraft (SPD) baut ihr Kabinett um. Drei neue Gesichter sollen der Landesregierung frische Energie verleihen. Zwei der "Neuen" sind allerdings alte Bekannte. Die Opposition spricht bereits von Krafts "letztem Aufgebot".

Kraft ist nervös geworden
Kraft ist nervös geworden

Drei neue Minister für NRWKraft ist nervös geworden

Meinung · Wenige Tage vor der Oberbürgermeister-Wahl in mehreren Großstädten hat Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) die Reißleine gezogen. Nachdem sie es monatelang mehr oder weniger halbherzig dementiert hat, wechselt sie nun doch drei Minister aus.

Hannelore Kraft besetzt drei Ministerposten neu
Hannelore Kraft besetzt drei Ministerposten neu

NRW-KabinettHannelore Kraft besetzt drei Ministerposten neu

Stühlerücken in der Landesregierung: Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) bildet ihr Kabinett um.

Kraft will offenbar ihr Kabinett umbilden
Kraft will offenbar ihr Kabinett umbilden

NRWKraft will offenbar ihr Kabinett umbilden

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft will einem Medienbericht zufolge am Montag drei Ministerposten neu besetzen. Betroffen sind drei SPD-Minister.

Zu wenig Zeit für Kinder

Zu wenig Zeit für Kinder

Vor 25 Jahren ist der letzte NRW-Familienbericht erschienen. Das ist fast eine Ewigkeit her. Eine aktualisierte Fassung war daher längst überfällig. Das neue Zahlenwerk, zu dem auch eine repräsentative Umfrage unter Müttern und Vätern gehört, hat 290.000 Euro gekostet. Ob das Geld gut angelegt ist, wird sich spätestens bei dem von Ministerin Ute Schäfer noch für Herbst angekündigten NRW-Familien-Gipfel zeigen.

Zur Ute Schäfers Ehrenämtern gehörte die Ratsmitgliedschaft im WDR Rundfunk von 2009 bis 2010 und der Vorsitz von Haus Neuland - ein politisches und wissenschaftliches Bildungszentrum in Ostwestfalen-Lippe.