Unwetter in NRW 2023: Aktuelle Meldungen und News zu Unwetterwarnungen

Unwetter in NRW 2023: Aktuelle Meldungen und News zu Unwetterwarnungen

Foto: dpa, cul

Unwetter

Welche Unwetter-Stufen gibt es? 

Heute ist Warntag in Düsseldorf mit Sirenentests und Cell Broadcast
Heute ist Warntag in Düsseldorf mit Sirenentests und Cell Broadcast

Sirenen-Test in DüsseldorfHeute ist Warntag in Düsseldorf mit Sirenentests und Cell Broadcast

Heute um 11 Uhr wird es laut in Düsseldorf. Die Warnsysteme in der Stadt werden auf Funktion und Schnelligkeit getestet. Auch Tausende Handys werden sich lautstark melden, das neue Cell Broadcast kommt wieder zum Einsatz - zudem gibt es eine Neuerung.

Was die Kaarster Feuerwehr im Jahr 2022 bewegte
Was die Kaarster Feuerwehr im Jahr 2022 bewegte

Jahreshauptversammlung mit RückblickWas die Kaarster Feuerwehr im Jahr 2022 bewegte

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr gab es einen Rückblick aufs vergangene Jahr. Bewegung gibt es vor allem im Nachwuchsbereich.

Jahrhundertflut in Australien – Ortschaften verwandeln sich in Seen
Jahrhundertflut in Australien – Ortschaften verwandeln sich in Seen

Extremwetter in Kimberley-RegionJahrhundertflut in Australien – Ortschaften verwandeln sich in Seen

Auch im neuen Jahr kämpft Australien wieder mit Extremwetter. Im Nordwesten haben sich ganze Ortschaften in Seen verwandelt. Nicht nur Menschen, sondern auch Kängurus und Co. sind in Panik. Dabei ist Sommer in Australien – und mancherorts drohen Buschbrände.

Die größten Katastrophen in Krefeld
Die größten Katastrophen in Krefeld

Kriege, Unwetter, GroßbrandDie größten Katastrophen in Krefeld

Das Jubiläumsjahr 2023 zum 650-jährigen Bestehen der Stadt ist nicht nur ein Jahr des Jubels. Krefeld wurde auch von Katastrophen heimgesucht.

Pferde-Rettung, Sturm und Verkehrsunfälle
Pferde-Rettung, Sturm und Verkehrsunfälle

548 Einsätze in JüchenPferde-Rettung, Sturm und Verkehrsunfälle

Noch ist das Jahr nicht ganz zu Ende, aber schon jetzt steht fest: 2022 bescherte der Feuerwehr Jüchen ein enormes Pensum an Arbeit: 548 Mal musste die Wehr seit dem 1. Januar zu Bränden, Technischen Hilfeleistungen oder aus anderen Gründen ausrücken.

Mindestens 25 Tote nach starkem Regen auf den Philippinen
Mindestens 25 Tote nach starkem Regen auf den Philippinen

Unwetter soll anhaltenMindestens 25 Tote nach starkem Regen auf den Philippinen

Mehr als 390.000 Menschen in 29 Provinzen auf den Philippinen sind von den Regenfällen, die Heiligabend begannen, betroffen. Die Zahl der Toten ist gestiegen, es gibt zahlreiche Vermisste.

So reagieren Düsseldorfer Eltern auf die Schulschließungen
So reagieren Düsseldorfer Eltern auf die Schulschließungen

Kurzfristige BekanntgabeSo reagieren Düsseldorfer Eltern auf die Schulschließungen

Am Sonntag hat die Stadt Düsseldorf die Schulpflicht in der Landeshauptstadt aufgehoben wegen Glättegefahr: Daher sind die meisten Schulen und Kitas geschlossen. Im Netz sorgt das für großen Unmut.

Welche Konsequenzen der Klimawandel für den Kreis Kleve hat
Welche Konsequenzen der Klimawandel für den Kreis Kleve hat

Temperatur, Regen, SchneeWelche Konsequenzen der Klimawandel für den Kreis Kleve hat

Wie viel Regen fällt im Kreis Kleve, wie ist die Durchschnittstemperatur und schneit es eigentlich seltener als früher? Wie sich das Klima verändert und was noch zu erwarten ist, darauf gibt der NRW-Klimaatlas einige Antworten.

Probe geglückt,
Ernstfall folgt
Probe geglückt, Ernstfall folgt

Bundesweiter WarntagProbe geglückt, Ernstfall folgt

Meinung · Der bundesweite Warntag, vor allem die Einführung der Cell-Broadcast-Technologie, war ein längst überfälliger Schritt. Deutschland ist damit aber trotzdem noch längst nicht so weit wie zum Beispiel die Nachbarn in den Niederlanden.

Städte sind für den Winter gerüstet
Städte sind für den Winter gerüstet

Bei Schnee und GlätteStädte sind für den Winter gerüstet

Die Langenfelder und Monheimer Betriebshöfe stehen bereit: Hunderte Tonnen von Streusalz sind eingelagert, die Streufahrzeuge durchgecheckt und die Mitarbeiter noch einmal geschult.

Feuerwehr findet letztes Opfer der Erdrutsch-Katastrophe auf Ischia
Feuerwehr findet letztes Opfer der Erdrutsch-Katastrophe auf Ischia

Zahl der Toten steigt auf zwölfFeuerwehr findet letztes Opfer der Erdrutsch-Katastrophe auf Ischia

Heftige Unwetter und Erdrutsche haben auf der Insel Ischia mehreren Menschen das Leben gekostet. Die letzte vermisste Person – eine Frau – konnte nun auch tot geborgen werden.

Warntag lässt Sirenen heulen und Handys schrillen
Warntag lässt Sirenen heulen und Handys schrillen

Aktionstag im Rhein-Kreis NeussWarntag lässt Sirenen heulen und Handys schrillen

Der nächste bundesweite Warntag findet am Donnerstag, 8. Dezember, statt. Daran beteiligt sich auch der Rhein-Kreis Neuss. Worum es beim Warntag geht – und was man darüber wissen sollte.

Am Warntag wird das Handy zur Sirene
Am Warntag wird das Handy zur Sirene

Katastrophenschutz im Kreis WeselAm Warntag wird das Handy zur Sirene

Erstmals wird am Donnerstag das neue Warnsystem Cell Broadcast getestet. Geeignete Handys werden, sofern sie eingeschaltet sind, einen schrillen Alarmton ausgeben und Warnmeldungen empfangen.

So wappnet sich Kaarst für einen Blackout
So wappnet sich Kaarst für einen Blackout

Kaarst probt den ErnstfallSo wappnet sich Kaarst für einen Blackout

Wie können Baubetriebshof, Ordnungsamt und Feuerwehr auch ohne Strom aus der Steckdose weiter arbeiten? Diese und weitere Ernstfall-Szenarien hat die Stadt durchgespielt und jetzt im Hauptausschuss vorgestellt.

Krisenstab simuliert den Ernstfall bei Extrem-Regen
Krisenstab simuliert den Ernstfall bei Extrem-Regen

Vorbereitet auf Unwetter in GrevenbroichKrisenstab simuliert den Ernstfall bei Extrem-Regen

Die Stadt will für den Fall einer Flutkatastrophe vorbereitet sein. Mitarbeiter der Verwaltung probten jetzt ihr krisenfestes Verhalten unter einer simulierten Extrem-Situation.

Mindestens 14 Menschen bei Fluss-Taufe ertrunken
Mindestens 14 Menschen bei Fluss-Taufe ertrunken

Unglück in SüdafrikaMindestens 14 Menschen bei Fluss-Taufe ertrunken

Update · In einem Vorort der südafrikanischen Metropole Johannesburg sind mindestens 14 Teilnehmer einer Taufzeremonie ertrunken. Weitere werden noch vermisst.

Prozess um tödlichen Unfall in der Hochwasserzeit
Prozess um tödlichen Unfall in der Hochwasserzeit

Gericht in DüsseldorfProzess um tödlichen Unfall in der Hochwasserzeit

Ein tragischer Unfall ereignete sich in Düsseldorf, als der Starkregen die Flüsse über die Ufer treten ließ. Eine Radfahrerin starb, ein Autofahrer muss sich an diesem Montag vor Gericht verantworten.

Was Sie zum Warntag im Dezember und Cell Broadcast wissen müssen
Was Sie zum Warntag im Dezember und Cell Broadcast wissen müssen

Sirenen-Test in DüsseldorfWas Sie zum Warntag im Dezember und Cell Broadcast wissen müssen

Am 8. Dezember um 11 Uhr wird es laut in Düsseldorf. Dann werden die Warnsysteme in der Stadt auf Funktion und Schnelligkeit getestet. Soweit bekannt. Diesmal gibt es aber etwas ganz Neues.

Handy-Besitzer bekommen SMS mit Infos über neues Warnsystem
Handy-Besitzer bekommen SMS mit Infos über neues Warnsystem

Cell BroadcastHandy-Besitzer bekommen SMS mit Infos über neues Warnsystem

Um Menschen im Katastrophenfall besser zu schützen, soll in Deutschland das Warnsystem Cell Broadcast eingeführt werden. Die aufwendigen technischen Vorbereitungen sind abgeschlossen. Nun werden alle Handy-Besitzer auf den Start des neuen Service hingewiesen.

Schweres Unwetter auf Ischia – Altkanzlerin Merkel trauert um Opfer
Schweres Unwetter auf Ischia – Altkanzlerin Merkel trauert um Opfer

Katastrophe auf italienischer InselSchweres Unwetter auf Ischia – Altkanzlerin Merkel trauert um Opfer

Update · Im Norden Ischias herrscht nach Sturm und Regen vom Wochenende weiter Chaos. Zwischen Schutt und Schlamm finden die Suchtrupps weitere Opfer. Erste Fragen werden laut: Hätte es so weit kommen müssen?

Digitale Infotafeln zeigen auch Warnmeldungen an
Digitale Infotafeln zeigen auch Warnmeldungen an

Bundesweiter Warntag in Kamp-LintfortDigitale Infotafeln zeigen auch Warnmeldungen an

Am bundesweiten Warntag am 8. Dezember kommen auch die digitalen Infotafeln zum Einsatz. Informationen zu Bombenentschärfungen, Gefahren durch Unwetter oder andere Ausnahmesituationen können direkt auf die Infotafeln übertragen werden. Wo die Infotafeln in der City stehen.

Auch Alpen rüstet sich für den Blackout
Auch Alpen rüstet sich für den Blackout

Notstrom fürs RathausAuch Alpen rüstet sich für den Blackout

In der Verwaltung sind Überlegungen längst im Gange, wie bei einem „Blackout“ die kritische Infrastruktur in der Gemeinde aufrecht erhalten bleiben kann. So soll fürs Rathaus kurzfristig ein Notstromaggregat angeschafft werden.

Unwetter im Saarland könnte Tornado gewesen sein
Unwetter im Saarland könnte Tornado gewesen sein

Schaden durch SturmUnwetter im Saarland könnte Tornado gewesen sein

Ein Unwetter hinterlässt im Saarland Spuren der Verwüstung. Verletzt wird niemand, doch eine Frage steht im Raum: War es ein Tornado?

Feuerwehr übt für den Katastrophenfall
Feuerwehr übt für den Katastrophenfall

Übung für den ErnstfallFeuerwehr übt für den Katastrophenfall

Das Szenario: Ein Blitzeinschlag im Umspannwerk Osterath sorgt für einen großflächigen Stromausfall. Wenn es schnell gehen muss, ist es wichtig, dass alle Beteiligten – Feuerwehr, Polizei, Verwaltung, Rettungsdienste – gut aufeinander abgestimmt sind.

Wann spricht man von Unwetter?

Extreme Wetterereignisse wie Unwetter mit Starkregen werden dann als solche bezeichnet, wenn ihr Auftreten bzw. ihr Verlauf von der Norm abweicht. So werden Warnungen ausgesprochen, sobald Gewitter mit Hagel oder Starkregen, Sturm und Orkanen aufzieht. Auch Dauerregen, Glatteis, Schneefall und Nebel in extremer Form werden als Unwetter klassifiziert. Für die Bestimmung des Wetters werden hierfür mehrere Indikatoren untersucht. Zum einen wird eine Periode benötigt, die einen normalen Wetterverlauf aufzeigt. Zum anderen muss das Klima bzw. die Klimazone bestimmt werden. Weitere Faktoren sind die Jahreszeit und der aktuelle Hochwasserpegel sowie der Versicherungsschaden und mögliche Folgeschäden, wie beispielsweise Todesopfer.

Wie entsteht ein Unwetter?

Bei einem Unwetter treffen feuchte, warme Luftmassen auf kältere Luft, wodurch die Feuchtigkeit sofort kondensiert. Dadurch wird Energie freigesetzt, die in Form von starkem Wind weitere Heißluft nach oben treibt. Je weiter oben, desto kälter ist die Atmosphäre und es kommt zur weiteren Kondensation der Heißluft. Für uns ist die Entstehung eines Unwetters als riesige, blumenkohlartige Wolke sichtbar, die mit hoher Geschwindigkeit nach oben steigen. Dabei hängt die Höhe der Wolke und die Größe der Wassertropfen, die entstehen, sowohl von der Stärke der Auf- und Abwinde als auch von der Wolkenbildung ab. Bei Starkregen fallen die entstandenen Wassertropfen schlagartig auf kleinem Raum ab. Bei Hagel gefrieren die Wassertropfen hoch oben über der Nullgrad-Grenze und fallen zu Boden, sobald der Wind sie nicht mehr tragen kann.

Unwetter in NRW

Was für verheerende Auswirkungen Unwetter haben können, hat sich im Sommer in Deutschland und einigen weiteren Ländern gezeigt. Im Juli ereignete sich eine der schlimmsten Naturkatastrophen Deutschlands. In NRW und Rheinland-Pfalz kam es zu Starkregen, der Flüsse und Bäche rasant anstiegen ließ. Die Fluten rissen Menschen, Tiere, Autos und ganze Häuser mit sich. Es starben mehr als 180 Menschen in Deutschland. Die entstandenen Sachschäden befinden sich in Milliardenhöhe. 

So sieht es einen Monat nach der Flutkatastrophe in NRW aus.