
Weihnachtsgeschichte mal andersEine vergnügliche Reise durchs Neue Testament
Das Ensemble des Ratinger Tragödchens katapultiert die allseits bekannte Weihnachtsgeschichte am Donnerstag, 15. Dezember, ab 20 Uhr in die Neuzeit.
Das Ensemble des Ratinger Tragödchens katapultiert die allseits bekannte Weihnachtsgeschichte am Donnerstag, 15. Dezember, ab 20 Uhr in die Neuzeit.
Kommunale Verwaltungen und auch Universitäten geraten zunehmend ins Visier krimineller Hacker. Experten zufolge könnten die Angriffsziele noch besser geschützt sein. Was dafür nötig ist.
Nach der Schule wollen viele zu Hause ausziehen und auf eigenen Beinen stehen. Doch die Wohnungssituation in Großstädten ist schwierig. Manche bleiben gezwungermaßen daheim. Eine Studentin aus Straelen erzählt, wie sie drei Stunden zur Uni Köln pendelt - pro Strecke.
Die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen starten am 10. Oktober in das Wintersemester 2022/2023. Dafür wollen sie weitgehend auf Corona-Einschränkungen verzichten und Präsenzlehre möglich machen. Aber kalt könnte es in den Hörsälen werden.
Warum haben so viele Menschen unter 40 Angst vor Altersarmut? Das diskutieren Experten auf Einladung der Kulturwerke in der Mack-Pyramide Monheim.
Die dritte Gruppe von Bewohnern des Kreises hat sich für eine zwölfmonatige Versorgung im Rahmen des Modells „OBERBERG_FAIRsorgt“ angemeldet.
Interview · Als erste Universität in Deutschland hat die Uni Köln eine Beauftragte für Rassismuskritik ernannt. Professorin Katajun Amirpur spricht im Interview über ihre neue Funktion, über den Abbau rassistischer Strukturen sowie die rassismuskritische Auseinandersetzung in Lehre und Studium, Forschung und Verwaltung.
Das Kompetenzzentrum Kinderschutz im Gesundheitswesen in Köln erhält vom Land NRW für weitere drei Jahre eine Förderung in Höhe von 1,93 Millionen Euro. Zusätzlich zum bisherigen Angebot würden in der nächsten Förderphase verstärkt die Gesundheitsämter beim Auf- und Ausbau der Kinderschutzarbeit vor Ort unterstützt
In Köln gibt es jetzt die erste Professorin für Hebammenwissenschaft. Der duale Bachelor-Studiengang ist das erste universitätsmedizinische Angebot an einer medizinischen Fakultät in Nordrhein-Westfalen.
Die Gymnasiasten, darunter auch viele aus der Schloss-Stadt, setzten sich am Donnerstag intensiv mit dem Krieg in Osteuropa auseinander. Und halfen, indem sie jede Menge Kilometer gelaufen waren.
Für seine klinische und wissenschaftliche Arbeit wird dem Orthopäden und Wirbelsäulenchirurgen Jan Siewe eine Professur verliehen.
Juristen sagen: Nordrhein-Westfalen kann sich nicht einfach zum Corona-Hotspot erklären und Schutzmaßnahmen festlegen. Das gebe das Infektionsschutzgesetz einfach nicht her - auch nicht mit juristischen Winkelzügen.
Das Zentrum für Lehrerausbildung der Uni Köln erweitert seine Deutschlernprogramme für ukrainische Flüchtlingskinder in der Stadt. Ihnen soll es auf diese Weise leichter gemacht werden, schnell am regulären Schulunterricht teilzunehmen.
Ben Himmelrath studiert Jura. Der 22-Jährige wurde Ende Januar zum neuen Vorsitzenden des Allgemeinen Studierendenausschuss an der Uni Köln gewählt.
Die hohen Energiepreise bringen auch viele Unternehmen in Schwierigkeiten. Einige stellen derzeit ihre Lieferungen ein. Verbraucherinnen und Verbraucher fallen in die Ersatzversorgung zurück. Was tun?
Für fünf Dormagener endet mit 2021 nicht nur ein Jahr, sondern auch ein Lebensabschnitt. Schule, Vereinsvorsitz oder Karriere: Jeder von ihnen hat in den zurückliegenden zwölf Monaten etwas Bedeutsames hinter sich gelassen.
Auch bei erwachsenen Kindern kommt es oft zur Entfremdung mit einem Elternteil. Ursachen sind meist Trennungen. Soziologie-Professor Karsten Hank hat Daten von 10.000 Personen untersucht. Väter sind demnach doppelt so häufig betroffen wie Mütter.
13 Kommunen wurden in Neuss für ihre Klimaschutzaktivitäten geehrt. Doch es muss noch mehr folgen, verdeutlicht eine Professorin der Uni Köln.
Der Fokus des langjährig gewachsenen und mittlerweile bundesweit beachteten Projektes richtete sich von Beginn an auf die Kinder, die unter erhöhten psychosozialen Risiken stehen.
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an den Deutschen Benjamin List und den in Schottland geborenen US-Forscher David W.C. MacMillan für Methoden zur Beschleunigung chemischer Reaktionen.
1,83 Millionen Euro an Drittmitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft haben Hochschulen in Nordrhein-Westfalen zwischen 2017 und 2019 eingeworben – im Ländervergleich der höchste Betrag.
Am 11. Oktober gehen an den Unis in Nordrhein-Westfalen die Vorlesungen los – die Kölner Uni begrüßt alle Erstis der vergangenen drei Semester im Stadion.
Die Gründer des Unternehmens Biontech, Özlem Türeci und Ugur Sahin, sind mit der Ehrendoktorwürde der Uni Köln ausgezeichnet worden. Das Forscherpaar trug sich am Freitag zudem in das Goldene Buch der Stadt ein, die eine besondere Bedeutung für sie hat.
Wie wird es mit den Theatern in NRW nach der Corona-Pandemie weitergehen? Mit dieser Frage hat sich Studentin Lilly Schäfer im Rahmen eines besonderen Seminars an der Universität zu Köln beschäftigt. Die Resultate sind ebenso vielfältig wie spannend.
Die Inzidenzen sinken, nach und nach werden die Corona-Maßnahmen in Deutschland und den benachbarten Ländern gelockert. Aber können die Menschen nach dem langen Lockdown einfach so „umschalten“?