Universität Duisburg-Essen - News und aktuelle Infos zur UDE

Universität Duisburg-Essen - News und aktuelle Infos zur UDE

Foto: RP Duisburg

Universität Duisburg-Essen

Hacker veröffentlichen gestohlene Daten
Hacker veröffentlichen gestohlene Daten

Nach Cyber-Angriff auf Universität Duisburg-EssenHacker veröffentlichen gestohlene Daten

Nach dem Cyber-Angriff auf die Universität Duisburg-Essen sind nun gestohlene Daten im Darknet aufgetaucht. Wie die Verantwortlichen darauf reagieren und wie sie mit Lösegeld-Forderungen umgehen.

Kaisermünzenehrenpreis für den Steinhof
Kaisermünzenehrenpreis für den Steinhof

Hohe EhrungKaisermünzenehrenpreis für den Steinhof

Im Rahmen eines Festakts im Ratssaal des Duisburger Rathauses verlieh die bürgerschaftliche Vereinigung proDuisburg e.V. am Sonntag den Duisburger Kaisermünzenpreis 2022 an den Steinhof in Huckingen.

Wenn der Hallenboden sonntags bebt
Wenn der Hallenboden sonntags bebt

Freies Sportangebot in RheinbergWenn der Hallenboden sonntags bebt

Zum Beginn des dritten Durchlaufs von „Open Sunday“ kamen 60 Jungen und Mädchen in die Turnhalle des Rheinberger Amplonius-Gymnasiums. Unter Anleitung erfahrener Betreuer konnten sie sich mit Freude auspowern.

Drei weitere Durchgänge
„Open Sunday“ sind geplant
Drei weitere Durchgänge „Open Sunday“ sind geplant

Freies Sportangebot in RheinbergDrei weitere Durchgänge „Open Sunday“ sind geplant

Das freie Sportangebot „Open Sunday“ für Kinder der ersten bis sechsten Schuljahrgänge hat sich bewährt. Wegen der guten Resonanz und weil sich wieder Sponsoren gefunden habe, gibt es in Rheinberg drei weitere Durchläufe in diesem Jahr. Am 15. Januar geht es los.

Wie AKK die aktuelle politische Lage einschätzt
Wie AKK die aktuelle politische Lage einschätzt

Ehemalige Verteidigungsministerin an der UniWie AKK die aktuelle politische Lage einschätzt

Bis zu ihrem Rückzug aus der Politik gehörte Annegret Kramp-Karrenbauer zu den bekanntesten Köpfen der CDU. Nun hält die ehemalige Bundesministerin am 17. Januar an der Universität Duisburg-Essen (UDE) eine öffentliche Vorlesung zum Thema: „Wie ist die Lage? Was wird gebraucht? – Einschätzungen zur Politik der Gegenwart“.

Was Sie tun können, wenn Ihnen ein Falschfahrer entgegenkommt
Was Sie tun können, wenn Ihnen ein Falschfahrer entgegenkommt

Gefahr auf der AutobahnWas Sie tun können, wenn Ihnen ein Falschfahrer entgegenkommt

Auf der A4 bei Eschweiler hat ein Geisterfahrer einen Unfall mit zwei Todesopfern verursacht. Ein Verkehrsforscher erklärt, wie Verkehrsteilnehmer zu Falschfahrern werden.

Datenklau mit Phishing-Mails nimmt immer mehr zu
Datenklau mit Phishing-Mails nimmt immer mehr zu

Cyberkriminalität in DuisburgDatenklau mit Phishing-Mails nimmt immer mehr zu

In Duisburg werden weniger Unternehmen Opfer eines Cyber-Angriffs als im Bundesdurchschnitt. Zumindest soll aber schon jedes dritte Unternehmen in unserer Stadt davon betroffen gewesen sein, wie eine Studie der Commerzbank jetzt herausgefunden hat. Das sind die Hintergründe.

Gleichzeitig studieren und arbeiten
Gleichzeitig studieren und arbeiten

BildungGleichzeitig studieren und arbeiten

Die BWL-Fakultät der Universität Duisburg-Essen bietet ein spezielles Programm an: Azubis können neben ihrer Ausbildung schon studieren. Mit dabei ist auch Fitore Murtezi, die auf das Berufskolleg Geldern geht.

Im Kampf gegen Hacker
Im Kampf gegen Hacker

Start-up Sosafe schult MitarbeiterIm Kampf gegen Hacker

Große Cyberangriffe werden immer häufiger – zuletzt traf es die Universität Duisburg-Essen. Ein Kölner Start-up hilft Unternehmen und Bildungseinrichtungen, Attacken zu verhindern.

So wehrt sich die Uni Duisburg-Essen gegen die Hacker-Attacke
So wehrt sich die Uni Duisburg-Essen gegen die Hacker-Attacke

Cyberangriff blockierte SystemeSo wehrt sich die Uni Duisburg-Essen gegen die Hacker-Attacke

Die Uni Duisburg-Essen kommt bei der Beseitigung der durch eine Hacker-Attacke entstandenen Schäden offenbar gut voran. Sei Beginn dieser Woche ist zum Beispiel die Bibliothek wieder online. Es stehen allerdings noch einige wichtige Reparaturen aus.

Hacker greifen auch neue Homepage der Uni Duisburg-Essen an
Hacker greifen auch neue Homepage der Uni Duisburg-Essen an

Systeme wieder offlineHacker greifen auch neue Homepage der Uni Duisburg-Essen an

Im November legte ein Cyber-Angriff die gesamte digitale Infrastruktur der Universität Duisburg-Essen lahm. Die Hochschule baute die Systeme daraufhin nach und nach wieder auf. Jetzt haben die Hacker erneut zugeschlagen. Woher der Angriff kommt, ist weiter unklar.

So wenig verdienen Professorinnen im Gegensatz zu Professoren in NRW
So wenig verdienen Professorinnen im Gegensatz zu Professoren in NRW

Gender Pay GapSo wenig verdienen Professorinnen im Gegensatz zu Professoren in NRW

Offiziell herrscht bei der Professorenschaft an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen Gleichberechtigung von Mann und Frau. Doch der gerade veröffentlichte Gender-Report zeigt, dass die Praxis anders aussieht.

60 Prozent der deutschen Kommunalpolitiker klagen über Anfeindungen
60 Prozent der deutschen Kommunalpolitiker klagen über Anfeindungen

Umfrage in Großstädten60 Prozent der deutschen Kommunalpolitiker klagen über Anfeindungen

In deutschen Großstädten erleben rund 60 Prozent der Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker einer neuen Studie zufolge bei der Ausübung ihres Amts Anfeindungen und Aggressionen.

Werner Schaurte-Küppers ist neuer IHK-Präsident
Werner Schaurte-Küppers ist neuer IHK-Präsident

Niederrheinische Industrie- und HandelskammerWerner Schaurte-Küppers ist neuer IHK-Präsident

Familienunternehmer Werner Schaurte-Küppers ist heute an die Spitze der IHK-Führung gerückt: Die Vollversammlung der Niederrheinischen IHK wählte den 61-Jährigen am Mittwoch, 7. Dezember, zum neuen Präsidenten. Er folgt auf Burkhard Landers, der nach 13 Jahren sein Amt übergab.

“Den 100-Prozent-Zustand gibt es vielleicht erst in einigen Monaten wieder“
“Den 100-Prozent-Zustand gibt es vielleicht erst in einigen Monaten wieder“

Cyber-Angriff auf Universität Duisburg-Essen“Den 100-Prozent-Zustand gibt es vielleicht erst in einigen Monaten wieder“

Nach dem Cyber-Angriff auf die Universität Duisburg-Essen wendet sich die Rektorin in einem Video an die Öffentlichkeit. Die Studenten sorgen sich derweil um ihre Daten und Noten. Und erste Prüfungen wurden abgesagt.

Hacker fordern Lösegeld nach Cyber-Angriff – Lehre weiterhin massiv gestört
Hacker fordern Lösegeld nach Cyber-Angriff – Lehre weiterhin massiv gestört

Uni Duisburg-EssenHacker fordern Lösegeld nach Cyber-Angriff – Lehre weiterhin massiv gestört

Update · Am vergangenen Wochenende legte ein Hackerangriff die Universität Duisburg-Essen lahm. Nun ermitteln Experten der Staatsanwaltschaft Köln – bislang noch gegen Unbekannt. Wie die Hochschule nun improvisiert.

Wenn die neue Schraube bricht
Wenn die neue Schraube bricht

Neues Buch von Peter Sommer aus IssumWenn die neue Schraube bricht

Peter Sommer hat das Buch „Fehler vor, während und nach der Wärmebehandlung von Stahl“ geschrieben. Die Beispiele stammen aus eigenen Untersuchungen.

Cyber-Angriff legt Universität Duisburg-Essen lahm
Cyber-Angriff legt Universität Duisburg-Essen lahm

Homepage und Telefonanlage offlineCyber-Angriff legt Universität Duisburg-Essen lahm

Update · Die Telefone sind nicht mehr erreichbar, die Homepage und die Lernplattform offline: Ein Cyber-Angriff hat die gesamte digitale Infrastruktur der Universität Duisburg-Essen lahmgelegt. Hacker verschlüsselten offenbar die Systeme und fordern Lösegeld.

Grafschafter Museum erzählt von historischen Räuberbanden
Grafschafter Museum erzählt von historischen Räuberbanden

Neue Sonderausstellung in MoersGrafschafter Museum erzählt von historischen Räuberbanden

Das Grafschafter Museum befasst sich in einer neuen Ausstellung mit Räuberbanden, die von der Spätantike bis zum 19. Jahrhundert in der Region ihr Unwesen trieben. Was das Rahmenprogramm zu bieten hat.

Die Innovations-Motoren
Die Innovations-Motoren

Start-UpsDie Innovations-Motoren

Start-ups tragen mit der Entwicklung neuer Technologien einiges dazu bei, etablierte Unternehmen bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen zu unterstützen.

Warum Klimaaktivisten das Duisburger Audimax besetzt haben
Warum Klimaaktivisten das Duisburger Audimax besetzt haben

Gruppe „End Fossil Occupy Duisburg“Warum Klimaaktivisten das Duisburger Audimax besetzt haben

Seit Montagmittag finden im größten Hörsaal des Campus Duisburg nur noch Veranstaltungen zum Thema Klimaschutz statt. Die Gruppe „End Fossil Occupy Duisburg“ hat das Gebäude besetzt. Wie Universität und Polizei reagieren.

Schüler zeigen ihre Ideen 
zum Klimaschutz
Schüler zeigen ihre Ideen zum Klimaschutz

Universitätswochen in MoersSchüler zeigen ihre Ideen zum Klimaschutz

Wie haucht man kleinen Robotern umweltfreundlich Energie ein? Und welche Probleme stehen einem kluimafreundliche Weg zur Schule im Weg? Das zeigten Schüler des Gymnasiums Adolfinum und der Hermann-Runge-Gesamtschule im Rahmen der Universitätswochen der Sparkasse.

Neues Signal von Biden zu Verhandlungen mit Russland
Neues Signal von Biden zu Verhandlungen mit Russland

Administration für mehr OffenheitNeues Signal von Biden zu Verhandlungen mit Russland

Kommt mit der inoffiziellen Empfehlung von US-Präsident Joe Biden an den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj Bewegung in die Frage von direkten Verhandlungen mit Russlands Präsident Wladimir Putin?

Warum das Mensa-Essen in Duisburg teurer geworden ist
Warum das Mensa-Essen in Duisburg teurer geworden ist

Studie zu 40 UniversitätenWarum das Mensa-Essen in Duisburg teurer geworden ist

Eine Studie hat ergeben, dass an der Universität Duisburg-Essen die Mahlzeiten für Studierende besonders deutlich teurer geworden sind. Was das Studierendenwerk dazu sagt.

Warentransport muss smarter werden
Warentransport muss smarter werden

Veranstaltungsreihe in MoersWarentransport muss smarter werden

Bei den 35. Universitätswochen von Sparkasse am Niederrhein und Uni Duisburg-Essen geht es um die Folgen der Erderwärmung. Zum Auftakt sprachen Experten über eine neue Logistik im Zeiten des Klimawandels. Am Donnerstag diskutieren Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.