UNICEF

Alle 4,4 Sekunden stirbt ein junger Mensch unter 24 Jahren
Alle 4,4 Sekunden stirbt ein junger Mensch unter 24 Jahren

UN-BerichtAlle 4,4 Sekunden stirbt ein junger Mensch unter 24 Jahren

Viele junge Menschen sterben nach Angaben der Vereinten Nationen noch immer durch behandelbare Krankheiten oder Verletzungen, weil sie keine gute ärztliche Versorgung haben. Besonders gefährdet seien Kinder in Südasien und in Afrika südlich der Sahara.

Im Südsudan fliehen 30.000 Menschen vor Gewalt
Im Südsudan fliehen 30.000 Menschen vor Gewalt

Laut UN-NothilfebüroIm Südsudan fliehen 30.000 Menschen vor Gewalt

Nach der jüngsten Eskalation der Gewalt im Osten des Südsudans sind nach Angaben des UN-Nothilfebüros schätzungsweise 30.000 Menschen vertrieben worden. Trotz eines Friedensabkommens vor fünf Jahren kämpfen verschiedene bewaffnete Gruppen um mehr Einfluss.

„Der Krieg betrifft jedes Kind in der Ukraine“
„Der Krieg betrifft jedes Kind in der Ukraine“

Kinderhilfswerk Unicef über die Folgen des Kriegs„Der Krieg betrifft jedes Kind in der Ukraine“

Interview · Die Jüngsten leiden besonders unter dem Krieg in der Ukraine – direkt und indirekt. Viele Kinder und Jugendliche haben ein hohes Risiko an psychischen Störungen zu erkranken, davon geht das Kinderhilfswerk Unicef aus. Geschäftsführer Christian Schneider besuchte die Ukraine im Herbst und spricht über die aktuelle Lage für die Kinder.

Mehrheit der Eltern halten Deutschland für kinderunfreundlich
Mehrheit der Eltern halten Deutschland für kinderunfreundlich

Neueste UmfrageMehrheit der Eltern halten Deutschland für kinderunfreundlich

Exklusiv · In den vergangenen Jahren hat Deutschland oftmals schon schlechte Noten in Sachen Kinderfreundlichkeit bekommen. Jetzt fällt die Bewertung laut einer neuen Umfrage besonders miserabel aus.

Die Unicef-Fotos des Jahres treffen ins Herz
Die Unicef-Fotos des Jahres treffen ins Herz

„Hunger nach Wissen“Die Unicef-Fotos des Jahres treffen ins Herz

Auf der Flucht, in Müllbergen und bitterer Armut. Unter welch schwierigen Umständen viele Kinder leben und aufwachsen, stellt das Unicef-Foto des Jahres in den Mittelpunkt. Die Aufnahmen treffen ins Herz. Dieses Jahr erhält die Auszeichnung ein Foto aus Äthiopien.

Unicef-Foto des Jahres 2022 zeigt zerstörte Schule in Äthiopien
Unicef-Foto des Jahres 2022 zeigt zerstörte Schule in Äthiopien

SiegerbildUnicef-Foto des Jahres 2022 zeigt zerstörte Schule in Äthiopien

Mit dem Unicef-Foto des Jahres prämiert Unicef Deutschland seit dem Jahr 2000 Fotos und Fotoreportagen, die die Lebensumstände von Kindern weltweit dokumentieren. Dieses Jahr hat ein Foto aus Äthiopien gewonnen.

In Düsseldorf kommen weniger Babys zur Welt
In Düsseldorf kommen weniger Babys zur Welt

Überraschungen bei BabynamenIn Düsseldorf kommen weniger Babys zur Welt

In Düsseldorf kommen weniger Babys zur Welt. Die Landeshauptstadt wird 2022 wohl doch nicht die Rekordmarke von 2021 erreichen. Überraschungen gibt es auch bei den beliebtesten Baby-Namen.

Neue „Miss International“ kommt aus NRW
Neue „Miss International“ kommt aus NRW

23-Jährige gewinnt in TokioNeue „Miss International“ kommt aus NRW

Die neue „Miss International 2022“ kommt aus NRW. Die 23-jährige Jasmin Selberg sicherte sich den Titel gegen 66 Konkurrenten.

Mehr als 11.000 Kinder im Jemen getötet oder verstümmelt
Mehr als 11.000 Kinder im Jemen getötet oder verstümmelt

Fast acht Jahre BürgerkriegMehr als 11.000 Kinder im Jemen getötet oder verstümmelt

Seit der Eskalation des Bürgerkriegs im Jemen vor fast acht Jahren sind nach Angaben der Vereinten Nationen in dem Land mehr als 11.000 Kinder getötet, verstümmelt oder verletzt worden. Hunger und Krankheiten bedrohen laut Unicef Hunderttausende weitere Kinder.

Das „Em Klarissenkloster“ in Neuss hat einen neuen Betreiber
Das „Em Klarissenkloster“ in Neuss hat einen neuen Betreiber

Was sich nun ändertDas „Em Klarissenkloster“ in Neuss hat einen neuen Betreiber

Marek Skrzypczyk betreibt seit einigen Wochen das „Em Klarissenkloster“ in der City von Neuss. Das Lokal dient als Eventlocation - was das konkret bedeutet.

Unicef-Gala zieht Zuschauer in ihren Bann
Unicef-Gala zieht Zuschauer in ihren Bann

Weltstars in HildenUnicef-Gala zieht Zuschauer in ihren Bann

Zum 39. Mal haben Stars aus der ganzen Welt am Wochenende in der Hildener Stadthalle für Unicef und für Kinder in Not gesungen. Erfinder und Moderator Heribert Klein führte galant durch das Programm. Wie steht es um die Zukunft und die 40. Auflage?

Die Unicef-Gala feiert ein funkelndes Comeback
Die Unicef-Gala feiert ein funkelndes Comeback

Crowne Plaza in NeussDie Unicef-Gala feiert ein funkelndes Comeback

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause gab es wieder eine Unicef-Gala im Hotel Crowne Plaza in Neuss. Rund 550 Gäste feierten bei einem Drei-Gänge-Menü von Spitzenköchen und mit internationalen Top Acts für den karitativen Zweck.

Franziska Knuppe reist zur Unicef-Gala in Neuss an
Franziska Knuppe reist zur Unicef-Gala in Neuss an

Sie ist Unicef-BotschafterinFranziska Knuppe reist zur Unicef-Gala in Neuss an

Interview · Franziska Knuppe ist Model und Schauspielerin. Seit vielen Jahren engagiert sie sich für Unicef und kommt als Sonderbotschafterin zur Gala nach Neuss.

Münze will Kinder stärker machen
Münze will Kinder stärker machen

Aktion in KleveMünze will Kinder stärker machen

Anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte organisierte das neue Leitungsteam der teilstationären und stationären Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung “Die Münze” einen Lichterlauf.

Unicef-Karten gibt es auch auf dem Weihnachtsmarkt
Unicef-Karten gibt es auch auf dem Weihnachtsmarkt

HildenUnicef-Karten gibt es auch auf dem Weihnachtsmarkt

Bürgermeister Claus Pommer verkauft die Tickets mit seinem Team am Samstag, 26. November, vor dem Bürgerhaus. Erstmals gibt es bei der Veranstaltung am 3. und 4. Dezember laut Stadt auch eine Abendkasse.

Die Farbe Blau für mehr Kinderrechte
Die Farbe Blau für mehr Kinderrechte

Unicef in MönchengladbachDie Farbe Blau für mehr Kinderrechte

Zum Tag der Kinderrechte werden auch Schüler aktiv. Mit Hilfe von blauen Schildern wollen junge Menschen Orte in ihrer Umgebung markieren, die sie für verbesserungswürdig halten. Aber auch Erwachsene sind aufgefordert mitzumachen.

Was beim Adventsmarkt 2022 geplant ist
Was beim Adventsmarkt 2022 geplant ist

Neuerungen und ProgrammWas beim Adventsmarkt 2022 geplant ist

Mehr als 40 Vereine, Verbände und karitative Einrichtungen freuen sich auf den Neustart des Trubels am Dom. Am 26. und 27. November gibt es neben viel Selbstgemachtem nun mehr Aufenthaltsqualität und die Hilfe eines Spülmobils.

Faire Chancen für Frauen und Mädchen
Faire Chancen für Frauen und Mädchen

Million Chances Award in DüsseldorfFaire Chancen für Frauen und Mädchen

Der Million Chances Award honoriert Projekte, die sich für die Gleichberechtigung und Emanzipation von Mädchen und Frauen einsetzen. Nun wurde der Award erneut in Düsseldorf verliehen. Wer die Preisträger sind und wofür sie sich einsetzen.

Kinder leiden besonders unter steigenden Temperaturen
Kinder leiden besonders unter steigenden Temperaturen

UN-BerichtKinder leiden besonders unter steigenden Temperaturen

Im Vorfeld der internationalen Klimakonferenz, die am 6. November in Ägypten beginnt, haben die Vereinten Nationen eine Studie vorgestellt. Bereits jetzt leide demnach jedes dritte Kind unter extremen Temperaturen.

20 Jahre Netzwerken in Düsseldorf
20 Jahre Netzwerken in Düsseldorf

Geburtstagsparty im Kesselhaus20 Jahre Netzwerken in Düsseldorf

Zum Jubiläum von „Düsseldorf IN“ gab es eine riesige Torte und jede Menge guter Erinnerungen von den Gästen im Kesselhaus auf dem Areal Böhler.

Düsseldorfer Musiker Enkelson spendet Stammzellen
Düsseldorfer Musiker Enkelson spendet Stammzellen

Durch die Deutsche KnochenmarkstiftungDüsseldorfer Musiker Enkelson spendet Stammzellen

Der Düsseldorfer Sänger hat sich schon vor acht Jahren als Stammzellenspender bei der DKMS registrieren lassen. Jetzt gab es ein Match in der Datenbank. Wem Enkelson womöglich das Leben gerettet hat.

Zahl der Toten nach Anschlag auf Kabuler Schule auf 52 gestiegen
Zahl der Toten nach Anschlag auf Kabuler Schule auf 52 gestiegen

Taliban geben weniger Opfer anZahl der Toten nach Anschlag auf Kabuler Schule auf 52 gestiegen

Nach einem Selbstmordanschlag auf ein Bildungszzentrum in Kabul sprechen die Taliban offiziell von 25 Opfern. Nach Auswertung von direkten Gesprächen mit Angehörigen kommt die Nachrichtenagentur AP auf mehr als doppelt so viele Tote.

Tausende Meerbuscher feiern das Sonnenblumen-Fest
Tausende Meerbuscher feiern das Sonnenblumen-Fest

Nach der Corona-PauseTausende Meerbuscher feiern das Sonnenblumen-Fest

Nach zwei Jahren Corona-Pause fand in Büderich erstmals wieder der Sonnenblumen-Sonntag statt. Es war ein attraktives Fest für die ganze Familie. Kritik gab es daran, dass die Dorfstraße nicht gesperrt wurde.

Fest zum Weltkindertag
Fest zum Weltkindertag

Kinderrechte im FokusFest zum Weltkindertag

Jedes Jahr am 20. September wird in Deutschland der Weltkindertag begangen. An diesem besonderen Tag stehen die Rechte der Kinder und Jugendlichen im Fokus. Diese sind in der UN-Kinderrechtekonvention festgeschrieben und wurden in Deutschland vor 33 Jahren ratifiziert. Das Fest zu diesem Weltkindertag fand in Düsseldorf am Sonntag statt.

Musikstars gestalten den „Abend für Unicef“
Musikstars gestalten den „Abend für Unicef“

Gala in NeussMusikstars gestalten den „Abend für Unicef“

Nach der Pandemie-Pause kehrt Heribert Klein mit seiner Gala nach Neuss zurück. Internationale Künstler werden am 26. November auf der Bühne im Crowne Plaza Hotel stehen. Spitzenköche komponieren ein Drei-Gang-Menü.