UNESCO - alle aktuellen Informationen

UNESCO - alle aktuellen Informationen

Foto: AFP, AFP

UNESCO

Das sind die schönsten Altstädte Europas
Das sind die schönsten Altstädte Europas

Von Brügge bis San GimignanoDas sind die schönsten Altstädte Europas

Europa hält für Touristen viele Schätze bereit. Nicht nur Paris oder Rom, sondern auch kleinere Städte können Besucher mit ihren historischen Zentren verzaubern. Wir stellen einige der schönsten Altstädte in Europa vor.

Weltweite Brieftaubenszene trifft sich in Dortmund
Weltweite Brieftaubenszene trifft sich in Dortmund

Rund 130 AusstellerWeltweite Brieftaubenszene trifft sich in Dortmund

Die Deutsche Brieftauben-Ausstellung in Dortmund lockt wieder die internationale Züchter-Riege in den Pott. Besonders schöne und schnelle Vögel stehen an diesem Wochenende im Mittelpunkt.

Spezialschiff für Flüssigerdgas-Umwandlung in Wilhelmshaven angekommen
Spezialschiff für Flüssigerdgas-Umwandlung in Wilhelmshaven angekommen

Energie zum ÜberbrückenSpezialschiff für Flüssigerdgas-Umwandlung in Wilhelmshaven angekommen

Ab Januar sollen Tanker verflüssigtes Erdgas (LNG) nach Wilhelmshaven bringen. Ein Spezialschiff soll die Lieferungen vom flüssigen in den gasförmigen Zustand umwandeln. Dieses Schiff liegt nun am neugebauten Anleger.

Baguette wird immaterielles Kulturerbe
Baguette wird immaterielles Kulturerbe

Knuspriges Stück FrankreichBaguette wird immaterielles Kulturerbe

Das Baguette ist in unserem Nachbarland untrennbar mit der Art zu essen und zu leben verbunden. Die Unesco hat diese Tradition jetzt als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Das könnte auch den Bäckereien helfen.

So schön ist unsere Heimat von oben
So schön ist unsere Heimat von oben

Der RP-Kalender 2023So schön ist unsere Heimat von oben

Mehrere Fotografen haben ein Jahr lang Stadt und Land in Szene gesetzt. Der Kalender 2023 unserer Redaktion zeigt die ganze Schönheit und Vielfalt der Region aus der Drohnen-Perspektive.

Bürgerstiftung spendet für Tastmodelle im Römergarten
Bürgerstiftung spendet für Tastmodelle im Römergarten

Geschichte in DormagenBürgerstiftung spendet für Tastmodelle im Römergarten

2000 Euro stellt die Stiftung für diese Ergänzung des neuen Römergartens zur Verfügung. Sehbehinderte erhalten so Zugang zur Stadtgeschichte.

Römergarten und Römerkeller vor der Eröffnung
Römergarten und Römerkeller vor der Eröffnung

Dormagener InnenstadtRömergarten und Römerkeller vor der Eröffnung

Wenn am ersten Adventswochenende der Weihnachtszauber in der Dormagener City beginnt, können die Gäste erstmals auch den neuen „Römergarten“ neben dem Historischen Rathaus besichtigen.

Bürger-Info nach Kies-Treffen mit Ministerin
Bürger-Info nach Kies-Treffen mit Ministerin

Kiesabbau am NiederrheinBürger-Info nach Kies-Treffen mit Ministerin

Die Bürgermeister von Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg und Alpen informieren am 7. Dezember auf Einladung des Landtagsabgeordneten René Schneider über das Gespräch mit Wirtschaftsministerin Mona Neubaur in Sachen Kiesabbau. Die Veranstaltung findet um 19.30 Uhr in der Mensa der Unesco-Gesamtschule statt.

Kreisheimatbund stellt neues Jahrbuch vor
Kreisheimatbund stellt neues Jahrbuch vor

Buchvorstellung im Rhein-KreisKreisheimatbund stellt neues Jahrbuch vor

Die Restaurierung von Schloss Liedberg, 60 Jahre Sportbund oder Kultur in Zeiten der Pandemie – das sind nur einige der Themen, die im neuen Jahrbuch des Rhein-Kreises behandelt werden. Ab sofort ist es zu kaufen.

Poetry-Slam mit Stars der Szene
Poetry-Slam mit Stars der Szene

Kulturhalle DormagenPoetry-Slam mit Stars der Szene

An diesem Wochenende werden die Stars der deutschen Poetry-Slam-Szene zu Besuch in der Kulturhalle sein. Noch gibt es Karten für die Veranstaltung.

„Der Xantener Dom braucht Unterstützer“
„Der Xantener Dom braucht Unterstützer“

Feierstunde„Der Xantener Dom braucht Unterstützer“

Der Dombauverein feierte in Xanten. Dafür gab es zwei Anlässe: restaurierte Kirchenfenster und die Auszeichnung der Bauhütten durch die Unesco. In den Reden wurde die Bedeutung der Unterstützer betont.

Mehr als nur Tod und Trauer
Mehr als nur Tod und Trauer

Friedhofskultur in NeussMehr als nur Tod und Trauer

Vor über zwei Jahren wurde die Friedhofskultur durch die UNESCO zum bundesweiten immateriellen Kulturerbe erklärt. Für diese Werte machen sich seit August Botschafter stark.

Kulturelle Identität der Ukraine bedroht
Kulturelle Identität der Ukraine bedroht

Unesco-TagungKulturelle Identität der Ukraine bedroht

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist nicht nur eine menschliche Tragödie. Die Unesco sieht gar die kulturelle Identität des Landes bedroht.

Kampf der Worte beim Poetry Slam
Kampf der Worte beim Poetry Slam

Poesie in MettmannKampf der Worte beim Poetry Slam

Szenestars wie Malte Küppers, Jana Golle, Emil Bosse und Evgenija Kosov buhlen bei der Poesieschlacht im Weltspiegel-Kino um die Gunst des Publikums.

Deutsch-Mexikanischer Kulturkreis lädt zum Totentag
Deutsch-Mexikanischer Kulturkreis lädt zum Totentag

Ausstellung in LangenfeldDeutsch-Mexikanischer Kulturkreis lädt zum Totentag

Der November ist der Monat, in dem in vielen Ländern der Welt der Verstorbenen gedacht wird. Auch in Mexiko. Die Traditionen unterscheiden sich dabei deutlich.

Notre-Dame-Fenster werden in Köln restauriert
Notre-Dame-Fenster werden in Köln restauriert

Dreieinhalb Jahre nach BrandNotre-Dame-Fenster werden in Köln restauriert

Nach dem Brand der Pariser Kathedrale wurden rund 500.000 Euro an Spenden gesammelt. Auch die Dombauhütte Köln ist bei der Restaurierung involviert.

Xanten feiert mit Freunden seine Städtepartnerschaften
Xanten feiert mit Freunden seine Städtepartnerschaften

Fest auf dem MarktplatzXanten feiert mit Freunden seine Städtepartnerschaften

Am Samstag ist auf dem Marktplatz in Xanten ein großes Fest geplant. Damit wird der Städtepartnerschaftsverein gefeiert. Unter anderem treten eine Klompenfrau, ein Nachtwächter und römische Legionäre auf.

Grandiose Aussichten sind Lohn der Mühe
Grandiose Aussichten sind Lohn der Mühe

Merbecker Duo auf AchseGrandiose Aussichten sind Lohn der Mühe

Wolfgang Wieden und Heiner Funken haben in ihrem VW-Bus in 16 Tagen fast 7000 Kilometer quer durch Europa zurückgelegt. Die Six Bridges Rallye hielt so manches Abenteuer für die beiden Merbecker bereit. Das sind ihre Erlebnisse. 

Jubiläumsfahrt führt
nach Südfrankreich
Jubiläumsfahrt führt nach Südfrankreich

GeldernJubiläumsfahrt führt nach Südfrankreich

Schüler des Beruflichen Gymnasiums der Liebfrauenschule Geldern sind für neun Tage nach Südfrankreich gefahren. Die angehenden Abiturienten besuchten dabei mit ihren Lehrern Sylvia Brouwers, Tobias Bruch, Monika Hellebrandt und Ewald Hülk vier Unesco-Weltkulturerbe-Stätten.

Taifun „Noru“ fegt über Vietnam - 16 Tote in Kambodscha
Taifun „Noru“ fegt über Vietnam - 16 Tote in Kambodscha

133 Stundenkilometer WindgeschwindigkeitTaifun „Noru“ fegt über Vietnam - 16 Tote in Kambodscha

Die Behörden in Vietnam haben mit dem Schlimmsten gerechnet und Hunderttausende vor Taifun „Noru“ in Sicherheit gebracht. Der Sturm wütete aber nicht so dramatisch wie befürchtet. Dennoch: Kambodscha meldet Tote. Und auch eine Weltkulturerbestätte ist betroffen.

Römer-Erbe bietet große Chancen
Römer-Erbe bietet große Chancen

Stadtgeschichte in NeussRömer-Erbe bietet große Chancen

CDU übt Kritik an aktueller Betonung des Römer-Erbes im Stadtbild. Doch der Fokus soll zunächst darauf gelegt werden, die römische Sammlung des Clemens-Sels-Museums wieder erlebbar zu machen.

Land zeichnet Unesco-Schule als „Schule der Zukunft“ aus
Land zeichnet Unesco-Schule als „Schule der Zukunft“ aus

Bildung in Kamp-LintfortLand zeichnet Unesco-Schule als „Schule der Zukunft“ aus

Vertreter des Schulministeriums haben die Kamp-Lintforter Schule bei einem Festakt in Krefeld geehrt. Ein Grund für die Auszeichnung ist der von der Schulgemeinschaft angelegte Färbergarten. Dort können die Schülerinnen und Schüler selbst säen und ernten – und dabei lernen, was Nachhaltigkeit bedeutet.

Mehr Platz für Unterricht und Inklusion
Mehr Platz für Unterricht und Inklusion

Erweiterung des Schulzentrums in Kamp-LintfortMehr Platz für Unterricht und Inklusion

Das Schulzentrum Kamper Dreieck wird erweitert. Der erste Bauabschnitt ist nun realisiert. Die Unesco-Gesamtschule erhielt einen Anbau mit einer Fläche von 700 Quadratmetern. Die Stadt investierte 2,6 Millionen Euro. Wie die neuen Räume genutzt werden sollen.

Chempark unterstützt die Römerausstellung
Chempark unterstützt die Römerausstellung

Kultur in DormagenChempark unterstützt die Römerausstellung

Durch eine Spende des Chemparks wird Welterbe erlebbar. Insbesondere Kinder können nun einiges in der Römerausstellung in Dormagen erleben.

Neuss soll Römer-Erbe erlebbar machen
Neuss soll Römer-Erbe erlebbar machen

CDU kritisiert ungenutzte VermarktungsmöglichkeitenNeuss soll Römer-Erbe erlebbar machen

Dank des Niedergermanischen Limes ist Neuss nicht nur Römer-, sondern auch Welterbe-Stadt. Das bietet touristisches Potenzial und Vermarktungschancen. Die CDU kritisiert: Es passiert zu wenig – und fordert die Stadt zum Handeln auf.

Die deutsche UNESCO-Kommission (DUK) mit Sitz in Bonn gilt als nationale Vertretung der Organisation, auch wenn sie unabhängig von der UNESCO arbeitet. Sie berät als Mittlerorganisation zum Beispiel die Bundesregierung und den Bundestag in Bildungs- und Kulturfragen.