Umweltzone - aktuelle Informationen zum Thema

Umweltzone - aktuelle Informationen zum Thema

Foto: Matzerath, Ralph (rm-)

Umweltzone

Wie die Politik zu höheren Parkgebühren steht
Wie die Politik zu höheren Parkgebühren steht

Verkehrswende in DüsseldorfWie die Politik zu höheren Parkgebühren steht

Im Verkehrsausschuss der Stadt Düsseldorf zeichnete sich ein eindeutiges Stimmungsbild zu höheren Parkgebühren ab - trotz zum Teil auch scharf geführter Debatte. Was Autofahrer jetzt erwartet.

Für wen sich ein H-Kennzeichen beim Auto lohnt
Für wen sich ein H-Kennzeichen beim Auto lohnt

OldtimerFür wen sich ein H-Kennzeichen beim Auto lohnt

Wenn ein Auto älter als 30 Jahre ist, steht ihm unter gewissen Umständen ein H-Kennzeichen zu und läuft somit als erhaltenswerter Klassiker. Meistens lohnt sich das - vor allem aus steuerlichen Gründen. Aber es gibt auch Fälle, in denen sich das „H“ nicht lohnt.

Sonderregelungen für elektrische Autos
Sonderregelungen für elektrische Autos

E wie ExtrasSonderregelungen für elektrische Autos

Wer ein Elektroauto oder einen Plug-in-Hybriden fährt, profitiert in vielen Fällen. Das fängt bei der Kaufprämie an und hört beim Parken auf. Manche Extras sind aber durchaus umstritten.

Luft ist besser, doch die Umweltzone bleibt
Luft ist besser, doch die Umweltzone bleibt

Seit 2013 hat Langenfeld eine UmweltzoneLuft ist besser, doch die Umweltzone bleibt

Seit 2013 musste Langenfeld auf Geheiß der Bezirksregierung wegen eines deutlich über dem Grenzwert liegenden Stickstoffdioxid-Gehalts in dem festgelegten Gebiet die Messwerte senken. Das ist gelungen.

Wasser marsch für Gemeinschaftsgarten
Wasser marsch für Gemeinschaftsgarten

RatingenWasser marsch für Gemeinschaftsgarten

Ab sofort liefert ein eigener Brunnen Wasser für die Teilnehmer des interkulturellen Projekts in West. Bisher erfolgte die Bewässerung umständlich mit einem Hydranten und einem langen Schlauch.

Einblicke in den „perfekten Arbeitsplatz“
Einblicke in den „perfekten Arbeitsplatz“

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil macht Station in SolingenEinblicke in den „perfekten Arbeitsplatz“

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil besuchte die codecentric-Zentrale an der Hochstraße. Auch der Software-Entwickler hat die Auswirkungen der Pandemie gespürt.

Baustelle verhindert Bus-Stop in der City
Baustelle verhindert Bus-Stop in der City

Nahverkehr in NeussBaustelle verhindert Bus-Stop in der City

Die Bustrasse auf der Promenadenstraße wird zwischen dem Terminal Zollstraße und der Krefelder Straße saniert. Die meisten städtischen Buslinien müssen die Innenstadt umfahren. Das müssen Bus-Benutzer dazu wissen.

Logistikfirmen – was auch sonst?
Logistikfirmen – was auch sonst?

KommentarLogistikfirmen – was auch sonst?

Für den Industrieverein Langenfeld hat deren Vorsitzender Gerhard Witte den Investoren der XXXL-Gewerbehallen quasi Absolution erteilt. „Bestehende Befürchtungen“,  seien nach der Führung durch den Neubau „zum großen Teil ausgeräumt“, befand er.

Wein und Kabarett mit Anka Zink
Wein und Kabarett mit Anka Zink

Auftritt in DüsseldorfWein und Kabarett mit Anka Zink

In ungewöhnlichem Ambiente trat die Kabarettistin Anka Zink am Wochenende auf. Doch dass sie für ihre Show in einen Weinladen ging, hängt zusammen mit einer alten Freundschaft.

Leverkusen unterschreitet Stickoxid-Grenzwert  
Leverkusen unterschreitet Stickoxid-Grenzwert  

Weniger Schadstoffe in der LuftLeverkusen unterschreitet Stickoxid-Grenzwert  

An der Gustav-Heinemann-Straße sinkt der Wert auf 38 Mikrogramm. Umweltdezernent sieht keinen Grund zur Entwarnung. 

Landesverband NRW der Bestatter fordert Freigabe der Umweltspuren
Landesverband NRW der Bestatter fordert Freigabe der Umweltspuren

Verbot in Düsseldorf schlägt WellenLandesverband NRW der Bestatter fordert Freigabe der Umweltspuren

Der Landesverband NRW der Bestatter unterstützt das Bestattungshaus Frankenheim. Er fordert die Freigabe der Düsseldorfer Umweltspuren auch für Leichenwagen. Das will die Stadt bislang nicht.

Handwerkskammer begrüßt Luftreinhalteplan
Handwerkskammer begrüßt Luftreinhalteplan

Keine UmweltzoneHandwerkskammer begrüßt Luftreinhalteplan

(RP) Die Handwerkskammer zu Köln begrüßt  den Verzicht auf die ursprünglich vorgesehene Einführung einer Umweltzone in Leverkusen.

Umwelthilfe beantragt Beugehaft gegen Winfried Kretschmann
Umwelthilfe beantragt Beugehaft gegen Winfried Kretschmann

Streit um Fahrverbote in StuttgartUmwelthilfe beantragt Beugehaft gegen Winfried Kretschmann

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat im erbitterten Streit um Fahrverbote in Stuttgart Beugehaft gegen Mitglieder der baden-württembergischen Landesregierung beantragt, um das flächendeckende Fahrverbot für Euro-5-Diesel durchzusetzen.

London kassiert neue Umweltmaut für Innenstadt
London kassiert neue Umweltmaut für Innenstadt

Luftqualität in der CityLondon kassiert neue Umweltmaut für Innenstadt

Wer mit dem Auto in die Londoner Innenstadt will, muss künftig mehr zahlen. Für die britische Hauptstadt gilt von nun an eine neue Umweltmaut für ältere Auto. Ausgenommen davon sind die schwarzen Taxis.

Neues Onlineportal wirbt für die Stadt
Neues Onlineportal wirbt für die Stadt

Stadtmarketing in MönchengladbachNeues Onlineportal wirbt für die Stadt

Die städtische Marketinggesellschaft hat eine neue Internetseite entwickelt. Sie gibt Tipps für die Freizeit, informiert über Hotels, Stadttouren und einiges mehr. Bis Ende des Jahres soll ein Onlineshop mit Souvenirs hinzukommen.

Mehr Autos in NRW von Fahrverboten betroffen als gedacht
Mehr Autos in NRW von Fahrverboten betroffen als gedacht

2,1 Millionen bedrohte DieselMehr Autos in NRW von Fahrverboten betroffen als gedacht

Fahrverbote drohen in NRW mehr Fahrzeugen als bislang gedacht. Bislang wurden überwiegend nur die in den betroffenen Städten gemeldeten Diesel betrachtet. In Wirklichkeit betrifft das Thema aber deutlich mehr Fahrzeuge.

Gericht ordnet Diesel-Fahrverbotszone in Essen an - auch A40 betroffen
Gericht ordnet Diesel-Fahrverbotszone in Essen an - auch A40 betroffen

Urteil in GelsenkirchenGericht ordnet Diesel-Fahrverbotszone in Essen an - auch A40 betroffen

Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat die Einrichtung einer Diesel-Fahrverbotszone in Essen mit Teilen der A40 angeordnet. Die Richter verpflichteten das Land NRW, entsprechende Regelungen in den Luftreinhalteplan aufzunehmen.

Leverkusen stemmt sich gegen Dieselfahrverbote 
Leverkusen stemmt sich gegen Dieselfahrverbote 

Gerichtsentscheid für Köln und BonnLeverkusen stemmt sich gegen Dieselfahrverbote 

Nach gerichtlich erwirkten Einschränkungen für Dieselfahrer in Köln und Bonn bleibt die Chemiestadt auf der roten Liste der Umwelthilfe.  

Anwohnerpetition für ruhigeren Verkehr

Unterschriften-Aktion in NeussAnwohnerpetition für ruhigeren Verkehr

Tempo 30, Umweltzone, bessere Fahrradwege: 105 Anwohner der Straße „An der Obererft“ wünschen sich viele Änderungen.

Gericht ordnet Diesel-Fahrverbote auch für Berlin an
Gericht ordnet Diesel-Fahrverbote auch für Berlin an

Kampf gegen StickoxideGericht ordnet Diesel-Fahrverbote auch für Berlin an

Berlin muss in mehreren Straßen ein Diesel-Fahrverbot einführen. Dies hat das Verwaltungsgericht in der Hauptstadt am Dienstag entschieden. Autofahrer rechnen mit Sperrungen.

Umwelthilfe besteht nicht mehr auf Diesel-Fahrverbote
Umwelthilfe besteht nicht mehr auf Diesel-Fahrverbote

Berliner InnenstadtUmwelthilfe besteht nicht mehr auf Diesel-Fahrverbote

Die Deutsche Umwelthilfe besteht bei der Verhandlung vor dem Berliner Verwaltungsgericht nicht mehr auf Diesel-Fahrverbote in der Umweltzone, also der Innenstadt. Das sagte der DUH-Anwalt am Dienstag in seinem Plädoyer.