Umweltspur in Düsseldorf - aktuelle News und Infos zu Umweltspuren
Foto: Bretz, Montage: Ferl
Umweltspur
Was genau sind Umweltspuren? Wo werden sie eingeführt? Rund um die großen Diskussionen zum Thema Dieselfahrverbote haben einige Städte in Deutschland die Idee zu einer Umweltspur verlauten lassen, um ein Dieselfahrverbot zu umgehen. Umgesetzt wurde diese Idee etwa in Düsseldorf: Hier dürfen auf einigen Straßen nur noch Linienbusse, Taxis, E-Fahrzeuge und Fahrräder die markierten Umweltspuren benutzen, für den Autoverkehr sind sie gesperrt.
Weitere Infos und aktuelle News zum Thema Umweltspur finden Sie hier.
Arbeitskampf in DüsseldorfStreik trifft am Dienstag Rheinbahn, Awista und die Kitas
Service · Am Dienstag bleiben die Mülltonnen in der Landeshauptstadt wieder stehen, der Wildpark ist geschlossen, die Umweltspur wird freigegeben. Verdi rechnet mit 2500 Streikenden in Düsseldorf.
Viel Arbeit für neuen Düsseldorfer OBUmweltspuren werden Stephan Kellers erste große Bewährungsprobe
Die Abschaffung der Umweltspuren ist ein zentrales Versprechen des neuen Düsseldorfer Oberbürgermeisters. Aber auch im neuen Rat haben die Gegner keine Mehrheit. Keller muss gut verhandeln – und eine Alternative anbieten.
Stichwahl in DüsseldorfWarum Thomas Geisel gescheitert ist
Meinung · CDU-Mann Stephan Keller ist neuer Oberbürgermeister in Düsseldorf, SPD-Amtsinhaber Thomas Geisel muss nach sechs Jahren sein Büro räumen. Schuld an der Niederlage waren wohl das Thema Verkehr – und sein Politikstil.
Einordnung zur Stichwahl„Den Bürgern war Sicherheit extrem wichtig“
Interview · Corona-Krisenmanagement und Mobilitätsthemen sind aus der Sicht der Politikwissenschaftlerin Isabelle Borucki von der NRW School of Governance zentrale Themen bei der Stichwahl gewesen. Die Kommunalwahl bezeichnet sie als „ein Labor“.
Überraschende AbstimmungWie die Düsseldorfer CDU in die Umweltspur-Falle ging
Die CDU stimmte in einem Ausschuss gegen die sofortige Abschaffung der Umweltspuren. Die politischen Gegner wittern ein gebrochenes Wahlversprechen. Die Fraktion wurde offenbar von einem Manöver der FDP überrumpelt.
Kolumne zur Kommunalwahl in DüsseldorfDas schwarz-gelbe Twitter-Duell läuft auf Hochtouren
Bei den Twitter-Auseinandersetzungen zwischen CDU und FDP in Düsseldorf geht es gerne auch mal um thematische Nebenschauplätze. Andere Kandidaten halten sich zurück.
Neue MesswerteLuftbelastung an Hauptstraßen in Düsseldorf geht zurück
Die Luft ist im ersten Halbjahr 2020 besser gewesen als im Vorjahreszeitraum. Dies besagt eine Auswertung des Umweltamts. Als Grund gibt das Amt nicht nur das geringere Verkehrsaufkommen wegen der Corona-Pandemie an.
Kommunalwahl in DüsseldorfUmweltspur unterscheidet OB-Kandidaten
Bei einer Podiumsdiskussion des Katholikenrats mit den Oberbürgermeister-Kandidaten kam es im Maxhaus beim Thema Umweltspur zu einem harten Schlagabtausch.
Kolumne zur Kommunalwahl in DüsseldorfDer Wahlkampf in Düsseldorf sucht noch seine Themen
Die Corona-Pandemie überstrahlt die Zeit vor der Kommunalwahl. Und stellt die Parteien vor Rätsel: Was bewegt gerade wirklich die Wähler in Düsseldorf?
Stadt Düsseldorf plant weitere Park-and-Ride-ParkplätzeNeuer P&R-Parkplatz an der Further Straße
Die Fläche an der Further Straße ist aktuell vom Gartenamt noch an den Stadtverband der Kleingärtner verpachtet. Die Stadt verhandelt gerade über die Neunutzung einer Teilfläche. In der Nähe halten die Buslinien 730 und 785. Eine Anbindung an die Metrobuslinie M1 wird geprüft.
Wahlversprechen-Check in DüsseldorfGroße Pläne, große Ernüchterung
Das Ampel-Bündnis wollte die Verkehrswende fördern. ÖPNV und Radverkehr spielen eine deutlich größere Rolle als zuvor. In der Umsetzung geriet das Bündnis aber schnell an seine Grenzen. Grüne und FDP zeigen sich ernüchtert.
Verkehrsversuch in DüsseldorfCDU und FDP fordern Rückbau der neuen Radspur
Oberbürgermeister Thomas Geisel stellt am Mittwoch Nachbesserungen für die erst am Samstag eröffnete Radspur am Rhein vor. Für CDU und FDP ist der Verkehrsversuch bereits gescheitert.
Umstrittenes Verkehrsexperiment in DüsseldorfUmweltspuren bleiben mindestens bis zur Wahl
Die Entscheidung über die Zukunft des Verkehrsversuchs wird vertagt. Als Begründung wird genannt, dass die Coronakrise die Messdaten verfälscht hat. SPD und Grüne räumen das leidige Thema damit aber auch für den Wahlkampf ab.
Kommunalwahl 2020Düsseldorfs OB-Kandidaten im Wirtschafts-Check
In der digitalen Wahlarena der IHK stellten sich am Dienstag fünf Politiker den Fragen der Unternehmer. Die wichtigsten Themen waren: Mobilität, die Entwicklung der Innenstadt und knappe Flächen.
Die städtische Wirtschaftsförderung konnte die Bauvoranfrage der Firma aus Düsseldorf kurzfristig im Hildener Rathaus abstimmen. So konnte der Betrieb in Düsseldorf seine Kündigungsfrist einhalten.
Die Kammer und die KommunalwahlIHK fordert Korrektur der Umweltspur
Die Kammer bündelt zur Kommunalwahl ihre politischen Forderungen in einem Positionspapier. Sie betont, wie wichtig die gute Erreichbarkeit der Stadt mit dem Auto bleibt. Auch der Wunsch nach Rheinboulevard und mehr Hochhäusern bleibt bestehen.
Verkehr in OberbilkCorona verzögert neue Bahn-Spur
Auf der Oberbilker Allee verliert die Rheinbahn regelmäßig Minuten. Es soll eine reine ÖPNV-Spur für die Straßenbahnlinie 705 entstehen – die CDU befürchtet eine inoffizielle Umweltspur.
MeinungÖffnung der Umweltspuren wäre ein unnötiger Schritt zur falschen Zeit
Die Umweltspuren sollen im Mai wieder in Kraft sein – bislang waren sie ausgesetzt, damit während der Corona-Krise die Busse und Bahnen nicht zu voll sind. Es ist aber zu früh, das jetzt wieder zu ändern.
11.000 Menschen pendeln an normalen Werktagen mit der Buslinie zwischen Langenfeld und Düsseldorf. Weil sie eine der längsten der Rheinbahn ist, kommt es häufig zu Verspätungen. Das soll sich ändern.
Kommunalpolitik in DüsseldorfSprechstunde aus dem Homeoffice
Bezirksbürgermeisterin Marina Spillner musste die Bürgersprechstunde in die eigenen vier Wände verlegen.
Vom heimischen Esstisch aus diskutierte sie mit Anrufern, beantwortete Fragen und nahm Anregungen auf.
Corona-KriseFahrradclub kritisiert Öffnung der Umweltspur in Düsseldorf
Seit einer Woche sind die Umweltspuren wieder für den Autoverkehr geöffnet. Der Düsseldorfer Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) hält das für das falsche Signal und fordert, mehr Fahrbahnen für den Radverkehr freizugeben.
Parteitag in DüsseldorfCDU wählt Stephan Keller mit 98 Prozent zum Spitzenkandidaten
Der Düsseldorfer hielt auf dem Parteitag eine kämpferische Rede und inszenierte sich als Gegenentwurf von Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD). Fraktionschef Rüdiger Gutt fiel bei seiner Kandidatur für einen Wahlkreis durch, bei Annelies Böcker gab es ein sehr spannendes Rennen.
Düsseldorfer VerkehrspolitikCDU stimmt gegen Abschaffung der Umweltspuren – zumindest vorerst
Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss stimmte am Dienstag gegen einen FDP-Antrag zur sofortigen Abschaffung der Umweltspur in Düsseldorf. Auch die CDU war dagegen, das sorgt jetzt für Diskussionen.