Ulrike Folkerts

Wie wäre es mal wieder mit einem richtig guten Krimi?
Wie wäre es mal wieder mit einem richtig guten Krimi?

„Tatort“-NachleseWie wäre es mal wieder mit einem richtig guten Krimi?

In ihrem 76. Fall kämpft Lena Odenthal mal wieder mit den Männern. Keine Frage: Femizid ist ein relevantes Thema. Aber die Krimikost war wie so häufig schwer genießbar.

Motiv Frauenhass?
Motiv Frauenhass?

„Tatort“ aus LudwigshafenMotiv Frauenhass?

Eine Frau wird grausam ermordet, Kommissarin Odenthal legt sich früh auf einen Täter fest – und lädt diesen zum Verhör. Was ein Kammerspiel hätte werden können, entwickelt sich leider wenig plausibel, meint unsere Autorin.

„Marlon“ - Sozialdrama ohne erhobenen Zeigefinger
„Marlon“ - Sozialdrama ohne erhobenen Zeigefinger

75. „Tatort“ mit Kommissarin Odenthal„Marlon“ - Sozialdrama ohne erhobenen Zeigefinger

Der mittlerweile 75. Odenthal-„Tatort“ hält ein bitteres Jubiläum für die Zuschauer bereit. Deutschlands TV-Dauerbrenner hält der Wohlstandsgesellschaft den Spiegel vor. Was tun mit aggressiven Kindern, die sich und ihr Umfeld gefährden?

125 Mitarbeiter der katholischen Kirche outen sich als queer
125 Mitarbeiter der katholischen Kirche outen sich als queer

„Kirche ohne Angst“125 Mitarbeiter der katholischen Kirche outen sich als queer

Wenn man für die katholische Kirche arbeitet und sich als queer outet, kann man schlimmstenfalls seinen Job verlieren. Dennoch gehen jetzt 125 Menschen diesen Schritt und fordern öffentlich ein Ende der Diskriminierung.

Maßlose Kritik an umstrittener Aktion
Maßlose Kritik an umstrittener Aktion

SchauspielerparodieMaßlose Kritik an umstrittener Aktion

Meinung · Die Aktion #AllesDichtMachen hat für viel Aufruhr gesorgt. Nach harscher Kritik haben sich sogar einige Teilnehmer von der Parodie distanziert. Doch auch Künstler haben das Recht, gegen eine Politik zu protestieren, die ihre Existenzgrundlage gefährdet.

Spahn bietet Schauspielern Gespräch an
Spahn bietet Schauspielern Gespräch an

Nach Künstler-Aktion gegen Corona-PolitikSpahn bietet Schauspielern Gespräch an

Nachdem mehr als 50 Schauspieler im Internet gegen die aktuelle Corona-Politik protestiert haben, meldet sich nun der Gesundheitsminister zu Wort. Er bietet den Kritikern einen Dialog an.

Der Mörder ist immer der mit dem Mittelscheitel
Der Mörder ist immer der mit dem Mittelscheitel

Nachlese zum „Tatort: Der böse König“Der Mörder ist immer der mit dem Mittelscheitel

Die Verdächtigen-Suche hätte sich Lena Odenthal in ihrem 74. (!) Fall getrost sparen können – aber schaurig-schön war’s schon, diesem Narzissten bei seinen maliziösen Manipulationen zuzusehen.

Odenthal und die One-Man-Show
Odenthal und die One-Man-Show

„Tatort: Der böse König“Odenthal und die One-Man-Show

Der inzwischen 74. Fall mit Lena Odenthal bietet keinerlei Überraschung - aber einen faszinierend fiesen Bösewicht. Die Vorschau zum „Tatort: Der böse König“.

Lena Odenthal auf der falschen Fährte
Lena Odenthal auf der falschen Fährte

„Tatort“ aus LudwigshafenLena Odenthal auf der falschen Fährte

Lena Odenthal sucht in ihrem 73. Fall den Mörder eines jungen Mannes, der Konzerte gegen rechts veranstaltet hat. Zunächst suchen sie den Mörder in der Neonazi-Szene, um dann zu merken: völlig falsche Richtung.

Eine Kommissarin gegen „Herrn Gernegroß“
Eine Kommissarin gegen „Herrn Gernegroß“

„Tatort“-NachleseEine Kommissarin gegen „Herrn Gernegroß“

Im Ludwigshafener „Tatort“ verstrickt sich Lena Odenthal in ein Komplott in höchsten Kreisen. „Unter Wölfen“ ist aber kein Festtagsschmaus, dazu ist der Fall zu unausgegoren.

Die Realität ist besser als das
Die Realität ist besser als das

So wird der „Tatort“ „Unter Wölfen“Die Realität ist besser als das

Der Ludwigshafener „Tatort“ greift die Problematik auf, was passiert, wenn der Staat eigene Aufgaben an private Dienstleister delegiert. Das Ergebnis ist eher mau. Dafür war an den Dreharbeiten ein echter Verbrecher beteiligt

Das sind die Lieblings-„Tatort-Ermittler von Ulrike Folkerts alias Lena Odenthal
Das sind die Lieblings-„Tatort-Ermittler von Ulrike Folkerts alias Lena Odenthal

Langjährige TV-Kommissarin plaudertDas sind die Lieblings-„Tatort-Ermittler von Ulrike Folkerts alias Lena Odenthal

Seit rund 30 Jahren ist Ulrike Folkerts als „Lena Odenthal“ im ARD-„Tatort“ zu sehen. Jetzt wurde sie nach ihrem Lieblings-Ermittlerteam gefragt. Sie war zu Gast in der „NDR Talk Show“ am Freitagabend.

Ein Fall, der Lena Odenthal zum Weinen bringt
Ein Fall, der Lena Odenthal zum Weinen bringt

„Tatort“ aus LudwigshafenEin Fall, der Lena Odenthal zum Weinen bringt

Der „Tatort“ aus Ludwigshafen war zwar nicht besonders spannend, aber eindringlich. Das Schicksal der drei Jugendlichen aus der Hochhaussiedlung bewegt nicht nur die Kommissarin.

Was die Seele kaputt macht
Was die Seele kaputt macht

So wird der „Tatort“ aus LudwigshafenWas die Seele kaputt macht

Der „Tatort“ ist mehr Sozialdrama als Krimi – mit einer ungewöhnlich emotionalen Lena Odenthal. Was die Zuschauer am Sonntagabend erwartet.

Ein Freund
der Wölfe
auf der
Kanzel
Ein Freund der Wölfe auf der Kanzel

Ex.Tatort-KommissarEin Freund der Wölfe auf der Kanzel

„Tatort“-Schauspieler Andreas Hoppe ist aktiver Tierschützer. Als Gast der Buchhandlung Buch & Präsent las er in der Friedrichsfelder Kirche aus seinem Buch über die Rückkehr der Wölfe.

Tatort-Kommissar Andreas Hoppe auf der Spur des Wolfs
Tatort-Kommissar Andreas Hoppe auf der Spur des Wolfs

Am DonnerstagTatort-Kommissar Andreas Hoppe auf der Spur des Wolfs

Alle reden vom Wolf. Andreas Hoppe schreibt darüber. Der Ex-Tatort-Kommissar engagiert sich seit 2000 als Nabu-Wolfsbotschafter. In seinem Buch „Die Hoffnung und der Wolf“ berichtet er über spannende Gespräche mit Gegnern und Tierschützern über das Leben mit dem Wolf und über den Mythos Wolf in Deutschland.

Der „Tatort“ war auch 2019 der beliebteste TV-Krimi
Der „Tatort“ war auch 2019 der beliebteste TV-Krimi

Einschaltquoten gestiegenDer „Tatort“ war auch 2019 der beliebteste TV-Krimi

Der „Tatort“-Krimi im Ersten ist oft ein Quotenknaller. Der Spitzenwert lag 2019 bei mehr als 14 Millionen. In diesem Jahr war der Krimi wieder beliebter als in den Vorjahren.

Wenig Spannung zum Jubiläum
Wenig Spannung zum Jubiläum

„Tatort“-NachleseWenig Spannung zum Jubiläum

Es ist ihr 70. Fall, und der führt Kommissarin Lena Odenthal zurück zu einem alten Gefährten. Dem Fall indes fehlt es an Spannung. Der Sonntagskrimi aus Ludwigshafen im Schnell-Check.

WDR und BR planen Doppelkrimi
WDR und BR planen Doppelkrimi

Zum 50. „Tatort“-JubiläumWDR und BR planen Doppelkrimi

Zum 2020 anstehenden 50. Geburtstag des „Tatorts“ ermitteln zwei Teams gemeinsam.

Transhumanisten-Ulk im „Tatort“
Transhumanisten-Ulk im „Tatort“

TV-VorschauTranshumanisten-Ulk im „Tatort“

Im neuen „Tatort“ heilt ein Arzt seine Patienten, indem er ihnen kleine Chips in den Kopf pflanzt. Dies wirft sogenannte Fragen auf. Leider wird der Fall „Maleficius“ gegen Ende zur ulkigen Klamotte.

Krimi-Festival „Tatort Eifel“ feiert zehnjähriges Bestehen
Krimi-Festival „Tatort Eifel“ feiert zehnjähriges Bestehen

Hoenig, Folkerts, Urspruch und Bär erwartetKrimi-Festival „Tatort Eifel“ feiert zehnjähriges Bestehen

Die Eifel hat nicht nur gute Luft und Ruhe zu bieten: Im September kommen hochkarätige TV-Ermittler zum zehnjährigen Jubiläum des Festivals „Tatort Eifel“ nach Hillesheim.

Warum heute nur eine „Tatort“-Wiederholung läuft
Warum heute nur eine „Tatort“-Wiederholung läuft

Leitmayr und Batic ermittelnWarum heute nur eine „Tatort“-Wiederholung läuft

Sonntag ist „Tatort“-Zeit. Diesmal ermitteln die Münchener Kommissare Leitymar und Batic. Aber der Fall ist nicht neu. Es läuft eine Wiederholung.

Steuern und Finanzen – gute Schulfächer
Steuern und Finanzen – gute Schulfächer

Interview Alfred Platow und Torsten MüllerSteuern und Finanzen – gute Schulfächer

Die  Fonds-Manager mit hohem moralischen Anspruch über ihre Ziele für 2019 mit der Hildener Ökoworld AG.

Unbekannte streuen Scherben vor Schlittenhunderennen
Unbekannte streuen Scherben vor Schlittenhunderennen

"Baltic Lights" auf Usedom sabotiertUnbekannte streuen Scherben vor Schlittenhunderennen

Vor einem Schlittenhunderennen von Prominenten auf der Ostseeinsel Usedom haben Unbekannte Glasscherben, Nägel und Krähenfüße auf dem Parcours verteilt. Nach Angaben der Polizei bemerkte ein Zeuge die Gegenstände am Samstagmorgen.