Übelkeit

Was Pilzsammler jetzt wissen müssen
Was Pilzsammler jetzt wissen müssen

Experten erwarten Spitzen-SaisonWas Pilzsammler jetzt wissen müssen

Das regenreiche und milde Wetter der vergangenen Wochen hat ideale Ausgangsbedingungen für Pilze geschaffen. Nach der ausgefallenen Saison im vergangenen Jahr sprießen sie nun schon überall. Beim Sammeln gilt es jedoch umsichtig vorzugehen.

Warum Sie Schwindel vom Arzt abklären lassen sollten
Warum Sie Schwindel vom Arzt abklären lassen sollten

Wenn sich die Welt drehtWarum Sie Schwindel vom Arzt abklären lassen sollten

Wenn sich im Alltag akut alles um Sie herum dreht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Denn Schwindel kann ein Warnzeichen sein. Tritt er akut auf oder ist er sehr einschränkend, kann es sogar sinnvoll sein, sich rasch in eine Notaufnahme zu begeben, rät die Deutsche Hirnstiftung. Worauf Sie sonst noch achten sollten.

„Damit die Welt ein besserer Ort wird“
„Damit die Welt ein besserer Ort wird“

Schwangere in Dinslaken über ihre Hoffnung„Damit die Welt ein besserer Ort wird“

„Guter Hoffnung sein“ ist ein aus der Mode gekommenes Synonym für „schwanger sein“. Aber mal wörtlich genommen: Welche Hoffnungen verbinden sich generell mit dem Erwarten eines Kindes? Zwei Schwangere berichten.

Mit Feuerschale Wohnung geheizt - zwei Verletzte
Mit Feuerschale Wohnung geheizt - zwei Verletzte

Vergiftungen in GevelsbergMit Feuerschale Wohnung geheizt - zwei Verletzte

In Gevelsberg haben zwei Menschen eine Feuerschale als Wärmequelle benutzt. Dadurch erlitten sie Vergiftungen.

Leichlinger sollen sich für Katastrophen wappnen
Leichlinger sollen sich für Katastrophen wappnen

Vorsorge in der BlütenstadtLeichlinger sollen sich für Katastrophen wappnen

Die Stadtverwaltung hat ihren Krisenplan überarbeitet und will zum Beispiel künftig feste Anlaufstellen für den Ernstfall einrichten. Sie nimmt aber auch die Bürger in die Pflicht, sich sachgemäß auszustatten und zu bevorraten.

Was gehört in die Hausapotheke?
Was gehört in die Hausapotheke?

Apothekerin aus Kempen gibt TippsWas gehört in die Hausapotheke?

Um bei anhaltendem Stromausfall gerüstet zu sein, raten Experten, die Hausapotheke zu prüfen. Was überhaupt drin sein sollte, erklärt Ann-Kristin Behrend von der Mühlen-Apotheke in Kempen.

So erkennen Eltern eine Gehirnerschütterung beim Kind
So erkennen Eltern eine Gehirnerschütterung beim Kind

GesundheitSo erkennen Eltern eine Gehirnerschütterung beim Kind

Wie schnell ist es passiert: Ein Sturz vom Fahrrad oder die Schaukel am Kopf auf dem Spielplatz - und das Kind hat eine Gehirnerschütterung. Kopfweh und Übelkeit sind aber nicht die einzigen Anzeichen, die Eltern kennen sollten.

Düsseldorfer Krankenhaus eröffnet neue Notaufnahme
Düsseldorfer Krankenhaus eröffnet neue Notaufnahme

Klinik reagiert auf steigende PatientenzahlenDüsseldorfer Krankenhaus eröffnet neue Notaufnahme

Fast zwei Millionen Euro investierte das Bilker St. Martinus-Krankenhaus in die Modernisierung und bereitet sich damit auch auf steigende Patientenzahlen vor. Auch für Adipositas-Patienten ist man jetzt besser gerüstet.

Warum es in den Düsseldorfer Notaufnahmen so voll ist
Warum es in den Düsseldorfer Notaufnahmen so voll ist

Frust über lange WartezeitenWarum es in den Düsseldorfer Notaufnahmen so voll ist

Gehen viele Düsseldorferinnen und Düsseldorfer wirklich nur aus Bequemlichkeit oder wegen Bagatellerkrankungen in die Krankenhäuser? Wir haben nachgefragt.

Heftigster Film des Jahres? Zuschauer klagen über Ohnmacht und Übelkeit
Heftigster Film des Jahres? Zuschauer klagen über Ohnmacht und Übelkeit

„Terrifier 2“Heftigster Film des Jahres? Zuschauer klagen über Ohnmacht und Übelkeit

Bei diesem Film klagen die Zuschauer über Übelkeit und Erbrechen, auch ohnmächtig sollen einige Kinogänger geworden sein und selbst ein Kult-Autor spricht sein Lob für den Horror-Streifen aus. Ist "Terrifier 2" der gruseligste Film des Jahres?

Studie aus Krefeld macht krebskranken Kindern Hoffnung
Studie aus Krefeld macht krebskranken Kindern Hoffnung

Zukunftsweisendes Projekt am HeliosStudie aus Krefeld macht krebskranken Kindern Hoffnung

Es ist ein zukunftsweisendes Projekt: An der Kinderonkologie des Helios läuft eine Studie, die belegen soll, wie spezielle Sporttherapie Kinder nach der Intensivbehandlung aufbaut.

111 Kilometer bis zum Südpol
111 Kilometer bis zum Südpol

Düsseldorferin hat Abenteuer vor111 Kilometer bis zum Südpol

Kerstin Schley aus Niederkassel will im Dezember auf Skiern zum südlichsten Punkt der Erde laufen. Zum Training in Düsseldorf gehört ein Autoreifen.

Infoabend „Was am Lebensende gut tut“
Infoabend „Was am Lebensende gut tut“

Hospizbewegung in RadevormwaldInfoabend „Was am Lebensende gut tut“

Das Palliativnetzwerk Radevormwald lädt für den 29. September zu einem Informationsabend ein. Beleuchtet werden mehrere Themen, wie die Lebensqualität Sterbender verbessert werden kann.

Prozess um Pfusch bei Haartransplantationen beginnt
Prozess um Pfusch bei Haartransplantationen beginnt

Amtsgericht DüsseldorfProzess um Pfusch bei Haartransplantationen beginnt

Am Düsseldorfer Amtsgericht beginnt an diesem Montag ein Prozess um gefährlichen Pfusch bei Haartransplantionen. Angeklagt sind zwei Frauen. Den 29- und 36-jährigen Schwestern wird gefährliche Körperverletzung und Betrug vorgeworfen.

Krebskranker Junge aus Brüggen tritt mit seiner Familie in einer TV-Show auf
Krebskranker Junge aus Brüggen tritt mit seiner Familie in einer TV-Show auf

Bei Sendung „Quiz Champion“Krebskranker Junge aus Brüggen tritt mit seiner Familie in einer TV-Show auf

Im Januar erhielt der zehnjährige Jan Hilscher aus Brüggen die Diagnose Knochenkrebs. Das änderte nicht nur sein Leben. Diese Erfahrungen schildern er und seine Familie in der Kerner-Sendung „Quiz Champion“.

Reizgas an Schulzentrum in Münster ausgetreten
Reizgas an Schulzentrum in Münster ausgetreten

Elf Schüler verletztReizgas an Schulzentrum in Münster ausgetreten

Elf Schülerinnen und Schüler wurden bei einem Reizgasaustritt an einem Schulzentrum in Münster leicht verletzt. Ein Gebäude wurde evakuiert.

Kreis untersucht Blaualgen-Verdacht am Hariksee
Kreis untersucht Blaualgen-Verdacht am Hariksee

Gefahrenquelle für Menschen und TiereKreis untersucht Blaualgen-Verdacht am Hariksee

Seit Mittwoch gehen das Ordnungsamt der Gemeinde Schwalmtal und der Kreis Viersen dem Verdacht nach, dass das beliebte Ausflugsziel Hariksee von Blaualgen befallen ist. Die Bakterien können für Mensch und Tier gefährlich sein.

Zahl der Rotavirus-Fälle im Kreis Kleve mehr als verdoppelt
Zahl der Rotavirus-Fälle im Kreis Kleve mehr als verdoppelt

Kleinkinder und Senioren gefährdetZahl der Rotavirus-Fälle im Kreis Kleve mehr als verdoppelt

Die Anzahl der gemeldeten Rotavirus-Infektionen bis August übersteigt bereits die des gesamten letzten Jahres. Ursache ist vermutlich die Lockerung der Corona-Maßnahmen. Besonders Kleinkinder und Senioren sind gefährdet.

Deutlich mehr Rotaviren-Fälle im Kreis Viersen
Deutlich mehr Rotaviren-Fälle im Kreis Viersen

Corona-Maßnahmen möglicher GrundDeutlich mehr Rotaviren-Fälle im Kreis Viersen

Schon jetzt gibt es im Kreis Viersen mehr als doppelt so viele Rotaviren-Fälle wie im gesamten Vorjahr. Die steigenden Zahlen hängen wohl auch mit dem Umgang mit der Corona-Pandemie zusammen.

Rotaviren-Infektionen in Duisburg auf dem Vormarsch
Rotaviren-Infektionen in Duisburg auf dem Vormarsch

Kinder und Säuglinge besonders betroffenRotaviren-Infektionen in Duisburg auf dem Vormarsch

Die Anzahl der Menschen, die sich in diese Jahr mit dem Rotavirus infiziert haben, hat laut Robert-Koch-Institut bereits jetzt die Anzahl der Infektionen im Vorjahr überstiegen. Ursache für den starken Anstieg ist vermutlich die Lockerung der Corona-Maßnahmen. Auch in Duisburg nimmt die Krankheit zu.

Lingese-Talsperre – Blaualgen vermiesen den Badespaß
Lingese-Talsperre – Blaualgen vermiesen den Badespaß

Wupperverband und GesundheitsamtLingese-Talsperre – Blaualgen vermiesen den Badespaß

Die Blaualgenentwicklung wurde im Zuge der regelmäßigen Probenentnahme durch eine Sichtprüfung des Wupperverbandes und des Gesundheitsamtes des Oberbergischen Kreises festgestellt.

Warum Blutspenden gerade im Sommer so wichtig sind
Warum Blutspenden gerade im Sommer so wichtig sind

Termin in ArsbeckWarum Blutspenden gerade im Sommer so wichtig sind

Blutspender gesucht: Das DRK bietet am 19. August einen Termin in Arsbeck an, für den sich Spendenwillige online anmelden können. Vor allem während der Sommermonate werden Blutkonserven in den Krankenhäusern häufig knapp.

So klappt’s mit dem Training bei Hitze
So klappt’s mit dem Training bei Hitze

Kolumne: Fit & GesundSo klappt’s mit dem Training bei Hitze

Wenn die Temperaturen nach oben schießen, können Aktivität im Freien zur Qual und sogar gefährlich werden. Unser Kolumnist Florian Kock, seit vielen Jahren Personal-Trainer und Abnehmcoach aus Neuss, gibt Tipps, wie es auch während einer Hitzewelle mit Sport klappen kann.

Stadt kämpft weiter gegen Blaualgen
Stadt kämpft weiter gegen Blaualgen

Stadtmittesee in KaarstStadt kämpft weiter gegen Blaualgen

Aktuell wird dem Stadtmittesee mittels einer Pumpe Sauerstoff zugeführt. Eine kurzfristige Lösung des Problems scheint allerdings nicht in Sicht. Das sind die Gründe.

Stadt Dinslaken warnt vor Blaualgen im Rotbachsee
Stadt Dinslaken warnt vor Blaualgen im Rotbachsee

Gefahr für Mensch und TierStadt Dinslaken warnt vor Blaualgen im Rotbachsee

Der Lippeverband und die Stadt Dinslaken warnen vor Kontakt mit dem Seewasser. Die Bakterien können bei Menschen zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Hautreizungen, geröteten Augen und Atemnot führen.