UBS

Günstige Zeiten für Privatmärkte
Günstige Zeiten für Privatmärkte
ANZEIGE Interview Andreas BretschneiderGünstige Zeiten für Privatmärkte

Das volatile Marktumfeld stellt Anleger in diesem Jahr vor große Herausforderungen. Andreas Bretschneider, Leiter der UBS Niederlassung in Düsseldorf, erklärt im Interview, welche Chancen Privatmärkte in den aktuellen Zeiten bereithalten und weshalb Immobilienanlagen in einem breit diversifizierten Portfolio nicht fehlen dürfen.

Investmentchance Agrar
Investmentchance Agrar
ANZEIGE UBSInvestmentchance Agrar

Agrarpreise erreichen derzeit Rekorde. Das wirkt sich auf die Produktion von Lebensmitteln aus. Für clevere Anleger bietet dies Chancen.

Unternehmensnachfolge richtig regeln
Unternehmensnachfolge richtig regeln
ANZEIGE UBSUnternehmensnachfolge richtig regeln

Viele Unternehmer schieben die Planung ihrer Nachfolge auf die lange Bank. Eine geschickte und rechtzeitige Übergabeplanung berücksichtigt die emotionalen Fallstricke.

Gezielt in Private Equity investieren
Gezielt in Private Equity investieren
ANZEIGE UBSGezielt in Private Equity investieren

Binden Unternehmen Private Equity in ihr Portfolio ein, ermöglicht dies Wachstumschancen. Auch für Privatanleger kann sich die Diversifizierung durch einen gezielten Einsatz von Private Equity lohnen.

Unternehmensnachfolge: Was will ich wirklich?
Unternehmensnachfolge: Was will ich wirklich?
ANZEIGE UBSUnternehmensnachfolge: Was will ich wirklich?

Die UBS hat eine lange Geschichte in der Zusammenarbeit mit Unternehmern. Zu den Services gehört daher auch die Beratung im Rahmen der Unternehmensnachfolge.

UBS als Partner für Stabilität und Verlässlichkeit in einer schwierigen Zeit
UBS als Partner für Stabilität und Verlässlichkeit in einer schwierigen Zeit
ANZEIGE FinanzplanungUBS als Partner für Stabilität und Verlässlichkeit in einer schwierigen Zeit

In schwierigen Zeiten brauchen private Vermögensinhaber und Institutionen einen kompetenten Partner in Finanzangelegenheiten. Die UBS steht dafür, individuelle Ziele zu erreichen und Vermögen auch in volatilen Phasen zu schützen.

Bayer: Gerüchte um Aufspaltung halten sich
Bayer: Gerüchte um Aufspaltung halten sich

Unruhe in Leverkusener Konzern Bayer: Gerüchte um Aufspaltung halten sich

Die Aktienkurse steigen, doch der Konzern manövriert  weiter im Schatten des Monsanto-Deals. Szenarien einer möglichen  Aufspaltung des Pharma-Riesen sorgen für Unruhe.

Zugang zu Private Markets öffnen
Zugang zu Private Markets öffnen

Privatbanken & VermögenZugang zu Private Markets öffnen

Die UBS hat für ihre vermögenden Privatkunden Möglichkeiten geschaffen, in Private Equity zu investieren. Das erfordert ein hohes Maß an Vertrauen und einen langen Investmenthorizont.

Herausforderungen sind groß, aber Chancen sind größer“
Herausforderungen sind groß, aber Chancen sind größer“
ANZEIGE Interview Andreas BretschneiderHerausforderungen sind groß, aber Chancen sind größer“

Andreas Bretschneider, Leiter der UBS-Niederlassung in Düsseldorf und damit verantwortlich für das Geschäft in Nordrhein-Westfalen, spricht im Interview über den Markt im Allgemeinen und seine Erwartungen an die Zukunft.

„Wir setzen alle für einen Kunden sinnvolle Möglichkeiten ein“
„Wir setzen alle für einen Kunden sinnvolle Möglichkeiten ein“
ANZEIGE UBS„Wir setzen alle für einen Kunden sinnvolle Möglichkeiten ein“

Die Pandemie wird gehen, die Herausforderungen für Anleger bleiben. Die Realzinsen von Bankeinlagen werden ziemlich sicher negativ bleiben, sodass Cash die Portfoliorenditen weiter belasten wird.

Geldanlage in stürmischen Zeiten
Geldanlage in stürmischen Zeiten
ANZEIGE Interview Andreas BretschneiderGeldanlage in stürmischen Zeiten

Als weltweit führender Vermögensverwalter verbindet die Schweizer UBS ihre globale Aufstellung mit der persönlichen Note einer Privatbank. Oberste Priorität des Traditionshauses ist es, das Vermögen seiner Kunden langfristig zu schützen — nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten. Andreas Bretschneider, Leiter der UBS-Niederlassung in Düsseldorf, erklärt, wie ein ganzheitliches Anlagekonzept seine Kunden schützt und was Anleger in der Welt nach COVID-19 zu erwarten haben.

Jetzt in Zukunft investieren
Jetzt in Zukunft investieren
ANZEIGE Future of HumansJetzt in Zukunft investieren

Wir leben in Zeiten des Wandels und bei vielen kommt verstärkt die Frage auf, wie und vor allem in welchen Bereichen sich unser Lebensstil verändern wird – auch bei Anlegern. Denn die ‚Zukunft des Menschen‘ ist nicht zuletzt ein wichtiges Thema für die Kapitalanlage.

UBS im Düsseldorfer Carlsquartier
UBS im Düsseldorfer Carlsquartier
ANZEIGE NiederlassungUBS im Düsseldorfer Carlsquartier

Schon vor zwei Jahren ist das rund 15-köpfige Beraterteam um Niederlassungsleiter Andreas Bretschneider von der Cecilienallee direkt in die Düsseldorfer Innenstadt gezogen.

Vermögen der Milliardäre erreichen Rekord trotz Corona-Krise
Vermögen der Milliardäre erreichen Rekord trotz Corona-Krise

StudieVermögen der Milliardäre erreichen Rekord trotz Corona-Krise

Die Vermögen der Milliardäre haben im Zuge der Coronavirus-Krise einen neuen Rekordstand erreicht. Ende Juli 2020 besaßen die knapp 2200 Reichsten rund um den Globus 10,2 Billionen Dollar etwa in Firmenanteilen und Immobilien.

Superreiche profitieren von der Coronakrise
Superreiche profitieren von der Coronakrise

Neue Studie der Bank UBSSuperreiche profitieren von der Coronakrise

Das Gesamtvermögen der 2189 Milliardäre weltweit ist auf ein Rekordhoch von rund 10,2 Billionen US-Dollar gestiegen. Auch das Vermögen der deutschen Ultrareichen erhöhte sich – auf 595 Milliarden US-Dollar. Das liegt vor allem an den Investitionen, die die Milliardäre in neue Technologien und das Gesundheitswesen gepumpt haben.

Megatrends für die Anleger
Megatrends für die Anleger

UBSMegatrends für die Anleger

Die global agierende Bank UBS identifiziert mit ihrem weltweiten Expertennetz spannende Anlagethemen für ihre Kunden.

Happy Birthday: 30 Jahre Investmentzertifikate
Happy Birthday: 30 Jahre Investmentzertifikate

InvestmentstrategienHappy Birthday: 30 Jahre Investmentzertifikate

Kaum ein Bereich der Finanzindustrie erwies sich in den vergangenen drei Jahrzehnten derart innovativ wie die Zertifikatebranche. Ein kurzer Ritt durch die derivative Zeitgeschichte zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf.

Gabriel wird Aufsichtsrat
bei der Deutschen Bank
Gabriel wird Aufsichtsrat bei der Deutschen Bank

SeitenwechselGabriel wird Aufsichtsrat bei der Deutschen Bank

Der Ex-SPD-Vorsitzende rückt für den Schweizer Jürg Zeltner ins Kontrollgremium. Erfahrungen im Finanzwesen bringt er nicht mit.

Gut fundiert mit klaren Regeln
Gut fundiert mit klaren Regeln

UBSGut fundiert mit klaren Regeln

Eine durch eigene Analyse fundierte und weltweit gestreute Vermögensanlage – darauf setzen die Experten bei der global aufgestellten Schweizer Bank UBS.

Ex-Commerzbank-Chef verlässt UBS
Ex-Commerzbank-Chef verlässt UBS

Blessings AbgangEx-Commerzbank-Chef verlässt UBS

Martin Blessing arbeitete nur drei Jahre für die Schweizer Großbank.

Trump bedrängt die Fed schon wieder

Druck auf US-NotenbankTrump bedrängt die Fed schon wieder

Die Zinsentwicklung in den USA ist eines der spannendsten Themen beim Notenbanker-Treffen im amerikanischen Jackson Hole. Jerome Powell, Chef der US-Notenbank, muss einen Drahtseilakt vollführen.

Österreicher wollen Osram für 4,3 Milliarden Euro übernehmen
Österreicher wollen Osram für 4,3 Milliarden Euro übernehmen

Chiphersteller AMSÖsterreicher wollen Osram für 4,3 Milliarden Euro übernehmen

Das deutsche Traditionsunternehmen Osram will sich vom überraschenden Kaufinteresse des österreichischen Chipherstellers AMS ein genaues Bild machen. Doch es gibt Konkurrenz.

Deutsche-Bank-Aktie stürzt auf Rekordtief
Deutsche-Bank-Aktie stürzt auf Rekordtief

Ärger mit Trump-GeschäftenDeutsche-Bank-Aktie stürzt auf Rekordtief

Führungskräfte der Deutschen Bank sollen verhindert haben, dass Mitarbeiter auffällige Trump-Geschäfte an die Finanzaufsicht melden. Die Aktie fällt auf 6,61 Euro. Chefkontrolleur Achleitner droht bei der Hauptversammlung am Donnerstag Ärger.

Die neue Macht der Aktionäre
Die neue Macht der Aktionäre

Die ÖkonominDie neue Macht der Aktionäre

Meinung · Bayer war erst der Anfang. Nun drohen Aktionäre der Deutschen Bank mit einer Revolte gegen Chefkontrolleur Achleitner. Endlich lassen sich Aktionäre nicht mehr mit Currywurst abspeisen, sondern nutzen ihre Rechte.

Milliardenstrafe für fünf Großbanken
Milliardenstrafe für fünf Großbanken

EU geht gegen Devisenkartell vorMilliardenstrafe für fünf Großbanken

Barclays, Citigroup, JPMorgan, UBS und eine japanische Bank betrogen ihren Kunden durch geheime Absprachen. Die Währungshändler trafen sich in Zügen nach London oder virtuell in Chatrooms. Die Schweizer ließen das Kartell schließlich auffliegen und gehen straffrei aus.