Turbo-Abitur - alle aktuellen News und Informationen zu G8

Turbo-Abitur - alle aktuellen News und Informationen zu G8

Turbo-Abitur

Am goldenen Zügel 
des Bundes
Am goldenen Zügel des Bundes

Föderalismus-DebatteAm goldenen Zügel des Bundes

Meinung · Die drei Ministerpräsidenten von NRW, Bayern und Baden-Württemberg wollen dem Bund mehr Kompetenzen und mehr Finanzmittel abringen. Ihre Probleme werden sich damit nicht in Wohlgefallen auflösen.

Gebauer stehen noch härtere Zeiten bevor

Kommentar zu BildungsministerinGebauer stehen noch härtere Zeiten bevor

Meinung · Mit der Abkehr vom Turbo-Abi hat NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer ihr Gesellenstück abgeliefert. Aber die wirklich schwierigen Aufgaben stehen ihr noch bevor.

Nur drei Gymnasien in NRW bleiben bei G8
Nur drei Gymnasien in NRW bleiben bei G8

Trend zu G9 an SchulenNur drei Gymnasien in NRW bleiben bei G8

Fast alle Gymnasien in NRW kehren vom kommenden Schuljahr an wieder zum Abitur nach neun Jahren zurück. Schulen, die bei G8 bleiben, sind die extreme Ausnahme.

G8 oder G9 - eine Wahl zwischen beiden Varianten hätte Vorteile
G8 oder G9 - eine Wahl zwischen beiden Varianten hätte Vorteile

Turbo-AbiG8 oder G9 - eine Wahl zwischen beiden Varianten hätte Vorteile

Meinung · G8 oder G9? In NRW ist die Antwort derzeit klar: immer mehr Schulen kehren von der G8-Variante zu G9 zurück. Dabei wäre eine Wahl sinnvoll, meint unsere Autorin.

Land hilft Kommunen mit einer halben Milliarde Euro bei Umstellung auf G9
Land hilft Kommunen mit einer halben Milliarde Euro bei Umstellung auf G9

Schulen in NRWLand hilft Kommunen mit einer halben Milliarde Euro bei Umstellung auf G9

Die Umstellung von derzeit zwölf Schuljahren auf dreizehn kommt die Kommunen in Nordrhein-Westfalen teuer zu stehen. Nun hat das Land beschlossen, den Städten und Gemeinden mit einer halben Milliarde Euro zu helfen.

Talentschulen sind nicht elitär sondern sozial

Kommentar zur SchulpolitikTalentschulen sind nicht elitär sondern sozial

Die NRW-Landesregierung wird zu unrecht für die Einrichtung von 60 Talentschulen kritisiert. Der Plan ist nicht elitär. In der Form, in der Schwarz-Gelb ihn umsetzen will, ist er sogar beinahe sozialdemokratisch.

Danke,
G 8!
Danke, G 8!

Kolumne zum „Turbo-Abitur“Danke, G 8!

G 9 kommt zurück. Zeit für ein paar Gedanken, was uns vom „Turbo-Abi“ bleibt.

Nordrhein-Westfalen kehrt zum Abitur nach neun Jahren zurück
Nordrhein-Westfalen kehrt zum Abitur nach neun Jahren zurück

Landtag verabschiedet GesetzNordrhein-Westfalen kehrt zum Abitur nach neun Jahren zurück

Das Abitur nach neun Jahren ist in Nordrhein-Westfalen wieder die Regel. Das beschloss der Landtag am Mittwoch. Die Umstellung erfolgt zum Schuljahr 2019/20.

Raumnot durch Abkehr vom Turbo-Abitur? CDU macht Druck auf die Stadt

LeverkusenRaumnot durch Abkehr vom Turbo-Abitur? CDU macht Druck auf die Stadt

Der Wille scheint eindeutig zu sein: Bei einer Probe-Abfrage im Regierungsbezirk Köln haben sich laut Angaben des Ministeriums für Schule und Bildung NRW von 150 Schulen 120 für die Abkehr vom sogenannten Turbo-Abitur ausgesprochen. Sie alle wollen zur G-9-Regelung mit Abitur am Ende der Jahrgangsstufe 13 zurückkehren. 20 Schulen haben sich der Information zufolge noch nicht entschieden, nur drei seien für G8 gewesen, heißt es. Bei den Übrigen handele es sich um Privatschulen, die unabhängig entscheiden können.

Rückkehr zu G 9 sorgt für Raumnot in NRW-Schulen

DüsseldorfRückkehr zu G 9 sorgt für Raumnot in NRW-Schulen

Die Abkehr vom Turbo-Abitur in NRW führt vielerorts zu einem erheblichen Mehrbedarf an Räumen. Wie eine Abfrage unserer Redaktion bei Städten und Gemeinden ergab, rechnet zum Beispiel Essen mit einem Bedarf an 59 zusätzlichen Klassenräumen. In Bonn sind es 63 und in Köln 150 plus 50 Fachräume. Köln braucht nach eigenen Angaben auch mindestens fünf neue Gymnasien. Düsseldorf kalkuliert mit Kosten in niedriger dreistelliger Millionenhöhe. Viele kleinere Städte hingegen geben an, sie hätten wegen rückläufiger Schülerzahlen genug Räume zur Verfügung. Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) hat ein Gutachten zu den Kosten in Auftrag gegeben.

Das fehlende Klassenzimmer
Das fehlende Klassenzimmer

Wegen Abkehr vom Turbo-AbiDas fehlende Klassenzimmer

Die Abkehr vom Turbo-Abi erfordert zusätzliche Klassenzimmer und mancherorts sogar den Bau neuer Gymnasien. In vielen Kommunen herrscht aber noch Ratlosigkeit. Dabei braucht die Landesregierung eine solide Planungsgrundlage.

Abkehr vom Turbo-Abi in NRW wird teuer
Abkehr vom Turbo-Abi in NRW wird teuer

Umstellung an GymnasienAbkehr vom Turbo-Abi in NRW wird teuer

Die NRW-Schulministerin erwartet bezüglich der Abkehr vom Turbo-Abi Kosten von mehreren hundert Millionen Euro. Das G9-Gesetz soll noch vor der Sommerpause verabschiedet werden. Die Opposition sieht wichtige Fragen jedoch ungeklärt.

NRW will zum Abitur nach neun Jahren zurückkehren
NRW will zum Abitur nach neun Jahren zurückkehren

Turbo-AbiturNRW will zum Abitur nach neun Jahren zurückkehren

Das neunjährige Gymnasium kommt zurück. Die Landesregierung hat den G9-Gesetzentwurf beschlossen. Im Schuljahr 2019/20 geht die Umstellung von G8 auf G9 los. Das wird viele Millionen kosten.

NRW-SPD fordert Rückkehr zu G 9 ohne Ausnahmen

DüsseldorfNRW-SPD fordert Rückkehr zu G 9 ohne Ausnahmen

Die SPD-Opposition im Landtag fordert eine höhere Besoldung von Grundschullehrern. Trotz identischer Studiendauer und gleich langen Referendariats liege die Differenz in der Entlohnung bei über 500 Euro im Monat, sagte der schulpolitische Sprecher der SPD, Jochen Ott. Die Kosten dafür bezifferte Ott auf 600 Millionen Euro. NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) hatte auch Änderungen bei der Lehrer-Besoldung angekündigt, darunter die gleiche Bezahlung von Konrektoren.

Das "Turbo-Abitur" wäre für viele Schulen Gift
Das "Turbo-Abitur" wäre für viele Schulen Gift

NRW-Gymnasien wechseln wieder zu G 9Das "Turbo-Abitur" wäre für viele Schulen Gift

Die meisten Gymnasien in unserer Region wechseln wieder auf G 9. Das achtjährige "Turbo-Abitur" ist nicht nur bei den Eltern untendurch, er gilt mittlerweile vielen als tödliche Gefahr für eine Schule. Und das hat Gründe.

Mehrheit der Gymnasien plant schon für G 9
Mehrheit der Gymnasien plant schon für G 9

Umfrage unter SchulleiternMehrheit der Gymnasien plant schon für G 9

Nur zwei der knapp 150 Schulleiter in der Region geben an, dass sie sich ein Festhalten am "Turbo-Abi" vorstellen können. Eltern und Lehrer wünschen sich wieder mehr Zeit zum Üben und Vertiefen.

Duisburger Schulen wenden sich von Turbo-Abi ab
Duisburger Schulen wenden sich von Turbo-Abi ab

Zurück zu G9Duisburger Schulen wenden sich von Turbo-Abi ab

In der Debatte um die Umstellung des Schulsystems stellen sich die Duisburger Gymnasien hinter die Landesregierung, die den Abschluss nach 13 Jahren fordert. Doch auch eine Wahlmöglichkeit für einzelne Schulen ist möglich.

Turbo-Abitur - Experten warnen vor überhasteter Abkehr
Turbo-Abitur - Experten warnen vor überhasteter Abkehr

Nordrhein-WestfalenTurbo-Abitur - Experten warnen vor überhasteter Abkehr

Der Streit um das Turbo-Abitur gärt seit Jahren. Jetzt steht fest: 2019/20 schwenkt NRW wieder um zu G9. Eine Elterninitiative will mit einer Petition Druck für einen schnelleren Wechsel machen. Auch die AfD will schon zum nächsten Schuljahr zurück zu G9. Doch Experten warnen davor.

Gymnasien wollen Pläne abwarten

DuisburgGymnasien wollen Pläne abwarten

CDU und FDP holen in NRW das G9-Abitur zurück, in Einzelfällen soll das Turbo-Abi aber weiterhin gewährt werden. Schulleitungen in Duisburg kritisieren die Pläne für unterschiedliche Systeme und sorgen sich um Lehrermangel.

CDU und FDP schieben die Verantwortung weiter
CDU und FDP schieben die Verantwortung weiter

Abkehr vom Turbo-AbiCDU und FDP schieben die Verantwortung weiter

Meinung · CDU und FDP haben sich auf die Abkehr vom Turbo-Abi geeinigt. Aber sie halten allen Schulen eine so breite Hintertür in Richtung G8 auf, dass die Schulen letztlich selbst entscheiden müssen. Das ist ein Weiterschieben von Verantwortung.

Abitur wieder nach neun Jahren
Abitur wieder nach neun Jahren

G9 in Nordrhein-WestfalenAbitur wieder nach neun Jahren

CDU und FDP haben sich bei ihren Koalitionsverhandlungen auf die Abkehr vom Turbo-Abi geeinigt. G9 soll in NRW wieder zum Regelfall werden. Einzelne Gymnasien dürfen aber auch bei G8 bleiben.

G8 hat kaum Einfluss auf die Schulnoten