TÜV Rheinland

Nicht bestandene Prüfungen als Geschäftsmodell
Nicht bestandene Prüfungen als Geschäftsmodell

Fahrschulen in NRWNicht bestandene Prüfungen als Geschäftsmodell

Die Zahl der nicht bestandenen Fahrprüfungen steigt immer weiter an. Dabei sorgt ein besonders kleiner Teil der Fahrschulen in NRW für stetig steigende Quoten. Warum sich der Fahrlehrerverband gegen die Auswertung wehrt.

Mit Naturstrom aus Wasserkraft in Bus und Bahn unterwegs
Mit Naturstrom aus Wasserkraft in Bus und Bahn unterwegs

ÖPNV in DuisburgMit Naturstrom aus Wasserkraft in Bus und Bahn unterwegs

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) wird ab dem Jahr 2030 CO2-frei unterwegs sein. Den Grundstein dafür hat der Rat der Stadt Duisburg am Montag mit dem Beschluss zur Flotten-Umstellung gelegt.

Die Tafel bittet wieder um Weihnachtspäckchen
Die Tafel bittet wieder um Weihnachtspäckchen

Spenden in MönchengladbachDie Tafel bittet wieder um Weihnachtspäckchen

Ab Montag können Gladbacher wieder Lebensmittel-Gaben für Bedürftige an die Tafel spenden. Gerade in diesem Jahr wird mit besonders vielen Kunden gerechnet.

Kranführer starb an schwersten Verletzungen
Kranführer starb an schwersten Verletzungen

Obduktion nach Arbeitsunfall im Krefelder HafenKranführer starb an schwersten Verletzungen

Der 33 Jahre alte Krefelder starb beim Unglück am Donnerstag im Hafen beim Löschen eines mit Mais beladenen Schiffes an „mit dem Leben nicht zu vereinbarenden Verletzungen“, sagt die Wasserschutzpolizei.

„Können Ausbildungsauftrag in dieser Form nicht aufrechterhalten“
„Können Ausbildungsauftrag in dieser Form nicht aufrechterhalten“

Fahrlehrerverband kritisiert TÜV Rheinland„Können Ausbildungsauftrag in dieser Form nicht aufrechterhalten“

Fahrschüler müssen im Rheinland zurzeit länger auf ihre Fahrprüfung warten als üblich. TÜV und Fahrlehrerverband machen sich gegenseitig verantwortlich.

Führerscheinprüfungen ab sofort auch samstags möglich
Führerscheinprüfungen ab sofort auch samstags möglich

Verkehr in MönchengladbachFührerscheinprüfungen ab sofort auch samstags möglich

Der TÜV Rheinland führt einen sechsten Prüfungstag ein, um Wartezeiten für Fahrschüler zu verkürzen. Vorerst jedoch nur für Motorradfahrer. So schätzen Mönchengladbacher Fahrlehrer die Situation ein.

Fahrprüfungen ab sofort auch samstags
Fahrprüfungen ab sofort auch samstags

Nach Protesten von Krefelder FahrschulenFahrprüfungen ab sofort auch samstags

Mit zusätzlichen Fahrprüfungen geht der TÜV Rheinland einen wichtigen Schritt, um den Prüfungsstau in der Region zu entzerren. Start ist am 22. Oktober. Das Angebot gilt zunächst acht Wochen. Das sagt ein Krefelder Fahrlehrer dazu.

TÜV-Aktion hilft im Bergischen nicht
TÜV-Aktion hilft im Bergischen nicht

Führerschein-Prüfungen in WermelskirchenTÜV-Aktion hilft im Bergischen nicht

Wer eine praktische Führerscheinprüfung durchführen will, muss sich noch immer auf monatelanges Warten einstellen. Besserung ist laut Wermelskirchener Fahrlehrern nicht in Sicht.

TÜV prüft nun auch an Samstagen
TÜV prüft nun auch an Samstagen

Nach Ärger in DormagenTÜV prüft nun auch an Samstagen

Nachdem Fahrschulen, unter anderem in Dormagen, auf die Barrikaden gegangen sind, ändert sich etwas. Der TÜV wird nun an auch samstags prüfen.

Führerscheinprüfungen in NRW nun auch samstags
Führerscheinprüfungen in NRW nun auch samstags

Starttermin am 22. OktoberFührerscheinprüfungen in NRW nun auch samstags

Wegen langer Wartezeiten sollen Führerscheinprüfungen in Nordrhein-Westfalen auch samstags durchgeführt werden. Starttermin sei bereits der kommende Samstag (22. Oktober), teilte der TÜV Rheinland am Mittwoch mit.

Führerscheinprüfung ab sofort auch samstags
Führerscheinprüfung ab sofort auch samstags

TÜV Rheinland kündigt anFührerscheinprüfung ab sofort auch samstags

Der TÜV reagiert auf Kritik an zunehmenden Terminausfällen und wird auch samstags Führerschein-Fahrprüfungen anbieten, erklärte ein Sprecher.

Fahrschulen stehen mit dem Rücken zur Wand
Fahrschulen stehen mit dem Rücken zur Wand

Wermelskirchener Fahrschüler warten monatelang auf PrüfungFahrschulen stehen mit dem Rücken zur Wand

Ausgebildete Schüler müssen Monate auf einen Prüftermin warten, was ihre Fahrlehrer wiederum in große Bedrängnis bringt. Die Kunden sind sauer.

Prüfungsstau bremst Fahrschüler aus
Prüfungsstau bremst Fahrschüler aus

Lange Wartezeiten am NiederrheinPrüfungsstau bremst Fahrschüler aus

Fahrschüler müssen bei Terminen für die praktische Führerscheinprüfung wochenlange Verzögerungen hinnehmen. Der Tüv sieht die langen Wartezeiten als Folge der Corona-Pandemie. Nun soll es aber Lösungsansätze geben.

NRW-Landesregierung will für schnellere Führerscheinprüfungen sorgen
NRW-Landesregierung will für schnellere Führerscheinprüfungen sorgen

Wut über lange WartezeitenNRW-Landesregierung will für schnellere Führerscheinprüfungen sorgen

Wut und Frust sind groß: Fahrschüler müssen derzeit oft viele Wochen auf den Termin für die Führerscheinprüfung warten. Das Landesverkehrsministerium kümmert sich jetzt um „Ursachen und Lösungsvorschläge“. Der Tüv Rheinland prüft ab Mitte Oktober auch samstags.

Warten auf Fahrprüfungen - NRW-Verkehrsministerium schaltet sich ein
Warten auf Fahrprüfungen - NRW-Verkehrsministerium schaltet sich ein

Führerscheinprüfungen in KrefeldWarten auf Fahrprüfungen - NRW-Verkehrsministerium schaltet sich ein

Acht Wochen warten Fahrschüler auf einen Prüfungstermin. Den Unmut ist groß, in Krefeld gab es sogar eine Demonstration deswegen. Nun ist das NRW-Verkehrsministerium alarmiert, und der TÜV Rheinland reagiert.

TÜV bringt Fahrschulen in Bedrängnis
TÜV bringt Fahrschulen in Bedrängnis

Führerscheinprüfung in WermelskirchenTÜV bringt Fahrschulen in Bedrängnis

Fahrlehrer Jörg Hinterholzer wollte im September zwölf Prüftermine vereinbaren – bekommen hat er einen. Die Situation ist für den 61-Jährigen nervlich so belastend, dass er seinen Betrieb in 2023 schließt.

Fahrlehrer demonstrieren mit Autokorso
Fahrlehrer demonstrieren mit Autokorso

In der Krefelder InnenstadtFahrlehrer demonstrieren mit Autokorso

Update · Mit einem Autokorso durch Krefeld haben am Freitag rund 80 Fahrlehrer und ihre Schüler gegen lange Wartezeiten beim TÜV demonstriert und auf die wirtschaftlichen  Folgen für die Fahrschulen aufmerksam gemacht.

Eine heiße Rallye durch Ratingen und das Bergische
Eine heiße Rallye durch Ratingen und das Bergische

Oldtimer-AusfahrtEine heiße Rallye durch Ratingen und das Bergische

Bei Temperaturen über 30 Grad war die Ausfahrt diesmal eine ganz besondere Herausforderung für Menschen und Maschinen. Doch es kamen alle ins Ziel.

Ermittlungen zu tödlichem Achterbahnunglück laufen weiter
Ermittlungen zu tödlichem Achterbahnunglück laufen weiter

Gutachten steht noch ausErmittlungen zu tödlichem Achterbahnunglück laufen weiter

Anfang August war eine Frau aus dem Saarland aus der fahrenden Achterbahn gestürzt und gestorben. Seit dem Unglück steht die Achterbahn im Freizeitpark Klotten still.

Oldtimerrallye mit Start
und Ziel in Ratingen
Oldtimerrallye mit Start und Ziel in Ratingen

Rundfahrt mit AufgabenOldtimerrallye mit Start und Ziel in Ratingen

Zu der touristischen Ausfahrt sind historische Fahrzeuge bis Baujahr 1992 zugelassen. Die Strecke führt durch Ratingen und das Bergische Land.

Woran erkennt man eine sichere Hüpfburg?
Woran erkennt man eine sichere Hüpfburg?

Nach Unfall in Rheinland-PfalzWoran erkennt man eine sichere Hüpfburg?

Bei einem Unfall mit einer Hüpfburg in Rheinland-Pfalz wurden am Wochenende neun Kinder verletzt. Wer für die Sicherung zuständig ist, und wie Eltern eine sichere Anlage erkennen.

Tüv will in Düsseldorf weniger Fahrprüfungen zusagen
Tüv will in Düsseldorf weniger Fahrprüfungen zusagen

Wartezeiten für den FührerscheinTüv will in Düsseldorf weniger Fahrprüfungen zusagen

Auch mit zusätzlich eingesetztem Personal konnte der Tüv den Prüfungsstau in Düsseldorf nicht auflösen. Jetzt deckelt das Unternehmen die Termine, die Fahrschulen anfordern können. Noch mehr Wartezeiten für Prüflinge könnten die Folge sein.

Bei Polizeikontrolle werden sieben Motorräder und ein Pkw sichergestellt
Bei Polizeikontrolle werden sieben Motorräder und ein Pkw sichergestellt

„Kaffee und Knöllchen“ in Wermelskirchen-HalzenbergBei Polizeikontrolle werden sieben Motorräder und ein Pkw sichergestellt

Bei bestem Motorradwetter waren am Sonntag viele Motorradfahrer im Bergischen unterwegs. An der L 409 wurden 200 Kradfahrer kontrollierte. Bei 16 Motorrädern war die Betriebserlaubnis erloschen. Zwei Fahrer hatten keine Fahrerlaubnis.

Das sagt die Rheinbahn zur Blamage mit den neuen Zügen
Das sagt die Rheinbahn zur Blamage mit den neuen Zügen

Panne in DüsseldorfDas sagt die Rheinbahn zur Blamage mit den neuen Zügen

Exklusiv · Nach dem verpatzten Start der neuen Bahnen steht die Rheinbahn unter Druck. Die Türen der Züge brauchten bis zu 40 Sekunden zum Schließen. Wie konnte das passieren? Technik-Vorstand Michael Richarz nimmt Stellung.

TÜV Rheinland eröffnet Prüfzentrum für Antriebsbatterien von Elektrofahrzeugen
TÜV Rheinland eröffnet Prüfzentrum für Antriebsbatterien von Elektrofahrzeugen

Investition von 24 Millionen EuroTÜV Rheinland eröffnet Prüfzentrum für Antriebsbatterien von Elektrofahrzeugen

Die Eröffnung des Laborzentrums, in dem Fahrzeugbatterien bis zu einer Größe von 800 Kilogramm geprüft werden, erfolgte im Beisein von rund hundert Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Die Bauzeit für das Testzentrum betrug insgesamt rund 18 Monate. Rund 24 Millionen Euro wurden investiert.