Türkei - Aktuelle News und Infos zum Staat in Südosteuropa
Türkei
Hauptstadt: Ankara
Einwohner: 84,1 Millionen
Fläche: 783.526 km²
Die Türkei ist ein Staat im Südosten Europas und flächenmäßig mehr als doppelt so groß als Deutschland. Der größte Teil des Landes gehört zu Asien. Nur ungefähr 3% Prozent gehören zum europäischen Kontinent.
Neben einer vielfältigen Landschaft und einer reichen Kultur zeugt das Land von einer bewegten Geschichte. Die Hauptstadt Ankara ist mit ca. 5,7 Millionen Einwohnern nach Istanbul die zweitgrößte Stadt. Das Staatsoberhaupt der Türkei ist Recep Tayyip Erdogan.
Wo liegt die Türkei?
Im Nordwesten grenzt die Türkei an Griechenland und Bulgarien. Georgien, Armenien und Aserbaidschan liegen im Nordosten und der Iran im Osten. Im Süden grenzt die Türkei an Irak und Syrien.
Liegt Türkei in Europa oder Asien?
Die Türkei gehört zu Europa und Asien. Der größte Teil der Türkei liegt auf dem asiatischen Kontinent (Anatolien). Nur ca. 3% liegen auf dem europäischen Gebiet (Ostthrakien). Die Grenze der Kontinente führt mitten durch die Stadt Istanbul.
Welches Meer liegt an der Türkei?
Nördlich der Türkei liegt das Schwarze Meer. Im Westen liegt das Ägäische Meer und im Süden das Mittelmeer. Die Küstenkilometer sind mit 7200 Kilometern länger als die Landesgrenze (2648km).
Was ist typisch für die Türkei?
Totes Meer: Eigentlich heißt das Tote Meer „Ölüdeniz-Strand“ – Denn die blau strahlende Ölüdeniz-Lagune bedeutet aus dem Türkischen übersetzt „Totes Meer“, da das Wasser der Lagune in der meisten Zeit des Jahres besonders ruhig ist und kaum Wellengang aufweist. Das Meer ist an dieser Stelle, die auch Blaue Lagune genannt wird, besonders klar und leuchtet in verschiedenen Türkis- und Aquamarin-Schattierungen.
Ramadan: Ramadan ist der Fastenmonat, in dem Muslime und Musliminnen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nichts essen und trinken - und das 29 Tage lang. In der Zeit des Fastens beten sie besonders viel, um ihrem Gott Allah nah zu sein und sich zu besinnen. Sie denken über ihr Leben und ihr Verhalten nach und lernen so den freien Zugang zu Lebensmitteln zu schätzen. Das „Zuckerfest“ wird zum Ende des Fastenmonats gefeiert – hier wird mit der ganzen Familie groß aufgetischt.
Kulinarik: Die türkische Küche ist weltweit bekannt für Frische, Aroma und natürlich „süße“. Die wohl bekannteste Süßspeise der Türkei ist Baklava. Als figurfreundlicheren Snack findet man geröstete Sonnenblumenkerne und ein herrlich erfrischender Durstlöscher aus Joghurt, Wasser und Salz – Ayran – an jeder Straßenecke. Das regelrechte Nationalgetränk der Türken ist wohl der Cay – getrunken wird ein Glas Tee zu jeder Tageszeit. Die Türkei gilt als eines der weltweit größten Teeanbaugebiete.
Künftig zwei Teams in der Kreisliga A?Wie SpVg Odenkirchen mit dem Aufstieg der Reserve umgeht
Seit dem vergangenen Wochenende steht fest: Die Meisterschaft in der Kreisliga B ist der Reserve der SpVg Odenkirchen frühzeitig nicht mehr zu nehmen. In der Vorsaison qualifizierte sich die Mannschaft sportlich ebenfalls für die Kreisliga A – durfte nach Absprache im Verein aber nicht aufsteigen. Und nun?
Monheim IntegrationskonzeptWorkshops für anti-rassistisches Schreiben
Annika Dotor de Pradas berichtet über bereits umgesetzte Maßnahmen aus dem Integrationskonzept: Kulturinstitute beziehen mehr diverse Dozenten ein. Die Bücherei scannt ihren Bestand nach möglicherweise diskriminierenden Inhalten.
Langenfeld FlüchtlingshilfeEin Wohlfühlrahmen für neue Kontakte
Monatlich öffnet der „Treffpunkt der Kulturen“ seine Pforten im Pfarrzentrum St. Martin und lädt Menschen zum Austausch ein. Ein kostenfreies Angebot, damit Zugewanderte die neue Sprache üben. Emotional ist der Treffpunkt, für jene, die nach der Flucht aus ihren Heimatländern in Deutschland Fuß fassen möchen, weitaus mehr.
Nicht nur aus der UkraineSo viele minderjährige Flüchtlinge kamen 2022 nach NRW
Die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge lag 2022 weit über der Statistik des Vorjahres. Das liegt vor allem an dem Krieg in der Ukraine. Doch auch aus anderen Ländern mussten Kinder fliehen.
Flughafen DüsseldorfZwei Urkundenfälscher bei der Einreise festgenommen
Gleich zwei wegen Urkundenfälschung gesuchte Männer konnte die Bundespolizei am Flughafen Düsseldorf festnehmen. Beide waren bei der Einreisekontrolle aufgefallen.
KulturgüterNofretete und Pergamonaltar sollen nicht zurückgegeben werden
Es gibt schon länger Debatten dazu, ob Kulturgüter aus anderen Weltreligionen zurückgegeben werden sollten. Warum sich der Berliner Senat gegen die Rückgabe der Nofretete und des Pergamonaltars entschieden hat.
DrogeriemarktketteRossmann legt abermals zu und will Filialnetz weiter ausbauen
Die Drogeriemarktkette Rossmann hat die Corona-Krise relativ unbeschadet überstanden und legt jetzt weiter zu. Das Unternehmen kann sich stark bei der Zahl ihrer Läden und beim Geschäftsvolumen vergrößern.
Konzertreihe in Kamp-LintfortKamper Konzerte enden fröhlich-beschwingt
Zum zweiten Mal in Folge wurde das Abschlusskonzert im Pferdestall des Schirrhofs präsentiert. Das Überraschungsprogramm“ wurde diesmal vom Streichquartett „Les Essences“ gestaltet.
Sechs Monate vor WahlenTürkei schafft Mindestalter für Altersrente ab
Die Türkei hat das Mindestalter für die Rente aufgehoben und damit mehr als zwei Millionen Bürgern die Möglichkeit gegeben, sofort in den Ruhestand zu gehen.
Starker Anstieg der NachfrageLangzeiturlaube liegen im Trend – Arbeiten in der Sonne boomt
Neue flexible Arbeitsplatz-Regeln, mehr Gehalt und hohe Energiepreise zuhause – immer mehr Deutsche fliehen in den kalten Wintermonaten für längere Zeit in wärmere Regionen. Langzeiturlaube im Süden liegen voll im Trend – nicht mehr nur bei Rentnerinnen und Rentnern. Hierhin reisen die Deutschen.
„Absolut zuversichtlich“Stoltenberg erwartet zeitnah Nato-Beitritt von Schweden und Finnland
Wie lange kann die Türkei noch den Nato-Beitritt von Schweden und Finnland blockieren? Zum Jahreswechsel äußert der Generalsekretär des Verteidigungsbündnis eine klare Erwartung. Über Änderungen am Gründungsvertrag der Nato will er nicht spekulieren.
Hoffnung in WermelskirchenIm Kirchenasyl neue Hoffnung gefunden
Anmar Aljadooa floh 2015 vor dem Krieg aus dem Irak. In Europa fand er vor allem Ablehnung, Not und Schmerz – bis die Evangelische Kirchengemeinde Hilgen-Neuenhaus ihm Kirchasyl bot. Heute ist er verheiratet, hat eine kleine Tochter und arbeitet auf der Straußenfarm.
Nahversorgung in MönchengladbachNeuer Supermarkt Meva eröffnet
Nach zehn Monaten Leerstand wird es an der Lüpertzender Straße wieder einen Lebensmittel-Supermarkt geben. Frisches Fleisch, Fisch und Spezialitäten werden dort angeboten. Was das konkret heißt.
Maschinenbauer aus KrefeldSiempelkamp vertieft Kontakte in die Türkei
Siempelkamp kündigte in Istanbul die Inbetriebnahme ihrer ersten Conti Roll-Linie für die Produktion von OSB-Platten in der Türkei an. 120 Vertreter der dortigen Holzwerkstoffindustrie waren zum Symposium des Krefelder Maschinenbauers erschienen.
„Ich bin Journalist und kein Terrorist“Schwedische Justiz lehnt von Türkei geforderte Auslieferung eines Journalisten ab
Recep Tayyip Erdoğan hatte persönlich die Auslieferung des Journalisten gefordert. Für den türkischen Staatschef sei das eine Voraussetzung, um dem Nato-Beitritt Schwedens zuzustimmen.
Weltcup in DormagenHerbon & Co. im Team-Wettbewerb erst im Finale gestoppt
Im Team-Wettbewerb des 46. Junioren-Weltcupturniers um den „Preis der Chemiestadt“ in Dormagen unterliegen die deutschen Säbelfechterinnen nur den USA.
Unglück bei LesbosFlüchtlingsboot auf Felsen zerschellt – Kleinkind stirbt
Bei einem Bootsunglück mit 35 Migranten an Bord ist an der Küste der griechischen Insel Lesbos ein Kleinkind gestorben. Die geretteten Menschen stammen aus Syrien.
Mitten im Nato-Beitrittsprozess geht der finnische Verteidigungsminister Antti Kaikkonen für knapp zwei Monate in Elternzeit. Eine Reaktion seiner Partei ließ nicht lange auf sich warten.
Bürgermeister von IstanbulPolitikverbot für möglichen Erdogan-Rivalen Imamoglu
Ein Istanbuler Gericht verurteilte den amtierenden Bürgermeister Imamoglu zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und sieben Monaten. Seine Partei ist laut Umfragen derzeit die stärkste Oppositionspartei in der Türkei.
Am Berliner LandgerichtVideoschalte in die Türkei im Prozess gegen Bushidos Ex-Manager
Die Trennung von Bushido und seinem Ex-Manager beschäftigt seit fast zweieinhalb Jahren die Justiz. Seine Sicht der Dinge hat der Rapper ausführlich geschildert. Auch einstige Weggefährten kommen zu Wort – nun auch per Videoschalte aus der Türkei.
Noch keine zündende Idee für ein Weihnachtsgeschenk? Das Kulturamt und die Touristinformation der Stadt Ratingen haben vielleicht die Rettung. Sie bieten Eintrittskarten für eine gemeinsame Zeit oder Präsente mit Heimatflair.
Geschäftseröffnung in Kamp-LintfortJungunternehmer eröffnen E-Bike-Geschäft an der Moerser Straße
Mit ihrem Start-up „2Flash“ sind Berk Uǧur und Karakan Güngör an der Moerser Straße in Kamp-Lintfort in die Selbstständigkeit gestartet. Warum sie mit verschiedenen E-Bike-Modellen auf individuelle Mobilität und Nachhaltigkeit setzen.
Streit um InselnErdogan droht Athen indirekt mit Raketenangriff
Im Streit um griechische Inseln im östlichen Mittelmeer hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan indirekt mit einem Raketenangriff gedroht. Zurzeit ist die Lage zwischen den beiden Nato-Partnern in der Ägäis äußerst angespannt.
Türkischer PräsidentErdogan kündigt für 2023 letzte Kandidatur an
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan will nach eigenen Worten bei einem Wahlsieg nächstes Jahr nicht noch einmal kandidieren. Angesichts der hohen Inflation steht der Präsident allerdings erheblich unter Druck.
„Verrückte Truppe“Deutsche Hockey-Frauen holen in Hamburg EM-Gold
Es war bereits der 16. Hallen-Titel für die Auswahl des Deutschen Hockeybundes. Für drei Spielerinnen war es das letzte große Turnier. Die deutschen Männer müssen noch um die Finalteilnahme kämpfen.
Seit wann gibt es die Türkei?
Die heutige Türkei ist bereits seit der Altsteinzeit besiedelt. Gegründet wurde die Türkei 1923. Sultanat, Kalifat und Scharia wurden abgeschafft - die Türkei will ein moderner, europäisch orientierter Staat und Vollmitglied in der EU werden. News aus dem Land ranken sich um Politik, Tourismus und Wirtschaft. Seit 1952 ist die Türkei Mitglied der NATO und seit 1963 assoziiertes Mitglied in Vorläuferorganisationen der EU.
Sehenswürdigkeiten für den Urlaub in der Türkei
Topkapi in Istanbul: Der ehemalige Regierungssitz der Sultane ist heute ein Museum mit reichhaltigen Sammlungen von Waffen, Porzellan und Gewändern aus dem Osmanischen Reich. Islamische Reliquien, Mohammeds Waffen und eines der ältesten Exemplare des Koran sowie vermutliche Barthaare vom Propheten selbst ergänzen das breit gefächerte Spektrum.
Die Hagia Sophia, die einstige Hauptkirche des byzantinischen Reiches ist heute ebenfalls als Museum umgewidmet. Die Altstadt von Istanbul, die Hagia Sophia, der Topkapi-Palast sowie weitere Bauwerke zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Der Tempel der Artemis in Ephesos und das eindrucksvolle Mausoleum in Bodrum sind zwei der berühmten sieben antiken Weltwunder.
Urlaub in der Türkei: Wo ist es am schönsten? – Urlaub mit Familie, Kindern und als Paar
Strandurlaub in Side: Side ist nur 20 Autominuten von Antalyas Stadtzentrum entfernt und besonders bei Pauschalurlaubern und jungen Familien beliebt. Das liegt an den vielen breitgefächerten Hotelanlagen in dem Küstenort. Aber auch kulturell gibt es dort viel zu erkunden. Eines der beliebtesten Ausflugsziele ist wohl der Manavgat Wasserfall oder die alte Hafenstadt. Für ein Hotel zahlt man für die Woche 120 Euro aufwärts – ein Luxushotel kann aber auch schon mal 2500 Euro kosten.
Strandurlaub in Antalya: Die türkische Provinz Antalya an der Türkischen Riviera gehört zu den Top-Reisezielen. Neben der Stadt Antalya bietet die Provinz einiges an Abwechslung für Urlauber. Zum einen lassen sich hier weitläufige Strände mit gut besuchten Promenade finden – Gegensätzlich hierzu bietet die Region aber auch zahlreiche kleine Örtchen, wie Kas. Das Fischerörtchen erinnert mit den weißen Häusern und bunten Dächern ein wenig an die griechische Insel Santorini. Große Resorts und Hotelanlagen sucht man hier vergebens, stattdessen findet man hier familiengeführte Pensionen oder Ferienwohnungen.
Istanbul: Die größte Stadt der Türkei zieht jährlich Millionen von Reisenden an - Weltberühmte Sehenswürdigkeiten wie die Hagia Sophia und die Blaue Moschee ziehen genauso an wie die authentische Küche, moderne, atemberaubender Architektur und die farbenfrohe türkische Lebensart.
Die türkische Riviera: Die Region ist bei deutschen Urlaubern besonders beliebt. Die feinsandigen Strände an den Küstenorten Ölüdeniz, Ovacik und Hisarönü. Und Fethiye bieten den perfekten Ort für den Familienurlaub, während die Region weiterhin mit ihren dicht begrünten Wäldern und blauen, naturechten Seen lockt. Ein echtes Muss ist außerdem die antike Felsenstadt Telmessos mit dem spektakulären Tempelgrab des Amyntas, das 350 v. Chr. aus dem Stein gemeißelt wurde.
Kappadokien: Die Türkei kann mehr als nur schöne Strände – Kappadokien ist bekannt für ihre „Feenkamine“. Das sind spitz in den Himmel ragenden Felsformationen, die von Menschenhand geformt wurden, um Unterkünfte, Kirchen und Museen zu schaffen. Ein besonderes Highlight stellen zudem die Heißluftballons dar, die jeden Morgen – mal mehr, mal weniger – in den Morgenstunden die märchenhafte Landschaft noch märchenhafter machen.
Bodrum: Bodrum gilt auch als das St. Tropez der Türkei. Hier findet man luxorise Hotels, Superyachten und Designergeschäfte. Weiße Sandstrände, gepflegte Häuser und ein ausgeweitetes Nachtleben – das sind die Kennzeichen der beliebten Urlaubsregion. Für einen Tagesausflug empfiehlt sich die Stadt aus der Antike – Ephesos. Sie ist eine der am vollständigsten erhaltenen antiken Städte weltweit. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Burg St. Peter, das Unterwassermuseum und der große Basar.
Strandurlaub am Toten Meer: Das „Tote Meer“ gehört ebenfalls zu einer beliebten Touristenregion. Das Tote Meer heißt in der Türkei „Ölüdeniz“-Lagune und bedeutet übersetzt „Totes Meer“. Der Name kommt nicht von ungefähr, denn hier ist das Wasser besonders ruhig und eignet sich daher besonders gut für junge Familien mit Kindern. Wassers. Der Strand ist in drei Abschnitte unterteilt. Kumurnu Plaji gehört zu den kostenpflichtigen Teilen der Lagune.
Wie sind die Zollbestimmungen bei der Ausreise aus der Türkei?
Bei der Ausreise per Flugzeug oder Schiff sollte der Wert der mitgebrachten Waren einen Wert von 430 Euro übersteigen, denn dann müssen sie verzollt werden. Bei einem Grenzübertritt mit Auto, zu Fuß oder der Bahn gilt eine Grenze von 300 Euro für mitgebrachte Waren.
Ist es in der Türkei gefährlich?
Obwohl sich die Sicherheitslage in der Türkei erheblich verbessert hat, haben sich die politischen Spannungen in den letzten Jahren wieder verschärft. Darüber hinaus wird von Reisen in die Gebiete an der Grenze zu Syrien und dem Irak dringend abgeraten, da hier gewaltsame Konflikte stattfinden können.
Aktuelle Reisewarnungen und Sicherheitshinweise für die Türkei finden Sie auf der Website des Deutschen Auswärtigen Amts.