Tsunami - alle aktuellen Informationen

Tsunami - alle aktuellen Informationen

Foto: AP

Tsunami

Indonesischer Vulkan Semeru bricht erneut aus
Indonesischer Vulkan Semeru bricht erneut aus

Höchste WarnstufeIndonesischer Vulkan Semeru bricht erneut aus

Seit Dezember 2020 speit und brodelt der Semeru auf der indonesischen Insel Java wieder verstärkt. Nun ist der Vulkan in der von Naturkatastrophen gebeutelten Region erneut ausgebrochen.

Schweres Erdbeben nahe den Salomonen - Tsunami-Warnung aufgehoben
Schweres Erdbeben nahe den Salomonen - Tsunami-Warnung aufgehoben

Pazifischer FeuerringSchweres Erdbeben nahe den Salomonen - Tsunami-Warnung aufgehoben

Update · Die Bewohner Hunderter Inseln im Südpazifik sind nach einem schweren Erdbeben von der Warnung vor einem Tsunami betroffen - Stunden später kommt die Entwarnung. Zuvor hatte es auf den Salomonen ein schweres Erdbeben gegeben.

Japanisches Kabinett beschließt Staatsbegräbnis für getöteten Abe
Japanisches Kabinett beschließt Staatsbegräbnis für getöteten Abe

Kritik an RegierungsplänenJapanisches Kabinett beschließt Staatsbegräbnis für getöteten Abe

Bei einer Kundgebung in der ehemaligen Kaiserstadt Nara war der ehemalige Premierminister Shinzō Abe von einem Attentäter tödlich verwundet worden. Dass ihm nach der privaten Trauerfeier auch ein Staatsbegräbnis zuteil werden soll, trifft teils auf Kritik.

Tote und Verletzte nach Erdbeben in Fukushima - Tsunami-Warnung aufgehoben
Tote und Verletzte nach Erdbeben in Fukushima - Tsunami-Warnung aufgehoben

Nahe Unglücks-AKWTote und Verletzte nach Erdbeben in Fukushima - Tsunami-Warnung aufgehoben

Bei einem starken Erdbeben im Raum Fukushima sind mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. In der Atomruine in Fukushima soll das Beben nach Behördenangaben glimpflich ausgegangen sein.

Starkes Erdbeben erschüttert Fukushima
Starkes Erdbeben erschüttert Fukushima

Tsunami-WarnungStarkes Erdbeben erschüttert Fukushima

Ein starkes Erdbeben der Stärke 7,3 hat am späten Mittwochabend (Ortszeit) Fukushima erschüttert. Eine Tsunami-Warnung wurde herausgegeben, rund zwei Millionen Haushalte sind ohne Strom.

Spendenbereitschaft für Ukraine teils so hoch wie nie zuvor
Spendenbereitschaft für Ukraine teils so hoch wie nie zuvor

Aktionsbündnis KatastrophenhilfeSpendenbereitschaft für Ukraine teils so hoch wie nie zuvor

Viele Deutsche blicken mit großer Sorge auf die Ukraine und möchten den Kriegsopfern helfen. Das treibt die Spenden in die Höhe. Im Netz kursieren aber auch unseriöse Aufrufe.

Benefizgala in Kevelaer für Isar-Einsatz in Ukraine
Benefizgala in Kevelaer für Isar-Einsatz in Ukraine

Karl Timmermann organisiert den AbendBenefizgala in Kevelaer für Isar-Einsatz in Ukraine

Nach der Friedensdemo setzt Kevelaer jetzt das nächste deutliche Zeichen im Ukraine-Konflikt. Im Konzert- und Bühnenhaus werden Spenden bei einer Gala gesammelt.

In Zeiten von Kriegen und Krisen
In Zeiten von Kriegen und Krisen

Karneval in MönchengladbachIn Zeiten von Kriegen und Krisen

Hätte nicht Corona den Karneval erneut gestoppt, so hätte wohl der Überfall Russlands auf die Ukraine die Feierlaune ausgebremst. Kann man hier fröhlich feiern, wenn woanders gekämpft und gestorben wird? Überlegungen dazu sind nicht neu.

Warnung vor Tsunami im Pazifik nach Untersee-Vulkan-Ausbruch
Warnung vor Tsunami im Pazifik nach Untersee-Vulkan-Ausbruch

Nahe TongaWarnung vor Tsunami im Pazifik nach Untersee-Vulkan-Ausbruch

Der Ausbruch eines unterseeischen Vulkans in der Nähe des Inselreichs Tonga hat in weiten Teilen des Pazifiks zu Tsunami-Warnungen geführt. An den südjapanischen Küsten liefen erste große Wellen an.

Lava ergießt sich wie ein „Tsunami“ aus dem Vulkan
Lava ergießt sich wie ein „Tsunami“ aus dem Vulkan

Lavafluss auf La Palma wird immer schnellerLava ergießt sich wie ein „Tsunami“ aus dem Vulkan

Der Vulkanausbruch auf La Palma dauert inzwischen fast vier Wochen an, ist nach Angaben von Wissenschaftlern aber in einer neue Phase eingetreten. Das vulkanologische Institut der Kanaren spricht in einem Tweet gar von einem „Lava-Tsunami“.

Tsunami-Warnung nach starkem Erdbeben auf Alaska-Halbinsel aufgehoben
Tsunami-Warnung nach starkem Erdbeben auf Alaska-Halbinsel aufgehoben

In 35 Kilometern TiefeTsunami-Warnung nach starkem Erdbeben auf Alaska-Halbinsel aufgehoben

Eine Erdbebenwarte auf der Alaska-Halbinsel hat ein Beben in einer Tiefe von 35 Kilometern Tiefe und einer Stärke von 8,2 am Mittwoch gemessen. Für Küstenregionen bis runter nach Hawaii wurde zunächst Tsunami-Warnung gegeben.

"Aktion Deutschland hilft" sammelt 35 Millionen Euro für Hochwasser-Opfer
"Aktion Deutschland hilft" sammelt 35 Millionen Euro für Hochwasser-Opfer

Hohe Spendebereitschaft"Aktion Deutschland hilft" sammelt 35 Millionen Euro für Hochwasser-Opfer

Nach dem verheerenden Starkregen und Hochwasser reißt die Hilfsbereitschaft nicht ab. Viele Menschen packen mit an oder helfen mit Sachspenden. Doch die meisten unterstützen mit Geld.

Irland kämpft gegen „Infektions-Tsunami“
Irland kämpft gegen „Infektions-Tsunami“

Pandemie-HotspotIrland kämpft gegen „Infektions-Tsunami“

Irland galt als vorbildlich in der Pandemie-Bekämpfung, doch inzwischen hat sich das Virus dort rasant ausgebreitet. Als Ursache vermuten Experten eine Kombination aus zu frühen Lockerungen und der deutlich ansteckenderen Virus-Variante aus England.

Olympischer Fackellauf startet in Fukushima
Olympischer Fackellauf startet in Fukushima

Olympia 2021 in TokioOlympischer Fackellauf startet in Fukushima

Trotz Corona sollen die Olympischen Spiele im Sommer in Tokio stattfinden. Der Fackellauf beginnt nun Ende März ausgerechnet am Ort der Atomkatastrophe von 2011.

In Rothenbach wird jetzt auch abends gegolft
In Rothenbach wird jetzt auch abends gegolft

Neue FlutlichtanlageIn Rothenbach wird jetzt auch abends gegolft

Der Golfclub Rothenbach hat am Freitag die deutschlandweit erste Fluchtlichtanlage ihrer Art in Betrieb genommen. Künftig kann dort ganzjährig von 6 bis 22 Uhr gespielt werden. Flutlicht hatte es auf dem Neun-Loch-Platz schon gegeben, als dort damals die englischen Soldaten golften.

Wird die zweite Corona-Welle in Belgien zum „Tsunami“?
Wird die zweite Corona-Welle in Belgien zum „Tsunami“?

Land sucht die ReißleineWird die zweite Corona-Welle in Belgien zum „Tsunami“?

In Belgien liegen die 14-Tages-Werte je 100.000 Einwohner fast zehn Mal so hoch wie in Deutschland. Die Testkapazitäten sind völlig überlastet. Nun werden Maßnahmen geprobt, die Deutschland womöglich auch bald blühen könnten.

Der Verein löst sich auf, die Arbeit geht weiter
Der Verein löst sich auf, die Arbeit geht weiter

Sarvodaya Deutschland in NeussDer Verein löst sich auf, die Arbeit geht weiter

Die 1958 in Sri Lanka gegründete und tätige Selbsthilfeorganisation Sarvodaya hat ihre größten Fürsprecher in Deutschland verloren. Der in Neuss beheimatete Verein Sarvodaya Deutschland löst sich nach 38 Jahren auf.

Tsunami-Warnung nach Erdbeben in der Karibik aufgehoben
Tsunami-Warnung nach Erdbeben in der Karibik aufgehoben

Zwischen Kuba und JamaikaTsunami-Warnung nach Erdbeben in der Karibik aufgehoben

Nach einem Erdbeben der Stärke 7,7 in der Karibik war zwischenzeitlich eine Tsunami-Warnung ausgegeben worden. Der Verdacht bestätigte sich nicht. Der Erdstoß war bis in die US-Metropole Miami zu spüren.

Krisen-Helfer bekommen das Verdienstkreuz
Krisen-Helfer bekommen das Verdienstkreuz

Doppelehrung im Neusser KreishausKrisen-Helfer bekommen das Verdienstkreuz

Der Arzt, der keinen Ruhestand und keine Altersgrenze kennt, imponiert selbst Bundespräsident Frank Walter Steinmeier. Der verlieh jetzt Lothar und Monika Biskup das Bundesverdienstkreuz.

Mittlerweile 429 Tote nach Tsunami in Indonesien
Mittlerweile 429 Tote nach Tsunami in Indonesien

Suche nach Vermissten geht weiterMittlerweile 429 Tote nach Tsunami in Indonesien

Auch drei Tage nach dem Tsunami in Indonesien steigt die Zahl der Todesopfer weiter. Einige Teile der Katastrophenregion sind nach wie vor weitgehend von der Außenwelt abgeschnitten.

Zahl der Todesopfer in Indonesien steigt auf 373
Zahl der Todesopfer in Indonesien steigt auf 373

Tsunami-KatastropheZahl der Todesopfer in Indonesien steigt auf 373

Die Zahl der Toten nach dem Tsunami in Indonesien steigt immer weiter. Am Montaggab die Behörde für Katastrophenschutz neue, weit höhere Opferzahlen bekannt: Demnach kamen mindestens 373 Menschen ums Leben.

222 Menschen sterben nach Tsunami in Indonesien
222 Menschen sterben nach Tsunami in Indonesien

Keine Hinweise auf deutsche Opfer222 Menschen sterben nach Tsunami in Indonesien

Mitten in der Urlaubssaison hat ein mächtiger Tsunami die Küsten der Inseln Sumatra und Java getroffen. Am Morgen korrigierten die Behörden die Opferzahlen deutlich nach oben. Die Katastrophe weckt böse Erinnerungen.

Immer noch 5000 Vermisste in Indonesien
Immer noch 5000 Vermisste in Indonesien

Nach Erdbeben und TsunamiImmer noch 5000 Vermisste in Indonesien

Die Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe in Indonesien ist mehr als eine Woche her. Noch immer werden jedoch etwa 5000 Menschen allein in Palu vermisst. Die Küstenstadt war am schwersten getroffen worden.

Mehr als 1400 Tote nach Erdbeben und Tsunami in Indonesien
Mehr als 1400 Tote nach Erdbeben und Tsunami in Indonesien

Immer noch Menschen verschüttetMehr als 1400 Tote nach Erdbeben und Tsunami in Indonesien

Die Zahl der Toten in Indonesien steigt immer weiter. Mittlerweile gehen die Behörden von mehr als 1400 Opfern aus. Am Mittwoch brach auf Sulawesi außerdem ein Vulkan aus.

Seit 1950 wurden mehrere Tsunami-Frühwarnsysteme installiert. Bekannte Tsunamis traten 2004 im Indischen Ozean und 2011 vor Japan auf. Letzterer löste die nukleare Fukushima-Katastrophe aus.