Tschetschenien

Geheimdienst-Warnungen sollen nicht mehr als Panikmache abgetan werden
Geheimdienst-Warnungen sollen nicht mehr als Panikmache abgetan werden

Forderung des BND-ChefsGeheimdienst-Warnungen sollen nicht mehr als Panikmache abgetan werden

Der BND will schon dringend vor Putin gewarnt haben, als dieser noch als Deutschlands bester Gaslieferant galt. Daraus müsse man Lehren für die Zukunft ziehen, meint Behördenchef Kahl.

Warum Sorowikin für Putin der richtige Oberkommandant ist
Warum Sorowikin für Putin der richtige Oberkommandant ist

Krieg in der UkraineWarum Sorowikin für Putin der richtige Oberkommandant ist

Der neue russische Kommandant in der Ukraine, General Sergej Surowikin, setzte bisher auf Brutalität. Er war bereits in Afghanistan und in Tschetschenien sowie in Syrien im Einsatz. Nun führt er den Krieg in der Ukraine.

Sergej Surowikin leitet ab sofort russischen Krieg in der Ukraine
Sergej Surowikin leitet ab sofort russischen Krieg in der Ukraine

Moskau ernennt neuen OberkommandierendenSergej Surowikin leitet ab sofort russischen Krieg in der Ukraine

Nach zahlreichen Niederlagen haben die russischen Truppen in der Ukraine bei ihrem Angriffskrieg nun einen neuen Kommandeur. Der 55 Jahre alte Armeegeneral Sergej Surowikin ist von Verteidigungsminister Sergej Schoigu eingesetzt worden, um die „militärische Spezialoperation“ zu führen.

Putin befördert Ramsan Kadyrow zum Generaloberst
Putin befördert Ramsan Kadyrow zum Generaloberst

Tschetscheniens MachthaberPutin befördert Ramsan Kadyrow zum Generaloberst

Tschetscheniens Präsident zeigte sich „unglaublich dankbar“ für die Auszeichnung durch Wladimir Putin. Zudem kündigte er an, weitere „Spezialeinheiten“ entsenden zu wollen.

Kadyrow fordert Einsatz von „Atomwaffen mit geringer Sprengkraft“
Kadyrow fordert Einsatz von „Atomwaffen mit geringer Sprengkraft“

Ukraine-KriegKadyrow fordert Einsatz von „Atomwaffen mit geringer Sprengkraft“

Während russische Truppen Chef des größten Atomkraftwerks in Europa in der Ukraine verschleppt haben, hat der Tschetschenenführer Ramsan Kadyrow die russische Armee zum Einsatz von „Atomwaffen mit geringer Sprengkraft“ in der Ukraine aufgerufen.

Russland räumt Lyman und zieht 5000 Soldaten zurück
Russland räumt Lyman und zieht 5000 Soldaten zurück

Einkesselung absehbarRussland räumt Lyman und zieht 5000 Soldaten zurück

In einer weiteren Niederlage gegen die ukrainische Armee hat Russland die strategisch wichtige Stadt Lyman im Gebiet Donezk aufgegeben. In einer ersten Reaktion plädiert der Hardliner Ramsan Kadyrow nun für den Einsatz von taktischen Atomwaffen in der Ukraine.

Mutmaßlicher Täter war polizeibekannt
Mutmaßlicher Täter war polizeibekannt

Nach Gewalttat beim CSD in MünsterMutmaßlicher Täter war polizeibekannt

Nach dem Tod eines 25 Jahre alten Mannes beim CSD in Münster ist ein Tatverdächtiger in Untersuchungshaft. Der 20-Jährige schweigt. Die Anteilnahme am Tod des Mannes, der drei Frauen helfen wollte, ist unterdessen groß.

Prozess um geplanten Mord an tschetschenischen Oppositionellem beginnt
Prozess um geplanten Mord an tschetschenischen Oppositionellem beginnt

Am Oberlandesgericht MünchenProzess um geplanten Mord an tschetschenischen Oppositionellem beginnt

Ein Russe soll im Auftrag der tschetschenischen Regierung den Mord an einem in Deutschland lebenden Oppositionellen geplant haben. Jetzt kommt der Fall in München vor Gericht.

Wie Geflüchtete Brüggen kennen lernen
Wie Geflüchtete Brüggen kennen lernen

Engagement in der BurggemeindeWie Geflüchtete Brüggen kennen lernen

Die Flüchtlingshilfe Brüggen hat eine Rallye für geflüchtete Kinder von 2015 und aktuell Zugezogene veranstaltet. Mit dabei waren 22 Kinder aus acht Nationen.

Ganz entspannt in das Projekt Gold
Ganz entspannt in das Projekt Gold

RingenGanz entspannt in das Projekt Gold

Ringer des KSK Konkordia Neuss treten mit guten Chancen bei den Deutschen Meisterschaften der Männer im griechisch-römischen Stil an.

Norbert Lammert zu Besuch im Bürgerhaus
Norbert Lammert zu Besuch im Bürgerhaus

Landtagswahlkampf der CDU in RadevormwaldNorbert Lammert zu Besuch im Bürgerhaus

Der ehemalige Bundestagspräsident war zur Unterstützung im CDU-Wahlkampf in die Stadt gekommen. Er sprach vor allem darüber, dass das, was den Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurden, so selbstverständlich sei: das Recht und die Freiheit, zu wählen.

Wer ist Russlands neuer Kommandeur Alexander Dwornikow?
Wer ist Russlands neuer Kommandeur Alexander Dwornikow?

Krieg in der UkraineWer ist Russlands neuer Kommandeur Alexander Dwornikow?

Nach US-Angaben übernimmt der 60-jährige General Alexander Dwornikow die russische Führung des Kriegseinsatzes. Er führte schon in Syrien die russischen Truppen an, die gemeinsam mit der Armee von Präsident Assad ganze Städte dem Erdboden gleichmachten.

Führt Putin nun einen Vernichtungskrieg gegen die Ukraine?
Führt Putin nun einen Vernichtungskrieg gegen die Ukraine?

Schwere KriegsverbrechenFührt Putin nun einen Vernichtungskrieg gegen die Ukraine?

Analyse · Das Massaker von Butscha hat noch einmal für verschärfte Sanktionen gegen Russland gesorgt. Nun ist die Rede von einem Vernichtungskrieg gegen das ukrainische Volk. Was steckt hinter dem Begriff?

Kein Grund zur Beruhigung nach EU-China-Gipfel
Kein Grund zur Beruhigung nach EU-China-Gipfel

Virtuelles TreffenKein Grund zur Beruhigung nach EU-China-Gipfel

Meinung · Wo steht China im Zusammenhang mit Russlands Angriffskrieg in Europa? Das herauszufinden, gehörte zu den Absichten des EU-China-Gipfels an diesem Freitag. Es gibt keinen Anlass für Europa, die zu lange verfolgte naive Hoffnung gegenüber Russland im Verhältnis zu China aufrechtzuerhalten.

Russland wütet in der Ukraine wie in Syrien
Russland wütet in der Ukraine wie in Syrien

Kriegsverbrechen im NachbarlandRussland wütet in der Ukraine wie in Syrien

Meinung · Mariupol gleich Aleppo. Wie einst in Syrien schreckt die russische Kriegsmaschine nicht vor schweren Verbrechen zurück. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty appelliert an das Gewissen der Welt und gibt sogar ihre sonst „heilige“ Neutralität in dieser Frage auf.

Amnesty dokumentiert „Kriegsverbrechen“ in der Ukraine
Amnesty dokumentiert „Kriegsverbrechen“ in der Ukraine

MenschenrechtsberichtAmnesty dokumentiert „Kriegsverbrechen“ in der Ukraine

Amnesty International hat in der Ukraine eine "Vervielfachung der Kriegsverbrechen" beobachtet. Die Menschenrechtsorganisation wirft Russland dieselbe Taktik wie in Syrien vor. Kritik gab es auch an westlichen Ländern.

Das lückenhafte Bild im Westen vom russischen Vormarsch
Das lückenhafte Bild im Westen vom russischen Vormarsch

Militärische Lage nach vier Wochen Ukraine-KriegDas lückenhafte Bild im Westen vom russischen Vormarsch

Analyse · Der Kräfteansatz: viel zu schwach. Die Aufklärung: lückenhaft. Das taktische Vorgehen: ungeschickt. Stattdessen ersetzt das russische Militär offenbar Professionalität durch Brutalität. Aber ist das schon das ganze Bild? Warum wir uns womöglich von Puzzleteilen einzelner Kampfszenen in die Irre führen lassen.

Gefragter Helfer für die Flüchtenden
Gefragter Helfer für die Flüchtenden

Engagement in RemscheidGefragter Helfer für die Flüchtenden

Als er fünf Jahre alt war, floh Ivan Zakharchenko mit seiner Familie vor dem Tschetschenien-Krieg aus Russland. Nun hilft der junge Remscheider den Menschen, die aus der Ukraine ins Bergische Land kommen.

Russe wegen Mordvorbereitung im Auftrag Tschetscheniens angeklagt
Russe wegen Mordvorbereitung im Auftrag Tschetscheniens angeklagt

BundesanwaltschaftRusse wegen Mordvorbereitung im Auftrag Tschetscheniens angeklagt

Wegen der Vorbereitung eines Mordes im Auftrag der tschetschenischen Führung um Machthaber Ramsan Kadyrow hat die Bundesanwaltschaft Anklage gegen einen russischen Staatsbürger erhoben.

Kreml macht kritische Medienhäuser dicht
Kreml macht kritische Medienhäuser dicht

„Echo Moskwy“ und „Doschd“ zensiertKreml macht kritische Medienhäuser dicht

Der Kreml hat in Russland zwei unabhängige Sender geschlossen. Angeblich hätten beide Redaktionen Unwahrheiten über den Krieg in der Ukraine verbreitet.

Eine Chance für Halid
Eine Chance für Halid

Inklusion in GeldernEine Chance für Halid

Der fünfjährige Junge ist an frühkindlichem Autismus erkrankt. Seine Mutter kämpft um einen Kita-Platz in Geldern. Doch die Situation ist kompliziert. Eine Dokumentation der Ereignisse.

Auftrag für „Tiergartenmord“ kam laut Gericht aus Russland
Auftrag für „Tiergartenmord“ kam laut Gericht aus Russland

Lebenslange Haft für 56-JährigenAuftrag für „Tiergartenmord“ kam laut Gericht aus Russland

Vor zwei Jahren wurde ein Mann im Kleinen Tiergarten in Berlin erschossen. Nach Überzeugung des Gerichts handelt es sich um Mord im Auftrag Russlands. Der Angeklagte in dem Fall wurde nun zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt.

Bundesanwaltschaft ermittelt gegen mutmaßlichen tschetschenischen Auftragsmörder
Bundesanwaltschaft ermittelt gegen mutmaßlichen tschetschenischen Auftragsmörder

Festnahme in SchwerinBundesanwaltschaft ermittelt gegen mutmaßlichen tschetschenischen Auftragsmörder

Ein tschetschenischer Blogger in Schweden wird 2020 von Auftragsmördern attackiert. Jetzt wird bekannt: Auch sein in Deutschland lebender Bruder sollte ermordet werden. Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen übernommen.

Der Projektraum EA71 wird zu Achmadows Atelier
Der Projektraum EA71 wird zu Achmadows Atelier

Kurzkritik aus MönchengladbachDer Projektraum EA71 wird zu Achmadows Atelier

Shamsudin Achmadow macht die Malerei zum Gegenstand seiner Ausstellung. Und er bietet einen besonderen Service an, um trotz Galerieschließung mit Kunstinteressierten in Kontakt zu kommen.

Mutmaßlicher IS-Anführer Bjutukajew in Tschetschenien getötet

Hintermann des Anschlags auf Moskauer FlughafenMutmaßlicher IS-Anführer Bjutukajew in Tschetschenien getötet

Der mutmaßliche Anführer des IS in der russischen Republik Tschetschenien ist nach Regierungsangaben getötet worden. Die Polizei hat Aslan Bjutukajew, der auch unter dem Namen Amir Chamsat bekannt ist, sowie fünf verbündete Kämpfer getötet.