Nuklearkatastrophe von Tschernobyl - alle Informationen

Nuklearkatastrophe von Tschernobyl - alle Informationen

Foto: AFP, AFP

Tschernobyl

„Werkstattweihnacht“ im Atelier von Rolf Geissler
„Werkstattweihnacht“ im Atelier von Rolf Geissler

Künstlerin aus Neuss„Werkstattweihnacht“ im Atelier von Rolf Geissler

„Wo 20 Teufel sind, da sind gewiss auch 100 Engel“ von Martin Luther steht seit mindestens 15 Jahren auch für „ihre“ Weihnacht, sagt die Künstlerin Regina Bender. Sie hat es als Motto einer Ausstellung vorangestellt.

30 Jahre Aktion Tschernobyl in der Stadt
30 Jahre Aktion Tschernobyl in der Stadt

Gäste im Ludgerustreff Heiligenhaus30 Jahre Aktion Tschernobyl in der Stadt

Unter denkbar traurigen Vorzeichen steht der runde Geburtstag einer Heiligenhauser Institution. Zu feiern gibt es dennoch drei Jahrzehnte enge Verbundenheit mit der Ukraine.

Wie die Atomenergie die Gesellschaft in Duisburg spaltete
Wie die Atomenergie die Gesellschaft in Duisburg spaltete

In den 1980er JahrenWie die Atomenergie die Gesellschaft in Duisburg spaltete

Serie · Widerstand gegen die Atomkraft prägten die sozialen Bewegungen in den 80er Jahren – auch in Duisburg. Die alte Debatte flammt angesichts der Energiekrise aktuell wieder auf. Ein Blick zurück.

Deutschstunde bei Frau Fridrih
Deutschstunde bei Frau Fridrih

Treffpunkt in Alt-ErkrathDeutschstunde bei Frau Fridrih

Für vier Geflüchtete aus der Ukraine wird die Bücherei im Kaiserhof seit Juni dreimal in der Woche zum Schulzimmer. Sie treffen sich dort mit der Wahl-Erkratherin Elena Fridrih, die selbst aus der Ukraine stammt.

Rita Süssmuth zu Gast bei Rotariern
Rita Süssmuth zu Gast bei Rotariern

Hilden/HaanRita Süssmuth zu Gast bei Rotariern

Die ehemalige Bundestagspräsidentin, Rita Süssmuth gab jetzt dem Rotary Club Hilden-Haan die Ehre. Mit ihrem Vortrag gab sie zahlreiche Impulse.

Österreich klagt gegen EU-Einstufung von Atom und Gas
Österreich klagt gegen EU-Einstufung von Atom und Gas

Energiequellen sollen als nachhaltig eingestuft werdenÖsterreich klagt gegen EU-Einstufung von Atom und Gas

Ab dem kommenden Jahr sollen bestimmte Atom- und Gaskraftwerke in der Europäischen Union als klimafreundlich eingestuft werden. Österreich geht nun dagegen vor, Luxemburg will die Klage unterstützen.

Wie ein Ukrainisch-Kursus Brücken baut
Wie ein Ukrainisch-Kursus Brücken baut

In HeiligenhausWie ein Ukrainisch-Kursus Brücken baut

Die VHS bietet erstmals den Wochenendkurs „Ukrainisch“ an. Es geht um die Sprache und die Kultur. Als Dozentin konnte man Lehrerin Oksana Panzyha gewinnen. Sie hat ihre Heimat im März verlassen müssen.

Nur noch Reserveleitung zum Akw Saporischschja in Betrieb
Nur noch Reserveleitung zum Akw Saporischschja in Betrieb

IAEA-Inspektoren vor OrtNur noch Reserveleitung zum Akw Saporischschja in Betrieb

Das russisch besetzte Atomkraftwerk Saporischschja ist auch mit der letzten von vier externen Haupt-Stromleitungen nicht mehr verbunden. Erneut wurde zudem Beschuss gemeldet. Und trotz der Präsenz internationaler Inspektoren bleibt die Lage instabil.

Hilfe für Kinder aus der Ukraine
Hilfe für Kinder aus der Ukraine

Interview Winfried ClaßenHilfe für Kinder aus der Ukraine

Der Straelener und sein Team kümmern sich um Menschen, die aus dem von Russland überfallenen Land geflohen sind. Für den 20. August ist eine besondere Tour geplant.

So lief Straelens neues Stadtfest
So lief Straelens neues Stadtfest

GroßveranstaltungSo lief Straelens neues Stadtfest

Drei Tage lang wurde unter dem neuen Namen „Stroelse Sommer“ für alle Altersgruppen etwas geboten. Die Innenstadt war immer gut gefüllt. Das Hauptprogramm lief auf dem Marktplatz ab.

Wie es um die Städtepartnerschaften steht
Wie es um die Städtepartnerschaften steht

Ratinger FreundschaftenWie es um die Städtepartnerschaften steht

Offiziell unterhält die Stadt Ratingen sieben Städtepartnerschaften. Doch die Begegnungen sind – auch wegen der Corona-Pandemie – eingeschlafen. Wie es weitergehen soll, wird in der nächsten Ratssitzung diskutiert.

Wiesendanger verliert vor Gericht gegen Drosten
Wiesendanger verliert vor Gericht gegen Drosten

Nach TäuschungsvorwurfWiesendanger verliert vor Gericht gegen Drosten

Der Wissenschaftler Roland Wiesendanger glaubt nicht an einen natürlichen Ursprung des Coronavirus. In einem Interview hat er den Berliner Virologen Christian Drosten heftig kritisiert und warf ihm eine gezielte Täuschung der Öffentlichkeit vor. Damit sei er zu weit gegangen, stellt das Hamburger Landgericht fest.

Entlastung für Mütter aus der Ukraine
Entlastung für Mütter aus der Ukraine

Hilfsangebot im Kinderhaus LangenfeldEntlastung für Mütter aus der Ukraine

Julia Gnativ vom Kinderhaus Langenfeld bietet ein Mutter-Kind-Café an und Spielnachmittage, die bei der Integration helfen. Sie stammt selbst aus der Ukraine und kann bei vielen Problemen helfen. „Der Redebedarf ist groß“, sagt sie.

„Von den Bienen die Liebe lernen“
„Von den Bienen die Liebe lernen“

Markus Jakob Bärmann im RP-Fragebogen zur Landtagswahl in Wesel„Von den Bienen die Liebe lernen“

Interview · Der Kandidat der Kleinpartei Die Basis über seinen Kampf gegen Insektenvernichtungsmittel und das Artensterben.

Nur 14 Minuten Zeit für die Flucht
Nur 14 Minuten Zeit für die Flucht

Aus der Ukraine bis nach DüsseldorfNur 14 Minuten Zeit für die Flucht

Auf dramatische Weise und auf Umwegen holte Inna Vondey ihre Mutter aus der Ukraine zu sich nach Düsseldorf-Bilk. Die beiden haben schon die Nuklearkatastrophe in Tschernobyl miterlebt. Ihre Geschichte.

Chefärztin aus Mönchengladbach berät Bund zum Strahlenschutz
Chefärztin aus Mönchengladbach berät Bund zum Strahlenschutz

Bereits zu Fukushima und Tschernobyl befragt wordenChefärztin aus Mönchengladbach berät Bund zum Strahlenschutz

Bei einer Katastrophe mit radioaktiver Strahlung ist das Fachwissen der Chefärztin Ursula Nestle gefragt. Die in den Kliniken Maria Hilf tätige Professorin gehört einer Kommission an, die bei Unfällen in Atomkraftwerken berät.

Integrative Gruppen tanzen mit Bundesjugendballett
Integrative Gruppen tanzen mit Bundesjugendballett

Aktion in SchiefbahnIntegrative Gruppen tanzen mit Bundesjugendballett

Ballettmeister Raymond Hilbert und acht Tänzer erarbeiteten eine halbstündige Aufführung mit den Kindern aus den Integrativen Gruppen des TV Schiefbahn.

Ukraine berichtet von großem russischen Truppenaufmarsch
Ukraine berichtet von großem russischen Truppenaufmarsch

Überblick aus der NachtUkraine berichtet von großem russischen Truppenaufmarsch

Russlands Großoffensive im Osten der Ukraine ist nach Einschätzung des Pentagon nur der Auftakt größerer Attacken. In Deutschland streiten Politiker über Waffenlieferungen. Ein Überblick zum Geschehen in der Nacht.

Straelens Arbeitskreis Asyl braucht Hilfe
Straelens Arbeitskreis Asyl braucht Hilfe

Betreuung von GeflüchtetenStraelens Arbeitskreis Asyl braucht Hilfe

Mit den Ukraine-Flüchtlingen kommen mehr Aufgaben auf die Ehrenamtler in der Blumenstadt zu. Das Begleiten der Menschen hilft bei der Integration. Die Aktivitäten der Helfer sind breit gestreut.

Kunst-Ausstellung in Duisburg gegen Krieg und Gewalt
Kunst-Ausstellung in Duisburg gegen Krieg und Gewalt

DU-Art-GalerieKunst-Ausstellung in Duisburg gegen Krieg und Gewalt

Gerhard Losemann hat nach dem russischen Angriff auf die Ukraine für seine DU-Art-Galerie alle Ausstellungsplanungen über den Haufen geworfen. Stattdessen zeigt er jetzt eine Anti-Kriegs-Schau mit Werken von 28 Künstlern aus Duisburg und Umgebung.

Russische Soldaten sollen schwer verstrahlt worden sein
Russische Soldaten sollen schwer verstrahlt worden sein

Militär verlässt TschernobylRussische Soldaten sollen schwer verstrahlt worden sein

Die russischen Truppen sind nach mehr als einem Monat wieder vom Gelände des havarierten Atomkraftwerks Tschernobyl abgezogen. Zuvor hätten sich einige der Soldaten Strahlenvergiftungen zugezogen, schrieb die stellvertretende ukrainische Ministerpräsidentin.

Russen offenbar ungeschützt durch radioaktiv verseuchtes Gebiet gefahren
Russen offenbar ungeschützt durch radioaktiv verseuchtes Gebiet gefahren

„Roter Wald“ nahe TschernobylRussen offenbar ungeschützt durch radioaktiv verseuchtes Gebiet gefahren

Die Rede ist von „selbstmörderischem“ Verhalten: Bei der Einnahme des Unglücksreaktors von Tschernobyl haben russische Soldaten nach Angaben von zwei ukrainischen Kraftwerksmitarbeitern ihre Fahrzeuge ohne Schutzausrüstung durch besonders stark verseuchtes Gebiet gelenkt.

G7-Gruppe fordert Putin zum sofortigen Kriegsende in der Ukraine auf
G7-Gruppe fordert Putin zum sofortigen Kriegsende in der Ukraine auf

Gipfel in BrüsselG7-Gruppe fordert Putin zum sofortigen Kriegsende in der Ukraine auf

Die Gruppe der sieben führenden demokratischen Wirtschaftsmächte hat Russland zum sofortigen Ende des Angriffs auf die Ukraine aufgefordert. Bei ihrem Krisengipfel in Brüssel drohten die G7 dem Kremlchef mit Konsequenzen für die vor vier Wochen begonnene Invasion.

Aufruf zu weltweiten Friedensdemos, heftige Kämpfe - die Nacht im Überblick
Aufruf zu weltweiten Friedensdemos, heftige Kämpfe - die Nacht im Überblick

Russlands AngriffskriegAufruf zu weltweiten Friedensdemos, heftige Kämpfe - die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident wendet sich per Video an die ganze Welt. Eine russische Reporterin stirbt in Kiew. In Tschernobyl werden Brände gelöscht. Ein Überblick über die Geschehnisse in der Nacht.

Ukraine erobert wichtigen Vorort von Kiew zurück
Ukraine erobert wichtigen Vorort von Kiew zurück

Explosionen und GewehrsalvenUkraine erobert wichtigen Vorort von Kiew zurück

Teilweise rücken die russischen Truppen vor, teils werden sie von ukrainischen Streitkräften zurückgeschlagen. Was jede Seite gewinnt, ist schwer zu sagen. Millionen Ukrainer sind auf der Flucht.