Tripolis

Gericht in Libyen verurteilt 17 mutmaßliche IS-Mitglieder zum Tode
Gericht in Libyen verurteilt 17 mutmaßliche IS-Mitglieder zum Tode

Terrorgruppe in NordafrikaGericht in Libyen verurteilt 17 mutmaßliche IS-Mitglieder zum Tode

In Libyen sind 17 Menschen zum Tode verurteilt worden. Den mutmaßlichen Anhängern der Terrororganisation IS wurden bewaffnete Angriffe vorgeworfen. Das Urteil wirft auch ein Licht auf die Zustände in Libyen.

Fahnder finden verschleppte Holländerin nach 18 Jahren in Libyen
Fahnder finden verschleppte Holländerin nach 18 Jahren in Libyen

Opfer war bei Entführung drei Jahre altFahnder finden verschleppte Holländerin nach 18 Jahren in Libyen

Als dreijähriges Mädchen wurde sie von ihrem Vater nach Libyen entführt. Jetzt ist die mittlerweile 21 Jahre alte Niederländerin dank des Einsatzes eines pensionierten Polizeifahnders in dem nordafrikanischen Land aufgespürt worden.

Neue Kämpfe in Libyen – mindestens 23 Tote
Neue Kämpfe in Libyen – mindestens 23 Tote

Angst vor Eskalation wächstNeue Kämpfe in Libyen – mindestens 23 Tote

Bei erneuten Kämpfen zwischen Anhängern rivalisierender Regierungen in Libyen sind mindestens 23 Menschen getötet worden. Rauch stand über der Hauptstadt Tripolis.

Ölproduktion in Libyen wegen politischer Unruhen blockiert
Ölproduktion in Libyen wegen politischer Unruhen blockiert

Energiepreiserhöhung befürchtetÖlproduktion in Libyen wegen politischer Unruhen blockiert

Stammesführer im Süden Libyens haben das größte Ölfeld des Landes geschlossen. Auch andere Teile der libyschen Ölproduktion werden aus politischen Gründen blockiert. Das wirkt sich auf Exporte aus.

Putins inoffizielle Armee
Putins inoffizielle Armee

Söldnertruppe WagnerPutins inoffizielle Armee

Der Kreml setzt die Söldnertruppe Wagner für seine Zwecke ein – bislang mit gemischtem Erfolg. Den Söldnern werden in anderen Ländern schwere Verbrechen vorgeworfen. Auch in der Ukraine sollen derzeit Wagner-Söldner im Einsatz sein.

Italienisches Gericht lässt Anklage gegen Carola Rackete fallen
Italienisches Gericht lässt Anklage gegen Carola Rackete fallen

Ex-Kapitänin der „Sea-Watch 3“Italienisches Gericht lässt Anklage gegen Carola Rackete fallen

Weil sie 2019 entgegen eines Verbots in den Hafen von Lampedusa einfuhr, wurde Rackete unter anderem wegen Beihilfe zur illegalen Einwanderung angeklagt. Das Gericht stellte nun fest, dass sie rechtens nach ihrer Pflicht gehandelt habe, um die Menschen an Bord des Seenotretter-Schiffs zu schützen.

Präsidentschaftswahl in Libyen wird vertagt
Präsidentschaftswahl in Libyen wird vertagt

Neuer Termin am 24. JanuarPräsidentschaftswahl in Libyen wird vertagt

Dass sich der Wahltermin in Libyen nicht halten lassen würde, war den meisten Beobachtern schon klar. Nun schaffen ein Parlamentsausschuss und die Wahlkommission Fakten. Ob das Land am neuen Termin bereit ist, muss sich noch zeigen.

Brautmode nach Maß aus Stürzelberg
Brautmode nach Maß aus Stürzelberg

Schneidermeisterin mit bewegter GeschichteBrautmode nach Maß aus Stürzelberg

Maha Kern studierte einst Geografie im Irak und ist mittlerweile Schneidermeisterin – und in Dormagen heimisch geworden. Ihre Geschichte ist beeindruckend.

Die Rückkehr der Gewalt
Die Rückkehr der Gewalt

Lage in LybienDie Rückkehr der Gewalt

Analyse · In Libyen herrscht seit zehn Jahren Anarchie – in dem Staat, der Durchgangsland für Zehntausende Migranten auf dem Weg nach Europa ist. Wahlen sollten Versöhnung bringen, könnten aber ausgerechnet den Konflikt neu anheizen.

Gaddafi-Sohn taucht nach zehn Jahren wieder auf
Gaddafi-Sohn taucht nach zehn Jahren wieder auf

LibyenGaddafi-Sohn taucht nach zehn Jahren wieder auf

Zehn Jahre nach seiner Flucht und nach mehrjähriger Gefangenschaft wagt sich ein Sohn des getöteten früheren libyschen Langzeitherrschers Muammar al-Gaddafi zurück in die Öffentlichkeit. Und meldet gleich Ansprüche auf ein politisches Amt an.

Die wichtigsten Fragen zum Libyen-Konflikt
Die wichtigsten Fragen zum Libyen-Konflikt

Konferenz in BerlinDie wichtigsten Fragen zum Libyen-Konflikt

Militärisch hat sich die Lage in Libyen etwas abgekühlt. Von echtem Frieden ist das Bürgerkriegsland aber noch weit entfernt. Bei einem erneuten Spitzentreffen in Berlin versuchen Deutschland und die UN, dem schleppenden Prozess einen neuen Schub zu verpassen.

Libyens Friedensprozess braucht neue Impulse
Libyens Friedensprozess braucht neue Impulse

Gipfel in BerlinLibyens Friedensprozess braucht neue Impulse

Hochrangige Akteure des Libyen-Konflikts treffen sich zum zweiten Mal in Deutschland, um die Stabilisierung des Bürgerkriegslandes voranzutreiben. Dort ist der politische Prozess ins Stocken geraten.

Mehr als 100 Menschen im zentralen Mittelmeer gerettet
Mehr als 100 Menschen im zentralen Mittelmeer gerettet

Sea-Watch EinsatzMehr als 100 Menschen im zentralen Mittelmeer gerettet

Bereits am Donnerstag hatten die Seenotretter der „Sea-Watch 4“ rund 40 Menschen im Mittelmeer gerettet. Am Freitag kamen noch einmal mehr als 80 dazu. Mehr als 480 Menschen sind allein in diesem Jahr in der Region ertrunken.

Libysche Soldaten befreien 120 von Menschenschmugglern gefolterte Migranten
Libysche Soldaten befreien 120 von Menschenschmugglern gefolterte Migranten

Bani WalidLibysche Soldaten befreien 120 von Menschenschmugglern gefolterte Migranten

Nach einer Razzia in der nordlibyschen Stadt Bani Walid sind 120 Migranten frei, die sich zumeist aus Ägypten auf den Weg nach Europa gemacht hatten und in die Fänge brutaler Menschenschmuggler geraten waren.

Übergangsregierung für Libyen steht: Ein Schritt aus dem Chaos?
Übergangsregierung für Libyen steht: Ein Schritt aus dem Chaos?

Bis zur Wahl im DezemberÜbergangsregierung für Libyen steht: Ein Schritt aus dem Chaos?

Es scheint wie ein kleines Licht am Ende des Tunnels, als am Freitag eine Übergangsregierung für Libyen gewählt wird. Beendet werden die Machtkämpfe damit wohl kaum. Im Windschatten der UN rüsten Eliten und ausländische Mächte schon für die nächste Phase der Eskalation.

Kanal Roth feiert Firmenjubiläum zum 50-jährigen Bestehen
Kanal Roth feiert Firmenjubiläum zum 50-jährigen Bestehen

Wirtschaft in KrefeldKanal Roth feiert Firmenjubiläum zum 50-jährigen Bestehen

Der Weg in die Selbstständigkeit des damals 28 Jahre alten Klempners und Installateurs Wilfried Roth wurde im Elternhaus kritisch beobachtet. Das Tätigkeitsfeld wurde oft Nase rümpfend registriert.

Bundeswehr muss Kontrolle von türkischem Schiff abbrechen
Bundeswehr muss Kontrolle von türkischem Schiff abbrechen

Einhaltung des Waffenembargos in LibyenBundeswehr muss Kontrolle von türkischem Schiff abbrechen

Die EU will verhindern, dass Waffen nach Libyen geliefert werden. Deswegen hat die Bundeswehr ein türkisches Frachtschiff vor der libyschen Küste kontrolliert. Doch sie mussten die Inspektion abbrechen. Grund war ein Veto der Türkei.

Waffenstillstand in Libyen vereinbart
Waffenstillstand in Libyen vereinbart

„Dauerhafte Waffenruhe“Waffenstillstand in Libyen vereinbart

Seit dem Sturz des Machthabers Gaddafi 2011 ist Libyen von Machtkämpfen geprägt. Nun haben sich die Konfliktparteien auf einen Waffenstillstand verständigt.

Libyens Regierungschef al-Sarradsch kündigt seinen Rücktritt an
Libyens Regierungschef al-Sarradsch kündigt seinen Rücktritt an

Inmitten von ProtestenLibyens Regierungschef al-Sarradsch kündigt seinen Rücktritt an

Nach tagelangen Protesten gegen die Regierung will der Premier der international anerkannten libyschen Regierung, Fajis al-Sarradsch, zurücktreten. „Spätestens Ende Oktober“ soll der Rücktritt erfolgen, so al-Sarradsch.

Regierung in Ostlibyen beugt sich den Protesten
Regierung in Ostlibyen beugt sich den Protesten

Rücktritt angekündigtRegierung in Ostlibyen beugt sich den Protesten

In Bengasi und anderen libyschen Städten kam es zuletzt zu Demonstrationen gegen Stromausfälle und verheerende Lebensbedingungen. Nun zog die international nicht anerkannte Übergangsregierung die Konsequenzen.

Deutsches Marineschiff stoppt Tanker auf Weg nach Libyen
Deutsches Marineschiff stoppt Tanker auf Weg nach Libyen

WaffenembargoDeutsches Marineschiff stoppt Tanker auf Weg nach Libyen

Wegen des Verdachts, „militärisches Material“ für Libyen an Bord zu haben, hielt die „Hamburg“ ein aus den Vereinigten Arabischen Emiraten kommendes Schiff auf. Nun soll es in einem EU-Hafen untersucht werden.

Libysche Regierung gibt Waffenruhe bekannt
Libysche Regierung gibt Waffenruhe bekannt

Parlamentswahlen im MaiLibysche Regierung gibt Waffenruhe bekannt

Die von den Vereinten Nationen unterstützte libysche Regierung in Tripolis hat einen Waffenstillstand verkündet. Zugleich rief sie am Freitag zur Entmilitarisierung der wichtigen Stadt Sirte auf.

Heiko Maas besucht Bürgerkriegsland Libyen
Heiko Maas besucht Bürgerkriegsland Libyen

„Sehr gefährliche Lage“Heiko Maas besucht Bürgerkriegsland Libyen

Deutschland hat im Libyenkonflikt eine wichtige Vermittlerrolle übernommen. Mit einem überraschenden Kurzbesuch will Außenminister Maas dieser Rolle gerecht werden. Die Aussicht auf Erfolg ist aber weiterhin sehr unsicher.

Libysche Küstenwache fängt etwa 400 Migranten ab
Libysche Küstenwache fängt etwa 400 Migranten ab

Weniger Seenotrettung wegen CoronaLibysche Küstenwache fängt etwa 400 Migranten ab

Die libysche Küstenwache hat innerhalb von zwei Tagen rund 400 Migranten im Mittelmeer auf dem Weg nach Europa gestoppt und in ein Lager in Tripolis gebracht. Das teilte die UN-Migrationsbehörde IOM am Montag mit.

Libysches Innenministerium entführt Anti-Korruptions-Beamten
Libysches Innenministerium entführt Anti-Korruptions-Beamten

Spannungen in der RegierungLibysches Innenministerium entführt Anti-Korruptions-Beamten

Ein ranghoher Anti-Korruptions-Beamter Libyens soll finanzielle Unregelmäßigkeiten des Innenministeriums aufgedeckt haben und wurde daraufhin festgenommen. Das Ministerium erklärte, die Umverteilung der Finanzmittel sei in der Corona-Krise erforderlich gewesen.